79,50 €*
Lieferzeit ca.: 3-5 Tage
- zyklenfester AGM Akku
- geeignet für Standby-Betrieb
- geeignet als Antriebsbatterie
- bewährter Qualitätsakku
- 12 Volt, 20 Ah
Technische Daten zum Produkt
Folgende Informationen stehen zu: " 12 Volt 20 Ah Akku ersetzt RHEHAG 6-DZF-20 Elektro Scooter Batterie Seniorenmobil Batterie " zur Verfügung, falls Sie weitere Informationen oder Datenblätter zum Artikel erhalten möchten, dann senden Sie und bitte eine Email.
- Nenn-Spannung: 12 Volt
- Nenn-Kapazität: 20 Ah
- Chem. System: Pb
- Länge: 181 mm
- Breite: 76 mm
- Höhe: 167 mm
- Gewicht: 6,7 kg
- Anschluss: M5 Innengewinde
- Nenn-Energie: 240 Wh
12V 20Ah Blei-Gel-Akku ersetzt RHEHAG 6-DZF-20 – Wartungsfreie Elektro-Scooter Batterie für Seniorenmobil & E-Mobilität
Dieser Akku ist die perfekte Wahl für alle, die auf eine leistungsstarke, wartungsfreie und langlebige Blei-Gel-Batterie angewiesen sind. Als hochwertiger Ersatz für RHEHAG 6-DZF-20 eignet sich dieser Akku ideal für Elektro-Scooter, Seniorenmobil, elektrische Rollstühle, Golf-Caddies, Solaranwendungen und viele weitere mobile oder stationäre Energiesysteme.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- 100% kompatibel mit RHEHAG 6-DZF-20, Eco Engel 500–504, Rhehag 1000E/1500E, Rolektro, Econelo, Nova Motors, Vita Care, Luxxon u.v.m.
- Zyklenfester Blei-Gel-Akku – ideal für den häufigen Lade-/Entladeeinsatz
- Wartungsfrei und auslaufsicher dank ventilgeregelter Bauweise (VRLA)
- Langlebig und sicher – zertifiziert nach ISO 9001, ISO 14001, UL924, UL1989
- Hohe Energiedichte bei kompakter Bauform: 240 Wh bei nur 6,7 kg
Anwendungen & Kompatibilität:
Unser Marken Ersatz-Akku eignet sich hervorragend für:
- Elektromobile und Seniorenscooter wie Eco Engel 500/501/503/504, Rhehag 1000E/1500E, Rolektro, Geco, Stormborn
- Elektrische Dreiräder & E-Scooter wie Econelo S1000, Nova Motors, Luxxon, Veleco Faster, Vita Care, J1000, J4000, Billy 2.0
- Golf-Caddies, elektrische Rollstühle, Solar- & Windkraftspeicher
Dank seiner hohen Zyklenfestigkeit ist dieser Akku besonders für Anwendungen geeignet, die häufig entladen und wieder geladen werden. Gleichzeitig ist er auch standby-tauglich – ideal also auch für Solaranlagen oder Backup-Systeme.
Qualität, der Sie vertrauen können:
Dieser 1220 Akku überzeugt mit robuster Bauweise, zuverlässiger Leistung und geprüfter Sicherheit. Dank der wartungsfreien Gel-Technologie ist kein Nachfüllen notwendig – einfach einbauen und losfahren!
Hinweis:
Bitte beachten Sie beim Kauf eines Ersatzakkus immer das Gewicht: Je höher das Gewicht, desto besser die Qualität der verbauten Bleiplatten. Dieser Akku bringt ca. 6,7 kg auf die Waage – ein sicheres Indiz für seine hohe Leistungs- und Zellenqualität.
Lieferumfang:
- 1x 12V 20Ah Blei-Gel-Akku (EVX12200)
- Sicher verpackt & sofort einsatzbereit
- Einsetzbar für 48V und 60 V Seniorenmobile Scooter, bei 48 Volt benötigen sie 4 Akkus und bei 60 Volt werden 5 Akkus benötigt.
Jetzt bestellen und von einem leistungsstarken, langlebigen und vielseitig einsetzbaren Akku profitieren!
EU-Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Derzeit sind keine direkten spezifischen Dokumente zur Produktsicherheit verfügbar. Hier finden Sie die allhemeinen Sicherheitshinweise für verschiedene Produktkategorien:
Zu den Herstellungsinformationen gehören die Adresse und zugehörige Informationen des Herstellers des Produkts.
Paul-Strähle-Str. 26
73614 Schorndorf
Email: info@akkuline.de
Telefon: +49 7181 9773516
In der EU ansässiger Wirtschaftsbeteiligter, der sicherstellt, dass das Produkt den erforderlichen Vorschriften entspricht.
Paul-Strähle-Str. 26
73614 Schorndorf
Email: info@akkuline.de
Telefon: +49 7181 9773516
Anmelden
Die Lebensdauer eines 12V Bleiakkus hängt von mehreren Faktoren ab, einschließlich der Nutzung, der Lade- und Entladezyklen und der Wartung. Im Allgemeinen kann ein gut gepflegter Bleiakku 3-5 Jahre halten. AGM- und Gel-Batterien können eine längere Lebensdauer haben, oft bis zu 7-10 Jahren unter idealen Bedingungen.
12V Bleiakkus werden in einer Vielzahl von Anwendungen verwendet, darunter:
- Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Boote)
- USV-Anlagen (unterbrechungsfreie Stromversorgungen)
- Solaranlagen
- Rollstühle und elektrische Scooter
- Notstromversorgung
- Alarmanlagen
Eine genaue Ladezeit lässt sich nicht angeben, weil die Akku-Kapazität von verschiedenen Faktoren abhängt, wie beispielsweise der Umgebungstemperatur, des Alters und des Verschleißes der Batterie und vom Ladegerät. Eine Ladung über Nacht sollte in den meisten Fällen ausreichen. Mit unserem Ladezeit-Rechner können Sie die Ladezeit berechnen. Hierbei reicht es aus, wenn Sie nur die Kapazität und die Nennspannung von 12 Volt angeben und den Ladestrom vom Batterie-Ladegerät eintragen.
Damit es zu keinem Problem mit dem Akku kommt, sind alle Nutzungshinweise zu berücksichtigen. Hierzu finden Sie die wichtigsten technischen Daten und Infos auf der jeweiligen Produktseite. Je nach Akkutyp, beispielsweise Blei- oder Lithium-Akku, gelten andere Hinweise zur Lagerung, Entladung und Ladung von Akkumulatoren.
Mögliche Ursachen für eine ständig leere Batterie sind:
- Parasitärverbrauch: Kleine elektrische Verbraucher, die ständig Strom ziehen.
- Defekte Lichtmaschine oder Ladegerät: Unzureichendes Nachladen während des Betriebs.
- Alternde Batterie: Verminderte Kapazität aufgrund von Alter und Gebrauch.
- Korrosion: Schlechte Anschlüsse und Verbindungen, die den Ladestrom behindern.
Zu den häufigsten Problemen gehören:
- Sulfatierung: Bildung von Bleisulfatkristallen auf den Platten, was die Kapazität verringert.
- Tiefentladung: Entladung unter die empfohlene Spannung, was die Batterie schädigen kann.
- Überladung: Längeres Laden über die empfohlene Spannung hinaus, was zu Gasbildung und Austrocknen führen kann.
- Korrosion: Oxidation an den Anschlüssen und Verbindungen.
Regelmäßige Wartung und richtige Nutzung können die Lebensdauer verlängern. Dazu gehören:
- Regelmäßiges Nachladen nach jeder Entladung.
- Vermeidung von Tiefentladung.
- Nutzung eines Ladegeräts mit automatischer Abschaltung.
- Halten der Batterie sauber und trocken, um Korrosion zu verhindern.
- Sicherstellen, dass die Batterie immer gut belüftet ist, um Gasbildung zu vermeiden.
Bei Raumtemperatur liegt die Ladeschluss-Spannung bei einem 12 Volt Blei-Vlies- oder Blei-Akku mit Gel bei 14,5 Volt. Die Erhaltungsladung eines Bleiakkumulators sollte nicht höher als 13,3 Volt sein. Der Blei-Akku wird mit dem Konstantspannungs-Ladeverfahren oder dem IU-Ladeverfahren aufgeladen. Hierfür empfiehlt sich ein Batterie-Ladegerät 12 V.
AGM (Absorbent Glass Mat) und Gel-Batterien sind Arten von versiegelten Bleiakkus:
- AGM-Batterien: Verwenden Glasfasermatten, um den Elektrolyten zu halten. Sie sind auslaufsicher und haben eine geringere Selbstentladung.
- Gel-Batterien: Verwenden gelierten Elektrolyten und sind ebenfalls auslaufsicher. Sie sind weniger anfällig für Sulfatierung und haben eine gute Leistung bei tiefen Entladungen.
- Herkömmliche Nassbatterien: Enthalten flüssigen Elektrolyten und erfordern regelmäßige Wartung (Nachfüllen von Wasser) und sind nicht auslaufsicher.