Käuferschutz

  Schneller Versand

  14 Tage kostenloser Umtausch

  Sicher Einkaufen dank SSL

12V 4,5Ah Bleiakku für Kinderauto, E-Scooter & Spielzeugfahrzeuge – AGM Gel Batterie

12V 4,5Ah Bleiakku für Kinderauto, E-Scooter & Spielzeugfahrzeuge – AGM Gel Batterie

Technische Daten zum Produkt


Folgende Informationen stehen zu: " 12V 4,5Ah Akku Kinderauto E-Scooter Spielzeugfahrzeug AGM Gel Bleiakku " zur Verfügung, falls Sie weitere Informationen oder Datenblätter zum Artikel erhalten möchten, dann senden Sie und bitte eine Email.

  • Spannung: 12 Volt
  • Kapazität: 4,5 Ah
  • Technologie: AGM / Blei-Gel
  • Maße (L x B x H): 90 x 70 x 101 mm
  • Poltyp: F1 / Flachstecker 4,8 mm
  • Gewicht: ca. 1,6 kg
  • Temperaturbereich: -20 °C bis +50 °C
  • Lebensdauer: 3 – 5 Jahre (je nach Nutzung)
Produktinformationen "12V 4,5Ah Akku Kinderauto E-Scooter Spielzeugfahrzeug AGM Gel Bleiakku"

12V 4,5Ah AGM Bleiakku – Wartungsfreier Gel-Akku für Kinderfahrzeuge, E-Scooter & mehr

Der hochwertige AGM Bleiakku 12V 4,5Ah ist die ideale Energiequelle für zahlreiche Anwendungen wie Kinderfahrzeuge, E-Scooter, Elektrowerkzeuge, Notstromsysteme oder Sicherheitstechnik. Mit seiner kompakten Bauform, der ausgereiften AGM-Technologie und seiner hervorragenden Lade- und Entladecharakteristik bietet dieser Akku ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis.

AGM-Technologie für maximale Sicherheit und Flexibilität

Die moderne AGM (Absorbent Glass Mat) Technologie sorgt dafür, dass der Akku vollständig wartungsfrei und absolut auslaufsicher ist. Durch den Einsatz eines hochsaugfähigen, microporösen Separators wird das Elektrolyt gebunden, sodass die Batterie selbst in schräger oder sogar kopfüberliegender Position lageunabhängig betrieben werden kann – ohne Kapazitätsverlust oder Leistungsverlust.

Robustes Design für den täglichen Einsatz

Das Gehäuse des 12V 4,5Ah Blei-Gel-Akkus besteht aus bruchsicherem ABS-Kunststoff, der gegen Stöße, Alterung und Korrosion resistent ist. Die internen antimonfreien Bleiplatten reduzieren die Selbstentladung auf unter 3 % pro Monat – ideal für saisonal genutzte Geräte wie Elektrospielzeuge, Alarmanlagen oder USV-Systeme.

Vielseitig einsetzbar – ideal für viele Geräte

Dank standardisierter Maße und Anschlussart ist der Akku universell kompatibel und kann z. B. in folgenden Bereichen eingesetzt werden:

  • Elektrische Kinderautos und Elektrospielzeuge
  • E-Scooter und elektrische Tretroller
  • Notstromsysteme, USV-Anlagen, Notbeleuchtungen
  • Medizintechnik, Telekommunikationssysteme, Alarmanlagen
  • Camping, Solaranlagen oder mobile Geräte

Die Batterie ist nicht als Starterbatterie geeignet, eignet sich jedoch perfekt für zyklische Anwendungen mit regelmäßigem Lade-/Entladebetrieb.

Einfach in der Handhabung und sicher im Betrieb

Der 12V AGM Akku kann sowohl in Reihe als auch parallel geschaltet werden, sofern alle Akkus aus derselben Charge stammen. Nach einer vollständigen Entladung sollte der Akku möglichst sofort wieder aufgeladen werden, um die Lebensdauer zu maximieren. Durch den F1-Poltyp mit 4,8 mm Flachsteckanschlüssen ist der Akku schnell und sicher eingebaut.

Warum bei uns kaufen?

  • Geprüfte Qualität mit aktueller Produktion
  • Kompatibel mit vielen Kinderfahrzeugen & E-Scootern
  • Robustes ABS-Gehäuse und sichere Anschlüsse
  • Schneller Versand & kompetenter Support
  • Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis

Auch bekannt unter folgenden Suchbegriffen:

  • Kinderauto Batterie 12V
  • 12V Akku für Kinderfahrzeug
  • Bleiakku 12V 4Ah Kinderauto
  • Ersatzbatterie Kinder Elektroauto
  • Spielzeugauto Akku 12V 4,5Ah
  • Akku für Kinder E-Scooter
  • 12V 5Ah Akku Kinderfahrzeug
  • Gel Akku 12V für Spielzeug
  • Elektroauto Akku Kind
  • 12V Akku Flachstecker Kinderauto

EU-Produktsicherheitsverordnung (GPSR)

Bilder zur Produktsicherheit
Derzeit sind keine direkten spezifischen Dokumente zur Produktsicherheit verfügbar. Hier finden Sie die allhemeinen Sicherheitshinweise für verschiedene Produktkategorien:

Herstellerinformationen
Zu den Herstellungsinformationen gehören die Adresse und zugehörige Informationen des Herstellers des Produkts.
Akkuline.de
Paul-Strähle-Str. 26
73614 Schorndorf

Email: info@akkuline.de
Telefon: +49 7181 9773516

Verantwortliche Person für die EU
In der EU ansässiger Wirtschaftsbeteiligter, der sicherstellt, dass das Produkt den erforderlichen Vorschriften entspricht.
Akkuline.de
Paul-Strähle-Str. 26
73614 Schorndorf

Email: info@akkuline.de
Telefon: +49 7181 9773516

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


FAQ zu: 12V Blei Batterien

Die Lebensdauer eines 12V Bleiakkus hängt von mehreren Faktoren ab, einschließlich der Nutzung, der Lade- und Entladezyklen und der Wartung. Im Allgemeinen kann ein gut gepflegter Bleiakku 3-5 Jahre halten. AGM- und Gel-Batterien können eine längere Lebensdauer haben, oft bis zu 7-10 Jahren unter idealen Bedingungen.

12V Bleiakkus werden in einer Vielzahl von Anwendungen verwendet, darunter: 

  • Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Boote) 
  • USV-Anlagen (unterbrechungsfreie Stromversorgungen) 
  • Solaranlagen 
  • Rollstühle und elektrische Scooter 
  • Notstromversorgung 
  • Alarmanlagen

Eine genaue Ladezeit lässt sich nicht angeben, weil die Akku-Kapazität von verschiedenen Faktoren abhängt, wie beispielsweise der Umgebungstemperatur, des Alters und des Verschleißes der Batterie und vom Ladegerät. Eine Ladung über Nacht sollte in den meisten Fällen ausreichen. Mit unserem Ladezeit-Rechner können Sie die Ladezeit berechnen. Hierbei reicht es aus, wenn Sie nur die Kapazität und die Nennspannung von 12 Volt angeben und den Ladestrom vom Batterie-Ladegerät eintragen.

Damit es zu keinem Problem mit dem Akku kommt, sind alle Nutzungshinweise zu berücksichtigen. Hierzu finden Sie die wichtigsten technischen Daten und Infos auf der jeweiligen Produktseite. Je nach Akkutyp, beispielsweise Blei- oder Lithium-Akku, gelten andere Hinweise zur Lagerung, Entladung und Ladung von Akkumulatoren.

Mögliche Ursachen für eine ständig leere Batterie sind:

  • Parasitärverbrauch: Kleine elektrische Verbraucher, die ständig Strom ziehen.
  • Defekte Lichtmaschine oder Ladegerät: Unzureichendes Nachladen während des Betriebs.
  • Alternde Batterie: Verminderte Kapazität aufgrund von Alter und Gebrauch.
  • Korrosion: Schlechte Anschlüsse und Verbindungen, die den Ladestrom behindern.

Zu den häufigsten Problemen gehören:

  • Sulfatierung: Bildung von Bleisulfatkristallen auf den Platten, was die Kapazität verringert.
  • Tiefentladung: Entladung unter die empfohlene Spannung, was die Batterie schädigen kann.
  • Überladung: Längeres Laden über die empfohlene Spannung hinaus, was zu Gasbildung und Austrocknen führen kann.
  • Korrosion: Oxidation an den Anschlüssen und Verbindungen.

Regelmäßige Wartung und richtige Nutzung können die Lebensdauer verlängern. Dazu gehören:

  • Regelmäßiges Nachladen nach jeder Entladung.
  • Vermeidung von Tiefentladung.
  • Nutzung eines Ladegeräts mit automatischer Abschaltung.
  • Halten der Batterie sauber und trocken, um Korrosion zu verhindern.
  • Sicherstellen, dass die Batterie immer gut belüftet ist, um Gasbildung zu vermeiden.

Bei Raumtemperatur liegt die Ladeschluss-Spannung bei einem 12 Volt Blei-Vlies- oder Blei-Akku mit Gel bei 14,5 Volt. Die Erhaltungsladung eines Bleiakkumulators sollte nicht höher als 13,3 Volt sein. Der Blei-Akku wird mit dem Konstantspannungs-Ladeverfahren oder dem IU-Ladeverfahren aufgeladen. Hierfür empfiehlt sich ein Batterie-Ladegerät 12 V.

AGM (Absorbent Glass Mat) und Gel-Batterien sind Arten von versiegelten Bleiakkus:

  • AGM-Batterien: Verwenden Glasfasermatten, um den Elektrolyten zu halten. Sie sind auslaufsicher und haben eine geringere Selbstentladung.
  • Gel-Batterien: Verwenden gelierten Elektrolyten und sind ebenfalls auslaufsicher. Sie sind weniger anfällig für Sulfatierung und haben eine gute Leistung bei tiefen Entladungen.
  • Herkömmliche Nassbatterien: Enthalten flüssigen Elektrolyten und erfordern regelmäßige Wartung (Nachfüllen von Wasser) und sind nicht auslaufsicher.