Käuferschutz

  Schneller Versand

  14 Tage kostenloser Umtausch

  Sicher Einkaufen dank SSL

Ersatzakku passend für SXT Raptor 1200 Elektroroller Akku 60V 22Ah, passend für 6-DZM-20

Ersatzakku passend für SXT Raptor 1200 Elektroroller Akku 60V 22Ah, passend für 6-DZM-20

Technische Daten zum Produkt


Folgende Informationen stehen zu: " 60V / 22Ah Akku-Set für Elektroroller, Seniorenmobil, e-Trike, passend für 6-DZM-20 " zur Verfügung, falls Sie weitere Informationen oder Datenblätter zum Artikel erhalten möchten, dann senden Sie und bitte eine Email.

  • System: AGM Bleiakku (ventilgeregelte Vlies-Technologie)
  • Spannung: 60V (5x 12V)
  • Kapazität: 22Ah (C20)
  • Anschluss: M6 Schraubanschluss
  • Maße pro Akku: 181 x 76 x 167 mm (L x B x H)
  • Gewicht pro Akku: ca. 6,7 kg
  • Gesamtgewicht: ca. 34 kg
  • Wiederaufladbar: ja, lageunabhängig
  • Selbstentladung: sehr gering
  • Betriebsdauer: ca. 5–6 Jahre bei 20°C
Produktinformationen "60V / 22Ah Akku-Set für Elektroroller, Seniorenmobil, e-Trike, passend für 6-DZM-20"

Ersatzakku 60V 22Ah für SXT Raptor 1200 Elektroroller – AGM Bleiakku-Set

Verlieren Sie keine Leistung und Reichweite mehr! Mit dem hochwertigen 60V 22Ah Ersatzakku für den SXT Raptor 1200 Elektroroller bringen Sie Ihren E-Roller wieder in Bestform. Dieses Akkuset besteht aus 5 zyklenfesten 12V AGM-Bleiakkus und bietet durch moderne Vlies-Technologie (AGM) eine stabile und zuverlässige Stromversorgung – perfekt für den täglichen Einsatz mit hohen Leistungsanforderungen.

Die Akkus überzeugen durch ihre wartungsfreie Konstruktion, lange Lebensdauer und einfache Handhabung. Mit einer realistischen Reichweite von bis zu 66 km (statt 60 km beim Originalakku) erhalten Sie zusätzlich bis zu 10 % mehr Leistung. Das robuste schlagfeste Gehäuse und die kompakte Bauform machen das Set ideal für Elektroroller, Seniorenmobile und Vierradfahrzeuge.

Kompatibilität – Passend für folgende Fahrzeuge & Modelle:

  • SXT Raptor 1200 Elektroroller
  • Nova Motors Bendi Standard 60V – ZM6DPBYA
  • Nova Motors Bendi Standard 60V 20km/h – L5YDPBBA
  • Nova Motors Bendi Standard 60V 20km/h – SLFDP1YA
  • ECONELO J 4000 Vierradmobil
  • 3-Rad Seniorenmobil NEO
  • ECO ENGEL 500er Serie (60V 22Ah)
  • e-Trikes wie Stormborn, econelo Santa, Tina, Didi Thurau

Besondere Vorteile:

  • Bis zu 10 % mehr Leistung gegenüber dem Originalakku
  • Zyklenfeste Bauweise – ideal für den Dauerbetrieb
  • Vlies-Technik für hohe Stromabgabe und geringe Selbstentladung
  • Kein Gefahrgut – sicherer Transport & Einbau
  • Wartungsfrei und verschlossen durch Ventilregulierung

Anwendungsbereiche:

Der Akkusatz eignet sich nicht nur für Elektroroller wie den SXT Raptor 1200, sondern auch für Seniorenmobilität, Vierradfahrzeuge, Freizeitmobile oder kleine Elektrotransporter. Ebenso kann er in Rasenmähern, Elektroschubkarren, Solarspeichern oder USV-Systemen eingesetzt werden – überall dort, wo eine robuste, ausdauernde Stromquelle erforderlich ist.

Hinweis zum Einbau:

Die Lieferung erfolgt ohne Steckverbindungen – bitte übernehmen Sie die Anschlüsse von Ihrem bestehenden Akkusatz. Achten Sie darauf, alle fünf Akkus stets aus der gleichen Produktionscharge zu verwenden, um eine gleichmäßige Entladung und lange Lebensdauer zu gewährleisten.

Fazit:

Mit dem 60V 22Ah AGM Akkusatz entscheiden Sie sich für ein leistungsstarkes Upgrade für Ihren Elektroroller oder Ihr Seniorenfahrzeug. Profitieren Sie von höherer Reichweite, längerer Lebensdauer und einer zuverlässigen Energieversorgung im Alltag. Ideal als Ersatz für 6-DZM-20 Akkus – jetzt wieder mobil durchstarten!

Auch bekannt unter folgenden Suchbegriffen:

  • 60V AGM Akkusatz für SXT Raptor
  • 6-DZM-20 Ersatzakku 60V 22Ah
  • AGM Akku 12V 22Ah zyklenfest
  • Bleiakku für e-Trike 60 Volt
  • Multipower AGM Akku 22Ah

Hinweise vor dem Kauf

Aufgrund von Modelländerungen und Verbesserungen der Hersteller in der Serienproduktion können die Akkus trotz gleicher Typ- und Modell Bezeichnung Unterschiede aufweisen, dadurch besteht die Möglichkeit einer Inkompatibilität. Deshalb möchten wir Sie darauf hinweisen, bevor Sie einen neuen Akku bestellen, diesen sorgfältig mit Ihrem alten Akku zu vergleichen. Kontrollieren Sie die Baukonstruktion, die Abmessungen sowie auch die technischen Spezifikationen mit Ihrem Gerät / alten Akku. Es ist wichtig, dass die Abmessungen, Anschlusspositionen und Form übereinstimmen, um eine korrekte Passform und optimale Leistung sicherzustellen.

EU-Produktsicherheitsverordnung (GPSR)

Bilder zur Produktsicherheit
Derzeit sind keine direkten spezifischen Dokumente zur Produktsicherheit verfügbar. Hier finden Sie die allhemeinen Sicherheitshinweise für verschiedene Produktkategorien:

Herstellerinformationen
Zu den Herstellungsinformationen gehören die Adresse und zugehörige Informationen des Herstellers des Produkts.
Akkuline.de
Paul-Strähle-Str. 26
73614 Schorndorf

Email: info@akkuline.de
Telefon: +49 7181 9773516

Verantwortliche Person für die EU
In der EU ansässiger Wirtschaftsbeteiligter, der sicherstellt, dass das Produkt den erforderlichen Vorschriften entspricht.
Akkuline.de
Paul-Strähle-Str. 26
73614 Schorndorf

Email: info@akkuline.de
Telefon: +49 7181 9773516

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


FAQ zu: 12V Blei Batterien

Die Lebensdauer eines 12V Bleiakkus hängt von mehreren Faktoren ab, einschließlich der Nutzung, der Lade- und Entladezyklen und der Wartung. Im Allgemeinen kann ein gut gepflegter Bleiakku 3-5 Jahre halten. AGM- und Gel-Batterien können eine längere Lebensdauer haben, oft bis zu 7-10 Jahren unter idealen Bedingungen.

12V Bleiakkus werden in einer Vielzahl von Anwendungen verwendet, darunter: 

  • Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Boote) 
  • USV-Anlagen (unterbrechungsfreie Stromversorgungen) 
  • Solaranlagen 
  • Rollstühle und elektrische Scooter 
  • Notstromversorgung 
  • Alarmanlagen

Eine genaue Ladezeit lässt sich nicht angeben, weil die Akku-Kapazität von verschiedenen Faktoren abhängt, wie beispielsweise der Umgebungstemperatur, des Alters und des Verschleißes der Batterie und vom Ladegerät. Eine Ladung über Nacht sollte in den meisten Fällen ausreichen. Mit unserem Ladezeit-Rechner können Sie die Ladezeit berechnen. Hierbei reicht es aus, wenn Sie nur die Kapazität und die Nennspannung von 12 Volt angeben und den Ladestrom vom Batterie-Ladegerät eintragen.

Damit es zu keinem Problem mit dem Akku kommt, sind alle Nutzungshinweise zu berücksichtigen. Hierzu finden Sie die wichtigsten technischen Daten und Infos auf der jeweiligen Produktseite. Je nach Akkutyp, beispielsweise Blei- oder Lithium-Akku, gelten andere Hinweise zur Lagerung, Entladung und Ladung von Akkumulatoren.

Mögliche Ursachen für eine ständig leere Batterie sind:

  • Parasitärverbrauch: Kleine elektrische Verbraucher, die ständig Strom ziehen.
  • Defekte Lichtmaschine oder Ladegerät: Unzureichendes Nachladen während des Betriebs.
  • Alternde Batterie: Verminderte Kapazität aufgrund von Alter und Gebrauch.
  • Korrosion: Schlechte Anschlüsse und Verbindungen, die den Ladestrom behindern.

Zu den häufigsten Problemen gehören:

  • Sulfatierung: Bildung von Bleisulfatkristallen auf den Platten, was die Kapazität verringert.
  • Tiefentladung: Entladung unter die empfohlene Spannung, was die Batterie schädigen kann.
  • Überladung: Längeres Laden über die empfohlene Spannung hinaus, was zu Gasbildung und Austrocknen führen kann.
  • Korrosion: Oxidation an den Anschlüssen und Verbindungen.

Regelmäßige Wartung und richtige Nutzung können die Lebensdauer verlängern. Dazu gehören:

  • Regelmäßiges Nachladen nach jeder Entladung.
  • Vermeidung von Tiefentladung.
  • Nutzung eines Ladegeräts mit automatischer Abschaltung.
  • Halten der Batterie sauber und trocken, um Korrosion zu verhindern.
  • Sicherstellen, dass die Batterie immer gut belüftet ist, um Gasbildung zu vermeiden.

Bei Raumtemperatur liegt die Ladeschluss-Spannung bei einem 12 Volt Blei-Vlies- oder Blei-Akku mit Gel bei 14,5 Volt. Die Erhaltungsladung eines Bleiakkumulators sollte nicht höher als 13,3 Volt sein. Der Blei-Akku wird mit dem Konstantspannungs-Ladeverfahren oder dem IU-Ladeverfahren aufgeladen. Hierfür empfiehlt sich ein Batterie-Ladegerät 12 V.

AGM (Absorbent Glass Mat) und Gel-Batterien sind Arten von versiegelten Bleiakkus:

  • AGM-Batterien: Verwenden Glasfasermatten, um den Elektrolyten zu halten. Sie sind auslaufsicher und haben eine geringere Selbstentladung.
  • Gel-Batterien: Verwenden gelierten Elektrolyten und sind ebenfalls auslaufsicher. Sie sind weniger anfällig für Sulfatierung und haben eine gute Leistung bei tiefen Entladungen.
  • Herkömmliche Nassbatterien: Enthalten flüssigen Elektrolyten und erfordern regelmäßige Wartung (Nachfüllen von Wasser) und sind nicht auslaufsicher.

Ist ein 6Ah LiFePO4-Akku wirklich besser als ein 7,2Ah Bleiakku?

Ja. Obwohl die Nennkapazität geringer erscheint, bietet LiFePO4 deutlich mehr nutzbare Energie (bis zu 95 % statt 50 %), konstant hohe Spannung, kein Peukert-Effekt, bessere Leistung bei Kälte und eine 4–6-fache Lebensdauer.

Lohnt sich der höhere Preis eines LiFePO4-Akkus?

Ein LiFePO4-Akku (65 €) ersetzt ca. 7 Bleiakkus (7 × 24 € = 168 €) über 2000 Zyklen. Er amortisiert sich ab etwa 500–600 Ladezyklen und spart langfristig über 100 €, dazu Zeit, Gewicht und Wartung.

Ausführlicherer Bericht finden Sie in unseren Blogbeitrag.