Kostenloser Versand ab € 70,- Bestellwert
Versand innerhalb von 24h*
geprüfte & getestete Produkte
Schneller eMail Support
 

Knopfzellen kaufen

Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Panasonic LR1130 Knopfzelle 1,5Volt 44mAh AlMn
PANASONIC Panasonic LR1130 Knopfzelle 1,5Volt 44mAh AlMn
Artikel-Nr.: 9491
Inhalt 1 Stück
2,10 € *
Ansmann LR54, LR1130 Knopfzelle 1,5Volt 90mAh AlMn
ANSMANN Ansmann LR54, LR1130 Knopfzelle 1,5Volt 90mAh AlMn
Artikel-Nr.: 15883
Inhalt 1 Stück
1,20 € *
AG10 Knopfzelle 1,5Volt 65-70mAh AlMn (10 Stück)
CAMELION AG10 Knopfzelle 1,5Volt 65-70mAh AlMn (10 Stück)
Artikel-Nr.: 13764
Inhalt 10 Stück
2,40 € *
Varta Knopfzellen Batterie V10GA Professional (1,5V 50mAh)
VARTA Varta Knopfzellen Batterie V10GA Professional...
Artikel-Nr.: 4082
Inhalt 1 Stück
1,10 € *

Folgende Arten von Knopfzellen gibt es:

  • Lithium-Knopfzellen mit 3,0 V oder 3,6 V
  • Alkaline (Alkali-Mangan)-Knopfzellen mit 1,5 V
  • Silberoxid-Knopfzellen mit 1,55 V - Zink-Luft-Knopfzellen mit 1,4 V – siehe Hörgeräte-Batterien
  • Wieder aufladbare Knopfzellen in NiMH- (1,2 V) oder Li-Ion-Technologie (1,5 V)

Wie setzt sich die IEC-Bezeichnung zusammen?

Wie bei vielen anderen Batterien gibt es auch für Knopfzellen eine universal gültige IEC-Bezeichnung und diverse Herstellerbezeichnungen, beispielsweise von Varta, Duracell, Energizer und vielen anderen. Die IEC-Bezeichnung setzt sich dabei folgendermaßen zusammen:

  • 1. Buchstabe: Steht für die enthaltenen Chemikalien: C für Lithium, S für Silber, L für Alkali-Mangan, P für Zink-Luft
  • 2. Buchstabe: Steht für die Bauform, also bei Knopfzellen immer ein R für rund
  • Die darauffolgenden Ziffern geben die Größe an. Hier kann man aber nur bei den Lithium-Knopfzellen auf die exakten Maße schließen. Bei Lithium-Knopfzellen folgt auf die Buchstabenfolge CR eine vierstellige Ziffer. Die ersten beiden Ziffern geben den Durchmesser der Knopfzelle an, abgerundet auf ganze Millimeter. Die letzten beiden Ziffern geben die Höhe in 1/10 Millimetern an, also beispielsweise 54 für 5,4 mm.

Hier finden Sie eine Übersicht der häufigsten Hersteller-Bezeichnungen und der zugehörigen IEC-Kennungen in unserer Knopfzellen Vergleichsliste.

Wie unterscheiden sich die verschiedenen Knopfzellen-Technologien?

Alkaline-Knopfzellen gehören zu den günstigsten Knopfzellen. Sie sind aber nicht hundertprozentig auslaufsicher und daher zum Beispiel für Armbanduhren nicht zu empfehlen. Dort verwendet man die hochwertigeren Silberoxid-Knopfzellen. Diese verfügen zudem über eine höhere Kapazität als baugleiche Alkaline-Knopfzellen.

Zink-Luft-Knopfzellen werden überwiegend in Hörgeräten eingesetzt, daher finden Sie diese bei uns in der Kategorie Hörgeräte-Batterien.

Lithium-Knopfzellen finden sich dort wo es vor allem auf Langlebigkeit ankommt, beispielsweise dienen sie in Computern zur Speicherung von Datum und Uhrzeit unabhängig von der Stromversorgung.

Durch die unterschiedlichen Spannungen der verschiedenen Batterietypen sind diese nur begrenzt untereinander kompatibel. Manchmal ist es möglich eine günstige Alkaline-Knopfzelle durch eine höherwertige Silberoxid-Knopfzelle zu ersetzen, das gilt aber nicht umgekehrt.

Ein weiterer Unterschied ist die Belastbarkeit der Knopfzellen durch hohe Ströme.

  • Low Drain Knopfzellen (LD) sind nur für Niedrigstromanwendungen geeignet, wie z.B. Uhren
  • High Drain Knopfzellen (HD) eignen sich für Anwendungen mit höheren Strömen

Es gibt darüber hinaus wiederaufladbare Knopfzellen in NiMH- oder Li-Ionen Ausführung. Jene dienen zum Beispiel als Puffer-Akkus.

Auf Wunsch können wir übrigens beinahe jede Knopfzelle mit Lötfahnen versehen. Fragen Sie uns einfach direkt an!

Folgende Arten von Knopfzellen gibt es: Lithium-Knopfzellen mit 3,0 V oder 3,6 V Alkaline (Alkali-Mangan)-Knopfzellen mit 1,5 V Silberoxid-Knopfzellen mit 1,55 V - Zink-Luft-Knopfzellen... mehr erfahren »
Fenster schließen
Knopfzellen kaufen

Folgende Arten von Knopfzellen gibt es:

  • Lithium-Knopfzellen mit 3,0 V oder 3,6 V
  • Alkaline (Alkali-Mangan)-Knopfzellen mit 1,5 V
  • Silberoxid-Knopfzellen mit 1,55 V - Zink-Luft-Knopfzellen mit 1,4 V – siehe Hörgeräte-Batterien
  • Wieder aufladbare Knopfzellen in NiMH- (1,2 V) oder Li-Ion-Technologie (1,5 V)

Wie setzt sich die IEC-Bezeichnung zusammen?

Wie bei vielen anderen Batterien gibt es auch für Knopfzellen eine universal gültige IEC-Bezeichnung und diverse Herstellerbezeichnungen, beispielsweise von Varta, Duracell, Energizer und vielen anderen. Die IEC-Bezeichnung setzt sich dabei folgendermaßen zusammen:

  • 1. Buchstabe: Steht für die enthaltenen Chemikalien: C für Lithium, S für Silber, L für Alkali-Mangan, P für Zink-Luft
  • 2. Buchstabe: Steht für die Bauform, also bei Knopfzellen immer ein R für rund
  • Die darauffolgenden Ziffern geben die Größe an. Hier kann man aber nur bei den Lithium-Knopfzellen auf die exakten Maße schließen. Bei Lithium-Knopfzellen folgt auf die Buchstabenfolge CR eine vierstellige Ziffer. Die ersten beiden Ziffern geben den Durchmesser der Knopfzelle an, abgerundet auf ganze Millimeter. Die letzten beiden Ziffern geben die Höhe in 1/10 Millimetern an, also beispielsweise 54 für 5,4 mm.

Hier finden Sie eine Übersicht der häufigsten Hersteller-Bezeichnungen und der zugehörigen IEC-Kennungen in unserer Knopfzellen Vergleichsliste.

Wie unterscheiden sich die verschiedenen Knopfzellen-Technologien?

Alkaline-Knopfzellen gehören zu den günstigsten Knopfzellen. Sie sind aber nicht hundertprozentig auslaufsicher und daher zum Beispiel für Armbanduhren nicht zu empfehlen. Dort verwendet man die hochwertigeren Silberoxid-Knopfzellen. Diese verfügen zudem über eine höhere Kapazität als baugleiche Alkaline-Knopfzellen.

Zink-Luft-Knopfzellen werden überwiegend in Hörgeräten eingesetzt, daher finden Sie diese bei uns in der Kategorie Hörgeräte-Batterien.

Lithium-Knopfzellen finden sich dort wo es vor allem auf Langlebigkeit ankommt, beispielsweise dienen sie in Computern zur Speicherung von Datum und Uhrzeit unabhängig von der Stromversorgung.

Durch die unterschiedlichen Spannungen der verschiedenen Batterietypen sind diese nur begrenzt untereinander kompatibel. Manchmal ist es möglich eine günstige Alkaline-Knopfzelle durch eine höherwertige Silberoxid-Knopfzelle zu ersetzen, das gilt aber nicht umgekehrt.

Ein weiterer Unterschied ist die Belastbarkeit der Knopfzellen durch hohe Ströme.

  • Low Drain Knopfzellen (LD) sind nur für Niedrigstromanwendungen geeignet, wie z.B. Uhren
  • High Drain Knopfzellen (HD) eignen sich für Anwendungen mit höheren Strömen

Es gibt darüber hinaus wiederaufladbare Knopfzellen in NiMH- oder Li-Ionen Ausführung. Jene dienen zum Beispiel als Puffer-Akkus.

Auf Wunsch können wir übrigens beinahe jede Knopfzelle mit Lötfahnen versehen. Fragen Sie uns einfach direkt an!

Zuletzt angesehen