Kostenloser Versand ab € 70,- Bestellwert
Versand innerhalb von 24h*
geprüfte & getestete Produkte
Schneller eMail Support
 

Große Batterien und neue Technologien: Bei Akkuline kaufen und langfristig profitieren

» Welche Batterie benötige ich?

Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
1 von 2
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Duracell Procell MN2400 Micro Batterie AAA LR03 Batterie
DURACELL Duracell Procell MN2400 Micro Batterie AAA LR03...
Artikel-Nr.: 11739
Inhalt 1 Stück
0,85 € *
Varta Lithium Batterie AAA Micro Batterien FR03 - 2er Pack
VARTA Varta Lithium Batterie AAA Micro Batterien FR03...
Artikel-Nr.: 16161
Inhalt 1 Stück
5,95 € *
Varta Micro Batterie 10 Stück V4003 LR03AAA Micro
VARTA Varta Micro Batterie 10 Stück V4003 LR03AAA Micro
Artikel-Nr.: 4745
Inhalt 10 Stück
5,25 € *
Duracell MN2400 Plus AAA (Micro) 1,5 Volt AlMn
DURACELL Duracell MN2400 Plus AAA (Micro) 1,5 Volt AlMn
Artikel-Nr.: 11275
Inhalt 1 Stück
1,40 € *
VARTA Micro Batterie LR03 Longlife Power (ehem. High Energy) - 10er Vorteilspack
VARTA VARTA Micro Batterie LR03 Longlife Power (ehem....
Artikel-Nr.: 13817
Inhalt 10 Stück
7,35 € *
Energizer L92 1,5V Lithium Ultimate Batterie AAA Micro 4-er Blister
ENERGIZER Energizer L92 1,5V Lithium Ultimate Batterie...
Artikel-Nr.: 16158
Inhalt 1 Stück
17,90 € *
Varta Micro Batterie Industrial Alkaline 4003 LR03 AAA Micro
VARTA Varta Micro Batterie Industrial Alkaline 4003...
Artikel-Nr.: 1446
Inhalt 1 Stück
0,55 € *
Duracell MN2400 Plus im 4-er Blister AAA (Micro) 1,5 Volt AlMn
DURACELL Duracell MN2400 Plus im 4-er Blister AAA...
Artikel-Nr.: 11274
Inhalt 1 Stück
4,50 € *
Ansmann X-Power Alkaline Micro (AAA) LR03 Batterie 1,5Volt im 2er Blister
ANSMANN Ansmann X-Power Alkaline Micro (AAA) LR03...
Artikel-Nr.: 14091
Inhalt 1 Stück
1,90 € *
Panasonic Micro Batterie PowerLine-Alkaline LR03
PANASONIC Panasonic Micro Batterie PowerLine-Alkaline LR03
Artikel-Nr.: 2598
Inhalt 1 Stück
ab 0,75 € *
Camelion FR03 Lithium Batterie AAA FR03 - 2 Stück
CAMELION Camelion FR03 Lithium Batterie AAA FR03 - 2 Stück
Artikel-Nr.: 16164
Inhalt 1 Stück
6,50 € *
Ansmann Extreme Lithium Batterie AAA Micro Batterien FR03 - 2er Pack
ANSMANN Ansmann Extreme Lithium Batterie AAA Micro...
Artikel-Nr.: 16163
Inhalt 2 Stück
7,60 € *
Micro Everyday Power (AAA) LR03EPS mit 1,5V von Panasonic - 4 Stück
PANASONIC Micro Everyday Power (AAA) LR03EPS mit 1,5V von...
Artikel-Nr.: 15198
Inhalt 1 Stück
3,00 € *
AAA Camelion Alkaline Plus Micro LR03 Batterien 1,5Volt AlMn - 24er Box
CAMELION AAA Camelion Alkaline Plus Micro LR03 Batterien...
Artikel-Nr.: 15168
Inhalt 24 Stück
11,50 € *
Ansmann X-Power Alkaline Micro (AAA) LR03 Batterie 1,5Volt im 4er Blister
ANSMANN Ansmann X-Power Alkaline Micro (AAA) LR03...
Artikel-Nr.: 14092
Inhalt 1 Stück
2,80 € *
Ansmann RED Alkaline Micro Batterien in der 20er Box
ANSMANN Ansmann RED Alkaline Micro Batterien in der...
Artikel-Nr.: 13343
Inhalt 20 Stück
8,80 € *
Panasonic Pro Power Batterie Micro AAA LR03PPG - 4 Stück
PANASONIC Panasonic Pro Power Batterie Micro AAA LR03PPG...
Artikel-Nr.: 12551
Inhalt 1 Stück
2,80 € *
VARTA 4903 Micro Batterie LR03 Longlife Power Micro - 4er Blister
VARTA VARTA 4903 Micro Batterie LR03 Longlife Power...
Artikel-Nr.: 11709
Inhalt 1 Stück
3,15 € *
Varta 4703 Max-Power LR03 AAA Batterien im 4-er Blister
VARTA Varta 4703 Max-Power LR03 AAA Batterien im 4-er...
Artikel-Nr.: 11445
Inhalt 4 Stück
4,25 € *
Energizer L92 1,5V Lithium Fotobatterie AAA Micro 2-er Blister
ENERGIZER Energizer L92 1,5V Lithium Fotobatterie AAA...
Artikel-Nr.: 11330
Inhalt 2 Stück
10,30 € *
PANASONIC Alkaline Power Micro 4 Stück LR03APB
PANASONIC PANASONIC Alkaline Power Micro 4 Stück LR03APB
Artikel-Nr.: 11214
Inhalt 4 Stück
2,80 € *
VARTA Standard Batterie Micro 4St. 4103 Longlife Extra Micro
VARTA VARTA Standard Batterie Micro 4St. 4103...
Artikel-Nr.: 4394
Inhalt 1 Stück
2,70 € *
PANASONIC Standard Batterie Micro 4 Stück Pro Power LR03PPG im Blister
PANASONIC PANASONIC Standard Batterie Micro 4 Stück Pro...
Artikel-Nr.: 4388
Inhalt 1 Stück
2,80 € *
VARTA Micro Batterie LR03 Longlife Power - 1 Stk
VARTA VARTA Micro Batterie LR03 Longlife Power - 1 Stk
Artikel-Nr.: 4209
Inhalt 1 Stück
0,95 € *
1 von 2

 

Große Batterien und neue Technologien: Bei Akkuline kaufen und langfristig profitieren

Es sind verschiedene Batterien Größen und Typen erhältlich. Die einzelnen Batterietypen variieren hinsichtlich der chemischen Zusammensetzung und sind dadurch nicht in jedem Gerät einsetzbar. Wenn Sie den richtigen Batterietypen mit möglichst viel Energiekapazität für Ihr Gerät suchen, werden Sie bei Akkuline definitiv fündig!

 

In diesem Kaufratgeber informieren wir Sie über die wichtigsten großen Batterien sowie einige weitere Batteriegrößen und Kaufkriterien. Zudem halten wir als Verkäufer direkt die passenden Produkte in unseren Kategorien bereit.

Welche Batteriegrößen gibt es? Übersicht über das Sortiment bei Akkuline

Wir bei Akkuline haben sämtliche gängige Batterien Größen und Knopfzellen auf Lager. Besonders bekannt sind die zylinderförmigen Batterien, die in die Größen "Mono" (D), "Baby" (C), "Mignon" (AA), "Micro" (AAA) und die Größe "Lady" aufgeteilt werden. Diese Größenbezeichnungen werden nicht nur für Batterien, sondern ebenso für Akkumulatoren (kurz: Akkus) verwendet. Akkus sind im Grunde genommen auch Batterien, doch werden sie anders bezeichnet, weil sie wiederaufladbar sind. Batterien hingegen sind nicht wiederaufladbar.

 

Hinweis: Falls Akkus durch ihre Wiederaufladbarkeit für Ihre Bedürfnisse besser geeignet sind und Sie langfristig sparen möchten, schauen Sie gern in unser Sortiment mit Akkus! Dort finden Sie insbesondere die "NiMH-Akkus" und "Lithium-Ionen-Akkus" als die zwei heutzutage wichtigsten Akku-Technologien.

Wie heißen die großen Batterien? Monobatterien kaufen bei Akkuline

Die D-Batterie (auch: Monozellen, Mono-Batterien) mit einem Durchmesser von 34 mm und einer Höhe von 60 mm ist eine besonders große Batterie (gemeint sind die für Verbraucher üblichen zylinderförmigen Batterie-Typen; Anm.). Am häufigsten werden D-Batterien in der Werkstatt eingesetzt. Seltener als Mignon-Batterien (AA), aber hin und wieder mal, kommen sie in Taschenlampen zur Anwendung.

 

Eine weitere große Batterie ist die Baby-Batterie (C) mit einem Durchmesser von 26 mm und einer Höhe von 50 mm. Diese werden ebenso wie D-Batterien in tragbaren und größeren Spielzeugen, Radios und Ähnlichem verwendet.

 

Da mit der Weiterentwicklung der Elektronik auch die Leistungsfähigkeit von Lithium- und Alkaline-Batterien gestiegen ist, ist es immer seltener erforderlich, eine große Batterie zu kaufen, sodass die AA- und manchmal sogar AAA-Batterien für Einsatzbereiche ausreichen, in denen zuvor C- und D-Batterien unumgänglich waren.

Welche Batterien gibt es noch? 9V-Block kaufen bei Akkuline

Ein anderer handelsüblicher Batterie-Typ in Verbrauchergeräten ist der 9V-Block. Der 9V-Block besteht aus sechs Zellen mit einer Spannung von jeweils 1,5 Volt. Durch die Schaltung mehrerer Zellen erreicht der 9V-Block eine höhere Spannung und Leistungsstärke. Es gibt den E-Block bei uns u. a. als Lithium- und Alkaline-Batterien. Der Block ist heute in Rauchmeldern weit verbreitet. Auch Akkus als 9V-Block (hierunter die Lithium-Ionen-Akkus und NiMH-Akkus) haben wir auf Lager.

Was sind die Standard-Batterien? AA-Mignon- und AAA-Micro-Batterien kaufen bei Akkuline

Am weitesten verbreitet und dadurch Standard-Batterien sind nicht die D-Batterien / Monozellen, sondern die Mignon-Batterien / AA-Batterien und die Micro-Batterien / AAA-Batterien. Sie kommen vor allem in Taschenlampen, Fernbedienungen, Haushaltsgeräten und ähnlichen Gerätschaften des täglichen Bedarfs zum Einsatz - je moderner das Gerät und der Energieträger, umso wahrscheinlicher ist es, dass eine Batterie oder ein Akku der Größe AA oder AAA ausreichend Energie spendet.

Vor dem Kauf am wichtigsten: Unterscheidung nach Batteriearten

Die bekanntesten Batteriearten (auch: Batterietypen) sind Zink-Luft-Batterien, Lithium-Batterien und Alkali-Mangan-Batterien (kurz: Alkaline-Batterien). Am weitesten verbreitet sind Lithium- und Alkaline-Batterien. Ein Nischendasein fristet dagegen die Zink-Kohle- und Silberoxid-Zink-Batterie. Durch die Unterschiede der einzelnen Batterie-Typen hinsichtlich der Zellspannung ist es nicht immer möglich, anstelle des einen Typen den anderen Typen zu verwenden.

Spannung im Vergleich: Zink-Luft-Batterien, Lithium-Batterien, Alkaline-Batterien und Zink-Kohle-Batterien

  • Die Zink-Luft-Batterie im Knopfzellen-Format hat eine Nennspannung von 1,4 Volt (V) pro Zelle. Dadurch ist die Batterie weniger leistungsstark und kommt in Geräten mit einem geringen Stromverbrauch zum Einsatz. Falls Sie Hörgeräte-Batterien oder Uhren-Batterien in dem Format von Knopfzellen suchen, sind die Zink-Luft-Zellen die richtigen für Sie.
  • Bei einer Lithium-Batterie ist das Spektrum an möglichen Spannungen breit. Je nachdem, welche Materialien an der Kathode, für den Elektrolyten und für den Separator verwendet werden, reicht die Spannung pro Batterie von 1,5 V bis 3,7 V. Die höheren Spannungen führen zu mehr Leistungsstärke. Sollte eine Lithium-Batterie mit wesentlich höherer Spannung als eine Zink-Kohle-Batterie in demselben Gerät zum Einsatz kommen, würde mit der Zeit das Getriebe oder andere Gerätetechnik zu Schaden kommen. Wir haben unser Angebot für Lithium-Batterien auf die Kategorien 1,5 V, 3 V und 3,6 V aufgeteilt, um Ihnen die Auswahl geeigneter Batterien für Ihre Geräte zu erleichtern.
  • Die Alkali-Mangan-Batterie / Alkaline-Batterie ist ein häufig vertretener Batterietyp in Haushalten. In zahlreichen Geräten wie beispielsweise Fernbedienungen, Controllern, Radios und sonstigen ist die Alkaline-Batterie nach wie vor verbreitet. Die Alkaline-Batterie erreicht eine Spannung von 1,5 V. Allein schon wegen des Fehlens der erforderlichen Größen kommt sie nicht als Ersatz für Batterien mit Zink-Luft-System zum Einsatz. Obwohl Alkaline-Batterien aufgrund der hohen Energiedichte und somit hohen Kapazität an Energie beliebt sind, wird ihnen nach und nach der Rang von den Lithium-Batterien abgelaufen.
  • Die Zink-Kohle-Batterie spielt spätestens seit der Jahrtausendwende keine große Rolle mehr. Zellen mit Zink-Kohle-System kommen jeweils auf 1,5 V Spannung und waren vor der weitverbreiteten Verwendung von Alkali-Mangan-Batterien in Haushaltsgeräten üblich. Das hauptsächliche Problem der Zink-Kohle-Zellen besteht in dem Auslaufen nach der Nutzungszeit: Einerseits ist das Auslaufen der Materialien schädlich für das Gehäuse der Geräte, andererseits ungut für die Umwelt und noch dazu mit Gefahren für Sie verbunden. Abgesehen von dem Angebot in einigen wenigen Euroshops wird dieser Batterietyp kaum noch verkauft. Wir haben lediglich die Zink-Kohle-Batterie von Panasonic im Angebot, die im Vergleich zu einer Alkali-Mangan-Batterie zwar günstig ist, jedoch auch wesentlich weniger Kapazität liefert.

Kapazität: Durch die Batteriegrößen und Zusammensetzung der Batterie bestimmt

Die Energiekapazität besagt, wie viel Amperestunden (Ah) oder Milliamperestunden (mAh) an Strom in einem Energieträger (z. B. Batterie, Akku) gespeichert sind bzw. maximal gespeichert werden können. Die Annahme, dass eine große Batterie auf Anhieb eine höhere Kapazität hat als kleinere Batterien, ist falsch. Das chemische System einer Batterie ist der primäre Einflussfaktor auf die Kapazität einer Batterie.

 

Beispiel: Wenn Sie Zink-Kohle-Batterien kaufen und auf den Kauf einer Alkali-Mangan-Batterie verzichten, entscheiden Sie sich zwar für die günstigere Batterie, müssen jedoch auch die geringere Energiedichte von 150 Wattstunden pro Kilogramm (Wh/kg) akzeptieren. Die Alkali-Mangan-Batterie wiederum erreicht eine Dichte von 350 Wh/kg, was mehr als das Doppelte ist. Nicht mal, wenn Sie eine Zink-Kohle-Zelle mit der doppelten Größe einer Alkaline-Batterie hätten, würden Sie dieses Defizit ausgleichen.

 

Behalten Sie vor Ihrer Kaufentscheidung einen Überblick über die folgende Reihung:

 

  • Die höchste Energiekapazität hat die Lithium-Batterie. Sie ist sehr lange lagerfähig (kann bis zu 20 Jahre auf Lager gehalten werden; Anm.), ist für Hochstromanwendungen geeignet und in verschiedensten Spannungsbereichen erhältlich, sodass sie die Alkaline-Batterie zunehmend ersetzt.
  • Danach kommt die Alkaline-Batterie. Sie hat im Vergleich zur Batterie mit Lithium-System den Vorteil eines geringeren Preises.
  • Es folgt die Batterie mit Zink-Kohle-System, die jedoch in vielfacher Hinsicht nicht empfehlenswert ist.
  • Zuletzt kommt die Zink-Luft-Batterie, die im Prinzip nur noch in Spezialformaten (z. B. Knopfzellen für Armbanduhren und Hörgeräte) benötigt wird, jedoch auch in diesem Bereich immer mehr von der Lithium-Batterie verdrängt wird.

 

Falls Sie diese Aspekte in Ihre Überlegungen einbeziehen, werden Sie sich wahrscheinlich für Batterien mit der fortschrittlichen Lithium-Elektronik entscheiden. Oder aber Sie wählen die günstigeren Alkaline-Batterien mit 1,5 Volt Zellspannung, womit Sie die Anwendungsbereiche in den meisten Geräten ebenfalls zufriedenstellend abdecken.

 

Klare Empfehlung fürs Kaufen einer neuen Batterie: Dieselbe Batteriegröße und Spannung wie zuvor einhalten!

 

Es existieren also mehrere Arten von Batterien, die sich durch ihre chemischen Eigenschaften in den Leistungsdaten unterscheiden. Alle Typen, bei denen die Batterie-Größe sowie die Spannung mit den Werten der vorigen Batterieart übereinstimmen, dürfen in den jeweiligen Geräten genutzt werden. Das ist übrigens der entscheidende Grund, weswegen die Lithium-Batterien mit 1,5 V immer öfter als Ersatz für Alkaline-Batterien gekauft werden: Da die Spannungen beider Arten von Batterien übereinstimmen und auch die Größe passt, ziehen es Käufer vor, die Lithium-Batterien mit der wesentlich höheren Leistungsstärke, Kapazität und der langen Lagerungsfähigkeit zu wählen.

 

Mehr zu den allgemeinen Eigenschaften sowie den Vor- und Nachteilen der einzelnen Typen von Batterien erfahren Sie in unserem Informationsartikel Welche Batterien gibt es?.

 

Sortiment für große Batterien bei Akkuline: Super-Alkaline-Batterie und zahlreiche andere Typen mit dem bisschen Extra-Energie!

 

Wie bereits erwähnt, schreitet die Weiterentwicklung von Energieträgern voran. Batterien mit Lithium-System haben schon seit Jahren ein hohes Level und setzen dieses fort: Ob mit 1,5 V oder 3 V oder 3,6 V Spannung - Lithium liefert die langfristig beste Performance!

 

Nichtsdestotrotz darf die Entwicklung der Alkali-Mangan-Technologie gelobt werden. Regelmäßige Weiterentwicklungen wie die "Super-Alkaline-Batterie" mit mehreren mAh Extra-Energie ist mit einer besonders langen Laufzeit für Taschenlampen, Rauch- und Bewegungsmeldern sowie zahlreichen weiteren Einsatzbereichen ein empfehlenswertes Produkt.

 

Falls Sie - da Sie über Ausnahmegeräte verfügen, die auf Mono- oder Baby-Zellen angewiesen sind - große Batterien kaufen möchten, finden Sie bei uns reichlich Auswahl aus der Produktkategorie Mono 1,5V Typ D und Baby 1,5 V Typ C. Besonders beliebt ist der NiMH-Akku Varta 56720 Power Akku Ready2Use vom Mono-1,5V-Typ-D. Unter den Batterien ist der Mono-1,5V-Typ-D Ansmann X-Power mit einer bemerkenswerten Kapazität von 16,5 Ah empfehlenswert.

 

Schon gewusst? Ab einem gesamten Bestellwert von 50 € entfallen für Sie bei Akkuline die Versandkosten. Decken Sie sich mit den passenden Batterietypen ein und sparen Sie durch die fortschrittlichen Batterie-Technologien bei Akkuline langfristig!

 

  Große Batterien und neue Technologien: Bei Akkuline kaufen und langfristig profitieren Es sind verschiedene Batterien Größen und Typen erhältlich. Die einzelnen Batterietypen... mehr erfahren »
Fenster schließen
Große Batterien und neue Technologien: Bei Akkuline kaufen und langfristig profitieren

 

Große Batterien und neue Technologien: Bei Akkuline kaufen und langfristig profitieren

Es sind verschiedene Batterien Größen und Typen erhältlich. Die einzelnen Batterietypen variieren hinsichtlich der chemischen Zusammensetzung und sind dadurch nicht in jedem Gerät einsetzbar. Wenn Sie den richtigen Batterietypen mit möglichst viel Energiekapazität für Ihr Gerät suchen, werden Sie bei Akkuline definitiv fündig!

 

In diesem Kaufratgeber informieren wir Sie über die wichtigsten großen Batterien sowie einige weitere Batteriegrößen und Kaufkriterien. Zudem halten wir als Verkäufer direkt die passenden Produkte in unseren Kategorien bereit.

Welche Batteriegrößen gibt es? Übersicht über das Sortiment bei Akkuline

Wir bei Akkuline haben sämtliche gängige Batterien Größen und Knopfzellen auf Lager. Besonders bekannt sind die zylinderförmigen Batterien, die in die Größen "Mono" (D), "Baby" (C), "Mignon" (AA), "Micro" (AAA) und die Größe "Lady" aufgeteilt werden. Diese Größenbezeichnungen werden nicht nur für Batterien, sondern ebenso für Akkumulatoren (kurz: Akkus) verwendet. Akkus sind im Grunde genommen auch Batterien, doch werden sie anders bezeichnet, weil sie wiederaufladbar sind. Batterien hingegen sind nicht wiederaufladbar.

 

Hinweis: Falls Akkus durch ihre Wiederaufladbarkeit für Ihre Bedürfnisse besser geeignet sind und Sie langfristig sparen möchten, schauen Sie gern in unser Sortiment mit Akkus! Dort finden Sie insbesondere die "NiMH-Akkus" und "Lithium-Ionen-Akkus" als die zwei heutzutage wichtigsten Akku-Technologien.

Wie heißen die großen Batterien? Monobatterien kaufen bei Akkuline

Die D-Batterie (auch: Monozellen, Mono-Batterien) mit einem Durchmesser von 34 mm und einer Höhe von 60 mm ist eine besonders große Batterie (gemeint sind die für Verbraucher üblichen zylinderförmigen Batterie-Typen; Anm.). Am häufigsten werden D-Batterien in der Werkstatt eingesetzt. Seltener als Mignon-Batterien (AA), aber hin und wieder mal, kommen sie in Taschenlampen zur Anwendung.

 

Eine weitere große Batterie ist die Baby-Batterie (C) mit einem Durchmesser von 26 mm und einer Höhe von 50 mm. Diese werden ebenso wie D-Batterien in tragbaren und größeren Spielzeugen, Radios und Ähnlichem verwendet.

 

Da mit der Weiterentwicklung der Elektronik auch die Leistungsfähigkeit von Lithium- und Alkaline-Batterien gestiegen ist, ist es immer seltener erforderlich, eine große Batterie zu kaufen, sodass die AA- und manchmal sogar AAA-Batterien für Einsatzbereiche ausreichen, in denen zuvor C- und D-Batterien unumgänglich waren.

Welche Batterien gibt es noch? 9V-Block kaufen bei Akkuline

Ein anderer handelsüblicher Batterie-Typ in Verbrauchergeräten ist der 9V-Block. Der 9V-Block besteht aus sechs Zellen mit einer Spannung von jeweils 1,5 Volt. Durch die Schaltung mehrerer Zellen erreicht der 9V-Block eine höhere Spannung und Leistungsstärke. Es gibt den E-Block bei uns u. a. als Lithium- und Alkaline-Batterien. Der Block ist heute in Rauchmeldern weit verbreitet. Auch Akkus als 9V-Block (hierunter die Lithium-Ionen-Akkus und NiMH-Akkus) haben wir auf Lager.

Was sind die Standard-Batterien? AA-Mignon- und AAA-Micro-Batterien kaufen bei Akkuline

Am weitesten verbreitet und dadurch Standard-Batterien sind nicht die D-Batterien / Monozellen, sondern die Mignon-Batterien / AA-Batterien und die Micro-Batterien / AAA-Batterien. Sie kommen vor allem in Taschenlampen, Fernbedienungen, Haushaltsgeräten und ähnlichen Gerätschaften des täglichen Bedarfs zum Einsatz - je moderner das Gerät und der Energieträger, umso wahrscheinlicher ist es, dass eine Batterie oder ein Akku der Größe AA oder AAA ausreichend Energie spendet.

Vor dem Kauf am wichtigsten: Unterscheidung nach Batteriearten

Die bekanntesten Batteriearten (auch: Batterietypen) sind Zink-Luft-Batterien, Lithium-Batterien und Alkali-Mangan-Batterien (kurz: Alkaline-Batterien). Am weitesten verbreitet sind Lithium- und Alkaline-Batterien. Ein Nischendasein fristet dagegen die Zink-Kohle- und Silberoxid-Zink-Batterie. Durch die Unterschiede der einzelnen Batterie-Typen hinsichtlich der Zellspannung ist es nicht immer möglich, anstelle des einen Typen den anderen Typen zu verwenden.

Spannung im Vergleich: Zink-Luft-Batterien, Lithium-Batterien, Alkaline-Batterien und Zink-Kohle-Batterien

  • Die Zink-Luft-Batterie im Knopfzellen-Format hat eine Nennspannung von 1,4 Volt (V) pro Zelle. Dadurch ist die Batterie weniger leistungsstark und kommt in Geräten mit einem geringen Stromverbrauch zum Einsatz. Falls Sie Hörgeräte-Batterien oder Uhren-Batterien in dem Format von Knopfzellen suchen, sind die Zink-Luft-Zellen die richtigen für Sie.
  • Bei einer Lithium-Batterie ist das Spektrum an möglichen Spannungen breit. Je nachdem, welche Materialien an der Kathode, für den Elektrolyten und für den Separator verwendet werden, reicht die Spannung pro Batterie von 1,5 V bis 3,7 V. Die höheren Spannungen führen zu mehr Leistungsstärke. Sollte eine Lithium-Batterie mit wesentlich höherer Spannung als eine Zink-Kohle-Batterie in demselben Gerät zum Einsatz kommen, würde mit der Zeit das Getriebe oder andere Gerätetechnik zu Schaden kommen. Wir haben unser Angebot für Lithium-Batterien auf die Kategorien 1,5 V, 3 V und 3,6 V aufgeteilt, um Ihnen die Auswahl geeigneter Batterien für Ihre Geräte zu erleichtern.
  • Die Alkali-Mangan-Batterie / Alkaline-Batterie ist ein häufig vertretener Batterietyp in Haushalten. In zahlreichen Geräten wie beispielsweise Fernbedienungen, Controllern, Radios und sonstigen ist die Alkaline-Batterie nach wie vor verbreitet. Die Alkaline-Batterie erreicht eine Spannung von 1,5 V. Allein schon wegen des Fehlens der erforderlichen Größen kommt sie nicht als Ersatz für Batterien mit Zink-Luft-System zum Einsatz. Obwohl Alkaline-Batterien aufgrund der hohen Energiedichte und somit hohen Kapazität an Energie beliebt sind, wird ihnen nach und nach der Rang von den Lithium-Batterien abgelaufen.
  • Die Zink-Kohle-Batterie spielt spätestens seit der Jahrtausendwende keine große Rolle mehr. Zellen mit Zink-Kohle-System kommen jeweils auf 1,5 V Spannung und waren vor der weitverbreiteten Verwendung von Alkali-Mangan-Batterien in Haushaltsgeräten üblich. Das hauptsächliche Problem der Zink-Kohle-Zellen besteht in dem Auslaufen nach der Nutzungszeit: Einerseits ist das Auslaufen der Materialien schädlich für das Gehäuse der Geräte, andererseits ungut für die Umwelt und noch dazu mit Gefahren für Sie verbunden. Abgesehen von dem Angebot in einigen wenigen Euroshops wird dieser Batterietyp kaum noch verkauft. Wir haben lediglich die Zink-Kohle-Batterie von Panasonic im Angebot, die im Vergleich zu einer Alkali-Mangan-Batterie zwar günstig ist, jedoch auch wesentlich weniger Kapazität liefert.

Kapazität: Durch die Batteriegrößen und Zusammensetzung der Batterie bestimmt

Die Energiekapazität besagt, wie viel Amperestunden (Ah) oder Milliamperestunden (mAh) an Strom in einem Energieträger (z. B. Batterie, Akku) gespeichert sind bzw. maximal gespeichert werden können. Die Annahme, dass eine große Batterie auf Anhieb eine höhere Kapazität hat als kleinere Batterien, ist falsch. Das chemische System einer Batterie ist der primäre Einflussfaktor auf die Kapazität einer Batterie.

 

Beispiel: Wenn Sie Zink-Kohle-Batterien kaufen und auf den Kauf einer Alkali-Mangan-Batterie verzichten, entscheiden Sie sich zwar für die günstigere Batterie, müssen jedoch auch die geringere Energiedichte von 150 Wattstunden pro Kilogramm (Wh/kg) akzeptieren. Die Alkali-Mangan-Batterie wiederum erreicht eine Dichte von 350 Wh/kg, was mehr als das Doppelte ist. Nicht mal, wenn Sie eine Zink-Kohle-Zelle mit der doppelten Größe einer Alkaline-Batterie hätten, würden Sie dieses Defizit ausgleichen.

 

Behalten Sie vor Ihrer Kaufentscheidung einen Überblick über die folgende Reihung:

 

  • Die höchste Energiekapazität hat die Lithium-Batterie. Sie ist sehr lange lagerfähig (kann bis zu 20 Jahre auf Lager gehalten werden; Anm.), ist für Hochstromanwendungen geeignet und in verschiedensten Spannungsbereichen erhältlich, sodass sie die Alkaline-Batterie zunehmend ersetzt.
  • Danach kommt die Alkaline-Batterie. Sie hat im Vergleich zur Batterie mit Lithium-System den Vorteil eines geringeren Preises.
  • Es folgt die Batterie mit Zink-Kohle-System, die jedoch in vielfacher Hinsicht nicht empfehlenswert ist.
  • Zuletzt kommt die Zink-Luft-Batterie, die im Prinzip nur noch in Spezialformaten (z. B. Knopfzellen für Armbanduhren und Hörgeräte) benötigt wird, jedoch auch in diesem Bereich immer mehr von der Lithium-Batterie verdrängt wird.

 

Falls Sie diese Aspekte in Ihre Überlegungen einbeziehen, werden Sie sich wahrscheinlich für Batterien mit der fortschrittlichen Lithium-Elektronik entscheiden. Oder aber Sie wählen die günstigeren Alkaline-Batterien mit 1,5 Volt Zellspannung, womit Sie die Anwendungsbereiche in den meisten Geräten ebenfalls zufriedenstellend abdecken.

 

Klare Empfehlung fürs Kaufen einer neuen Batterie: Dieselbe Batteriegröße und Spannung wie zuvor einhalten!

 

Es existieren also mehrere Arten von Batterien, die sich durch ihre chemischen Eigenschaften in den Leistungsdaten unterscheiden. Alle Typen, bei denen die Batterie-Größe sowie die Spannung mit den Werten der vorigen Batterieart übereinstimmen, dürfen in den jeweiligen Geräten genutzt werden. Das ist übrigens der entscheidende Grund, weswegen die Lithium-Batterien mit 1,5 V immer öfter als Ersatz für Alkaline-Batterien gekauft werden: Da die Spannungen beider Arten von Batterien übereinstimmen und auch die Größe passt, ziehen es Käufer vor, die Lithium-Batterien mit der wesentlich höheren Leistungsstärke, Kapazität und der langen Lagerungsfähigkeit zu wählen.

 

Mehr zu den allgemeinen Eigenschaften sowie den Vor- und Nachteilen der einzelnen Typen von Batterien erfahren Sie in unserem Informationsartikel Welche Batterien gibt es?.

 

Sortiment für große Batterien bei Akkuline: Super-Alkaline-Batterie und zahlreiche andere Typen mit dem bisschen Extra-Energie!

 

Wie bereits erwähnt, schreitet die Weiterentwicklung von Energieträgern voran. Batterien mit Lithium-System haben schon seit Jahren ein hohes Level und setzen dieses fort: Ob mit 1,5 V oder 3 V oder 3,6 V Spannung - Lithium liefert die langfristig beste Performance!

 

Nichtsdestotrotz darf die Entwicklung der Alkali-Mangan-Technologie gelobt werden. Regelmäßige Weiterentwicklungen wie die "Super-Alkaline-Batterie" mit mehreren mAh Extra-Energie ist mit einer besonders langen Laufzeit für Taschenlampen, Rauch- und Bewegungsmeldern sowie zahlreichen weiteren Einsatzbereichen ein empfehlenswertes Produkt.

 

Falls Sie - da Sie über Ausnahmegeräte verfügen, die auf Mono- oder Baby-Zellen angewiesen sind - große Batterien kaufen möchten, finden Sie bei uns reichlich Auswahl aus der Produktkategorie Mono 1,5V Typ D und Baby 1,5 V Typ C. Besonders beliebt ist der NiMH-Akku Varta 56720 Power Akku Ready2Use vom Mono-1,5V-Typ-D. Unter den Batterien ist der Mono-1,5V-Typ-D Ansmann X-Power mit einer bemerkenswerten Kapazität von 16,5 Ah empfehlenswert.

 

Schon gewusst? Ab einem gesamten Bestellwert von 50 € entfallen für Sie bei Akkuline die Versandkosten. Decken Sie sich mit den passenden Batterietypen ein und sparen Sie durch die fortschrittlichen Batterie-Technologien bei Akkuline langfristig!

 

Zuletzt angesehen