Free delivery from € 50,- order value
Delivery within 24h*
geprüfte & getestete Produkte
Schneller eMail Support
 
Welche Auswirkungen die neue EU-Batterieverordnung haben wird, welchen Pflichten Unternehmen aus der Batterieindustrie nachkommen werden müssen und weitere Informationen, erfahren Sie hier in unserem Blog bei Akkuline.
Smartphones, Tablets und einige weitere Geräte haben heutzutage größtenteils fest verbaute Akkus. War früher ein Akkutausch problemlos selbst durchführbar, so ist heute für die meisten Nutzer eine Reparatur durch den Hersteller oder durch eine spezialisierte Firma erforderlich - es sei denn, man traut es sich zu, den Akku selbst zu tauschen und dafür das Gerät teilweise zu demontieren. Holen Sie in diesem Beitrag alle wichtigen Informationen zu dem Thema!
In diesem Blogbeitrag teilen wir Ihnen sämtliche wichtigen Informationen zum Schnellladeverfahren bei Smartphones, E-Autos und weiteren Geräten mit.
Auf dieser Seite erfahren Sie alles Wichtige über die beiden Batterietechnologien. Zudem stellen wir Ihnen bestimmte Produkte vor, die sich für die Nutzung als Solarbatterie eignen.
Erfahren Sie in diesem Artikel, wie Sie durch die richtige Lagerung von Batterien deren Lebensdauer fördern und die Anwendersicherheit steigern! Die folgenden Ratschläge beziehen sich gleichermaßen auf Batterien und Akkus, denn bei Akkus handelt es sich um einen Subtypen von Batterien.
Der Batterie-Energiemanagement-Code (BEM-Code) ist eine Kennzeichnung, die Batterien in Fahrzeugen mit Start-Stopp-Automatik haben. Der BEM-Code dient der sofortigen Erkennung der Batterie mit deren technischen Eigenschaften. Nachdem der BEM-Code erkannt wurde, können alle Systeme im Fahrzeug einwandfrei und unter Berücksichtigung der Belastung der Batterie genutzt werden. Es ist zwar möglich, eine Batterie ohne BEM-Code in Fahrzeugen mit Start-Stopp-Systemen zu nutzen, jedoch geht dies zwischenzeitlich mit einigen Nachteilen einher.

Auf dieser Seite informieren wir von Akkuline Sie über: Eigenschaften der Batterien mit oder ohne BEM-Code; Möglichkeiten zur Nachrüstung einer neuen Batterie in Fahrzeugen mit Start-Stopp-Systemen; allgemeine Informationen zu Autos mit Start-Stopp-Systemen.
Der Akku-Zellentausch dient dazu, das Innenleben eines Akkus zu reparieren oder zu erneuern. Anstatt bei schwächer werdender Performance oder eingeschränkter Funktion die gesamte Batterie auszutauschen, wechseln Sie lediglich die defekten oder geschwächten Zellen aus. Das hat für Sie den Vorteil geringerer Kosten und für die Umwelt den Vorzug, dass Ressourcen geschont werden.

Wann der Tausch einzelner Akkuzellen sinnvoll ist und wie dieser am besten durchgeführt wird - dazu nun mehr in unserem Blogbeitrag auf Akkuline.de.
Irgendwann hat jede Fahrzeugbatterie ausgedient. Durch die chemische Belastung auf den Elektroden der Batterie nimmt deren Abnutzungsgrad zu und die Kapazität ab. Dann ist es notwendig, dass Sie die alte Starterbatterie entsorgen und eine neue Fahrzeugbatterie kaufen. Weil Batterien schädliche Stoffe enthalten, deren Austritt sowohl für die Umwelt als auch für den Menschen gefährlich ist, wurde im Rahmen des Batteriegesetzes ein Pfandsystem geschaffen, um Endnutzer zur ordnungsgemäßen Entsorgung der Fahrzeug-Altbatterie zu bewegen.

Alle wichtigen Informationen zu diesem Pfandsystem und zum richtigen Umgang mit alten Fahrzeugbatterien - das bieten wir in den folgenden Zeilen auf Akkuline.de.
Der Rauchwarnmelder: Ein unauffälliges weißes, rundes Gehäuse, das an der Decke angebracht und meist still ist. Kaum jemand schenkt dem Rauchmelder Beachtung. Insbesondere bei den Rauchmeldern mit 10-Jahres-Lithium-Batterien gerät irgendwann in Vergessenheit, dass es den Rauchwarnmelder überhaupt gibt. Mit der ruhigen Zeit ist es allerdings vorbei, sobald der Rauchmelder piept.

Welche Ursachen das Piepen hat und wie Sie richtig reagieren - genau darum geht es in den folgenden Abschnitten.
Sie möchten wissen, welche Regeln für die Powerbank im Handgepäck gelten? Dann lesen Sie die folgenden Informationen und Tipps!
Die Winterzeit ist die optimale Zeit zur Pflege und Wartung der Motorradbatterie. Wie es Ihnen gelingt, die Batterie auszubauen und wieder einzubauen, erfahren Sie auf dieser Seite. Außerdem teilen wir Ihnen mit, wie Sie die Batterie richtig auffüllen, lagern, aufladen und welche Batterie-Ladegeräte die besten sind. Auf geht's!
Die Liste der Ursachen für einen zu hohen Stromverbrauch im 2-Personen-Haushalt ist lang. Uns ist aufgefallen, dass daher ein massives Sparpotenzial besteht. Deswegen stellen wir Ihnen diesen Blogbeitrag zur Verfügung, in dem Sie alle wichtigen Informationen zum Stromsparen im 2-Personen-Haushalt erfahren - einmal gelesen, sind Sie über die Ursachen für zu hohen Stromverbrauch und über Ihr individuelles Sparpotenzial informiert.
Ob Smartphone-Akku, Laptop-Akku, E-Bike-Akku oder eine Batterie in einem anderen Gerät: Energieträger sind voller Chemie. Wenn die chemischen Prozesse nicht nach Plan laufen, kann es gefährlich werden. Dies ist beispielsweise bei einem aufgeblähten Akku der Fall. Wieso sich Akkus aufblähen, was in diesem Fall zu tun ist und ob die Garantie greift - die Antworten auf diese und weitere wichtige Fragen erhalten Sie in den nächsten Abschnitten.
In Smartphones, Laptops, Elektroautos, E-Zigaretten und vielen weiteren Geräten sind die für ihre hohe Lebensdauer und Energiedichte bekannten Lithium-Ionen-Zellen verbaut. Doch an den Natrium-Ionen-Akkus als preiswerter und langlebiger Alternative wird zunehmend geforscht - mit in letzter Zeit guten Nachrichten!
Von der Reinigung des Batteriefachs und der Kontakte bis zur fachgerechten Entsorgung - bei Akkuline erfahren Sie alles Wichtige zum Umgang mit ausgelaufenen Batterien und Akkus, die ausgelaufen sind. Außerdem verraten wir Ihnen in diesem Artikel wichtige Maßnahmen zur Prävention, damit es gar nicht erst zum Auslaufen kommt.
In diesem Blogbeitrag erfahren Sie die Anwendungsmöglichkeiten und Eigenschaften von AGM- und Gel-Batterien, damit Sie sich eine für Ihre Zwecke geeignete Batterie kaufen können. Ehe wir auf die beiden Batterietypen eingehen, erläutern wir in der ersten Hälfte des Blogbeitrags den Aufbau, die Eigenschaften und die Einsatzbereiche für Blei-Batterien im Allgemeinen.
Der Hersteller Makita hat mit dem Schnellladegerät DC18RC einen Allrounder zum Aufladen verschiedener Akkumulatoren geschaffen. Mit diesem Ladegerät ist es einerseits möglich, die Schiebeakkus aus dem Hause Makita aufzuladen. Andererseits sind Akkus anderer Marken mit dem DC18RC aufladbar.
Welche Batterien eignen sich für den TipToi-Stift und vergleichbares Kinderspielzeug? Wie kann man die Batterie wechseln? Wie lädt man die Batterien am besten auf? - Akkuline.de informiert!
Wir erklären Ihnen in diesem Beitrag, wie Sie die Uhr-Batterie bei verschiedenen Gehäuseböden selber wechseln und außerdem, wann Sie den Batteriewechsel eigenständig durchführen oder darauf verzichten sollten. Zudem erhalten Sie die wichtigsten Informationen dazu, wie Sie die passende Uhrenbatterie für Ihre Armbanduhr finden.
Sie sind auf der Suche nach einem Ersatzakku zu Ihrem neuen E-Bike oder bei Ihrem älteren E-Bike wird es Zeit für einen Akkutausch? Unsere Informationen werden Ihnen dabei helfen, die passende Batterie zu finden.
Eine geringe Akkulaufzeit führt dazu, dass Sie Ihr Handy häufig nachladen müssen. Ein hoher Akkuverbrauch und häufige Ladezyklen sind für die Langlebigkeit Ihres Smartphone-Akkus unvorteilhaft. Vor allem bei neuen Handys sind die Ursachen für eine geringe Akkulaufzeit glücklicherweise meist harmlos und mit unseren einfachen 5 Tipps am Anfang dieses Blogbeitrags zu beheben.
Eine kaputte Batterie gehört nur an zwei Orte: Entweder in eine spezialisierte Werkstatt oder zur Entsorgung in eine Batteriesammelstelle. Erfahren Sie auf Akkuline, wieso das so ist und wie Sie Defekte von Akkus vermeiden können.
Wir stellen Ihnen als Anlaufstelle diesen Blogbeitrag zur Verfügung, in dem Sie alle wichtigen Informationen zu den Stromfressern im Haushalt und im Auto erfahren - einmal gelesen, sind Sie über sämtliche Stromfresser und Ersparnismöglichkeiten informiert.
Die Vielzahl an erhältlichen Akku-Ladegeräten kann für die Verbraucher schon mal verwirrend sein. Wir bringen Licht ins Dunkel, indem wir die Unterschiede zwischen den Akku-Ladegeräten erklären. In diesem Zuge geben wir Ihnen eine Anleitung, wie Sie die passenden Akku-Ladegeräte für Ihre Akkus finden. Sicherheitshinweise und Ratschläge zum Umgang mit den Ladegeräten erwarten Sie ebenfalls auf dieser Seite.
1 von 3