Akku-Ladegeräte und Akkus umweltgerecht entsorgen, erfahre hier wie es funktioniert!
Was ist bei einer Entsorgung von Akku-Ladegeräten zu beachten?
Wer kennt es heutzutage nicht, es sammeln sich etliche Elektronikgeräte bzw. Batterien oder Akkus im Haushalt an und man weiß nach Verwendung nicht wohin mit diesen Produkten. In jedem Haushalt gibt es Elektroteile, die mit der Zeit entsorgt werden müssen. Dabei häufen sich beispielsweise unter anderem auch Akku-Ladegeräte an, die nach einiger Zeit defekt oder alt sind und entsorgt werden müssen. Wie du genau bei der Entsorgung vorzugehen hast, erfährst du in den folgenden Abschnitten, in denen wir dir aufzeigen, was du rund um die Entsorgung dieser Produkte beachten musst.
Akku-Ladegerät richtig entsorgen
Auf was soll man bei der Entsorgung von Akku-Ladegeräte achten?
Akku-Ladegeräte sollten nicht einfach mit dem restlichen Hausmüll zusammen entsorgt werden. Die Geräte sind aus verschiedensten Stoffen zusammengesetzt, die nicht in den üblichen Müll gehören. Es ist somit auf eine besondere Entsorgung zu achten. Elektromüll, wie ein Akku-Ladekabel, über den Hausmüll zu entsorgen, ist verboten. Achte unbedingt darauf, dass du dich daran hältst und deine Geräte fachgerecht entsorgst, sodass kein weiterer Schaden entstehen kann. Bei einer fachgerechten Entsorgung, wird im Anschluss untersucht, ob die Artikel noch brauchbar sind und in irgendeiner Hinsicht recycelt werden können. Bei keiner fachgerechten Entsorgung können Inhaltsstoffe die Umwelt gefährden. Diese Schwermetalle gefährden dann nicht nur die Umwelt, sondern können ebenso negative Auswirkungen auf Menschen, Tiere und Pflanzen haben. Es ist von sehr großer Bedeutung, Akkus oder Bleiakku sowie Akku-Ladegeräte speziell zu entsorgen.
Warum werden Akku-Ladegeräte speziell entsorgt?
Irgendwann einmal müssen auch Akku-Ladegeräte entsorgt werden, weil diese entweder defekt oder alt sind. Das Ladegerät sollte nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Warum du das besser lassen solltest und warum dies besonders wichtig ist, erfährst du im folgenden Abschnitt. Akku-Ladegeräte gehören ebenso wie Akkus und Batterien zu Elektro-Geräten, die speziell zu entsorgen sind. Da diese Geräte ebenso Inhaltsstoffe besitzen können, die zum einen die Umwelt gefährden können und es sich daher auch negativ auf die Menschheit, Pflanzen und die Tiere auswirken kann, ist es besonders wichtig auf eine richtige Entsorgung zu achten. Was noch alles wichtig ist und wo du diese Geräte entsorgen kannst, wirst du in den nächsten Abschnitten erfahren.
Wo kann man defekte Akku-Ladegeräte entsorgen?
Heutzutage gibt es bereits in jeder Stadt spezielle Entsorgungsstellen, um dein Akku-Ladegerät fachgerecht zu entsorgen. Händler sind ebenso verpflichtet, die Geräte wieder aufzunehmen, die sie vorher an Verbraucher verkauft hatten. Die Deutsche Post bietet unter anderem einen Service Electro-Return an, um kleinteiligen Elektroschrott loszuwerden.
Bei dem Service Electro-Return handelt es sich um eine kostenlose Möglichkeit für jeden Verbraucher, seinen Elektromüll auf fachgerechter Weise zu entsorgen. Die Deutsche Post bietet den Service aus Umweltschutzgründen an und an Briefkästen und Filialen kannst du beispielsweise dein Akku-Ladegerät entsorgen. Mithilfe von Entsorgungsfirmen können diese Elektroteile anschließend wieder aufbereitet werden.
Für dich als Verbraucher ist der Vorgang ziemlich simpel. Lade dir zunächst einen Versandaufkleber runter, drucke ihn aus und klebe diesen auf einen Umschlag. Den Umschlag kannst du nun mit Elektroteilen befüllen und beispielsweise ohne Frankierung in einen Briefkasten werfen. Neben dem Service der Deutschen Post gibt es noch weitere Anlaufstellen, wo du deine Elektroteile versorgen kannst. Von öffentlich-rechtlichen Versorgungsträgern werden diese im Normalfall kostenlos angenommen. Die Richtlinien des Europäischen Parlaments besagen, dass Hersteller von Elektronikgeräten die Rücknahme von Altgeräten zu verantworten haben.
Falls du gerade in der Situation bist, dir ein neues Netzteil anzuschaffen, kannst du ebenso dein altes Netzteil diesem Händler geben, sodass dieser sich um die Entsorgung kümmert und eine fachgerechte Entsorgung durchführt.
Wie werden Akkus richtig entsorgt?
Batterien und Akkus kommen heutzutage im alltäglichen Gebrauch oft vor und fallen daher sehr oft als Abfall an. Daher ist es umso wichtiger, auf eine richtige Entsorgung zu achten. Wie dies genau geht und auf welche Dinge zu achten ist, wirst du im Weiteren erfahren.
Batterien enthalten einen sehr geringen gefährlichen Bestandteil wie zum Beispiel Quecksilber, Cadmium oder Blei. Einige der Stoffe sind giftig und könnten somit die Umwelt gefährden. Aus diesem Grund ist eine spezielle Entsorgung unerlässlich. Ein weiterer bedeutsamer Punkt ist, dass bei einer Entsorgung im Hausmüll wichtige wertvolle Ressourcen verloren gehen, die man durch das Recyclen der Batterien wiederherstellen könnte. Auf diese Ressourcen würde man bei Entsorgung im Hausmüll verzichten.
Seit 1998 gibt es die Batterieverordnung, die besagt, dass alle Hersteller und der Handel alte Batterien und Akkus zurückzunehmen haben. Allerdings sind auch die Verbraucher verpflichtet, alle Batterien beim Handel oder den entsprechenden Sammelstellen zurück zu geben. Seit 1998 darf demnach keine Batterie oder kein Akku mehr mit dem Hausmüll entsorgt werden.
Der Handel muss auf eine zukünftige Rücknahme verweisen und die Batterien kostenlos zurücknehmen. Im Anschluss daran werden die alten oder defekten Batterien der Wiederverwertung zugeführt.
Was passiert beim Recyclingverfahren mit den Batterien?
Bei der Verwertung werden auf bestimmte Dinge Wert gelegt, die im folgenden Abschnitt beschrieben werden. Wichtige wertvolle Ressourcen können durch diesen Vorgang wiedergewonnen werden. Beim Vorgang des Recyclings legt man großen Wert auf die Rückgewinnung von Metallen, wie Nickel, Blei, Quecksilber, Cadmium, Kupfer und Eisen. Dabei werden thermische Verfahren zur Aufbereitung dieser Metalle eingesetzt. Batterien können in der Sekundärverhüttung auf direktem Wege verwertet werden, im anderen Fall müssen vorab Schritte durchgeführt werden, um eine Trennung störender Stoffe durchzuführen. Versorgt man Batterien im Hausmüll und nicht nach richtiger Lösung, können zudem wichtige wertvolle Ressourcen verloren gehen, weil dann auf das Recyclingverfahren verzichtet wird.
Wie ist vorzugehen, wenn der Händler alte Batterien nicht zurück nehmen möchte?
Es kann durchaus vorkommen, dass der Händler sich weigert, alte Batterien zurückzunehmen. Heutzutage ist ein solches Verhalten eines Händlers nicht mehr korrekt, da er selbst gewissen Verpflichtungen nachkommen muss.
Falls ein Händler verweigert deine Produkte zurückzunehmen, kannst du in jedem Fall den Händler an die Pflicht nach § 5 der Batterieverordnung erinnern, dass diese zurückgenommen werden müssen. So bleibt diesem nichts anderes übrig, die Geräte entgegen zunehmen. Im anderen Fall würden wir dir raten, beim nächsten Mal bei einem anderen Händler deine Geräte zu kaufen.