Kostenloser Versand ab € 70,- Bestellwert
Versand innerhalb von 24h*
geprüfte & getestete Produkte
Schneller eMail Support
 

AP 18V Akku für Makita als Plagiat aufgetaucht

Achtung! Es sind 1:1 Kopien vom AP P5108 Akku im Internet unterwegs

Neuerdings sind illegale Kopien bzw. Plagiate vom Akku-Power Werkzeugakku der P510x Serie in Onlineshops aufgetaucht. Dieser AP Akku ist wiederum ein Ersatzakku für diverse Makita Akku-Werkzeuge der 18V Makstar Serie. Und da bei der Handhabung solcher Werkzeuge immer eine gewisse Vorsicht geboten ist, haben wir kurzer Hand eine Akku-Fälschung erstanden und zerlegt. Im direkten Vergleich mit dem Original zeigte sich, wie detailliert die Kopie ausgeführt wurde. Wo die Schwachstellen sind und wie man die Akku-Fälschung erkennen kann.

Seitliche Ansicht der Akkus

Gehäuse

Als Laie würde man bei der seitlichen Ansicht der beiden Werkzeugakkus fast keinen Unterschied feststellen. Erst beim genauen Hinsehen kann man die feinen Unterschiede erkennen. Dann lässt sich erkennen, dass das Spaltmaß zwischen dem Oberteil und Unterteil des Gehäuses beim Akku-Power Akku viel exakter ist.

Nimmt man die beiden Werkzeugakkus in die Hand, wird man auch mit den Fingern den Unterschied der Wertigkeit ertasten. Das AP Gehäuse ist zu einem 35 prozentigen Anteil mit Glasfaser angereichert. Sie macht den Akku äußerst robust. Schließlich muss ein Li-Ion Akku immer den Fall aus 1 Meter Höhe unbeschadet überstehen. Dies gilt, selbst wenn zudem eine schwere Maschine dranhängt.

  • AP Gehäuse: 35% Glasfaser
  • China Plagiat Gehäuse: nur Kunststoff

Frontansicht der zwei Akkus

In der frontalen Ansicht sind die Differenzen eindeutiger. Denn der originale AP Akku hat gleich hinter seiner Verriegelung auf der Oberseite ein viereckiges Aufkleberfeld. Ein zweiter Blick lohnt sich hier.

P5108 Akku mit Aufkleber

Der AP P5108 Akku (links im Bild) besitzt auf seiner Oberseite einen Aufkleber. Er ist schwarz und beinhaltet wichtige Sicherheitshinweise. Das Plagiat hingegen verzichtet gänzlich auf jede Beschriftung. Damit ignoriert die Akku-Fäschung die EU-Richtlinien zur Beschriftung von Lithium-Ionen Akkus.

Gewichtsunterschied zwischen P5108 und China Akku

Gewicht

Das Gewicht zeigt ganz deutlich seine Differenz. Der P5108 Ersatzakku von AP ist 74 Gramm schwerer als das Plagiat. Die Kopie aus Fernost wiegt insegsamt nur 550 Gramm.

Der Gewichtsunterschied kommt durch zwei Begebenheiten zustande. Er basiert erstens auf den verbauten Zellen und zweitens auf der Zusammensetzung des Gehäuses. Die von AP verwendeten Li-Ion Zellen besitzen mehr Inhalt und wiegen damit mehr. Zudem sorgt der Glasfaseranteil im Gehäuse für ein etwas höheres Gewicht als das einfache Plastik-Gehäuse.

  • AP P5108: 624g
  • Plagiat: 550g

Verbaute Li-Ion Zellen der Akkupacks

Li-Ion Zellen

Der wesentliche Qualitätsunterschied ist leider äußerlich nicht ersichtlich. Er verbirgt sich im Inneren. Erst hier zeigt sich, welche Zellen verwendet wurden und wie sicher sie verbaut wurden. Daher haben wir beide Werkzeugakkus bis auf ihr Herzstück zerlegt.

Das Ergebnis: Der original AP Werkzeugakku besteht aus hochwertigen und sicheren 18650 Panasonic Li-Ion Zellen. Das Produkt aus Fernost verwendet nur preiswerte No-Name& Lithium Ionen Zellen. Bedauerlicherweise haben wir bereits bei manchen Händlern beobachtet, dass solche fälschlicherweise als "hochwertige Markenzellen" beworben werden. Was aber der Warheit nicht entspricht. Hier wird der Kunde auf's Glatteis geführt. Nichtzuletzt ist die Anordnung bzw. die Lage der Zellen bewundernswert. Was bei dem Original akkurat angeordnet ist, erinnert bei dem Anderen an eine Kegelbahn.

AP Akku mit Zellhalter und top Schweissverbindung

Ein weiterer innerer Qualitätsunterschied stellt die Verbindung zwischen den Zellen dar. Links im Bild am AP Akku erkennt man sauber verschweißte Verbinder. Beim Plagiat sind die Schweißverbindungen unregelmäßig und teilweise verbrannt. Derartige Ausführungen würden den Qualitätsansprüchen des Herstellers Akku Power niemals genügen.

Beim AP Akku erkennt man die Zellhalter zwischen den Li-Ion Zellen. Diese sorgen für eine bessere Stabilität. Bei der Wärmeentwicklung beim Laden bzw. Entladen bieten die Zellhalter zusätzliche Sicherheit. Diese Zellhalter fehlen beim Plagiat ganz und gar.

AP P5109 Akku-Gehäuse im Vergleich zur Kopie

Die Gehäuseform wurde Innen wie Außen fast 1:1 kopiert. Der AP Powertool Akku besitzt eine Dämmung aus Moosgummi am Unterteil. Der Moosgummi gibt den Zellen nochmals einen zusätzlichen Schutz im Fall eines Sturzes. Außerdem sitzt somit der ganze Akkupack straffer in seinem Gehäuse. Eine Dämmung sucht man im Plagiat vergebens.

Abschließend werfen wir einen Blick auf den Akkupack mitsamt seiner Elektronik. Hier auf dem Bild sieht man den Akkublock mit der dazugehörigen Schutzelektronik. Wir werden die Schutzelektronik in Kürze auf deren Funktion testen.

18V Akkublock mit Schutzelektronik

Die Unterschiede auf einen Blick

  AP P5108 Original Plagiat
Gehäuse 35% Glasfaser nur Kunststoff
Sicherheitshinweise ja nein
Gewicht 624g 550g
Zellen 18650 Panasonic 18650 No-Name
Zellenhalter ja nein
Schweißverbinder akkurat unregelmäßig
Dämmung mit Moosgummi keine
Tags: Akkus
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.