Käuferschutz

  Schneller Versand

  14 Tage kostenloser Umtausch

  Sicher Einkaufen dank SSL

Lithium-Ionen-Akku laden: Alles richtig machen und von langer Lebensdauer des Li-Ionen-Akkus profitieren

Autor: Twnty
Die Art und Weise, wie Sie Ihren Lithium-Ionen-Akku laden, beeinflusst dessen Lebensdauer. Die Menge an Energie, die ein Li-Ionen-Akku speichern kann, sinkt mit der Zeit. Damit Sie den in Ihrem Handy, Werkzeug oder in einem anderen Gerät verbauten Akku möglichst lange und sicher nutzen können, geben wir Ihnen in diesem Blog-Beitrag die wichtigsten Hinweise, wie Sie Ihren Lithium-Ionen-Akku richtig laden, an die Hand: Erfahren Sie alles rund um das geeignete Li-Ionen Akku Ladegerät, das richtige Ladeverhalten sowie wichtige Aspekte zum Gebrauch des Akkus!

Lange Lebensdauer: Lithium-Ionen Akku richtig laden - das ist zu beachten!

An erster Stelle steht der sachgemäße Ladevorgang, der mit dem Gebrauch des richtigen Ladegeräts beginnt. Es existieren auf dem Markt verschiedene Geräte, um den Lithium-Ionen-Akku zu laden, die dem eigenen Ladegerät teilweise zum Verwechseln ähnlich sind. Nutzen Sie nur Ladegeräte, von denen Sie sicher sind, dass diese zu Ihrem Li-Ionen-Akku passen.

 

Tipp: Meistens finden Sie auf der Website der Händler Akkupacks, die sowohl den Akkumulatoren als auch ein dazu passendes Ladegerät umfassen. Solche Komplettsets sind vom Gehäuse und der Funktionalität her optimal, um den Lithium-Ionen-Akku zu laden. So kaufen Sie mit dem passenden Akku zusammen direkt das passende Ladegerät.

Mit dem passenden Li-Ionen Akku Ladegerät als dem wichtigsten Equipment zum Laden Ihres Lithium-Akkus sollten Sie bis maximal 80 % laden. In Fachkreisen wird sogar das Laden bis 70 % empfohlen. Falls Sie diesen Wert überschreiten, müssen Sie sich keine Sorgen machen, dass der Akku sofort zu Schaden kommt. Die Überschreitung der 70-80 % Ladezustand wirkt sich lediglich negativ auf die zu erwartende Lebensdauer des Lithium-Akkus aus.

Sie dürfen sich merken: Je stärker und häufiger Sie die Kapazität von Akkus nach unten oder oben hin auslasten, indem Sie weit entladen oder aufladen, umso intensiver wirkt die Belastung auf die Elektroden des Akkus.

Das Beste, was Sie machen können, wenn Sie den Li Ion Akku laden,  ist, das Ladegerät zwischen 70 und 80 % des Ladezustands auszuschalten oder die Lithium-Akkus zu entnehmen. So fördern Sie eine möglichst lange Lebensdauer der Lithium-Batterie, denn für die möglichen bis zu 1.000 Ladezyklen Lebensdauer sollten die Elektroden maximal geschont werden.

Merke:  Lithium-Ionen Akku vor erstem Gebrauch laden? Ja, aber auch hier gilt: Es ist nicht notwendig, den Akku vollständig aufzuladen, da bei dieser Akku-Art kein Memory-Effekt besteht. Das bedeutet, dass ein unvollständig aufgeladener Akku nicht mit einer geringeren Akkukapazität einhergeht. 

Ein anderes Thema, das im Zusammenhang mit der Ladezeit von Lithium-Ionen-Akkus häufig genannt wird, ist die Überladung: Bei anderen und vor allem älteren Akkus, wie z. B. dem Nickel-Cadmium-Akku (kurz: NiCd-Akku) kam es dazu, dass wenn Sie den Akku nach dem Erreichen der vollen Kapazität weiterhin im Ladegerät gelassen haben, eine Überladung eintreten konnte. Im Falle einer Überladung kam der Akku zu Schaden und es bestand Brandgefahr.

Allerdings besteht keine Gefahr einer Überladung, wenn Sie den Lithium-Ionen-Akku laden. Bei modernen Ladegeräten verhindern die Technologien und Funktionen zum Schutz des Akkus diese Gefahr. Nichtsdestotrotz gilt: Für die maximale Lebensdauer wird ab einem Ladezustand von 70 bis 80 % das Laden gestoppt!

Li-Ionen Akku Ladegerät: Kann man Lithium-Ionen-Akku mit normalen Ladegerät laden?

Nein, wenn Sie den Lithium Ionen Akku richtig laden möchten, sollten Sie nicht zu Ladegeräten greifen, die bei anderen Batterien wie den NiMH- oder NiCd-Akkus zum Einsatz kommen. Durch die abweichenden Ladespannungen zwischen Geräten für verschiedene Akkus würde der Lithium-Akku bei der Verwendung eines nicht für Lithium-Akkus vorgesehenen Ladegeräts einen Schaden davontragen.

Es gibt spezielle Produkte, um Lithium-Ionen-Akkus zu laden, die die idealen Ladespannungen während des Ladevorgangs einhalten und den Akku somit nicht beschädigen. Entsprechende Ladegeräte sind auf die Größe der jeweiligen Lithium-Zellen (z. B. 18650-Zellen, 21700-Zellen) oder auf mehrere Zellen ausgerichtet.

Hinweis: Neben einer großen Auswahl an Lithium-Ionen-Akkus führen wir auch die passenden Geräte, mit denen Sie Ihren Lithium-Ionen-Akku richtig laden gemäß der Herstellerempfehlung.  Schauen Sie sich gern in unserem Shop um und finden Sie direkt das passende Produkt, wie z. B. unser Gerät DC18RC von Makita. Das Gerät lässt sich durch das Schiebesystem für mehrere verschiedene Größen von Zellen anwenden und die idealen Spannungsbereiche für Ihren Lithium-Akku sind individuell einstellbar!

Wie weit darf man Lithium-Akkus entladen?

Während der Anwendung in Ihrem Gerät ist darauf zu achten, dass bei den Lithium-Ionen-Akkumulatoren der Akkustand auf maximal 20 % sinkt. Noch besser sind Werte von 30 %. Unterhalb dieser Grenze wird - wie bereits als negative Auswirkung beim Laden über 70-80 % - die Lebensdauer der Batterie verkürzt.

Der Grund für die kürzere Lebensdauer ist wie bereits bei der Überladung die zu hohe Belastung auf den Elektroden der Batterie. Während eine Überladung beim Lithium-Ionen-Akku aufgrund moderner Technologien nicht möglich ist, gestaltet es sich mit einer möglichen Tiefentladung anders…

Insbesondere, wenn Ihr Lithium-Akku bereits mehrere Jahre alt sein oder zwischen 700 und 1.000 Ladezyklen hinter sich haben sollte, steigt das Risiko einer Tiefentladung. Eine Tiefentladung tritt dann ein, wenn die Entladeschlussspannung unterschritten wird. Ein Lithium-Akku hat eine Entladeschlussspannung zwischen 2,5 Volt und 3,3 Volt - es variiert mit dem jeweiligen Akkutypen.

Wird bei dem Gebrauch des Akkus dessen Entladeschlussspannung unterschritten, so kommt es schlimmstenfalls zur Schädigung der Batterie. Damit dies nicht passiert, schalten sich einige Geräte automatisch ab. Beispiel hierfür ist das automatische Abschalten des Smartphones bei einem Prozent restlicher Energie: Nachdem das Smartphone sich abschaltet, ist es zwar möglich, es wieder anzuschalten, aber:

Die durch das neuerliche Anschalten gewonnene Kapazität ist stark begrenzt, die Risiken im Gegenzug groß. Ein Kurzschluss sowie die Entstehung von Bränden beim Ladevorgang tiefentladener Lithium-Ionen-Batterien sind die hauptsächlichen Gefahren. Zur Vorbeugung dieses Risikos sollten Sie Lithium-Ionen-Akkus immer nur mit den richtigen und funktionierenden Ladegeräten aufzuladen. Alte Akkumulatoren sind möglichst früh auszutauschen.

Also: Am sichersten laden Sie Ihren Lithium-Ionen-Akku, wenn Sie diesen nicht komplett entladen, sondern 20 bis 30 % der restlichen Energie im Li-Ionen-Akku beibehalten. Dadurch begrenzen Sie die Nutzungsdauer Ihres Geräts, aber profitieren von weniger Sicherheitsrisiken und einer viel längeren Lebensdauer des Akkus.

Lithium-Ionen-Akku Lebensdauer: Was schadet einem Lithium-Ionen-Akku?

Die in Geräten des täglichen Gebrauchs verbauten Lithium-Ionen-Akkus sind von Werk aus ungefährliche Akkutypen. Jede Form unsachgemäßer Behandlung stellt jedoch ein Sicherheitsrisiko dar - unsachgemäße Behandlung kann entweder zu Schäden des Akkus führen oder Ihre Sicherheit als Anwender beeinträchtigen.

Halten Sie sich an die Angaben des Herstellers zum Umgang mit dem jeweiligen Li-Ion-Akku, dann bestehen bei den handelsüblich erhältlichen Produkten keine Sicherheitsbedenken. Wir haben im Folgenden die wichtigsten Hinweise für Nutzer*innen zusammengestellt.

Mechanische Schäden des Lithium-Ionen-Akkus

Wenn ein Akkumulator fällt, angeschnitten, zerlegt oder anderweitig deformiert wird, ist er mechanisch geschädigt. Schlimmstenfalls kommt es direkt zum unkontrollierten Austritt von Schadstoffen.

Einzige Ausnahme in Bezug auf das Risiko durch mechanische Schäden ist der Lithiumtitanat-Akkumulator: Aufgrund des Titanats ist der Akkumulator selbst bei mechanischen Schäden sicher. Das Titanat bindet das Lithium, sodass keine schädigende Oberflächenschicht entstehen kann. Die Hauptgründe, weswegen Li-Ion-Akkus mit Titanat kaum eingesetzt werden, bestehen in der verringerten Energiedichte sowie den hohen Kosten fürs Material.

Während Sie als Verbraucher durch einen sorgsamen Umgang (Verhindern von Stürzen, Hinlegen statt Werfen u. Ä.) bei allen anderen Akkutypen bereits alles Notwendige für die Schonung des Lithium-Ionen-Akkus tun, sind aktuell Forscher des Fraunhofer Instituts damit beschäftigt, andere Schadensmechanismen aufzuklären. Abgesehen von den mechanischen Einwirkungen durch unsachgemäße Behandlung sind Li-Ionen-Akkumulatoren nämlich folgenden weiteren unvermeidbaren mechanischen Einflüssen ausgesetzt:

  • Vibrationen beim Transport zum Händler und Verbraucher
  • Volumenveränderungen der Elektroden beim Laden und Entladen
  • Stöße, Schockimpulse und Vibrationen bei der Produktion

Hersteller stellen zwar sicher, dass sich diese Einflüsse nicht akut schädigend auf die Li-Akkus und Akku-Packs auswirken, aber über die Dauer der Nutzung verteilt, scheinen diese Aspekte ebenfalls eine Rolle zu spielen: Die Konsequenzen der aufgezählten natürlichen mechanischen Einflüsse für die Lebensdauer der Lithium-Ionen-Akkus sind ungeklärt, das Risiko zum Glück schwindend gering. Zudem haben Sie als Verbraucher kaum Einfluss darauf. Lediglich die Volumenänderungen beim Lade- und Entladevorgang können Sie beeinflussen, womit wir beim zweiten Risikoaspekt angelangt sind.

Niedrige Lebensdauer Lithium Ionen Akku: Unsachgemäße Ladevorgänge beeinflussen den Li-Ionen-Akku negativ

Ein unsachgemäßer Ladevorgang kann zu unumkehrbaren Akkuschäden, Bränden, Kurzschlüssen und einem Austritt von Gefahrenstoffen führen. Die Einhaltung der von Herstellern in Produktblättern gegebenen Hinweise ist die beste Sicherheitsmaßnahme. Nur bei grober Missachtung der Empfehlungen von Herstellern kann es zu einem Defekt und zu sonstigen Gefahren kommen.

Wie Sie Ihre Li-Ionen-Akkus richtig laden, haben wir Ihnen bereits weiter oben hinreichend erläutert, sodass es bei Ihnen durch das Laden von Lithium-Ionen-Akkus zu keinen Schäden kommen dürfte.

Lithium-Ionen-Akku lebensdauer nimmt ab

Während die Anforderungen an Lithium-Ionen-Akkus bei der Anwendung im jeweiligen Gerät gleich bleiben, verschlechtern sich mit fortlaufender Lebensdauer die Eigenschaften einer Batterie. Beim Prozess der Alterung nimmt die Kapazität ab; das bemerken Sie als Verbraucher zügig, weil es direkt mit den Nutzungseigenschaften verbunden ist: Sie können den Akku nicht mehr so lange nutzen wie früher, ehe Sie ihn wieder aufladen müssen.

Einem schnellen Kapazitätsverlust können Sie durch einen sachgemäßen Ladevorgang, wie in diesem Artikel bisher beschrieben, entgegenwirken. Durch eine geringere Belastung auf die Elektroden steigt dann die Langlebigkeit.

Abwenden können Sie es leider nicht: Spätestens nach mehreren Hundert Ladezyklen trifft ein deutlicher Schwund der Kapazität ein. Bereits an dieser Stelle - wenn Sie merken, dass Ihr Lithium-Ionen-Akku nicht mehr Ihren Nutzungsanforderungen entspricht, weil er schneller entlädt - empfiehlt sich der Kauf eines neuen Produkts.

Sollten Sie die restlichen Potenziale der Speicherfähigkeit ausnutzen und den Akkumulator auch bei Kapazitätsverlust nach wie vor nutzen wollen, dann ist das nächste Zeichen im Alterungsprozess ein plötzliches Sinken des Ladestands: Wenn der Ladestand bei 90 % angezeigt wird, Sie dann den Akkumulator von dem Ladegerät nehmen und der Ladestand urplötzlich um zehn oder 20 % sinkt, ist der späteste Zeitpunkt für einen Akkuwechsel gekommen. Denn die weiteren Entwicklungen können mit einer Wölbung des Akkumulatoren oder einem totalen Defekt nur schlimmere Folgen mit sich bringen. Speziell bei einer Wölbung der Batterie ist sofort von der weiteren Nutzung abzusehen.

Wer nach einigen Hundert Ladezyklen und den ersten Kapazitätsverlusten, die die Qualität der Akkunutzung erheblich mindern, einen Akkuwechsel durchführt, trifft die richtige Entscheidung zum richtigen Zeitpunkt. So bleiben Gefahren infolge veralteter Akkumulatoren erspart.

Lithium-Ionen-Akku Lebensdauer erhöhen: Falsche Temperatur und Bedingungen bei der Lagerung des Lithium-Ionen-Akkus

Falsche Lagerbedingungen sind aus zwei Gründen riskant: Zum einen weisen Lithium-Ionen-Akkus eine Temperaturempfindlichkeit auf - weder Hitze noch Kälte sind gut. Zum anderen sind sie empfindlich gegen Nässe. Einen Memory-Effekt - also einen dauerhaften Verlust der Energiekapazität - gibt es bei einem Lithium-Ionen-Akku im Gegensatz zu einem NiCd-Akku übrigens nicht.

Als idealer Temperaturbereich gelten zwischen 5 und 10 °C. In diesem Temperaturbereich sollten Li-Ion-Akkus, sofern Sie längere Zeit ohne Verwendung gelagert werden, bei 40 bis 50 % ihrer eigentlichen Energiekapazität abgelegt werden. Ist ein Li-Ion-Akku im einem Gerät verbaut, muss das Gerät selbstverständlich abgeschaltet werden. Die Mindesttemperatur von 0 °C sollte beim Lagern nie unterschritten werden, weil sich bei der Kälte schädliches Kondenswasser bilden kann.

Hinweis: Auch bei der Verwendung in Geräten ist die Berücksichtigung der Temperatur für die Pflege eines Akkumulators ausschlaggebend. Im Betrieb darf der Akku zwischen -10 und +55 °C genutzt werden; vor allem bei Hitze kann es im schlimmsten Fall zu einem Brand kommen. Das Aufladen führen Sie am besten bei Temperaturen zwischen 5 und 45 °C durch. Der beste Temperaturbereich bei der Anwendung ist die Raumtemperatur. Temperatursensoren stellen sicher, dass bei deutlichen Temperaturabweichungen keine Schnellladung stattfindet.


Eine weitere Gefahr geht von Wasser-Einfluss aus. Ein Kontakt der Lithium-Ionen-Batterien mit Wasser kann zur Entstehung ätzender Lihitumlauge (LiOH) und leicht brennbaren Wasserstoffs (H2) führen. Die Empfindlichkeit gegenüber Wasser war bei anderen Batterien, wie z. B. den Nickel-Cadmium-Batterien, nicht gegeben. Aus diesem Grund verwenden Hersteller bei Lithium-Ionen-Akkus keinen wässrigen Elektrolyten. Stattdessen wird von wasserfreien Lösungsmitteln, die in ihrer Gesamtheit als Elektrolytlösung bezeichnet werden, Gebrauch gemacht. Im Elektrolyten sind Lösungsmittel sowie Salze zur Leitung enthalten.

Zugehörige Produkte

Ansmann ACS 110 Ladegerät f. Akkupack inkl. Adapter
Ansmann ACS 110 Ladegerät Das ACS 110 von Ansmann ist ein intelligentes Ladegerät für Akkupacks von 1,2V bis 12V Spannung. Das Gerät läd 1-10-zellige NiMH/NiCd-Akkupacks. Der Ladevorgang wird mittels eines Microcontroller gesteuert. Das ACS 110 Ladegerät eignet sich besonders für den Modellbau. Vorteile des Ansmann ACS 110 auf einen Blick intelligentes Ladegerät für 1-10-zellige NiMH/NiCd Akkupacks für Spannungen von 1,2 Volt bis 12 Volt Automatische Erkennung der Zellenanzahl (1-10) und Einstellung der Ladespannung Adapterkabel mit Tamiya Buchse für Racing Packs inklusive Adapterkabel mit Krokodilklemmen inklusive Polaritätswechsler und 8 verschiedene Ausgangsstecker inklusive Akkupack-Ladegerät mit Entlademöglichkeit unabhängig von Ladezustand, Akku-Kapazität und Größe des Akkupacks wird die Ladung überwacht und ein überladen der Akkupacks verhindert; Impuls-Erhaltungsladung verhindert eine Entladung nach Ladeende; Akku-Defekterkennung selektiert defekte Akkupacks; über die Entladetaste können Akkupacks entladen werden, um bei einem NI-CD Pack den MEMORY-Effekt zu vermeiden; dank primärseitigem Wechselstecksystem (EU, UK, US, AUS) und elektronischem Schaltnetzteil ist dieses Gerät weltweit einsetzbar; inkl. Mehrfachsteckersystem und Umpolkupplung zur Kontaktierung des Akkupacks 3 Jahre Herstellergarantie

64,45 €*
Einhell Ladeadapter für Ladegerät 12 Li Mod. A72-3h
Bei diesen Produkt handelt es sich nur um die Einhell Ladeschale, das Stecker-Ladegerät ist nicht mit im Lieferumfang, das ist optional erhältlich. Wichtig ist hier, dass der Sicherheits-Steg für den Verpolschutz am Akku am Minus Pol sein mus, sonst passt der Akku nicht in das Ladegerät.   Ladeschale passt für folgende 10.8V / 12V Akkus und Geräte Einhell RT-TK 12 Li Einhell 45.113.56 Einhell TH-CD 12 Li Einhell 45.113.45 Profiline YPL 10.8 Li Profiline 45.113.58 Parkside PABSW 10.8 A1 Parkside 45.113.39 Weitere Geräte möglich, es muss nur die Form und Spannung mit 10.8V oder 12V passen und die Einkerbung am Minus-Pol.  

16,80 €*
Einhell Ladegerät 12 Li Mod. A72-3h
Bei diesen Produkt handelt es sich nur um das Einhell Stecker-Ladegerät, die Ladeschale ist nicht mit im Lieferumfang enthalten, diese ist optional erhältlich.  Das Ladegerät ist mit einem Standardholstecker (5,5 mm Aussendurchmesser und 2,5 mm Innendurchmesser) bestückt, dass zum Laden von 3-zelligen Li-Ion Einhell, Parkside etc. Akkus (10.8V/12V) geeignet ist. Bitte beachten Sie, dass zum Laden der Einhell, Parkside und andere noch die Ladeschale benötigt wird. Bitte prüfen Sie ob das Ladegerät mit der Identifikationsnummer Ihres Gerätes kompatibel ist. Das Ladegerät wurde zum Beispiel mit dem Einhell Akku-Multifunktionswerkzeug RT-MG 12 Li for Kit ausgeliefert.  

30,90 €*
Fenix ARE-A4 Ladegerät für Li-ion 18650, 16430 Akku, AA, AAA, C
Fenix Universal-Ladegerät mit 4 Ladeschächte Das ist das Nachfolgeladegerät des ARE-C2+, die Neuerungen sind das optisch neu gestaltete blaue LCD Display und die gelben Tasten. Mit den Tasten kann man zwischen Akkuspannung und der eingeladenen Kapazität (mAh) umschalten. Das kann durchaus ganz nützlich sein, hier könnte man alte verbrauchte Akkus erkennen. Grundsätzlich wird immer mehr reingeladen, als das was man entnehmen kann. Wie kann ich damit einen verbrauchten Akku erkennen? Hat ein Akku zum Beispiel einen Nennkapazität von 2000 mAh und dieser (leere Akkumulator) jetzt geladen wird, dann lässt sich am Display die eingeladene Kapazität ablesen. Wenn diese jetzt nur noch 1450 mAh anzeigt, sieht man das der Akku zu einem Viertel schon verbraucht ist. Microcontrollergesteuertes Tischladegerät für bis zu 4 NiMH und LI-Ion Akkus der Größen 18650, Mignon, Micro und Baby. Sondergrößen passen natürlich auch rein, wie zum Beispiel die 4/3A, 4/5A, CR123A, Sub-C und viele weitere. Jeder Li-Ion oder NiMH Akku darf bei diesem schicken Ladegerät eine Länge von bis zu 70 mm und einen Durchmesser von bis zu 26 mm haben. Solange diese Abmessungen nicht überschritten werden, passt der Akku auf jeden Fall rein und wird geladen. Gängige ladbare Akkugrößen bei den Lithium-Ionen Zellen sind: RCR123, 16340, 14500, 10440, 18650, 18490, 17500, 17670, 26650 und 22650. Vorteile des Fenix ARE-A4 Ladegeräts schönes Super-Schnell-Ladegerät kinderleichte Bedienung, Akkus einlegen und los geht's geeignet für bis zu 4 Stück NiMH- und Li-Ion -Akkus Mikroprozessor gesteuertes Laden jeder Ladeschacht wird seperat überwacht und geladen Akku-Verpolschutz LCD Anzeige für jeden Ladeschacht mit Ladezustand vollautomatische Ladung der Akkus 12 Volt Kfz-Anschluß vorhanden (Lieferung ohne 12V Car-Adapter) weltweit einsetzbar (100-240V)   Lieferumfang: Fenix ARE-A4 Ladegerät, 220V EU-Netzkabel, deutsche Bedienungsanleitung. Unsere Meinung zu diesem Fenix Ladegerät Es ist mit Sicherheit eines der universellsten Ladegeräte, die es zur Zeit zu kaufen gibt. Vieles spricht für den Lader. Beispielsweise kann er 3,6V / 3,7V Lithium-Ionen Akkus und gleichzeitig auch NiMH Akkus in den gängigsten Größen Laden. So deckt man mit nur einem Ladegerät sämtliche in Taschenlampen verbauten Akkus ab. Das große blau beleuchtete LCD-Display informiert über den aktuellen Ladezustand. Wer seine Li-Ion Akkus schonen möchte, kann diese bereits bei einer Spannung von 4,1 Volt aus dem Ladegerät entnehmen.   Ladezeiten des Fenix ARE-A4 Lader Li-Ion Akkus mit einer Kapazität von vier Stück 2600 mAh Akkus in ca. 3,5 Stunden vier Stück 3400 mAh Akkus in ca. 4,5 Stunden NiMH Akkus mit einer Kapazität von vier Stück 1000 mAh Akkus in ca. 2 Stunden vier Stück 2700 mAh Akkus in ca. 6 Stunden  

44,50 €*
Xtar BC4 Ladegerät für 1,5V Li-Ion und 1,2V Ni/MH Akkus AA/AAA
Entwickelt wurde das Xtar BC4 Ladegerät für wiederaufladbare Lithium-Ionen Akkus deren Ausgangsspannung auf 1,5 Volt geregelt ist, durch die neuste Elektronik, kann das Ladegerät neben 1,5V Li-Ionen Akkus auch die Standard NiMH Akkus in den Größen AA/Mignon und AAA/Micro aufladen.Das Ladegerät verfügt über 4 Ladeschächte für 1,5V Li-Ion und NiMH Akkus der Größe AA und AAA, die Akkus können gemischt eingelegt werden.Die Stromversorgung erfolgt durch USB-C Eingang ein Netzteil wird der Umwelt zuliebe und um Kosten zu sparen nicht mitgeliefert. Anschließbar ist der kleine Kompakte Lader an jeden beliebigen 5V USB-Anschluss (empfohlen 5V 2,1A). Fast jeder Haushalt verfügt über so ein USB-Netzteil, zum Beispiel Smartphone USB-Ladegeräte, PC, Powerbank, Notebook oder KFZ-USB-Adapter.Die 4 LEDs an jedem Ladeschacht, geben Auskunft über den Ladevorgang eines jeden Akkus der eingelegt ist.Xtar BC4 ist ein handliches und flexibles Ladegerät, ideal für Reisen (wenn möglich) und natürlich auch im Haushalt.Der Lader verfügt über eine Notfall Taschenlampe und einen USB Ausgang, mit dem sich das Ladegerät auch als Powerbank (bei eingesetzten Akkus) verwendet werde kann. Folgende Akkutypen können mit dem Xtar BC4 geladen werden: XTAR 1,5V Lithium Ionen Akkus in der Größe AAA oder AA und jeder normale 1,2 Volt NiMH Akku der Größe Micro und Mignon. Vorteile des Xtar BC4 Ladegeräts:vier separate Ladeschächtelädt 1 bis 4 Akkus gleichzeitigalle Ladeschächte funktionieren unabhängig von einanderintelligente Anpassung von Konstantstrom und KonstantspannungUSB-C 5V 2,1A EingangPowerbank Funktion über USB-A Ausgang 5V 1AIntegriertes LED Licht als NotfallbeleuchtungAutomatisches erkennen der Akkus (Li-Ion 1,5V und NiMH 1,2V Akkus)Ladestrom 4x 0,5AMehrfarbige Status LED`s geben Auskunft über den LadezustandKompaktes ansprechendes Gehäuse mit AbdeckungAutomatischer Ladestopp nach Abschluss des LadevorgangsMehrfachschutzfunktionen, VerpolungschutzFlammhemmendes ABS-Gehäuse.CE, RoHS & FCC zertifiziert Lieferumfang: Ladegerät, USB-C auf USB-A Kabel, Bedienungsanleitung in Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch, Russisch, Polnisch, TürkischTechnische Daten:Eingang: DC 5V 2,1A via MicroUSBAusgang: USB-A 5V 1A 10WLadestrom: 4 x 0,5A (mit >2,1A USB Netzteil) Betriebstemperatur: 0 °C – 40 °CMaterial: ABS KunstoffAbmessungen: 80 x 75 x 27,5 mmGewicht: 72 g ohne ZubehörPowerbank Funktion: über USB-A Ausgang 5V 1ALadbare Akkus: 1,2V NiMH / 1,5V Li-Ion / AAA, AADie abgebildeten Akkus sind nicht mit im Lieferumfang enthalten!

15,50 €*

Schnellladung von Handys bis zum E-Auto - Was diese Funktion bringt und wie Sie sie am besten nutzen


Die Schnellladung ist eine Funktion, mit der Sie die Akkus elektrischer Geräte schneller wiederaufladen. Anstatt beispielsweise ein Elektroauto mehrere Stunden aufladen zu müssen...

Parkside-Akku kompatibel: Fragen und Antworten zur Eignung verschiedener Akkus bei Parkside-Geräten


Oft werden die Akkus der Firma Parkside mit den Werkzeugakkus von Einhell verwechselt, wir klären auf!

Akku-Ladegerät: Welche Ladegeräte für welchen Akku?


Für die Wahl des passenden Ladegerätes kommt es auf das chemische System vom Akkumulator, die Baugröße, die Akku-Kapazität, die Spezifikation und ...

Handy-Akku schnell leer


Ein hoher Akkuverbrauch und häufige Ladezyklen sind für die Langlebigkeit Ihres Smartphone-Akkus unvorteilhaft. Vor allem bei neuen Handys sind ...

Akkus sind besser als Batterien für unsere Umwelt


Die Müllbilanz zeigt deutlich, dass Akkus gegenüber Batterien wesentlich weniger Sondermüll verursachen. Unsere Bilanz zeigt den Berg an Müll, der bei einem geringen Verbrauch von 40 Wh entsteht.

Blog Empfehlungen

Varta AA Batterien 4706 Max-Power Mignon LR6 - 4er Blister
Varta AA Batterien 4706 Max Power Mignon LR6 - 4er Blister Max Tech – Die Hightech VARTA ist die ideale Mignon Batterie für große Schwankungsbreiten mit extremen Energiespitzen. Die VARTA "Max Power" liefert eine flexible Energieabgabe, abgestimmt auf Hightech-Geräte, wie beispielsweise Digitalkameras, Minidisc-Player, elektronische Diktiergeräte oder Taschencomputer. Jetzt stecken sogar noch 10% mehr Leistung in der Fresh-Pack Verpackung, d.h. die Batterien sind einzeln entnehmbar. Eine neue Formel für 3-mal mehr Energie erhöht zudem die Produktleistung erheblich. Ein spezielles Zinkpulver liefert präzise Energie, welche besonders auf den Bedarf von anspruchsvollen Geräte abgestimmt wurde. So ist die High Tech VARTA für alle energieintensiven Anwendungen geeignet.

3,90 €*
Varta AA Mignon Lithium Batterie 1,5 Volt 4 Stück
Mignon AA Varta Lithium Batterie 4er Blister Die High-Power Lithium Batterie von Varta ist ideal für den Einsatz wo Zuverlässigkeit im Vordergrund steht. Die Batterie garantiert eine hohe und stabile Spannungslage bis zum Entladeschluß. Diese Batterie ist nicht nur leichter sondern auch langlebiger als zB. eine herkömmliche Varta Simply Alkaline Batterie. Diese Lithium Batterie ist ideal für Blitzgeräte geeignet, weil hier die durchschnittliche Spannung unter Last um etwa 0,5 Volt höher ist als bei normalen Batterien. Desweiteren ist die Erholungszeit nach dem blitzen sehr viel kürzer. Mit bis zu 38 % weniger Gewicht im Vergleich zu Alkalischen sind VARTA ULTRA Lithium-Batterien perfekt für den Sport- und Outdoor-Einsatz geeignet und funktionieren auch unter extremen Bedingungen hervorragend. Sie können sich auf unsere zuverlässige Qualität verlassen, unabhängig davon, ob Sie mit ihren Kindern Walkie-Talkie spielen, oder mit Ihrer Digitalkamera auf einem Abenteuertrip unter extremen Temperaturen fotografieren. Außerdem passen sie perfekt in Sicherheitsgeräte wie Rauchmelder. Höchste Qualität für höchsten Energiebedarf. Bleiben Sie in allen Bereichen des Lebens zu jeder Zeit unabhängig.  

10,95 €*
VARTA CR AA Spezial Lithium Batterie 3,0V
Lötfahnen / Kontakte: ohne Lötfahne
VARTA CR AA Spezial Batterie 3,0V

8,80 €*
Varta Energy Mignon Batterie 4106 LR6 AA - 24er Vorratspackung
Varta Energy Batterie Alkaline 4106 Mignon, AA, LR6, 1.5V 24er Pack – Ihre zuverlässige Energiequelle Die Varta Energy Batterie Alkaline 4106 Mignon, AA, LR6, 1.5V im praktischen 24er Pack ist die perfekte Wahl für all Ihre Geräte mit konstant niedrigem Energieverbrauch. Diese Batterien bieten ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis und sind ideal für den täglichen Gebrauch in Haushaltsgeräten wie Fernbedienungen, Wanduhren, Radios und vielem mehr. Herausragende Leistung und Qualität Varta Energy AA Batterien sind bekannt für ihre hohe Qualität und Zuverlässigkeit. Hergestellt in Deutschland, gewährleisten sie eine gleichbleibende Energieversorgung für Ihre Geräte. Die Batterien haben eine Spannung von 1,5 Volt und eine Kapazität von 2,8 Ah, was sie besonders leistungsstark macht. Vielseitige Einsatzmöglichkeiten Diese Mignon AA Alkaline Batterien sind universell einsetzbar und eignen sich hervorragend für eine Vielzahl von Geräten: Fernbedienungen Wecker Taschenlampen Elektrische Zahnbürsten Spielzeug Dank ihrer robusten Bauweise sind die Varta AA Batterien LR6 sowohl hitze- als auch kältebeständig. Dies macht sie besonders langlebig und zuverlässig, unabhängig von den Umgebungsbedingungen. Langlebigkeit und Lagerfähigkeit Die Varta Energy Batterien bieten eine herausragende Lagerfähigkeit von bis zu 10 Jahren, ohne an Leistung zu verlieren. Dies bedeutet, dass Sie diese Batterien bedenkenlos lagern können und sie auch nach Jahren noch einsatzbereit sind. Unbenutzt und verpackt bleiben die Mignonzellen bis zu 10 Jahre lang im frischen, geladenen Zustand. Wichtige Technische Daten und Spezifikationen Spannung: 1,5 Volt Kapazität: 2,8 Ah Chemisches System: Alkaline Gewicht: 0,576 kg (24er Pack) Abmessung 24er Box: Länge 99 mm, Breite 73 mm, Höhe 53 mm Diese technischen Merkmale unterstreichen die hohe Qualität und Leistungsfähigkeit der Varta Energy Batterien. Sie sind ein verlässlicher Partner für all Ihre täglichen Energieanforderungen. Made in Germany Die Varta AA-Batterien sind ein Markenprodukt mit hoher Qualität Made in Germany. Dies garantiert Ihnen höchste Zuverlässigkeit und Sicherheit in der Nutzung. Die deutsche Fertigungsqualität stellt sicher, dass jede Batterie den höchsten Standards entspricht und Ihnen die beste Leistung bietet. Weshalb die Varta Energy AA Batterien kaufen? Konstante 1,5V für zuverlässige Energie. Hochwertige Alkaline-Technologie. Lagerfähigkeit bis zu 10 Jahre. Ideal für Haushaltsgeräte. Hergestellt in Deutschland. Erleben Sie die Qualität und Zuverlässigkeit der Varta Energy Batterie Alkaline 4106 Mignon, AA, LR6, 1.5V. Bestellen Sie noch heute und sichern Sie sich eine konstante und langlebige Energiequelle für all Ihre Geräte!

9,75 €*
Varta Longlife AA Alkaline Batterien 4906, 24er Pack 1,5V
Entdecken Sie die Varta Longlife 4906 Mignon AA Batterien, ideal für all Ihre alltäglichen elektronischen Geräte. Diese Batterien sind bekannt für ihre zuverlässige Leistung und lange Lebensdauer, die sie zur perfekten Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen machen. Ob in Spielzeugen, Fernbedienungen, Wanduhren oder Taschenlampen – mit den Varta Longlife Batterien sind Sie immer bestens ausgestattet. Leistungsstarke Batterien für Ihren Bedarf Die Varta Longlife AA Batterien zeichnen sich durch ihre hohe Nennspannung von 1,5V aus, was eine konstante und verlässliche Energieversorgung sicherstellt. Diese Batterien nutzen die Primär Alkali Mangan (ZN/MNO2) Chemie, die für ihre stabile und langanhaltende Leistung bekannt ist. Mit einem Durchmesser von 14,5 mm ± 0,1 mm und einer Höhe von 50,5 mm ± 0,15 mm passen sie perfekt in alle standardmäßigen AA-Batteriefächer. Großpackung für maximalen Vorrat Die Big Box mit 24 Stück bietet Ihnen einen großzügigen Vorrat an Batterien, sodass Sie stets eine Reserve zur Hand haben. Jede Batterie wiegt nur 24 g ± 2 g, was sie leicht und einfach zu handhaben macht. Diese Batterien sind nicht wiederaufladbar, was bedeutet, dass sie sofort einsatzbereit sind und nach Gebrauch sicher entsorgt werden können. Längere Laufzeit für Ihre Geräte Dank der Varta Longlife Technologie bieten diese Batterien eine längere Laufzeit als herkömmliche Batterien. Dies ist besonders vorteilhaft für Geräte, die über einen längeren Zeitraum kontinuierlich Strom benötigen. Die Langlebigkeit dieser Batterien reduziert die Häufigkeit des Batteriewechsels und spart Ihnen Zeit und Geld. Ideal für Vielnutzer Wenn Sie regelmäßig Geräte betreiben, die AA-Batterien benötigen, ist die Varta Longlife 4906 Mignon AA Batterie die optimale Wahl. Sie sind ideal für Vielnutzer, die sich auf konstante und zuverlässige Energie verlassen müssen. Ihre hohe Qualität und Leistung machen sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil Ihres Haushalts oder Büros. Umweltfreundliche Entsorgung Die umweltfreundliche Entsorgung dieser Batterien ist ein weiterer Pluspunkt. Obwohl sie nicht wiederaufladbar sind, können sie nach Gebrauch in den entsprechenden Recyclingstellen entsorgt werden, was zur Reduzierung von Umweltbelastungen beiträgt. Zusammenfassung Mit den Varta Longlife 4906 Mignon AA Batterien erhalten Sie eine zuverlässige Energiequelle, die Ihre Geräte mit konstanter Leistung versorgt. Die Big Box mit 24 Batterien stellt sicher, dass Sie immer ausreichend Vorrat haben. Vertrauen Sie auf Varta, einen führenden Hersteller in der Batterieindustrie, und erleben Sie die Vorteile langlebiger und leistungsstarker Batterien.

11,55 €*
VARTA Mignon Batterie 4906 LR06 Longlife Power - 1 Stück
VARTA Mignon Batterie 4906 AA Longlife Power Neu: bis zu 16% mehr Leistung! Die neue Longlife Power von VARTA eignet sich perfekt für tragbare Radiorekorder, Walkmen (TM) und Gameboys (TM) und alle Geräte mit hohen Strombedarf.

0,85 €*
Varta Mignon Batterie Alkaline 4006 LR6 AA Industrial Pro
Verpackungsgrößen: 40er Pack
Alkalische einmal Batterie mit 1,5 Volt und 2,6Ah von Varta in der Industrie-Ausführung. Die auslaufsichere Varta Batterie ist in Preis-Leistung unschlagbar, siehe unsere Test-Messungen verschiedener Batterien in unseren Blog.Technische Angaben:Gewicht: 23 gr. Durchmesser: 14,5 mm Zellengröße: AA (Mignon) System: AlMn Spannung: 1,5 Volt Höhe: 50,50 mm

Varianten ab 0,70 €*
21,95 €*