Welshalb LiFePo4 Akkus trotz höheren Preis besser sind als Bleiakkus

Warum zum Beispiel ein 6Ah LiFePO4-Akku besser ist als ein 7,2Ah Bleiakku
Auf den ersten Blick scheint ein Bleiakku mit 7,2Ah mehr Kapazität zu bieten als ein LiFePO4-Akku mit 6Ah. In der Praxis jedoch ist der LiFePO4-Akku deutlich effizienter und leistungsstärker. Hier sind die wichtigsten Gründe:
✅ 1. Höhere nutzbare Kapazität (Depth of Discharge – DoD)
- Bleiakku: Nur ca. 50 % der Kapazität nutzbar → effektiv ca. 3,6Ah
- LiFePO4: Bis zu 90–100 % nutzbar → effektiv ca. 5,5–6Ah
Ergebnis: Der LiFePO4-Akku liefert trotz geringerer Nennkapazität mehr Energie in der Praxis.
✅ 2. Konstante Spannung während der Entladung
- Bleiakku: Spannung fällt schnell ab → Geräte schalten früher ab
- LiFePO4: Konstant hohe Spannung bis fast zum Ende
✅ 3. Kein Peukert-Effekt bei LiFePO4
Der sogenannte Peukert-Effekt sorgt bei Bleiakkus dafür, dass die nutzbare Kapazität mit steigender Entladerate deutlich sinkt. Wird ein Bleiakku stark belastet, reduziert sich die tatsächliche Kapazität erheblich.
LiFePO4-Akkus sind hiervon kaum betroffen – sie liefern auch bei höheren Strömen zuverlässig nahezu ihre volle Nennkapazität.
✅ 4. Höhere Energiedichte und geringeres Gewicht
LiFePO4-Akkus sind bis zu 70 % leichter als Bleiakkus – bei vergleichbarer Energieabgabe. Ideal für mobile Anwendungen.
✅ 5. Deutlich längere Lebensdauer
- Bleiakkus: 300–500 Ladezyklen
- LiFePO4: Bis zu 2000 Zyklen bei 100 % Entladung
✅ 6. Kein Leistungsverlust bei Kälte
Bleiakkus verlieren bei niedrigen Temperaturen stark an Leistung und Spannung. Bei Frostbedingungen kann die Spannung so weit absinken, dass angeschlossene Verbraucher nicht mehr betrieben werden können.
LiFePO4-Akkus halten auch bei Kälte stabilere Spannungen und liefern zuverlässiger Energie – ideal für Wintereinsätze, Camping, Außenmontagen oder Fahrzeuge.
✅ 7. Schnellladefähig & wartungsfrei
- Höhere Ladegeschwindigkeit möglich (z. B. 1C bei 6Ah = 6A Ladestrom)
- Kein Memory-Effekt, kein Säureverlust, keine Wartung
Vergleichstabelle:
Typ | Nennkapazität | Nutzbare Kapazität | Lebensdauer (Zyklen) | Nutzbare Energie (ca.) |
---|---|---|---|---|
Bleiakku 7,2Ah | 7,2Ah | ~3,6Ah (bei starker Entladung weniger) | 300–500 | ~43Wh |
LiFePO4 6Ah | 6Ah | ~5,5–6Ah (auch bei Last stabil) | 1500–2000+ | ~76Wh |
Fazit:
Ein 6Ah LiFePO4-Akku ersetzt nicht nur einen 7,2Ah Bleiakku – er übertrifft ihn in nahezu allen Punkten: mehr nutzbare Kapazität, längere Lebensdauer, keine Einbußen bei Kälte, keine Peukert-Verluste, schnelleres Laden, höhere Sicherheit und geringeres Gewicht.
Kosten-Nutzen-Vergleich: Bleiakku vs. LiFePO4-Akku
Ausgangsdaten
Merkmal | Bleiakku 7,2Ah | LiFePO4 6Ah |
---|---|---|
Preis | 24 € | 65 € |
Zyklenlebensdauer | ca. 300 Zyklen | ca. 2000 Zyklen |
Nutzbare Kapazität | ~50 % (≈3,6Ah) | ~95 % (≈5,7Ah) |
Gewicht | ca. 2,1 kg | ca. 1,0 kg |
Vergleich über 2000 Zyklen
Um 2000 Ladezyklen zu erreichen, werden benötigt:
- LiFePO4: 1 Akku × 65 € = 65 €
- Bleiakku: 7 Akkus × 24 € = 168 €
Ersparnis durch LiFePO4: 168 € – 65 € = 103 € günstiger
Amortisationspunkt
Der Preisunterschied beträgt 41 € (65 € – 24 €).
Da der LiFePO4-Akku deutlich effizienter ist (ca. 58 % mehr nutzbare Kapazität), amortisiert sich der höhere Kaufpreis bereits nach ca. 2 vollständigen Bleiakkus bzw. 500–600 Ladezyklen.
✅ Vorteile im Überblick
- Deutlich längere Lebensdauer
- Höhere nutzbare Kapazität (auch bei hoher Last)
- Keine Leistungsverluste bei Kälte
- Weniger Gewicht, geringerer Platzbedarf
- Wartungsfrei, sicherer & umweltfreundlicher
- Langfristig über 100 € Einsparung
Fazit:
Ein LiFePO4-Akku kostet zwar anfänglich mehr, rechnet sich aber ab dem 2. Bleiakku. Wer langfristig denkt und Wert auf Leistung, Lebensdauer und Sicherheit legt, fährt mit LiFePO4 günstiger – finanziell und technisch.
Zugehörige Produkte

Welshalb LiFePo4 Akkus trotz höheren Preis besser sind als Bleiakkus
Ersatzakku | Batterie 12V Bleiakku, LiFePO4, Bleiakku

Schnellladung von Handys bis zum E-Auto - Was diese Funktion bringt und wie Sie sie am besten nutzen
Ersatzakku | Akkuladung / Ladegerät Akku laden, Akku

Parkside-Akku kompatibel: Fragen und Antworten zur Eignung verschiedener Akkus bei Parkside-Geräten
Akku-Werkzeuge Werkzeugakku, Einhell, Parkside

Akku-Ladegerät: Welche Ladegeräte für welchen Akku?
Akkuladung / Ladegerät Akku laden, Ladegerät, Aufladen

Handy-Akku schnell leer
Handy & Smartphone Akku, Blog, Handy
Blog Empfehlungen