14,65 €*
Lieferzeit ca.: 2-3 Tage
- bewährter Efest Qualitäts-Akku
- ungeschütze Zelle
- entspricht Baugröße: C / Baby / 26500
- aufladbarer Li-Ion Akku 3,6V / 3,7V
- 24A konstant belastbar
Technische Daten zum Produkt
Folgende Informationen stehen zu: " Efest IMR 26500 Li-Ionen 3,6V - 3,7V 3000mAh (Pluspol flach) " zur Verfügung, falls Sie weitere Informationen oder Datenblätter zum Artikel erhalten möchten, dann senden Sie und bitte eine Email.
- Kapazität: 3000mAh
- Nennspannung: 3,6V - 3,7V
- Ladeschlussspannung: 4,2V ± 0,05V
- Entladeschlussspannung: 2,5V
- Maximaler Entladestrom: Konstant 24A (5C)
- Chemie: LiMn (IMR)
- Pluspol: Flach (Flat Top)
- Abmessungen: 50,07 x 26,26 mm
- Gewicht: 63 g ± 1 g
- Ladeverfahren: CC-CV (constant current, constant voltage)
- Schutz: Ungeschützt
Efest IMR 26500 Li-Ion Akku 3,6V / 3,7V 3000mAh mit Pluspol flach
Der Efest IMR 26500 Li-Ion Akku ist eine leistungsstarke und zuverlässige Energiequelle, ideal für Geräte mit hohen Leistungsanforderungen wie Taschenlampen, Akkuträger und andere spezialisierte Anwendungen. Mit einer Kapazität von 3000mAh und einer Nennspannung von 3,6V bis 3,7V bietet dieser wiederaufladbare Akku beeindruckende Leistung und Langlebigkeit.
Besondere Eigenschaften des Efest IMR 26500:
- Hohe Eigensicherheit: Dank der Lithium-Mangan-Technologie (LiMn) reagiert das Mangan nicht mit Lithium, was für zusätzliche Sicherheit sorgt.
- Keine Schutzelektronik erforderlich: Ideal für erfahrene Anwender, die auf maximale Leistung Wert legen.
- Thermische Stabilität: Funktioniert zuverlässig auch bei anspruchsvollen Anwendungen.
- Kein Memory-Effekt: Der Akku kann jederzeit aufgeladen werden, ohne Kapazitätsverluste.
- Hohe Energiedichte: Liefert maximale Leistung bei kompakter Bauform.
Anwendungsbereiche:
Der Efest IMR 26500 wurde speziell für Geräte entwickelt, die eine hohe Stromversorgung erfordern. Er eignet sich für:
- Taschenlampen mit hoher Leuchtkraft
- Akkuträger für E-Zigaretten und Vaping-Geräte
- Messgeräte und industrielle Anwendungen
- Elektronische Geräte mit Size-C-Anforderungen die für diese Spannung ausgelegt sind
Referenzliste kompatibler Geräte:
- Hochleistungs-Taschenlampen mit 26500-Akku-Anforderungen
- Akkuträger für E-Zigaretten (ohne Schutzelektronik)
- Industrielle Steuergeräte und Sensoren
- Spezialisierte Anwendungen in der Elektronik
Sicherheitshinweise:
⚠ Lithium-Ionen-Akkus erfordern fachkundige Handhabung.
⚠ Nur mit geeigneten Ladegeräten laden, die das CC-CV-Verfahren unterstützen.
⚠ Nicht überladen: Maximal bis 4,2V, optimalerweise bis 4,1V laden, um die Lebensdauer zu verlängern.
⚠ Kein Schutz integriert: Verwenden Sie den Akku nur in Geräten, die eine externe Schutzelektronik besitzen.
Warum den Efest IMR 26500 wählen?
✔ Maximale Leistung: Mit 24A konstantem Entladestrom ideal für Geräte mit hohem Energiebedarf.
✔ Hohe Qualität: Präzise gefertigt mit minimalen Abweichungen in Größe und Gewicht.
✔ Flexibel einsetzbar: Für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet, von Taschenlampen bis hin zu industriellen Geräten.
✔ Langlebig: Mit optimalem Ladeverfahren verlängert sich die Lebensdauer erheblich.
Umweltfreundliche Entsorgung:
Bitte entsorgen Sie Lithium-Ionen-Akkus umweltgerecht und nicht im Hausmüll. Nutzen Sie dafür entsprechende Sammelstellen oder Rücknahmesysteme.
Jetzt bestellen und von der herausragenden Qualität und Leistung des Efest IMR 26500 profitieren!
Mit diesem Akku erhalten Sie ein Produkt, das Leistung, Zuverlässigkeit und Sicherheit optimal vereint. Perfekt für alle, die keine Kompromisse eingehen möchten.
EU-Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Derzeit sind keine direkten spezifischen Dokumente zur Produktsicherheit verfügbar. Hier finden Sie die allhemeinen Sicherheitshinweise für verschiedene Produktkategorien:
Zu den Herstellungsinformationen gehören die Adresse und zugehörige Informationen des Herstellers des Produkts.
Floor 8, Building C, SAR 1980 Cultural Industry park, Minfu Road, Minzhi
Longhua new district, Shenzhen, Guangdong, China
Tel: 86-755-89304183 | Fax:86-755-27764602
Email: beki@efestpower.com
In der EU ansässiger Wirtschaftsbeteiligter, der sicherstellt, dass das Produkt den erforderlichen Vorschriften entspricht.
Magnolienweg 8
Aschaffenburg-Nilkheim, Bayern, 63741, DE
Telefon: 060219212263
Sicherheitshinweise für den Umgang mit Lithium-Ionen Akkus
Der Umgang besonders mit ungeschützten Lithium-Ionen (Li-Ion)-Zellen erfordert besondere Vorsicht und Aufmerksamkeit, da unsachgemäßer Gebrauch zu ernsthaften Verletzungen oder Schäden führen kann. Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise:
- Laden und Entladen:
- Verwenden Sie nur geeignete Ladegeräte, die speziell für ungeschützte Li-Ion-Zellen ausgelegt sind.
- Überladen oder Tiefentladen der Zellen kann zu irreparablen Schäden und gefährlichen Zuständen führen. Halten Sie die empfohlenen Spannungsbereiche ein.
- Temperaturkontrolle:
- Laden oder entladen Sie die Zellen niemals bei extremen Temperaturen. Idealerweise sollte dies in einem Temperaturbereich von 5°C bis 45°C erfolgen.
- Lagern Sie die Zellen bei Raumtemperatur und vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung oder Nähe zu Wärmequellen.
-
Mechanische Sicherheit:
- Vermeiden Sie jegliche physische Beschädigung der Zellen, wie z. B. Quetschen, Durchstechen oder Schlagen.
- Falls eine Zelle beschädigt ist oder undicht wird, entsorgen Sie sie sofort und sicher gemäß den lokalen Vorschriften.
- Kurzschlussschutz:
- Achten Sie darauf, dass die Kontakte der Zellen niemals miteinander in Berührung kommen, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
- Bewahren Sie die Zellen in einer sicheren, isolierten Verpackung auf, wenn sie nicht in Gebrauch sind.
- Verwendung:
- Verwenden Sie die Zellen nur in Geräten, die für ungeschützte Li-Ion-Zellen vorgesehen sind.
- Achten Sie auf Anzeichen von Überhitzung, ungewöhnlichem Geruch oder Rauchentwicklung und unterbrechen Sie sofort die Nutzung bei Auffälligkeiten.
- Entsorgung:
- Entsorgen Sie ungeschützte Li-Ion-Zellen niemals im Hausmüll. Bringen Sie sie zu einer entsprechenden Recyclingstelle oder Sammelstelle für Batterien.
Wichtiger Hinweis: Ungeschützte Li-Ion-Akkus erfordern mehr Vorsicht und Fachwissen im Umgang im Vergleich zu geschützten Akkus. Lithium-Ion oder LiFePo4 Zellen und Akkupacks dürfen nur mit Schutz-Elektronik betrieben werden! Bitte beachten Sie, dass diese Akkus nur durch fachkundige Personen verwendet bzw. verbaut werden dürfen.
Diese Sicherheitshinweise sollen dazu beitragen, Risiken zu minimieren und einen sicheren Umgang mit ungeschützten Li-Ion-Zellen zu gewährleisten. Sicherheit hat oberste Priorität!
Für das Laden von Lithium-Ionen-Akkus und Akkupacks wird ein spezielles Ladegerät benötigt, das die Akkus nach dem CCCV-Ladeverfahren (Constant Current, Constant Voltage) lädt. Diese Akkus dürfen nicht über eine Spannung von 4,2V ± 0,05 (je Zelle) geladen werden, da sonst die Gefahr von Brand und Explosion besteht. Es ist vorteilhaft, die Akkus nur bis etwa 4,1 Volt zu laden, da dies die Lebensdauer und die Anzahl der Ladezyklen deutlich erhöht, möglicherweise sogar verdoppelt.
Anmelden