34,95 €*
Lieferzeit ca.: 2-3 Tage
- Passender Li-Ion Akku mit 14,8 V und 2600 mAh – ideal für viele Saugroboter-Modelle
- Kompatibel mit Silvercrest SSRA1, iLife A4/A4s/A6, Ecovacs Deebot 500/N79S/X500, Zaco A9s und mehr
- Kein Memory-Effekt, stabile Leistung über viele Ladezyklen hinweg
- CE & RoHS zertifiziert – entspricht aktuellen Sicherheits- und Umweltstandards
- Direkter Austausch ohne Werkzeug – passgenau verarbeitet für schnellen Akkuwechsel
Technische Daten zum Produkt
Folgende Informationen stehen zu: " Ersatzakku kompatibel zu Silvercrest Akku SSRA1, 305857 14,8 Volt 2600mAh 38,5Wh " zur Verfügung, falls Sie weitere Informationen oder Datenblätter zum Artikel erhalten möchten, dann senden Sie und bitte eine Email.
- Technologie: Lithium-Ionen (Li-Ion)
- Kapazität: 2600 mAh
- Spannung: 14,8 V
- Nennenergie: 38,48 Wh
- Zellenanzahl: 4
- Gewicht: 196 g
Leistungsstarker Ersatzakku 2600mAh 14,8V Li-Ion für Saugroboter von Silvercrest, iLife, Dibea, Zaco und Ecovacs
Dieser kompatible Li-Ion Akku mit 14,8V und 2600mAh wurde speziell entwickelt, um die Leistung Ihres Saugroboters zuverlässig wiederherzustellen. Ob der Originalakku an Kapazität verloren hat oder ein kompletter Austausch nötig ist – mit diesem hochwertigen Ersatzakku bringen Sie Ihren Haushaltshelfer wieder in Bestform.
Die moderne Lithium-Ionen-Technologie gewährleistet eine stabile Energieversorgung über viele Ladezyklen hinweg – ganz ohne Memory-Effekt. Mit einer Kapazität von 2600 mAh und einer Nennenergie von 38,48 Wh eignet sich dieser Akku perfekt für den täglichen Reinigungsbetrieb in Ihrem Zuhause.
Technische Merkmale
- Spannung: 14,8 Volt
- Kapazität: 2600 mAh
- Nennenergie: 38,48 Wh
- Zelltyp: Lithium-Ionen
- Zellenanzahl: 4
- Gewicht: ca. 196 g
- Zertifizierungen: CE & RoHS konform
- Besonderheiten: Kein Memory-Effekt, passgenauer Einbau
Kompatible Gerätemodelle
Der Akku ist passend für viele Modelle folgender Hersteller:
Dibea: D960, GT9, GT200, V750, V780, V780s, V870
Ecovacs: CEN 540, Deebot 500, 501, CEN540, CEN546, CEN550, CEN640, CEN646, CEN660, CR120, CR130, DG800, DL33, DL35, KK8, M82, N79, N79S, N79SE, N79W, V780, X500, X580, V7, V7S
Silvercrest: SSRA1
Zaco: A4, A6, A8, A8s, A9, A9s
iLife: A4, A4s, A4s Pro, A6, A7, A9, CW-310, CW-320, Eco R3N5, V3, V5, V5 Pro, V5s, V7, V7s Plus, V7s Pro, X3, X620, Y8H4
Ersetzt folgende Original-Akkus
- Ecovacs 4ICR19/65
- Ecovacs BL7402A
- Ecovacs INR18650-M26-4S1P
- Silvercrest 305857
- Silvercrest UR18650ZT-4S1P-AAF
- Zaco 501929
- iLife PX-B020
Vorteile dieses Akkus
- Hohe Kompatibilität mit vielen bekannten Marken und Modellen
- Lange Lebensdauer durch stabile Lithium-Ionen-Zellen
- Einfache Installation durch passgenaue Verarbeitung
- Mehrfache Sicherheitszertifizierungen (CE, RoHS)
- Ideal als Austausch für schwache oder defekte Akkus
Warum bei uns kaufen?
- Schneller Versand und Lagerhaltung in Deutschland
- Zuverlässiger Kundenservice mit Fachkompetenz
- Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
- Kein Risiko durch geprüfte Qualität
- Erfahrung im Bereich Akkutechnik seit vielen Jahren
Mit diesem Ersatzakku für Silvercrest, iLife, Dibea, Zaco und Ecovacs sichern Sie sich eine einfache und kostengünstige Lösung, um die Saugkraft Ihres Roboters wieder voll herzustellen. Vertrauen Sie auf ein erprobtes Produkt mit idealer Passform und hoher Leistung.
Hinweise vor dem Kauf
Aufgrund von Modelländerungen und Verbesserungen der Hersteller in der Serienproduktion können die Akkus trotz gleicher Typ- und Modell Bezeichnung Unterschiede aufweisen, dadurch besteht die Möglichkeit einer Inkompatibilität. Deshalb möchten wir Sie darauf hinweisen, bevor Sie einen neuen Akku bestellen, diesen sorgfältig mit Ihrem alten Akku zu vergleichen. Kontrollieren Sie die Baukonstruktion, die Abmessungen sowie auch die technischen Spezifikationen mit Ihrem Gerät / alten Akku. Es ist wichtig, dass die Abmessungen, Anschlusspositionen und Form übereinstimmen, um eine korrekte Passform und optimale Leistung sicherzustellen.
EU-Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Derzeit sind keine direkten spezifischen Dokumente zur Produktsicherheit verfügbar. Hier finden Sie die allhemeinen Sicherheitshinweise für verschiedene Produktkategorien:
Zu den Herstellungsinformationen gehören die Adresse und zugehörige Informationen des Herstellers des Produkts.
Paul-Strähle-Str. 26
73614 Schorndorf
Email: info@akkuline.de
Telefon: +49 7181 9773516
In der EU ansässiger Wirtschaftsbeteiligter, der sicherstellt, dass das Produkt den erforderlichen Vorschriften entspricht.
Paul-Strähle-Str. 26
73614 Schorndorf
Email: info@akkuline.de
Telefon: +49 7181 9773516
Sicherheitshinweise für den Umgang mit Lithium-Ionen Akkus
Der Umgang besonders mit ungeschützten Lithium-Ionen (Li-Ion)-Zellen erfordert besondere Vorsicht und Aufmerksamkeit, da unsachgemäßer Gebrauch zu ernsthaften Verletzungen oder Schäden führen kann. Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise:
- Laden und Entladen:
- Verwenden Sie nur geeignete Ladegeräte, die speziell für ungeschützte Li-Ion-Zellen ausgelegt sind.
- Überladen oder Tiefentladen der Zellen kann zu irreparablen Schäden und gefährlichen Zuständen führen. Halten Sie die empfohlenen Spannungsbereiche ein.
- Temperaturkontrolle:
- Laden oder entladen Sie die Zellen niemals bei extremen Temperaturen. Idealerweise sollte dies in einem Temperaturbereich von 5°C bis 45°C erfolgen.
- Lagern Sie die Zellen bei Raumtemperatur und vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung oder Nähe zu Wärmequellen.
-
Mechanische Sicherheit:
- Vermeiden Sie jegliche physische Beschädigung der Zellen, wie z. B. Quetschen, Durchstechen oder Schlagen.
- Falls eine Zelle beschädigt ist oder undicht wird, entsorgen Sie sie sofort und sicher gemäß den lokalen Vorschriften.
- Kurzschlussschutz:
- Achten Sie darauf, dass die Kontakte der Zellen niemals miteinander in Berührung kommen, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
- Bewahren Sie die Zellen in einer sicheren, isolierten Verpackung auf, wenn sie nicht in Gebrauch sind.
- Verwendung:
- Verwenden Sie die Zellen nur in Geräten, die für ungeschützte Li-Ion-Zellen vorgesehen sind.
- Achten Sie auf Anzeichen von Überhitzung, ungewöhnlichem Geruch oder Rauchentwicklung und unterbrechen Sie sofort die Nutzung bei Auffälligkeiten.
- Entsorgung:
- Entsorgen Sie ungeschützte Li-Ion-Zellen niemals im Hausmüll. Bringen Sie sie zu einer entsprechenden Recyclingstelle oder Sammelstelle für Batterien.
Wichtiger Hinweis: Ungeschützte Li-Ion-Akkus erfordern mehr Vorsicht und Fachwissen im Umgang im Vergleich zu geschützten Akkus. Lithium-Ion oder LiFePo4 Zellen und Akkupacks dürfen nur mit Schutz-Elektronik betrieben werden! Bitte beachten Sie, dass diese Akkus nur durch fachkundige Personen verwendet bzw. verbaut werden dürfen.
Diese Sicherheitshinweise sollen dazu beitragen, Risiken zu minimieren und einen sicheren Umgang mit ungeschützten Li-Ion-Zellen zu gewährleisten. Sicherheit hat oberste Priorität!
Für das Laden von Lithium-Ionen-Akkus und Akkupacks wird ein spezielles Ladegerät benötigt, das die Akkus nach dem CCCV-Ladeverfahren (Constant Current, Constant Voltage) lädt. Diese Akkus dürfen nicht über eine Spannung von 4,2V ± 0,05 (je Zelle) geladen werden, da sonst die Gefahr von Brand und Explosion besteht. Es ist vorteilhaft, die Akkus nur bis etwa 4,1 Volt zu laden, da dies die Lebensdauer und die Anzahl der Ladezyklen deutlich erhöht, möglicherweise sogar verdoppelt.
Anmelden