Käuferschutz

  Schneller Versand

  14 Tage kostenloser Umtausch

  Sicher Einkaufen dank SSL

Bitte beachten Sie: Eingeschränkter Telefon Support aufgrund von Wartungsarbeiten an der Telefonanlage.

Passt sich der Ladestrom automatisch bei jeden USB Netzteil / USB-Ladegerät an?

Ja, bei modernen USB-Netzteilen passt sich der Ladestrom automatisch an die Bedürfnisse des angeschlossenen Geräts an. Dies wird durch verschiedene Ladeprotokolle ermöglicht, die eine Kommunikation zwischen dem Ladegerät und dem Gerät erlauben, um die optimale Ladeleistung zu ermitteln. Hier sind die wichtigsten Ladeprotokolle:

  1. USB Power Delivery (USB PD):

    • Automatische Anpassung: USB PD ermöglicht eine dynamische Anpassung der Spannung und des Stroms an die Anforderungen des angeschlossenen Geräts. Es unterstützt Spannungen von 5V bis 20V und Ströme bis zu 5A.
    • Bidirektionale Kommunikation: Ladegerät und Gerät kommunizieren, um die optimale Ladeleistung zu bestimmen und sicherzustellen, dass der Strombedarf sicher gedeckt wird.
  2. Qualcomm Quick Charge (QC):

    • Versionen: QC3.0, QC4.0 und neuere Versionen bieten eine schnelle Ladegeschwindigkeit durch Anpassung der Spannung in kleinen Schritten.
    • Abwärtskompatibilität: Die neueren Versionen sind in der Regel abwärtskompatibel zu älteren Versionen und passen die Ladeleistung entsprechend an.
  3. Apple Fast Charge:

    • USB-C zu Lightning: Apple-Geräte, die USB-C auf Lightning-Kabel verwenden, unterstützen Schnellladung mit USB PD. Das Ladegerät passt die Leistung automatisch an das Apple-Gerät an.
  4. Adaptive Fast Charging (AFC):

    • Samsung: Samsung-Geräte verwenden das AFC-Protokoll, das die Ladeleistung an die Anforderungen des Geräts anpasst.
  5. MediaTek Pump Express:

    • MediaTek-Prozessoren: Geräte mit MediaTek-Prozessoren verwenden dieses Protokoll, um die Ladegeschwindigkeit zu erhöhen, indem die Spannung und der Strom dynamisch angepasst werden.
  6. Battery Charging Specification (BC):

    • BC1.2: Ein älterer Standard, der festlegt, wie USB-Ports an Computern und Ladegeräten Strom an angeschlossene Geräte liefern sollten. Er ermöglicht eine höhere Stromstärke für das Laden von Geräten.

Zusammengefasst: Moderne USB-Netzteile verwenden verschiedene Ladeprotokolle wie USB Power Delivery, Qualcomm Quick Charge und andere herstellerspezifische Protokolle, um die Ladeleistung automatisch anzupassen. Diese Protokolle ermöglichen eine sichere und effiziente Ladung, indem sie die Spannung und den Strom an die Anforderungen des angeschlossenen Geräts anpassen.