Was ist der Unterschied zwischen QC3.0 und USB Power Delivery (USB PD) ?
Der Hauptunterschied zwischen Quick Charge 3.0 (QC3.0) und USB Power Delivery (USB PD) liegt in ihrer Leistung, Flexibilität und Kompatibilität:
Leistung:
- QC3.0: Entwickelt von Qualcomm, kann QC3.0 eine maximale Leistung von bis zu 18 Watt liefern. Es ermöglicht eine flexible Spannungsregelung zwischen 3,6V und 20V in Schritten von 200mV, was schnellere Ladezeiten für kompatible Geräte bedeutet.
- USB PD: Kann bis zu 100 Watt Leistung liefern, was es für eine breitere Palette von Geräten geeignet macht, von Smartphones und Tablets bis hin zu Laptops und Monitoren. Es bietet verschiedene Spannungsstufen (5V, 9V, 12V, 15V, 20V) und kann den Strom dynamisch anpassen.
Flexibilität:
- QC3.0: Hauptsächlich auf Qualcomm-Prozessoren und kompatible Geräte beschränkt. Die Spannungsregelung ist zwar flexibel, aber nicht so universell anwendbar wie bei USB PD.
- USB PD: Viel flexibler und universeller, da es eine breite Palette von Spannungen und Strömen unterstützt und bidirektionale Stromversorgung ermöglicht, was bedeutet, dass ein Gerät sowohl Strom empfangen als auch abgeben kann.
Kompatibilität:
- QC3.0: Vorwiegend für Geräte mit Qualcomm-Chipsätzen entwickelt, aber viele andere Geräte unterstützen es auch. Die Kompatibilität ist jedoch weniger universell als bei USB PD.
- USB PD: Ein offener Standard, der von der USB-IF (USB Implementers Forum) entwickelt wurde und weitgehend von vielen Herstellern und Geräten unterstützt wird, unabhängig vom Hersteller oder Betriebssystem.
Zusammengefasst:
- QC3.0: Bis zu 18W, flexibel innerhalb bestimmter Grenzen, hauptsächlich für Qualcomm-basierte Geräte.
- USB PD: Bis zu 100W, sehr flexibel und universell, unterstützt eine breite Palette von Geräten und Spannungen.