Käuferschutz

  Schneller Versand

  14 Tage kostenloser Umtausch

  Sicher Einkaufen dank SSL

Hochstrom-Bleiakku FGH20502 12V 5Ah

Hochstrom-Bleiakku FGH20502 12V 5Ah

Technische Daten zum Produkt


Folgende Informationen stehen zu: " Fiamm Hochstrom Bleiakku 12FGH23 (FGH20502) 12 Volt 5,0 Ah mit 6,3mm Steckanschlüssen " zur Verfügung, falls Sie weitere Informationen oder Datenblätter zum Artikel erhalten möchten, dann senden Sie und bitte eine Email.

  • Aufladbar: ja
  • Bauform: Bleiakku
  • Nenn-Spannung: 12 Volt
  • Nenn-Kapazität: 5,0 Ah
  • Nenn-Energie: 60 Wh
  • Chem. System: Pb
  • Länge: 90 mm
  • Breite: 70 mm
  • Höhe: 102 mm
  • Gewicht: 2005 Gramm
  • geeignet als: Starter-Akku
  • Steck-Anschluß: Faston 6,3 mm
Produktinformationen "Fiamm Hochstrom Bleiakku 12FGH23 (FGH20502) 12 Volt 5,0 Ah mit 6,3mm Steckanschlüssen"

FIAMM Hochstrom Bleiakku 12FGH23 (FGH20502) 12,0Volt 5.000mAh mit 6,3mm Steckanschlüssen

Wartungsfreier Bleiakku von FIAMM - Hochstrom-Type, werden häufig als Starterbatterie eingesetzt.
Der hoch saugfähige microporöse Separator der wartungsfreien FG-Bleibatterie bindet eine Höchstmenge an reinem Elektrolyt und isoliert die Elektroden dauerhaft voneinander. Dadurch kann die Batterie in jeder Lage, auch auf dem Kopf stehend, ohne Kapazitätsverlust betrieben werden.

Die Elektroden bestehen aus einer speziellen antimonfreien Bleilegierung. Hierdurch ergibt sich eine sehr geringe Selbstentladung von weniger als 3% pro Monat.

Das robuste Gehäusematerial ist ein schlag- und bruchfester sowie korrosions- und alterungsbeständiger ABS-Kunststoff.

 

Dieser FGH20502 Akku sollte nicht als Traktionsbatterie verwendet werden

.

EU-Produktsicherheitsverordnung (GPSR)

Bilder zur Produktsicherheit
Derzeit sind keine direkten spezifischen Dokumente zur Produktsicherheit verfügbar. Hier finden Sie die allhemeinen Sicherheitshinweise für verschiedene Produktkategorien:

Herstellerinformationen
Zu den Herstellungsinformationen gehören die Adresse und zugehörige Informationen des Herstellers des Produkts.
FIAMM Energy Technology S.p.A.
Viale Europa, 75
36075 Montecchio Maggiore (VI) - Italien
Tel. +39 0444 709311
Fax +39 0444 709445
Verantwortliche Person für die EU
In der EU ansässiger Wirtschaftsbeteiligter, der sicherstellt, dass das Produkt den erforderlichen Vorschriften entspricht.
FIAMM Energy Technology S.p.A.
Viale Europa, 75
36075 Montecchio Maggiore (VI) - Italien
Tel. +39 0444 709311
Fax +39 0444 709445

9 von 9 Bewertungen

4.67 von 5 Sternen


78%

11%

11%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


26. Mai 2009 00:00

Super gut

Super Akkus, schnelle Lieferung, fairer Preis!<br>Gerne wieder Danke

16. Juli 2009 00:00

Bleiakku

**************************<br>**************************<br>Super schnelle Lieferung.<br>Akku OK.<br>**************************<br>**************************

31. Januar 2011 00:00

Super leistungsfähige Akku für meine Camcorder leuchte!

Hallo Freunde!, dieser FIAMM Bleiakku 12V-5A ist genau das was ich mir vorgestellt hatte für die Halogenlampe meiner Digital Camcorder.<br>Der Akku ist klein und kompact und wird in einer Umhängetasche getragen und so kann ich mich überall in Innenraüme und Aussen frei bewegen und filmen.<br>Ich habe ein Test mit der Kameralampe mit 2 x20 Watt-Halogenbirne gemacht und bin ich super zufrieden: nach fast 90 minuten Aufnahme hatte der Akku noch Power.<br>Sagenhaft muss ich also sagen, dieser Akku ist Klasse und ich überlege jetzt, mir nochmal einen zweiter Akku als Reserve zu bestellen.<br>Bitte um Entschuldigung Für die schreib-und Grammatik Fehler

17. Dezember 2008 00:00

Alles bestens

Artikel wurde sofort geliefert, keinerlei Probleme.<br>Nur die Mahnung kam etwas schnell, die Verwaltung einer Schule überweist nur zwei Mal pro Monat die anstehenden Rechnungen.

20. März 2009 00:00

Alles Ok

Genaue Artikelbeschreibung, unkomplizierte, schnelle Lieferung.

16. Mai 2012 00:00

Top Service : Fiamm Bleigel-Akku

gelieferter Artikel absolut top. Einbau-Passgenauigkeit sehr gut.<br>Preis-Leistungsverhältnis gut, geringe Portokosten, schnelle Lieferung

11. Juni 2009 00:00

Bin begeistert.

Die Bestellung ging reibungslos, schnell, pünktlich und kostengünstig, der Mailverkehr war optimal, der Akku hat 100% gepasst.

28. Januar 2009 00:00

Batterie für automatisches Gartentor

Nach einsetzen der neuenn Batterie funtioniert unser automatisches Gartentor mit Durchgangsflügel wieder störungsfrei, trotz der Minusgrade.

11. Juli 2009 00:00

Nur knapp durchschnittlich und deshalb nicht preiswert.

(Seit über 10 Jahren beschäftige ich mich z.T. intensiv mit Akku´s)<br>Alle paar Jahre mache ich eine Akkusammlung einer speziellen Akkuklasse verschiedener Hersteller.<br>Dabei achte ich sehr darauf einwandfreie, nicht abgelagerte Neuware zu erhalten, was hier auch der Fall war.<br><br>Dieser Akku gehört zur Hochleistungsserie von Fiamm.<br>Ähnlich, wie Panasonic scheint dieser namhafte Hersteller sich zu lange auf seinen Lorbeeren ausgeruht zu haben.<br>Weder die Leistung noch die Verarbeitung waren überdurchschnittlich.<br><br>Ulrich

FAQ zu: 12V Blei Batterien

Die Lebensdauer eines 12V Bleiakkus hängt von mehreren Faktoren ab, einschließlich der Nutzung, der Lade- und Entladezyklen und der Wartung. Im Allgemeinen kann ein gut gepflegter Bleiakku 3-5 Jahre halten. AGM- und Gel-Batterien können eine längere Lebensdauer haben, oft bis zu 7-10 Jahren unter idealen Bedingungen.

12V Bleiakkus werden in einer Vielzahl von Anwendungen verwendet, darunter: 

  • Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Boote) 
  • USV-Anlagen (unterbrechungsfreie Stromversorgungen) 
  • Solaranlagen 
  • Rollstühle und elektrische Scooter 
  • Notstromversorgung 
  • Alarmanlagen

Eine genaue Ladezeit lässt sich nicht angeben, weil die Akku-Kapazität von verschiedenen Faktoren abhängt, wie beispielsweise der Umgebungstemperatur, des Alters und des Verschleißes der Batterie und vom Ladegerät. Eine Ladung über Nacht sollte in den meisten Fällen ausreichen. Mit unserem Ladezeit-Rechner können Sie die Ladezeit berechnen. Hierbei reicht es aus, wenn Sie nur die Kapazität und die Nennspannung von 12 Volt angeben und den Ladestrom vom Batterie-Ladegerät eintragen.

Damit es zu keinem Problem mit dem Akku kommt, sind alle Nutzungshinweise zu berücksichtigen. Hierzu finden Sie die wichtigsten technischen Daten und Infos auf der jeweiligen Produktseite. Je nach Akkutyp, beispielsweise Blei- oder Lithium-Akku, gelten andere Hinweise zur Lagerung, Entladung und Ladung von Akkumulatoren.

Mögliche Ursachen für eine ständig leere Batterie sind:

  • Parasitärverbrauch: Kleine elektrische Verbraucher, die ständig Strom ziehen.
  • Defekte Lichtmaschine oder Ladegerät: Unzureichendes Nachladen während des Betriebs.
  • Alternde Batterie: Verminderte Kapazität aufgrund von Alter und Gebrauch.
  • Korrosion: Schlechte Anschlüsse und Verbindungen, die den Ladestrom behindern.

Zu den häufigsten Problemen gehören:

  • Sulfatierung: Bildung von Bleisulfatkristallen auf den Platten, was die Kapazität verringert.
  • Tiefentladung: Entladung unter die empfohlene Spannung, was die Batterie schädigen kann.
  • Überladung: Längeres Laden über die empfohlene Spannung hinaus, was zu Gasbildung und Austrocknen führen kann.
  • Korrosion: Oxidation an den Anschlüssen und Verbindungen.

Regelmäßige Wartung und richtige Nutzung können die Lebensdauer verlängern. Dazu gehören:

  • Regelmäßiges Nachladen nach jeder Entladung.
  • Vermeidung von Tiefentladung.
  • Nutzung eines Ladegeräts mit automatischer Abschaltung.
  • Halten der Batterie sauber und trocken, um Korrosion zu verhindern.
  • Sicherstellen, dass die Batterie immer gut belüftet ist, um Gasbildung zu vermeiden.

Bei Raumtemperatur liegt die Ladeschluss-Spannung bei einem 12 Volt Blei-Vlies- oder Blei-Akku mit Gel bei 14,5 Volt. Die Erhaltungsladung eines Bleiakkumulators sollte nicht höher als 13,3 Volt sein. Der Blei-Akku wird mit dem Konstantspannungs-Ladeverfahren oder dem IU-Ladeverfahren aufgeladen. Hierfür empfiehlt sich ein Batterie-Ladegerät 12 V.

AGM (Absorbent Glass Mat) und Gel-Batterien sind Arten von versiegelten Bleiakkus:

  • AGM-Batterien: Verwenden Glasfasermatten, um den Elektrolyten zu halten. Sie sind auslaufsicher und haben eine geringere Selbstentladung.
  • Gel-Batterien: Verwenden gelierten Elektrolyten und sind ebenfalls auslaufsicher. Sie sind weniger anfällig für Sulfatierung und haben eine gute Leistung bei tiefen Entladungen.
  • Herkömmliche Nassbatterien: Enthalten flüssigen Elektrolyten und erfordern regelmäßige Wartung (Nachfüllen von Wasser) und sind nicht auslaufsicher.