Käuferschutz

  Schneller Versand

  14 Tage kostenloser Umtausch

  Sicher Einkaufen dank SSL

Akku für eZigarette, Keeppower IMR18650 3000 mAh 35A Puls

Akku für eZigarette, Keeppower IMR18650 3000 mAh 35A Puls

Technische Daten zum Produkt


Folgende Informationen stehen zu: " Keeppower IMR18650 3000mAh, ungeschützt " zur Verfügung, falls Sie weitere Informationen oder Datenblätter zum Artikel erhalten möchten, dann senden Sie und bitte eine Email.

  • Aufladbar: Ja
  • Bauform: 18650
  • Nenn-Kapazität: 3000 mAh, mindestens 2920 mAh
  • Nenn-Spannung: 3,6 / 3,7 Volt
  • Chem. System: Lithium-Ion (LiNiCoAlO2)
  • Ladestrom max.: 1C (3000mA), besser 1.5A
  • Entladestrom konstant max.: (Dauerlast) 7C = 20A
  • Entladestrom Peak max.: (Puls ca. 3 Sek.) 12C = 35A
  • Höhe: 64,85 mm ± 0,15 mm
  • Durchmesser: 18,39 mm ± 0,10 mm
  • Gewicht: 48 g ± 1 Gramm
  • Schutzschaltung: Nein
  • Farbe: schwarz
  • Entladeschlussspannung: 2,5 Volt
  • Ladeschlussspannung: 4,2V ± 0,05V
  • max. Temp. entladen: -20 bis 60°C
  • max. Temp. laden: 0 bis 50°C
  • Innenwiderstand: <= 40 mOhm
  • Lötfahnen: ohne
Produktinformationen "Keeppower IMR18650 3000mAh, ungeschützt"

Die Keeppower NH1830 Zelle ist ein Hochstrom Li-Ion Akkumulator, der einen Pulsstrom von 35 Ampere für etwa 3 Sekunden aushält und mit einer Dauerlast von 20 Ampere betrieben werden kann. Aufgrund dieser Eigenschaft, ist dieses Produkt ideal für Anwendungen mit einem Pulsverhalten geeignet, zum Beispiel e-Zigaretten.

Bitte passen sie beim Umgang mit der Zelle auf, es handelt sich um eine Lithium-Ionen Zelle, diese ist wie alle Li-Ion Akkus brandgefährlich. Der Akku verfügt über keine Schutzelektronik, somit kann er tiefentladen, überladen oder durch einen Kurzschluss beschädigt werden, der im schlimmsten Fall zum Brand oder zu einer Explosion führen kann. Lithium-Ionen Akkus dürfen nur mit Schutzelektronik betrieben werden!

EU-Produktsicherheitsverordnung (GPSR)

Bilder zur Produktsicherheit
Derzeit sind keine direkten spezifischen Dokumente zur Produktsicherheit verfügbar. Hier finden Sie die allhemeinen Sicherheitshinweise für verschiedene Produktkategorien:

Herstellerinformationen
Zu den Herstellungsinformationen gehören die Adresse und zugehörige Informationen des Herstellers des Produkts.
KEEPPOWER TECHNOLOGY CO., LIMITED

7F, Bld 1, Huixun Industrial Park, 4 Baoshi Road,
Jiaoyitang, Tangxia Town, Dongguan,
Guangdong, China

Telefon: +86-769-82953418
E-Mail: info@keeppower.com.cn
Verantwortliche Person für die EU
In der EU ansässiger Wirtschaftsbeteiligter, der sicherstellt, dass das Produkt den erforderlichen Vorschriften entspricht.
Luxtrim GmbH
Magnolienweg 8
Aschaffenburg-Nilkheim, Bayern, 63741, DE
Telefon: 060219212263

1 von 1 Bewertungen

5 von 5 Sternen


100%

0%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


4. August 2023 08:19

Super Akku

Hält lange durch. Bin sehr zufrieden damit

Bei 18650-Akkus gibt es unterschiedliche Chemien, die sich in ihren Eigenschaften wie Leistung, Sicherheit und Anwendung unterscheiden. Die Begriffe INR und ICR bezeichnen verschiedene Chemien innerhalb der 18650-Akkus:

  1. INR (Lithium Nickel Manganese Cobalt Oxide):

    • Chemie: Lithium-Nickel-Mangan-Kobalt-Oxid (LiNiMnCoO2)
    • Eigenschaften: INR-Akkus bieten eine hohe Energiedichte und gleichzeitig eine gute Sicherheit. Dank der Verwendung von Mangan in der Chemie sind sie relativ stabil und können hohe Entladeströme liefern.
    • Sicherheit: Sie gelten als sicherer als ICR-Akkus, da sie weniger anfällig für thermisches Durchgehen (Überhitzen oder explodieren) sind. Oft haben sie auch eingebaute Schutzschaltungen.
    • Anwendung: Häufig in E-Zigaretten, Taschenlampen, Elektrowerkzeugen und anderen Geräten, die eine Kombination aus hoher Kapazität und Stromabgabe benötigen.
  2. ICR (Lithium Cobalt Oxide):

    • Chemie: Lithium-Kobalt-Oxid (LiCoO2)
    • Eigenschaften: ICR-Akkus bieten eine sehr hohe Energiedichte und sind daher oft in Geräten zu finden, die eine lange Laufzeit erfordern. Sie können jedoch nicht so hohe Ströme wie INR-Akkus sicher liefern.
    • Sicherheit: ICR-Akkus sind weniger stabil als INR und können unter extremen Bedingungen (z. B. bei Überhitzung) zu einem thermischen Durchgehen führen, wenn sie nicht richtig behandelt oder geladen werden. Sie benötigen oft zusätzliche Schutzschaltungen.
    • Anwendung: Häufig in Laptops, mobilen Geräten und anderen Anwendungen, bei denen die Kapazität wichtiger ist als die Entladeleistung.

Zusammengefasst ist der Hauptunterschied zwischen INR und ICR:

  • INR bietet einen guten Kompromiss zwischen hoher Kapazität, hoher Stromabgabe und Sicherheit.
  • ICR bietet eine höhere Kapazität, ist aber in puncto Sicherheit und Stromabgabe limitiert.

Daher eignen sich INR-Akkus besser für Anwendungen, die hohe Entladeströme benötigen, während ICR-Akkus in Geräten eingesetzt werden, die eine längere Laufzeit bei moderaten Strömen benötigen.