LG INR-18650 MH1 3200mAh Akku
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Artikel-Nr.: 17036
- Hersteller-Nr.: ICR18650MH1
- Ladeschluß-Spannung: 4.2 Volt
- Max. Entladestrom: 3C (10A)
- Max. Ladestrom: 1C (3100mA)
- ungeschützter Akku
- ohne Lötfahnen
Technische Angaben zu: LG INR-18650 MH1 3200mAh Akku
Chem. System: | Li-Ion |
Artikeltyp: | Li-Ion Akku |
Nenn-Spannung: | 3,7 Volt |
Besonderheiten: | Lötfahne U-Form, Lötfahne Z-Form, ungeschützter Akku |
Nenn-Kapazität: | 3,2 Ah |
Zellgröße: | 18650 |
Weitere Technische Daten zum Produkt
Folgende Informationen stehen zu: " LG INR18650 MH1 Zelle ungeschützt, max. 10A " zur Verfügung, falls Sie weitere Informationen oder Datenblätter zum Artikel erhalten möchten, dann senden Sie und bitte eine Email.
- Aufladbar: Ja
- Bauform: 18650
- Nenn-Kapazität: 3200 mAh, mindestens 3100 mAh
- Nenn-Spannung: 3,6 / 3,7 Volt
- Chem. System: Lithium-Ion (LiNiCoAlO2)
- Ladestrom max.: 1C (3100mA), besser 1.5A
- Entladestrom konstant max.: 3C = 10A konstant
- Höhe: 65,1 mm ± 0,05 mm
- Durchmesser: 18,3 mm ± 0,05 mm
- Gewicht: 49 g ± 0,01 Gramm
- Schutzschaltung: Nein
- Farbe: hellblau
- Entladeschlussspannung: 2,5 Volt
- Ladeschlussspannung: 4,2V ± 0,05V
- max. Temp. entladen: -20 bis 60°C
- max. Temp. laden: 0 bis 50°C
- Innenwiderstand: <= 40 mOhm
- Lötfahnen: ohne
Markenakkus zum günstigen Preis
Mit den Akkus habe ich in verschiedenen Geräten No-Name-Akkus, manche völlig unbeschriftet, manche mit absurder Leistungsangabe (6800 mAh) ersetzt. Man muss beachten, dass es sich bei den LG-Zellen um Flat-Tops handelt, d.h. der Plus-Pol schließt ungefähr bündig mit der Gehäuse-Oberkante ab, während einige der ausgetauschten Akkus einen erhöhten Plus-Pol (wie bei "normalen" Batterien) hatten. Je nach Konstruktion der Batterie-Halterung musste der Plus-Kontakt der Halterung ein wenig nachgebogen werden, manchmal passte der LG-Akku aber auch auf Anhieb ohne weitere Nacharbeit.
Zur Leistung kann ich noch nicht viel sagen, es handelte sich um Arbeitsleuchten, die ich bisher noch nicht bis ans Ende der Akku-Kapazität betrieben habe.
Ladezeit war in einem Fall ungewöhnlich lange, was ich aber eher der Ladeelektronik des Gerätes als den Akkus zuschreibe.