Käuferschutz

  Schneller Versand

  14 Tage kostenloser Umtausch

  Sicher Einkaufen dank SSL

Multipower MP1236H 12V 9Ah Hochstrom-Bleiakku mit Faston 6,3 – Starterbatterie

Multipower MP1236H 12V 9Ah Hochstrom-Bleiakku mit Faston 6,3 – Starterbatterie

Technische Daten zum Produkt


Folgende Informationen stehen zu: " Multipower MP1236H Blei-Akku AGM, Hochstrom, Faston 6,3 mm " zur Verfügung, falls Sie weitere Informationen oder Datenblätter zum Artikel erhalten möchten, dann senden Sie und bitte eine Email.

  • Spannung: 12 Volt
  • Kapazität (20h): 9.00 Ah (bei 0.45A bis 10.50V)
  • Kapazität (10h): 8.55 Ah (bei 0.855A bis 10.50V)
  • Kapazität (5h): 7.65 Ah (bei 1.53A bis 10.20V)
  • Kapazität bei 1C: 5.70 Ah (bei 9A bis 9.60V)
  • Kapazität bei 3C: 3.60 Ah (bei 27A bis 9.60V)
  • Max. Entladestrom (5 Sek.): 135 A
  • Max. Ladestrom (empfohlen): 2.7 A
  • Spannung bei zyklischer Ladung: 14.7 – 14.8 V
  • Spannung bei Erhaltungsladung: 13.5 – 13.8 V
  • Innenwiderstand: ca. 14 mΩ (bei 1 kHz)
  • Maße: 151 × 65 × 102 mm (L × B × H)
  • Gewicht: ca. 2.7 kg
  • Anschluss: Faston 6,3 mm (F2)
  • Gebrauchsdauer (Eurobat): 3–5 Jahre (Standby)
  • Temperaturbereich beim Laden: –15 °C bis +40 °C
  • Temperaturbereich beim Entladen: –15 °C bis +50 °C
  • Temperaturbereich bei Lagerung: –15 °C bis +40 °C
  • Gehäusematerial: ABS (UL94-HB)
Produktinformationen "Multipower MP1236H Blei-Akku AGM, Hochstrom, Faston 6,3 mm"

Multipower MP1236H 12V 9Ah Hochstrom AGM-Bleiakku mit Faston 6,3 mm – ideal für Starteranwendungen

Der Multipower MP1236H ist ein besonders leistungsfähiger 12 Volt Hochstrom-Akku mit 9Ah Kapazität, der speziell für Anwendungen mit sehr hohem Startstrombedarf konzipiert wurde. Durch seine robuste AGM-Technologie (Absorbent Glass Mat) ist der Akku vollständig wartungsfrei und auslaufsicher – optimal für anspruchsvolle Kurzzeiteinsätze.

Mit seinem kompakten Format (151 × 65 × 102 mm) und einem Gewicht von nur 2,7 kg lässt sich der Akku flexibel integrieren. Das Faston 6,3 mm Stecksystem ermöglicht eine einfache und sichere Verbindung zu vielen kompatiblen Geräten.

Einsatzgebiete des MP1236H Hochstrom-Akkus

Dank seiner Fähigkeit, in kurzer Zeit sehr hohe Ströme bereitzustellen, eignet sich dieser Akku hervorragend als:

  • Starterbatterie für tragbare Stromgeneratoren
  • Anlasserbatterie für kleine Motorgeräte
  • Notstart-Akku für Benzin- und Dieselpumpen
  • Energiequelle für Test- und Prüfgeräte mit Kurzzeitbelastung
  • Startakku für Rasenmäher, Quads, ATVs, Go-Karts
  • Start-Backup für Kompressoren oder mobile Werkzeuge

Der Akku ist nicht für zyklische Anwendungen wie USV-Systeme, medizinische Geräte oder Dauerentladung vorgesehen. Seine Stärke liegt in der Bereitstellung großer Strommengen innerhalb sehr kurzer Zeiträume.

Kompatible Einsatzbereiche & Hersteller

  • Honda, Briggs & Stratton, Kipor: Startsysteme für kleine Stromerzeuger
  • Einhell, Scheppach, AL-KO: Starterakku für Benzin-Gartengeräte
  • Stihl, Makita, Husqvarna: mobile Werkzeuge mit Anlasserfunktion
  • Yamaha, RATO, Zipper: tragbare Stromaggregate & Mini-ATVs

Besonderheiten & Vorteile:

  • Extrem hohe Stromabgabe in sehr kurzer Zeit – ideal für Startsysteme
  • AGM-Technologie: wartungsfrei, lageunabhängig und auslaufsicher
  • Kompakt & robust – ideal für mobile Anwendungen & beengte Einbauorte
  • Widerstandsfähig gegenüber Vibration und Erschütterung

Hinweis zur Anwendung:

Bitte beachten Sie: Der MP1236H ist kein Dauerlast- oder Zyklenakku! Er ist speziell für Anwendungen mit kurzzeitigem, hohem Strombedarf optimiert. Der Betrieb in zyklischen Anwendungen kann zu Leistungsverlust und vorzeitigem Verschleiß führen.

Fazit

Wenn Sie einen zuverlässigen 12V Hochstrom-Bleiakku für Ihre Starteranwendung benötigen, ist der Multipower MP1236H eine hervorragende Wahl. Mit hoher Startleistung, kompakter Bauform und robuster AGM-Technik bietet dieser Akku ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis für alle, die zuverlässige Startenergie im kompakten Format suchen.

Baugleiche AGM-Hochstrom-Akkus mit 12V / 9Ah

Hersteller / ModellSpannung / KapazitätMaße (L×B×H mm)AnschlussBesonderheit
Kung Long WP9-12HS 12V / 9Ah 151 × 65 × 101 Faston 6,3 mm Hochstromfähig (High Rate Series)
CSB HR1221W F2 12V / 9Ah 151 × 65 × 101 Faston 6,3 mm High-Rate Battery – Starter geeignet
Panasonic LC-R129R2P 12V / 9Ah 151 × 65 × 100 Faston 6,3 mm Für Hochstrom-Kurzzeitanwendungen
YUASA NPW45-12 12V / 9Ah (nom.) 151 × 65 × 100 Faston 6,3 mm „W“-Serie: hohe Entladeleistung
Kung Long WP7.2-12HS 12V / 7,2Ah (HR) 151 × 65 × 95 Faston 6,3 mm Nur etwas geringere Kapazität, HighRate
Leoch DJW12-9.0 (HR-Serie) 12V / 9Ah 151 × 65 × 100 Faston 6,3 mm Hochstromfähig, AGM-Vlies-Technik

EU-Produktsicherheitsverordnung (GPSR)

Bilder zur Produktsicherheit
Derzeit sind keine direkten spezifischen Dokumente zur Produktsicherheit verfügbar. Hier finden Sie die allhemeinen Sicherheitshinweise für verschiedene Produktkategorien:

Herstellerinformationen
Zu den Herstellungsinformationen gehören die Adresse und zugehörige Informationen des Herstellers des Produkts.
Akkuline.de
Paul-Strähle-Str. 26
73614 Schorndorf

Email: info@akkuline.de
Telefon: +49 7181 9773516

Verantwortliche Person für die EU
In der EU ansässiger Wirtschaftsbeteiligter, der sicherstellt, dass das Produkt den erforderlichen Vorschriften entspricht.
Akkuline.de
Paul-Strähle-Str. 26
73614 Schorndorf

Email: info@akkuline.de
Telefon: +49 7181 9773516

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


FAQ zu: 12V Blei Batterien

Die Lebensdauer eines 12V Bleiakkus hängt von mehreren Faktoren ab, einschließlich der Nutzung, der Lade- und Entladezyklen und der Wartung. Im Allgemeinen kann ein gut gepflegter Bleiakku 3-5 Jahre halten. AGM- und Gel-Batterien können eine längere Lebensdauer haben, oft bis zu 7-10 Jahren unter idealen Bedingungen.

12V Bleiakkus werden in einer Vielzahl von Anwendungen verwendet, darunter: 

  • Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Boote) 
  • USV-Anlagen (unterbrechungsfreie Stromversorgungen) 
  • Solaranlagen 
  • Rollstühle und elektrische Scooter 
  • Notstromversorgung 
  • Alarmanlagen

Eine genaue Ladezeit lässt sich nicht angeben, weil die Akku-Kapazität von verschiedenen Faktoren abhängt, wie beispielsweise der Umgebungstemperatur, des Alters und des Verschleißes der Batterie und vom Ladegerät. Eine Ladung über Nacht sollte in den meisten Fällen ausreichen. Mit unserem Ladezeit-Rechner können Sie die Ladezeit berechnen. Hierbei reicht es aus, wenn Sie nur die Kapazität und die Nennspannung von 12 Volt angeben und den Ladestrom vom Batterie-Ladegerät eintragen.

Damit es zu keinem Problem mit dem Akku kommt, sind alle Nutzungshinweise zu berücksichtigen. Hierzu finden Sie die wichtigsten technischen Daten und Infos auf der jeweiligen Produktseite. Je nach Akkutyp, beispielsweise Blei- oder Lithium-Akku, gelten andere Hinweise zur Lagerung, Entladung und Ladung von Akkumulatoren.

Mögliche Ursachen für eine ständig leere Batterie sind:

  • Parasitärverbrauch: Kleine elektrische Verbraucher, die ständig Strom ziehen.
  • Defekte Lichtmaschine oder Ladegerät: Unzureichendes Nachladen während des Betriebs.
  • Alternde Batterie: Verminderte Kapazität aufgrund von Alter und Gebrauch.
  • Korrosion: Schlechte Anschlüsse und Verbindungen, die den Ladestrom behindern.

Zu den häufigsten Problemen gehören:

  • Sulfatierung: Bildung von Bleisulfatkristallen auf den Platten, was die Kapazität verringert.
  • Tiefentladung: Entladung unter die empfohlene Spannung, was die Batterie schädigen kann.
  • Überladung: Längeres Laden über die empfohlene Spannung hinaus, was zu Gasbildung und Austrocknen führen kann.
  • Korrosion: Oxidation an den Anschlüssen und Verbindungen.

Regelmäßige Wartung und richtige Nutzung können die Lebensdauer verlängern. Dazu gehören:

  • Regelmäßiges Nachladen nach jeder Entladung.
  • Vermeidung von Tiefentladung.
  • Nutzung eines Ladegeräts mit automatischer Abschaltung.
  • Halten der Batterie sauber und trocken, um Korrosion zu verhindern.
  • Sicherstellen, dass die Batterie immer gut belüftet ist, um Gasbildung zu vermeiden.

Bei Raumtemperatur liegt die Ladeschluss-Spannung bei einem 12 Volt Blei-Vlies- oder Blei-Akku mit Gel bei 14,5 Volt. Die Erhaltungsladung eines Bleiakkumulators sollte nicht höher als 13,3 Volt sein. Der Blei-Akku wird mit dem Konstantspannungs-Ladeverfahren oder dem IU-Ladeverfahren aufgeladen. Hierfür empfiehlt sich ein Batterie-Ladegerät 12 V.

AGM (Absorbent Glass Mat) und Gel-Batterien sind Arten von versiegelten Bleiakkus:

  • AGM-Batterien: Verwenden Glasfasermatten, um den Elektrolyten zu halten. Sie sind auslaufsicher und haben eine geringere Selbstentladung.
  • Gel-Batterien: Verwenden gelierten Elektrolyten und sind ebenfalls auslaufsicher. Sie sind weniger anfällig für Sulfatierung und haben eine gute Leistung bei tiefen Entladungen.
  • Herkömmliche Nassbatterien: Enthalten flüssigen Elektrolyten und erfordern regelmäßige Wartung (Nachfüllen von Wasser) und sind nicht auslaufsicher.

Ist ein 6Ah LiFePO4-Akku wirklich besser als ein 7,2Ah Bleiakku?

Ja. Obwohl die Nennkapazität geringer erscheint, bietet LiFePO4 deutlich mehr nutzbare Energie (bis zu 95 % statt 50 %), konstant hohe Spannung, kein Peukert-Effekt, bessere Leistung bei Kälte und eine 4–6-fache Lebensdauer.

Lohnt sich der höhere Preis eines LiFePO4-Akkus?

Ein LiFePO4-Akku (65 €) ersetzt ca. 7 Bleiakkus (7 × 24 € = 168 €) über 2000 Zyklen. Er amortisiert sich ab etwa 500–600 Ladezyklen und spart langfristig über 100 €, dazu Zeit, Gewicht und Wartung.

Ausführlicherer Bericht finden Sie in unseren Blogbeitrag.