4,95 €*
Lieferzeit ca.: 2 Tage
- Powertool Zelle
- sehr gutes Preis-Leistungs Verhältnis
- bis 20A konstant belastbar
- ungeschützte, Zelle
- mit Lötfahne in U-Form
Technische Daten zum Produkt
Folgende Informationen stehen zu: " TerraE ICR18650 20P 3.7V 2000mAh 7.4Wh LiNiMnCoO2 " zur Verfügung, falls Sie weitere Informationen oder Datenblätter zum Artikel erhalten möchten, dann senden Sie und bitte eine Email.
- Nennkapazität: 2000 mAh
- Min. Kapazität: 1950 mAh
- max. Entladestrom: 20 A
- max. Ladestrom: 6A
- Nennspannung: 3.7 V
- Ladeschluß-Spannung: 4.2 V
- Entladeschluß-Spannung: 2.5 V
- Nennenergie: 7.4 Wh
- Chem. System: LiNiMnCoO2
- Gewicht: 42 g
- Innenwiderstand: ≤ 20mΩ
- Temperaturfenster Entladen: -20°C bis +75°C
- Temperaturfenster Laden: 0°C bis +50°C
- ungeschützter Akku: ja, ohne BMS
- Kontakte: Lötfahne in U-Form
BMZ TerraE ICR-18650 20P Li-Ion-Akku
Der BMZ Lithium-Ionen-Akku ist ein zuverlässiger, langlebiger, sicherer, hochwertiger Akku, der einen hohen Strom von bis zu 20A abgibt, die Zelle ist für verschiedene mobile Geräte wie Akku-Werkzeuge, High-Power LED Taschenlampen, e-Zigaretten und viele weitere Geräte geeignet.
Der Akkumulator hat einen niedrigen Innenwiderstand und eine lange Lebensdauer (hohe Zyklenfestigkeit). Er hat eine lange Lagerfähigkeit von bis zu 12 Monate oder mehr, bei optimaler Lagerung. Der TerraE 18650 Li-Ion-Akku ist ideal für Elektro & Gartenwerkzeuge, da er den Batterie-Speicher nicht beeinträchtigt und bei Nichtgebrauch einen langsamen Ladeverlust aufweist.
Eigenschaften und Vorteile der 18650-20P Zelle:
• Hohe Kapazität und stabile Spannung unter Last
• Leichtes Gewicht von nur 43 Gramm, verpackt mit hoher Leistung
• Niedriger Innenwiderstand
• Ausgezeichnete Entladeeigenschaften und Lagerfähigkeit
• frei von Auslaufenden flüssigem Elektrolyt
• Kapazität: 2 Ah
Häufig gestellte Fragen zu 18650 Zellen
Wie lange dauert das Aufladen der BMZ TerraE Lithium-Ionen-Akkus (INR-18650 20P) im Normalfall?
Die Standardladung für diese Zelle beträgt 260 min bei einem Ladestrom von 500 mA. Beim Schnell-Laden mit 6A, ist der Akku in ca. 20 min (bei 25 °C) vollgeladen.
Wie lange ist die Lagerzeit?
Wird die reine Zelle kühl gelagert, kann diese vollgeladen Zelle ohne Probleme bis zu 12 Monate liegen bleiben. Ist die Zelle in einem Akku-Pack verbaut, kann die Lagerzeit stark verkürzt werden, je nach verbautem BMS oder elektronischem Verbraucher, da bei den meisten Verbrauchern fast immer ein geringer Strom fließt.
Wenn die Zelle über einen längeren Zeitraum (3 Monate oder mehr) aufbewahrt wird, wird dringend empfohlen, dass der Akku bei trockenen und niedrigen Temperaturen und abseits von korrosiver Gasatmosphäre aufbewahrt wird.
Vermeiden Sie außerdem, die Batterien in Schubladen mit metallischen Gegenständen wie Büroklammern, Münzen oder anderen Batterien / Akkus oder Haushaltsgegenständen wie Stahl, Wolle, Alufolie und Schlüsseln aufzubewahren.
Wenn die Zelle mit metallischen Gegenständen in Berührung kommt, kann dies eine potenzielle Brandgefahr darstellen.
Wie werden die BMZ Lithium-Ionen-Akkus (INR-18650 20P) aufgeladen?
Es wird dringend empfohlen, das dedizierte Ladegerät/ System zu verwenden, die für INR-18650 20P-Lithium-Ionen-Akkus entwickelt wurde. Vermeiden Sie das direkte Aufladen des Akkus über eine Steckdose oder ein Zigarettenanzünder-Ladegerät. Legen Sie den Akku nicht verpolt in das Ladegerät.
Überprüfen Sie vor dem ersten Laden, ob Ihr Ladegerät die 18650 Li-Ion Akkus aufladen kann.
Sicherheitshinweise für Li-Ion Akkus
• Die Zelle darf auf keinen Fall demontiert werden.
• Lagern Sie die Akkus am besten in einem feuerfesten Behälter.
• Lassen Sie Akkus beim Laden niemals unbeaufsichtigt.
• Verwenden Sie immer ein Akkuladegerät, das für Li-Ion-Zellen ausgelegt ist.
• Li-Ion-Akkus niemals extremen Temperaturen aussetzen.
• Die Akkus niemals kurzschließen!!! Explosionsgefahr!!!
• Löten Sie niemals direkt auf den Plus oder Minuspol
EU-Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Derzeit sind keine direkten spezifischen Dokumente zur Produktsicherheit verfügbar. Hier finden Sie die allhemeinen Sicherheitshinweise für verschiedene Produktkategorien:
Zu den Herstellungsinformationen gehören die Adresse und zugehörige Informationen des Herstellers des Produkts.
Zeche Gustav 1
63791 Karlstein
E-Mail: mail@bmz-group.com
Telefon: +49 6188/9956-0
In der EU ansässiger Wirtschaftsbeteiligter, der sicherstellt, dass das Produkt den erforderlichen Vorschriften entspricht.
Zeche Gustav 1
63791 Karlstein
E-Mail: mail@bmz-group.com
Telefon: +49 6188/9956-0
Anmelden
5. Juni 2025 18:43
Passt und funktioniert prima
Schnelle Lieferung, Qualität top.
Bei 18650-Akkus gibt es unterschiedliche Chemien, die sich in ihren Eigenschaften wie Leistung, Sicherheit und Anwendung unterscheiden. Die Begriffe INR und ICR bezeichnen verschiedene Chemien innerhalb der 18650-Akkus:
INR (Lithium Nickel Manganese Cobalt Oxide):
- Chemie: Lithium-Nickel-Mangan-Kobalt-Oxid (LiNiMnCoO2)
- Eigenschaften: INR-Akkus bieten eine hohe Energiedichte und gleichzeitig eine gute Sicherheit. Dank der Verwendung von Mangan in der Chemie sind sie relativ stabil und können hohe Entladeströme liefern.
- Sicherheit: Sie gelten als sicherer als ICR-Akkus, da sie weniger anfällig für thermisches Durchgehen (Überhitzen oder explodieren) sind. Oft haben sie auch eingebaute Schutzschaltungen.
- Anwendung: Häufig in E-Zigaretten, Taschenlampen, Elektrowerkzeugen und anderen Geräten, die eine Kombination aus hoher Kapazität und Stromabgabe benötigen.
ICR (Lithium Cobalt Oxide):
- Chemie: Lithium-Kobalt-Oxid (LiCoO2)
- Eigenschaften: ICR-Akkus bieten eine sehr hohe Energiedichte und sind daher oft in Geräten zu finden, die eine lange Laufzeit erfordern. Sie können jedoch nicht so hohe Ströme wie INR-Akkus sicher liefern.
- Sicherheit: ICR-Akkus sind weniger stabil als INR und können unter extremen Bedingungen (z. B. bei Überhitzung) zu einem thermischen Durchgehen führen, wenn sie nicht richtig behandelt oder geladen werden. Sie benötigen oft zusätzliche Schutzschaltungen.
- Anwendung: Häufig in Laptops, mobilen Geräten und anderen Anwendungen, bei denen die Kapazität wichtiger ist als die Entladeleistung.
Zusammengefasst ist der Hauptunterschied zwischen INR und ICR:
- INR bietet einen guten Kompromiss zwischen hoher Kapazität, hoher Stromabgabe und Sicherheit.
- ICR bietet eine höhere Kapazität, ist aber in puncto Sicherheit und Stromabgabe limitiert.
Daher eignen sich INR-Akkus besser für Anwendungen, die hohe Entladeströme benötigen, während ICR-Akkus in Geräten eingesetzt werden, die eine längere Laufzeit bei moderaten Strömen benötigen.