Chem. System | Li-Ion |
Nennspannung | 18,00 Volt |
Ø Spannung | 17,33 Volt |
Nenn-Kapazität | 5000 mAh (5 Ah) |
erreichte Kapazität | 4856 mAh = 97,1% |
Entladestrom: | 15 A = 3,00 C |
Ø Belastung | 270 Watt |
Entladezeit | 19 Min. |
Nenn-Energie | 90 Wh |
erreichte Energie | 79.86 Wh = 88,0% |
Test-Entladung mit 15000 mA ➥ erreichte Kapazität 4856 mAh ✔
Test Ausrüstung & Informationen
- Tag der Entladung: 6. Mai 2025
- Verwendetes Entladegerät: Akku Power AD60
- Verwendetes Ladegerät: Bosch AL1830CV
Zusammenfassung des Akkutests:
-
Nennkapazität: 5Ah
-
Nennspannung: 18V
-
Nennenergie: 90Wh
-
Belastung: Konstanter Strom von 15A (entspricht 270 Watt)
Interpretation der Ergebnisse:
-
Spannungsverlauf:
Die Spannung unter Last von 15A beginnt bei ca. 19,46V und fällt über den Entladezeitraum kontinuierlich ab. Die Kurve zeigt einen typischen Verlauf eines Li-Ion-Akkus mit relativ stabiler Spannung im Mittelbereich und einem steileren Abfall gegen Ende. -
Kapazitätsverlauf:
Die gemessene Kapazität reicht bis ca. 4855 mAh, was sehr nah an der Nennkapazität von 5000 mAh liegt. Dies spricht für eine sehr gute Zellenqualität und geringe Verluste unter hoher Last. -
Temperaturverhalten:
Die Temperatur steigt langsam von etwa 24,2 °C auf 32,6 °C. Das ist ein sehr moderates Temperaturverhalten unter 15A-Dauerlast, was auf eine effiziente Wärmeabfuhr und gute Zellenbalance hinweist. -
Konstanz:
Die Spannungsverläufe sind sauber und gleichmäßig, was für eine gute interne Zellbalance spricht – ein Qualitätsindikator für Packs mit hochwertigen Zellen.
Fazit:
Der getestete Akku liefert unter einer Dauerbelastung von 15A nahezu die volle Nennkapazität von 5Ah. Die Spannung bleibt lange stabil und fällt erst spät merklich ab. Zudem bleibt die Temperaturentwicklung im sicheren Bereich, was den Akku für den Einsatz in leistungsintensiven Geräten wie Elektrowerkzeugen, Gartenmaschinen oder E-Bikes qualifiziert.
➡️ Gesamtbewertung:
✅ Sehr gute Performance unter Last
✅ Hohe nutzbare Kapazität
✅ Stabile Spannung
✅ Thermisch unkritisch
Weiterer Angaben zur Messung
Test-ID: | Test.00504 |
---|---|
Start-Spannung: | 20.68 Volt |
Abschalt-Spannung: | 12.47 Volt |
Entladezeit: | 1161 Sekunden |
Maximal gemessene Temperatur: | 32.6 °C |
Durchschnittliche gemessene Temperatur: | 28.01 °C |
gemessenes Gewicht: | 640 Gramm | Leistungs-Gewicht: |
0.12 Wh pro Gramm 124.78 Wh/kg |
Hinweis zum maximalen Entladestrom
Der Hersteller AKKU POWER hat in seinem technischen Datenblatt einen maximalen Dauerentladestrom von 30 Ampere angegeben.Die Startspannung ist die Spannung, die das Entladegerät zum erstenmal unter Last gemessen hat. Die Startspannung sagt nicht unbedingt aus, ob der Akku oder die Batterie zu 100% vollgeladen war.
Hinweise zur Messung » Test.00504 «
Alle Messungen und Tests wurden so sorgfältig wie möglich durchgeführt. Die Testumgebung ist ein normaler Raum und kein Labor. der Raum kann je nach Jahreszeit unterschiedliche Temperaturen aufweisen, daher können die Temperatur-Messungen nicht als Referenz verwendet werden, es kann aber eine Tendenz ersichtlich sein.
Mit einer Messung, können auch keine Rückschlüsse auf Haltbarkeit und Lebensdauer der Zelle gemacht werden.