Im Test: Ansmann RED Alkaline Mono Batterie
Ansmann hat zwei verschiedene Mono Batterien im Stall, wir möchten wissen, welche davon schneller leer ist ;-)
Ist es die Standardbatterie Red Alkaline oder die goldene X-Power? Beide Mono Batterien wird das Team von akkuline.de testen.
Begonnen haben wir mit der standardmäßigen Ansmann Red Mono LR20. In unserem ersten Test haben wir diese konstant mit 1 Ampere Strom belastet, jene Belastung entspricht dem hohen Stromverbrauch einer High-Power LED Lampe.
Das Testergebnis kann sich sehen lassen, ganze 5000 mAh haben nur sehr wenige Mono Zellen in unseren bisherigen Tests erreicht.
Nenn & Messwerte zum Test von 2015
Nennspannung: | 1.5 Volt |
Max. Spannung: | 1.539 Volt |
Ø Durchschnitt: | 1.055 Volt |
Entladestrom: | 1000 mA |
Nennkapazität: | keine Hersteller Angabe |
erreichte Kapazität: | 5006 mAh |
Nennenergie: | keine Hersteller Angabe |
erreichte Energie: | 5.28 Wh |
Max. Temperatur: | 30.9 °C |
Ø Durchschnitt | 29.92 °C |
erreichte Zeit: | 298 Minuten bei 1A |
Gewicht: | 144.4 Gramm |
Leistungs-Gewicht: | 0.04 Wh pro Gramm |
Der hier angezeigte Test wurde mit folgenden Parametern durchgeführt:
Was wurde getestet: DischargingWann haben wir die Messung durchgeführt: 23.04.2015
Wir haben die Ansmann RED Alkaline Mono mit einem konstanten Strom belastet von: 1 A
Der tatsächlich gemessene durchschnittliche Strom betrug: 1 A
Bis zur Entladeschluß-Spannung von: 0.9 Volt
Verwendetes Ladegerät:
Verwendetes Entladegerät: Junsi iCharger 1010B+
Info :Hält exakt 5 Stunden bei einer Dauerbelastung von 1 Ampere. Ein sehr gutes Testergebnis im Vergleich zu den anderen Mono Batterien.