Im Test: Guang Ming AA R6S Batterie
Diese Batterie wurde bei einem Elektrogerät mitgeliefert. Bei uns landete die Guang Ming AA unverzüglich im Entladegerät und wurde getestet.
Das Ergebnis ließ nicht lange auf sich warten. Denn die Batterie hielt gerade einmal 21 Sekunden durch, dann war sie schon leer.
Unser Fazit: Letztlich werden hier kostbare Energie und Ressourcen in die Herstellung von Sondermüll gesteckt. Wir möchten solche Batterien nicht einmal geschenkt haben.
Nenn & Messwerte zum Test von 2016
Nennspannung: | 1.5 Volt |
Max. Spannung: | 1.233 Volt |
Ø Durchschnitt: | 0.99 Volt |
Entladestrom: | 500 mA |
Nennkapazität: | keine Hersteller Angabe |
erreichte Kapazität: | 2 mAh |
Nennenergie: | keine Hersteller Angabe |
erreichte Energie: | 0 Wh |
Max. Temperatur: | 32.1 °C |
Ø Durchschnitt | 31.95 °C |
erreichte Zeit: | 0 Minuten bei 0.5A |
Gewicht: | 11.2 Gramm |
Leistungs-Gewicht: | 0 Wh pro Gramm |

Guang Ming AA R6S
Der hier angezeigte Test wurde mit folgenden Parametern durchgeführt:
Was wurde getestet: DischargingWann haben wir die Messung durchgeführt: 27.06.2016
Wir haben die Guang Ming AA R6S mit einem konstanten Strom belastet von: 0.47 A
Der tatsächlich gemessene durchschnittliche Strom betrug: 0.47 A
Bis zur Entladeschluß-Spannung von: 0.9 Volt
Verwendetes Ladegerät:
Verwendetes Entladegerät: Junsi iCharger 1010B+
Info :Erinnert an abstrakte Kunst; ist allerdings doch bloß die Entladekurve einer chinesischen Mignon Batterie, deren Kapazität den Batterie-Becher nicht wert ist.