28,95 €*
Lieferzeit ca.: 2-3 Tage
- Powerbank mit LED Display Ladeanzeige in direkten Prozent
- mit zwei USB-A Ausgänge und bis zu 3A Ladeleistung
- inklusive USB-C Lade-/Datenkabel
- Powerbank mit 20Ah Kapazität für mehrmaliges Aufladen
- bewährtes Qualitäts-Produkt von XCELL
Technische Daten zum Produkt
Folgende Informationen stehen zu: " Xcell X20000PD Powerbank mit 20Ah " zur Verfügung, falls Sie weitere Informationen oder Datenblätter zum Artikel erhalten möchten, dann senden Sie und bitte eine Email.
- Nenn-Kapazität: 20.000mAh (20Ah)
- System: Li-Polymer
- Energiegehalt: 74Wh
- Input: max. PD18W/ QC18W
- Output: max. 20 Watt
- Ladestrom: max. 3000mA
- Type-C + USB-A: max. 5V-3A
- USB 1 Output: (QC3.0) 5V-3A/9V-2.0A/12V-1.5A
- USB 2 Output: (QC3.0) 5V-3A/9V-2.0A/12V-1.5A
- Abmessungen: 143mm x 69mm x 28mm
- Gewicht: 412 g
XCell Powerbank X20000PD – Leistungsstarke Powerbank mit 20.000mAh Kapazität, USB-C PD3.0 und Quick-Charge
Die XCell Powerbank X20000PD ist der perfekte Begleiter für alle, die eine leistungsstarke und vielseitige Powerbank benötigen. Mit einer beeindruckenden Kapazität von 20.000mAh und modernster Schnellladetechnologie stellt diese Powerbank sicher, dass Ihre Geräte immer einsatzbereit sind.
Hauptmerkmale:
- Hohe Kapazität: Mit 20.000mAh Kapazität bietet die Powerbank genügend Energie, um Ihre Geräte mehrmals aufzuladen.
- Schnellladefähig: Ausgestattet mit USB-C PD3.0 und Quick-Charge Technologie für schnelles und effizientes Laden.
- LED-Display: Das integrierte LED-Display zeigt den aktuellen Ladestand präzise an.
- Mehrere Ausgänge: Zwei USB-Ausgänge und ein USB-C-Ausgang ermöglichen das gleichzeitige Laden mehrerer Geräte.
- Kompaktes Design: Trotz der hohen Kapazität ist die Powerbank kompakt und leicht zu transportieren.
Vorteile:
- 20.000mAh Kapazität: Hohe Energie für mehrere Ladezyklen
- Schnellladefähig: Quick-Charge PD3.0 Technologie
- LED-Anzeige: Überwachung des Ladestands in Echtzeit
- Mehrere Ausgänge: Gleichzeitiges Laden mehrerer Geräte
- Kompaktes Design: Leicht und einfach zu transportieren
Häufige Suchbegriffe zum Produkt: Powerbank, XCell Powerbank X20000PD, 20.000mAh Powerbank, USB-C Powerbank, Quick-Charge, Schnelllade-Powerbank, LED-Display, tragbare Powerbank, mobile Ladegeräte
EU-Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Derzeit sind keine direkten spezifischen Dokumente zur Produktsicherheit verfügbar. Hier finden Sie die allhemeinen Sicherheitshinweise für verschiedene Produktkategorien:
Zu den Herstellungsinformationen gehören die Adresse und zugehörige Informationen des Herstellers des Produkts.
Ludwig-Elsbett-Str. 8
Salz, 97616, DE
Batteriegesetz: EAR-Reg.-Nr. DE19118722
WEEE-Reg.-Nr. DE15527233
In der EU ansässiger Wirtschaftsbeteiligter, der sicherstellt, dass das Produkt den erforderlichen Vorschriften entspricht.
Ludwig-Elsbett-Str. 8
Salz, 97616, DE
E-Mail: service@batterien-vertrieb.de
Anmelden
Die benötigte Kapazität einer Powerbank in mAh (Milliamperestunden) hängt von den individuellen Anforderungen und den Geräten ab, die Sie aufladen möchten. Hier sind einige Richtlinien, um zu bestimmen, wie viel mAh eine gute Powerbank haben sollte:
Für den täglichen Gebrauch
- 3000mAh - 5000mAh: Diese Kapazität reicht aus, um ein Smartphone einmal vollständig aufzuladen. Ideal für den täglichen Gebrauch, wenn Sie sicherstellen möchten, dass Ihr Telefon den ganzen Tag über genug Energie hat.
Für Vielnutzer und Reisen
- 10000mAh: Mit dieser Kapazität können Sie ein Smartphone etwa 2-3 Mal aufladen. Diese Powerbanks sind geeignet für Menschen, die viel unterwegs sind oder mehrere Geräte besitzen, die regelmäßig aufgeladen werden müssen.
- 15000mAh - 20000mAh: Diese Kapazität bietet ausreichend Energie, um mehrere Geräte gleichzeitig und mehrmals aufzuladen. Ideal für längere Reisen, Camping oder wenn Sie mehrere energieintensive Geräte wie Tablets, Smartphones und andere Gadgets dabei haben.
Für spezielle Anwendungen
- 20000mAh und mehr: Powerbanks mit sehr hoher Kapazität sind nützlich, wenn Sie mehrere Geräte mehrmals aufladen müssen, z.B. bei langen Reisen, Campingausflügen oder bei der Arbeit im Freien, wo keine Stromquellen verfügbar sind. Diese Powerbanks können auch Laptops und andere größere Geräte unterstützen, sofern sie die entsprechenden Ausgangsspannungen und -ströme liefern.
Weitere Überlegungen
- Ladegeschwindigkeit: Achten Sie auf die Ausgangsleistung der Powerbank. Schnellladefunktionen wie Quick Charge oder Power Delivery (PD) sind besonders nützlich.
- Anzahl der Anschlüsse: Wenn Sie mehrere Geräte gleichzeitig laden möchten, wählen Sie eine Powerbank mit mehreren USB-Ausgängen.
- Größe und Gewicht: Höhere Kapazität bedeutet in der Regel größere und schwerere Powerbanks. Überlegen Sie, wie tragbar die Powerbank für Ihren Bedarf sein muss.
- Sicherheitsfunktionen: Funktionen wie Überladeschutz, Kurzschlussschutz und Überhitzungsschutz sind wichtig für einen sicheren Betrieb.
Zusammenfassung
Eine gute Powerbank für den täglichen Gebrauch sollte mindestens 5000mAh haben, während Vielnutzer und Reisende besser mit 10000mAh oder mehr bedient sind. Für spezielle Anwendungen oder längere Reisen sind Powerbanks mit 15000mAh oder mehr ideal.
Indem Sie diese Faktoren berücksichtigen, können Sie die Powerbank auswählen, die am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.
Im Prinzip können die meisten Powerbanks verwendet werden, um ein Handy aufzuladen, aber es gibt einige wichtige Überlegungen, um sicherzustellen, dass die Powerbank geeignet und sicher ist:
Kompatibilität und Spezifikationen
Ausgangsspannung und -strom:
- Spannung: Die Ausgangsspannung der Powerbank sollte mit der Eingangsspannung Ihres Handys übereinstimmen. Die meisten modernen Handys und Powerbanks arbeiten mit 5V.
- Strom: Der Ausgangsstrom (gemessen in Ampere, z.B. 1A, 2A, 3A) sollte den Anforderungen Ihres Handys entsprechen. Ein höherer Stromwert bedeutet schnelleres Laden, sofern Ihr Handy dies unterstützt. Für schnelle Ladefunktionen (wie Quick Charge oder USB Power Delivery) benötigt das Handy eine kompatible Powerbank.
Ladeanschlüsse:
- USB-A: Der gängigste Ausgangsanschluss, der mit den meisten Ladekabeln kompatibel ist.
- USB-C: Moderne Handys nutzen häufig USB-C, sowohl für Eingangs- als auch Ausgangsanschlüsse.
- Micro-USB: Ältere Handys verwenden oft noch Micro-USB.
Kapazität der Powerbank
- Kapazität: Die Kapazität der Powerbank sollte ausreichen, um Ihr Handy mindestens einmal vollständig aufzuladen. Überprüfen Sie die Batteriekapazität Ihres Handys (z.B. 3000mAh) und stellen Sie sicher, dass die Powerbank diese Kapazität übertrifft. Für mehrere Aufladungen oder für längere Nutzung sollte die Powerbank eine höhere Kapazität haben (z.B. 10000mAh oder mehr).
Sicherheitsfunktionen
- Überladeschutz: Schützt Ihr Handy vor Überladung.
- Kurzschlussschutz: Verhindert Schäden durch Kurzschlüsse.
- Überhitzungsschutz: Verhindert Überhitzung während des Ladevorgangs.
Ladegeschwindigkeit
- Standard-Laden: Die meisten Powerbanks bieten eine Ausgangsleistung von 1A bis 2.4A, was für normales Laden ausreicht.
- Schnellladen: Wenn Ihr Handy Schnellladefunktionen unterstützt (wie Quick Charge, USB Power Delivery), wählen Sie eine Powerbank, die diese Funktionen unterstützt, um die Ladezeiten zu verkürzen.
Qualität und Marke
- Vertrauenswürdige Marken: Wählen Sie Powerbanks von bekannten und vertrauenswürdigen Herstellern, um sicherzustellen, dass sie sicher und zuverlässig sind.
- Zertifizierungen: Achten Sie auf Zertifizierungen wie CE, RoHS, und FCC, die Sicherheitsstandards bestätigen.
Zusammenfassung
Ja, Sie können im Allgemeinen jede Powerbank für Ihr Handy verwenden, solange die Spezifikationen übereinstimmen und die Powerbank die notwendigen Sicherheitsfunktionen bietet. Achten Sie auf die Ausgangsspannung und -strom, die Kapazität, die Ladeanschlüsse und die Qualität der Powerbank, um sicherzustellen, dass sie Ihr Handy sicher und effizient auflädt.