8,30 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit ca.: 1-2 Tage
- von uns geprüfte & getestete Produkte
- Versand aus Deutschland
- Kostenloser Versand möglich*
Technische Daten zum Produkt
Folgende Informationen stehen zu: " USB-PDC-3 Multifunktions USB- Kabel 1,2m, iPhone, Micro, USB-C, USB-A " zur Verfügung, falls Sie weitere Informationen oder Datenblätter zum Artikel erhalten möchten, dann senden Sie und bitte eine Email.
- Strombelastung max.: 3A/65W
- Drahtstärke: 16 AWG
- Datenübertragung max.: 10 Gbit/s
- Anschlüsse: Typ Cx2 + Micro USB, Lightning + USB-A
- Länge: 1,2 m
- Gewicht: 44 g
Der USB PDC-3 Kabel ist für besonders schnelle und effiziente Ladelösung oder Datenübertragung ausgelegt. Unterstützt viele mobile Geräte wie Smartphones, Tabletts, Laptop uvm. per USB Typ C-Port, Typ-A Micro USB oder Apple Lighting. Die Strombelastbarkeit von 3A erlauben eine Unterstützung von den meisten Schnellladeprotokollen.
XTAR USB-PDC-3 Kabel von 1.2m Länge und Unterstützung bis 3A
Sparen sie Geld und Zeit, schonen zugleich die Umwelt. Mit einem PDC-3 Kabel sind sie für die Zukunft gerüstet. Hoche Flexibilität erlaubt der Gewebe ummantelte USB-C auf USB-C Kabel durch aufsteckbare Steckeradapter. Dieses Kabel kann zum Laden von Geräten mit Typ-C Anschluss, Micro USB-Anschluss und Apple Lightning Anschluss verwendet werden. Unterdessen unterstützt es auch die Datenübertragung von Typ-C auf Typ C/Lightning/Micro USB/USB A; USB-A auf Micro USB/Lightning; Micro USB zu Lightning. Datenübertragungsgeschwindigkeit von bis zu max.10 Gbit/s. Micro USB nutzt USB 2.0 und seine maximale Geschwindigkeit beträgt 480 Mbit/s.
Lieferumfang:
USB Kabel, 3 Adapterstecker (USB-A, Micro-USB, Lightning)
Schnelle Datenübertragung bis zu 10 Gbit/s.
Unterstützt OTG - Datenübertragungsfunktion:
Der USB PDC-3 Kabel kann Daten und Strom zwischen Telefonen übertragen. Wenn Sie unterwegs sind, können Sie Ihr Telefon aufladen und gleichzeitig die Daten übertragen, indem Sie Ihr Telefon mit dem PDC-3 Kabel verbinden vorausgesetzt sind Geräte, die OTG - Funktion unterstützen.
Unterstützung viele Schnellladeprotokolle wie PD, QC-3.0 (Quick Charge)
Der PDC-3 Kabel unterstützt neben schnelle Datenübertragung auch das Aufladen von Laptops und Tabletts bis 65W.
Passend für: Alle gängigen USB Netzteile 5V bis 3A, (Schnellladeprotokoll ist keine Voraussetzung) Smartphone, Ladegeräte, Tablets, Taschenlampen usw.
Eigenschaften:
Kabel: USB-Typ C auf USB Typ-C
Adapter: USB Typ-A, Micro USB, Apple Lightning
Ladestrom bis 3A 65W möglich
Schnelle Datenübertragung bis zu 10 Gbit/s:
Unterstützt OTG - Datenübertragungsfunktion.
Unterstützt folgende Protokolle: QC2.0 / QC3.0 / PD bis 65W
Gewebe ummantelte zugfeste Kabel Länge 1,2m
Hersteller:XTAR
Modell: PDC-3
Technische daten:
Strombelastung max.: 3A/65W
Drahtstärke: 16 AWG
Datenübertragung max.: 10 Gbit/s
Anschlüsse: Typ Cx2 + Micro USB
Lightning + USB-A
Länge: 1,2 m
Gewicht: 44 g
EU-Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Derzeit sind keine direkten spezifischen Dokumente zur Produktsicherheit verfügbar. Hier finden Sie die allhemeinen Sicherheitshinweise für verschiedene Produktkategorien:
Zu den Herstellungsinformationen gehören die Adresse und zugehörige Informationen des Herstellers des Produkts.
5th Floor, No.77 Xinhe Rd
shenzhen, Guangdong, CN
retail@xtar.cc
In der EU ansässiger Wirtschaftsbeteiligter, der sicherstellt, dass das Produkt den erforderlichen Vorschriften entspricht.
InnoCigs GmbH & Co. KG
Barnerstr. 14c
Hamburg, DE, 22765
https://www.innocigs.com/
Anmelden
Ja, bei modernen USB-Netzteilen passt sich der Ladestrom automatisch an die Bedürfnisse des angeschlossenen Geräts an. Dies wird durch verschiedene Ladeprotokolle ermöglicht, die eine Kommunikation zwischen dem Ladegerät und dem Gerät erlauben, um die optimale Ladeleistung zu ermitteln. Hier sind die wichtigsten Ladeprotokolle:
USB Power Delivery (USB PD):
- Automatische Anpassung: USB PD ermöglicht eine dynamische Anpassung der Spannung und des Stroms an die Anforderungen des angeschlossenen Geräts. Es unterstützt Spannungen von 5V bis 20V und Ströme bis zu 5A.
- Bidirektionale Kommunikation: Ladegerät und Gerät kommunizieren, um die optimale Ladeleistung zu bestimmen und sicherzustellen, dass der Strombedarf sicher gedeckt wird.
Qualcomm Quick Charge (QC):
- Versionen: QC3.0, QC4.0 und neuere Versionen bieten eine schnelle Ladegeschwindigkeit durch Anpassung der Spannung in kleinen Schritten.
- Abwärtskompatibilität: Die neueren Versionen sind in der Regel abwärtskompatibel zu älteren Versionen und passen die Ladeleistung entsprechend an.
Apple Fast Charge:
- USB-C zu Lightning: Apple-Geräte, die USB-C auf Lightning-Kabel verwenden, unterstützen Schnellladung mit USB PD. Das Ladegerät passt die Leistung automatisch an das Apple-Gerät an.
Adaptive Fast Charging (AFC):
- Samsung: Samsung-Geräte verwenden das AFC-Protokoll, das die Ladeleistung an die Anforderungen des Geräts anpasst.
MediaTek Pump Express:
- MediaTek-Prozessoren: Geräte mit MediaTek-Prozessoren verwenden dieses Protokoll, um die Ladegeschwindigkeit zu erhöhen, indem die Spannung und der Strom dynamisch angepasst werden.
Battery Charging Specification (BC):
- BC1.2: Ein älterer Standard, der festlegt, wie USB-Ports an Computern und Ladegeräten Strom an angeschlossene Geräte liefern sollten. Er ermöglicht eine höhere Stromstärke für das Laden von Geräten.
Zusammengefasst: Moderne USB-Netzteile verwenden verschiedene Ladeprotokolle wie USB Power Delivery, Qualcomm Quick Charge und andere herstellerspezifische Protokolle, um die Ladeleistung automatisch anzupassen. Diese Protokolle ermöglichen eine sichere und effiziente Ladung, indem sie die Spannung und den Strom an die Anforderungen des angeschlossenen Geräts anpassen.
FAQ: Was bedeutet PD & QC 3.0 beim Laden?
Was ist USB Power Delivery (PD)?
USB Power Delivery (kurz: PD) ist ein moderner Schnellladestandard, der speziell für USB-C-Geräte entwickelt wurde. Er stammt vom USB-IF (USB Implementers Forum) und erlaubt eine flexible Spannungsregelung. Geräte wie Smartphones, Tablets, Notebooks oder Spielekonsolen können damit mit bis zu 100 Watt Leistung geladen werden.
Ein großer Vorteil: Das Ladegerät und das Endgerät kommunizieren miteinander, um die optimale Ladeleistung (z. B. 5V, 9V, 12V, 15V oder 20V) automatisch auszuhandeln. Das ermöglicht schnelles, sicheres und effizientes Laden.
Was ist Quick Charge 3.0 (QC 3.0)?
Quick Charge 3.0 ist ein proprietärer Schnellladestandard von Qualcomm. Er wurde vor allem für Android-Geräte mit Qualcomm-Prozessor entwickelt. QC 3.0 ermöglicht eine Ladeleistung von bis zu 18 Watt mit flexibler Spannungsregelung zwischen 3,6 V und 20 V in 200mV-Schritten – besonders effizient für Smartphones, Tablets und Powerbanks.
Kann ich auch Geräte laden, die keines der beiden Systeme unterstützen?
Ja, absolut. Sowohl PD als auch QC 3.0 sind abwärtskompatibel. Das bedeutet: Geräte, die keinen dieser Schnellladestandards unterstützen, werden einfach mit normaler Geschwindigkeit geladen – ohne Risiko für Gerät oder Akku.
Was ist der Unterschied zwischen PD und QC 3.0?
Merkmal | USB Power Delivery (PD) | Quick Charge 3.0 (QC 3.0) |
---|---|---|
Max. Leistung | Bis zu 100 W | Bis zu 18 W |
Anschlussart | USB-C | Meist USB-A |
Spannungen | 5V, 9V, 12V, 15V, 20V | 3,6V bis 20V (200mV-Schritte) |
Flexibilität | Sehr hoch, auch bidirektional | Für Qualcomm-Geräte optimiert |
Kompatibilität | Universell – geräteunabhängig | Primär Qualcomm-Ökosystem |
Zusammenfassung
Quick Charge 3.0 eignet sich hervorragend für Android-Geräte mit Qualcomm-Chipsatz und liefert bis zu 18 W Ladeleistung. USB Power Delivery hingegen ist der vielseitigere Standard mit bis zu 100 W Leistung und eignet sich für eine breite Palette von Geräten – vom Smartphone bis zum Laptop.
Ladegeräte, die beide Standards unterstützen, wie das Verbatim 30W Ladegerät, sind besonders flexibel und zukunftssicher.
Solange das USB-Netzteil die richtigen Spezifikationen (Spannung und Stromstärke) und Zertifizierungen (z.B. CE, UL) hat, sollte es sicher sein. Es ist jedoch immer ratsam, Netzteile von vertrauenswürdigen Marken zum Beispiel Ansmann, XTAR oder OTB zu verwenden.
Es gibt verschiedene Typen von USB-Netzteilen, darunter Standard-USB-Netzteile, Schnelllade-Netzteile (z.B. mit Qualcomm Quick Charge oder USB Power Delivery), und Netzteile mit mehreren Ports.
Ja, wenn das USB-Netzteil mehrere Ports hat und ausreichend Leistung (Watt) zur Verfügung stellt, können Sie mehrere Geräte gleichzeitig laden. Beachten Sie jedoch die maximale Ausgangsleistung pro Port.
Geht das auch nur mit einem Port, aber ein Kabel mit einem Verteiler-Kabel zB. ein USB-C ein USB-Micro und Apple Lightning Anschluß?
Ja, es ist möglich, mehrere Geräte gleichzeitig mit einem einzigen USB-Netzteil und einem Kabel mit mehreren Anschlüssen zu laden. Diese Kabel werden oft als "3-in-1" oder "Multi-Ladekabel" bezeichnet. Hier sind einige wichtige Punkte, die Sie dabei beachten sollten:
Leistungsfähigkeit des Netzteils:
- Das Netzteil muss genug Leistung (Watt) bieten, um alle angeschlossenen Geräte gleichzeitig zu laden. Ein typisches USB-Netzteil für Smartphones liefert etwa 5-10 Watt, während Netzteile mit Schnellladetechnologie mehr Leistung bieten können (bis zu 30W oder mehr).
Kabelqualität:
- Verwenden Sie ein hochwertiges Multi-Ladekabel von einem vertrauenswürdigen Hersteller. Billige oder schlecht verarbeitete Kabel können die Ladeleistung beeinträchtigen und möglicherweise nicht alle Geräte gleichzeitig effizient aufladen.
Geräteanforderungen:
- Stellen Sie sicher, dass die Ausgangsleistung des Netzteils den kombinierten Anforderungen der angeschlossenen Geräte entspricht. Wenn die Gesamtleistung der angeschlossenen Geräte die Kapazität des Netzteils übersteigt, könnten die Geräte langsamer laden oder gar nicht laden.
Kompatibilität:
- Prüfen Sie, ob das Multi-Ladekabel die erforderlichen Anschlüsse für Ihre Geräte hat (z.B. USB-C, Micro-USB und Lightning).
Sicherheitsmerkmale:
- Achten Sie darauf, dass das Netzteil über Sicherheitsmerkmale wie Überstrom-, Überspannungs- und Überhitzungsschutz verfügt.
Beispiel für eine typische Anwendung
Angenommen, Sie haben ein USB-Netzteil mit einer Ausgangsleistung von 18W und ein 3-in-1 Ladekabel mit USB-C, Micro-USB und Lightning Anschlüssen. Sie können damit gleichzeitig ein Android-Smartphone (Micro-USB), ein iPhone (Lightning) und ein modernes Gerät mit USB-C Anschluss laden, sofern die kombinierte Leistung 18W nicht überschreitet.
Praktische Tipps
- Aufladegeschwindigkeit: Wenn mehrere Geräte gleichzeitig geladen werden, kann die Ladegeschwindigkeit jedes Geräts reduziert werden, da die Gesamtleistung des Netzteils aufgeteilt wird.
- Kabelorganisation: Multi-Ladekabel sind praktisch, um Kabelgewirr zu vermeiden, besonders auf Reisen oder beim Aufladen mehrerer Geräte an einem Ort.
- Überprüfung: Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand des Kabels und des Netzteils, um sicherzustellen, dass sie keine Anzeichen von Verschleiß oder Beschädigung aufweisen.
Beispiel für ein Multi-Ladekabel:
Unser 3in1 Kabel: 3-in-1-Multi-Super-Schnellladekabel, Universal-Mehrfach-Ladekabel Typ C/ Micro-USB und für Apple
Ein solches Kabel wäre ideal, um mehrere Geräte mit unterschiedlichen Anschlüssen gleichzeitig zu laden. Stellen Sie nur sicher, dass das Netzteil ausreichend Leistung bietet, um alle angeschlossenen Geräte effizient zu laden.
Überprüfen Sie die benötigte Ausgangsspannung und Stromstärke Ihres Geräts und stellen Sie sicher, dass das Netzteil diese Anforderungen erfüllt. Achten Sie auch auf spezielle Schnellladetechnologien, die von Ihrem Gerät unterstützt werden könnten.
Das kann mehrere Gründe haben:
Das USB-Netzteil könnte selbst defekt sein, die Ausgangsleistung könnte nicht ausreichen (das ist ein Hinweis wenn es sehr heiß wird), das Kabel könnte beschädigt sein, oder das Gerät könnte eine spezielle Ladeanforderung (ein Lade-Protokoll) haben oder das falsche Kabel zB. kein PD-Kabel (Power delivery Kabel)
Wenn Ihr Gerät eine Schnellladetechnologie unterstützt, können Sie mit einem Netzteil mit höherer Wattzahl schneller aufladen. Allerdings lädt ein Gerät, das kein Schnellladen unterstützt, nicht schneller auf, selbst wenn das Netzteil mehr Leistung bietet. Sie können aber bedenkenlos eine USB-Netzteil mit höherer Ausgangsleistung verwenden.