Produkte von YUASA
Informationen zum Hersteller YUASA

Yuasa-Batterie: Top-Qualität für stationäre Industriemaschinen!
Der Hersteller Yuasa aus Japan ist auf Batterien und Akkus spezialisiert. Er gilt hierzulande als Top-Hersteller mit gutem Ruf. Ein breites Angebot an Starterbatterien (z. B. Autobatterie), Akkus für Industriemaschinen und große Gartengeräte zeichnet Yuasa aus. Obwohl der Hersteller beabsichtigt, künftig hauptsächlich Lithium-Ionen-Akkus herzustellen und zu verkaufen, besteht aktuell das Sortiment fast ausschließlich aus Bleibatterien. Diese charakterisieren sich durch eine hohe Wirtschaftlichkeit.
In unserem Artikel geben wir Ihnen zunächst Informationen zum allgemeinen Angebot von Yuasa. Anschließend gehen wir speziell auf die Batterien für stationäre Industriemaschinen ein, die wir bei Akkuline verkaufen. Denn insbesondere für den Industrie-Bereich hat die Marke aus Japan hochqualitative Produkte. Sollten Sie nach einer Batterie oder einem Akku für einen anderen Einsatzbereich als den industriellen suchen, dann schauen Sie sich gern in den Kategorien oben bei uns um.
Einsatzbereiche für Yuasa-Batterien
Die Einsatzbereiche für Akkus des Herstellers Yuasa betreffen vor allem Kraftfahrzeuge, Marine, Industrie und Garten.
Bei Kraftfahrzeugen erfolgt eine Unterscheidung in die Starterbatterie und Leisure-Batterie. Eine Starterbatterie fürs Auto, Motorrad und andere Fahrzeuge ermöglicht es, das Fahrzeug zu starten. Um dies bewerkstelligen zu können, sind die Batterien von Yuasa hochstrombelastbar. Leisure-Batterien sind im Gegensatz zu einer Starterbatterie spezielle Akkus zur konstanten und langfristigen Stromversorgung, wie z. B. bei Wohnwagen- oder Wohnmobilausstattung und größeren Freizeit-Geräten. In Wohnwägen und Wohnmobilen, bei denen die Ausstattung nicht an die Hauptversorgung angeschlossen und somit von der Starterbatterie unabhängig ist, gibt es eine separate Leisure-Batterie. Diese verfügt über eine besondere Batterietechnologie, die auf die speziellen Bedürfnisse für Wohnwagen- bzw. Wohnmobilausstattung ausgerichtet ist.
Marine-Batterien sind wie Auto- und Motorradbatterien einerseits als Starterbatterie, andererseits wie die Leisure-Akkus zur konstanten Stromversorgung gedacht. Dementsprechend ist die Produktpalette enorm. Ein besonderes Merkmal der Marine-Akkus ist die hohe Zyklenfestigkeit, die definiert, wie häufig ein Energieträger entladen und wieder aufgeladen werden kann, bis er an Kapazität einbüßt. Je höher die Zyklenfestigkeit, umso besser ist es für die Langlebigkeit einer Batterie.
Speziell das Sortiment an Industrie-Batterien ist beim Hersteller Yuasa groß. Einerseits finden sich bei Yuasa vergleichbare Batterie-Typen wie die Starterbatterie fürs Kraftfahrzeug, die dazu notwendig sind, Industrie-Fahrzeuge sowie -Maschinen zu starten. Ebenso umfasst das Sortiment von Yuasa kleinere Batterie-Typen, wie z. B. Mignon-Batterien von der Größe AAA.
Die Garten-Akkus des Herstellers Yuasa wiederum sind in der Auswahl begrenzt. Es finden sich hier lediglich 12-Volt-Blöcke, die zur Nutzung in Gartenfahrzeugen wie Aufsitzmähern und Rasentraktoren gedacht sind. Kleinere Gartengeräte-Akkus, wie u. a. für Heckenscheren, suchen Sie bei der Marke Yuasa vergeblich.
Fokus auf der Batterie für Industriemaschinen
Es gibt Yuasa-Motorradbatterien, -Autobatterien, -Leisure-Batterien, Industrie-Batterien und -Marine-Batterien. Unter der Marke Yuasa werden vor allem Akkus vertrieben, die für eine Anwendung im Hochstrombereich gedacht sind. Durch diesen Einsatzbereich hat sich die Marke aus Japan einen Namen gemacht.
Auf unserer Website werden Sie ausschließlich die hochstrombelastbaren 6- und 12-Volt-Blöcke des Herstellers Yuasa finden. Grund hierfür ist, dass sich diese Produkte im Test und bei unseren Nutzern bewährt haben. Daher gehen wir in unserem Artikel in den folgenden Absätzen speziell auf die 6- und 12-Volt-Blöcke von Yuasa und wichtige Informationen zu diesen ein.
Andere Batterie gesucht? Stöbern Sie in unseren Kategorien oder kontaktieren Sie unseren Service per E-Mail!
Falls Sie auf der Suche nach anderen, kleineren Energieträgern oder sogar den fortschrittlichen Lithium-Ionen-Akkus sind, dann laden wir Sie dazu ein, in unseren Kategorien zu stöbern. Die Filterfunktionen oben ermöglichen es Ihnen, die Suchergebnisse nach Hersteller, Artikeltyp bzw. Batterietechnologie, Spannung (V), Kapazität (Ah), Bewertung durch unsere Kunden und weiteren Kriterien zu segmentieren. So finden Sie die passenden Ergebnisse und Angebote zu Ihrer individuellen Suche. Bei Fragen steht Ihnen unser Kundenservice telefonisch, über die Email-Adresse oder vor Ort in unserer Filiale gern zur Verfügung.
Yuasa-Industrie-Batterie: Nutzungshinweise und Daten
Dieser längere Abschnitt ist gleichbedeutend mit einer ausführlichen Kaufberatung, die Ihnen dabei hilft, den passenden Energieträger (z. B. Starterbatterie) für Ihre Industriemaschine zu finden. Daher ist dieser Abschnitt in mehrere Schritte unterteilt, die mit den Kaufkriterien zur Auswahl des richtigen Produkts anfangen und mit Hinweisen für eine ordnungsgemäße Nutzung aufhören. Alles, was Sie an Informationen über das Produkt benötigen, finden Sie durch die Daten heraus, die auf jeder Unterseite angegeben sind. Die Unterseiten erreichen Sie, indem Sie das jeweilige Produkt aus der Liste oben anklicken.
Schritt 1: Größe und Anschlüsse der Batterie richtig wählen.
Die Yuasa-Batterie gibt es in verschiedenen Größen. Die Maße für Länge, Breite und Höhe finden Sie bei jedem Produkt auf der zugehörigen Unterseite unter dem Punkt "Weitere technische Daten zum Produkt". Sofern Sie die alte Batterie aus Ihrer Maschine noch verfügbar haben, können Sie prüfen, welche Maße diese hatte, und auf diesem Wege in Erfahrung bringen, welche Maße Ihre Yuasa-Batterie haben muss, damit sie passt. Falls Sie die alte Batterie nicht mehr parat haben, dann sind Ihnen die Dokumente der Industriemaschine eine Hilfe: Dort ist aufgeführt, welche Batterie mit welchen Maßen und sonstigen Eigenschaften (z. B. Spannung, Energiekapazität) in die Maschine muss.
Neben der Größe der Batterie sind die Anschlüsse ein Ausschlusskriterium, damit die Yuasa überhaupt passt. Wir bieten unsere Yuasa-Akkus mit folgenden Anschlüssen an:
- 4,8 mm Steckanschluss
- 6,3 mm Steckanschluss
- M5 Schraubanschluss (auch mit innenliegendem Gewinde und versenktem Schraubanschluss)
- M6 Schraubanschluss
Wenn Sie die Kompatibilität von jedem Batterie-Modell von Yuasa mit Ihrer Maschine im Hinblick auf Größe und Anschlüsse verglichen haben, dann sind Ihre Wahlmöglichkeiten schon mal eingegrenzt. Jedes Modell in unserem Shop, das größen- und anschlusstechnisch zu Ihrer Industriemaschine passt, können Sie nun mit den weiteren Kriterien weiter prüfen.
Schritt 2: Sich für eine Batterietechnologie entscheiden.
Jede Yuasa-Batterie bei uns ist mit Blei. Die Bleibatterien wurden im Laufe der letzten Jahrzehnte allerdings weiterentwickelt, sodass sie sich unterscheiden. Einen ausführlichen Blickt auf die Batterietechnologie von Bleibatterien haben wir in unserem Artikel über den Bleiakku geworfen. Hier wird in Kürze auf zwei Typen eingegangen, die eine Weiterentwicklung der gewöhnlichen Bleibatterie sind: SLA und VRLA/AGM.
Die SLA-Batterie ist auch unter dem Namen Blei-Gel-Batterie bekannt. Sie unterscheidet sich von der ursprünglichen Bleibatterie und der AGM-Batterie dahingehend, als dass sich die Elektrolytmischung in einer Gel-Substanz befindet. Im Gegensatz zu einer gewöhnlichen Bleibatterie kann es nicht zu dem Problem kommen, dass die Säure aggressive Dämpfe abgibt. Dies ist nicht nur umweltfreundlich. Diese Batterietechnologie hat zudem den Vorteil, dass keinerlei Säurestandskontrollen oder das Wiederauffüllen von Wasser notwendig sind, wie es bei einer normalen Bleibatterie mit ungebundener Elektrolytmischung der Fall ist. Ein Rekombinationsprozess gewährleistet, dass sich die Säure in dem Akku selbst reguliert. Die Technologie macht die Blei-Gel-Akkus zu langlebigen Produkten, was Ihnen über die gesamte Nutzungszeit bares Geld spart.
Nun zum VRLA bzw. AGM. Obwohl zwei Bezeichnungen gegeben sind, handelt es sich um ein und dieselbe Batterietechnologie: VRLA steht für "Valve Regulated Lead Acid" und AGM für "Absorbent Glass Mat". Eine deutsche Bezeichnung für VRLA und AGM ist "Blei-Vlies-Akku". Die Bezeichnung AGM beschreibt dabei den Kern dieser Batterietechnologie sehr treffend: Der Elektrolyt ist von einer Glasfaser aufgesaugt. Somit hat eine Yuasa-AGM keine freie Flüssigkeit, weswegen eine Säureumschichtung ausbleibt und die AGM langlebiger als die gewöhnliche Bleibatterie ist. Auch bei der AGM-Technologie sind keinerlei Wartung und Nachfüllen von Wasser erforderlich.
Durch die Entscheidung für eine der Batterie-Technologien grenzen Sie die "Qual der Wahl" weiter ein und es wird noch einfacher, die passende Batterie von Yuasa für Ihre Industriemaschine auszusuchen. Die genannten Technologien sind keinesfalls nur in Industriemaschinen im Einsatz. Auch als Autobatterie oder generell als Starterbatterie fürs Fahrzeug etablieren sie dich neuen Technologien, was neben der Langlebigkeit den Vorteil verschafft, dass die Batterien auch an anderen Stellen platziert werden können als bisher. So ist bei einigen Fahrzeugen eine Starterbatterie von Yuasa unter dem Beifahrersitz nichts Ungewöhnliches.
Schritt 3: Leistungswerte werden durch Kapazität (Ah) und Spannung (V) beeinflusst.
Als letzten Schritt vor dem Kauf prüfen Sie die Batterie-Kapazität (Ah) und Spannung (V). Diese technischen Informationen geben preis, wie die Yuasa performen wird. Dabei wird die Kapazität mit Ah für "Ampere-Stunden" angegeben und die Spannung mit V für "Volt". Die Batterie-Kapazität (Ah) besagt, wie viel Energie in einer Batterie gespeichert werden kann, während die Spannung (V) Informationen über die maximal möglichen Leistungswerte gibt.
Wie die technischen Informationen im Zusammenhang stehen?
- Spannung (V) x Kapazität (Ah) = Leistung (Wh; steht für Wattstunden)
- Je höher die Spannung ist, umso höhere Leistungswerte kann eine Batterie erreichen.
- Je höher die Kapazität ist, umso länger kann ein Akku ohne Nachladen genutzt werden.
Die Yuasa-Akkus bieten wir mit Spannungen von 6 oder 12 Volt an. Dies deckt die Erfordernisse von Industriemaschinen. Bei der Batterie-Kapazität (Ah) sind bei uns Werte von 2,3 bis 65 Ah im Angebot.
Die Kapazität (Ah) ist bei Akkus mit einem höheren Spannungswert am höchsten, sodass entsprechende Akkus von Yuasa für Industriemaschinen mit den höchsten Leistungsanforderungen gedacht sind. Zum Vergleich: Auch bei der Autobatterie von Yuasa sind Kapazitätswerte von um die 60 Ah üblich. Eine Starterbatterie von Yuasa für den Lkw und ähnlich große Nutzfahrzeuge übertrifft sogar die Batterie-Kapazität von 60 Ah und reicht bis über 100 Ah.
Schritt #4: Ladezustandsanzeige, Polanordnung und gleichzeitigen Batteriewechsel bei der Yuasa beachten.
Bei Leisure-Akkus, die anders als die Starterbatterie für eine konstante Stromversorgung gedacht sind, sollten Sie stets auf die Ladezustandsanzeige achten. Diese Ladezustandsanzeige gibt an, wie viel Prozent Kapazität die Yuasa noch hat. Wenn Sie die Lebensdauer der Yuasa möglichst lange strecken möchten, dann sollte die Ladezustandsanzeige nie die 50-%-Grenze unterschreiten.
Anders ist es bei einer Starterbatterie, ob für Autos oder Industriemaschinen. Hier ist entweder der gleichzeitige Batteriewechsel oder die Polanordnung zu beachten. Bei zwei in Reihe geschalteten 12-Volt-Blöcken ist die Polanordnung der Yuasa das Wichtigste: Um eine Gesamtspannung von 24 Volt zu erreichen, sollte bei der Polanordnung der negative Pol der einen Batterie mit dem negativen Pol der anderen verbunden werden. Bei zwei parallel geschalteten 12-Volt-Blöcken sollten Sie immer beide Akkus zur gleichen Zeit austauschen, um die Lebensdauer der neuen Batterie nicht stark zu verkürzen.