Kostenloser Versand ab € 70,- Bestellwert
Versand innerhalb von 24h*
geprüfte & getestete Produkte
Schneller eMail Support
 

Akkupack kaufen: Die besten Akkus für den Modellbaubereich und weitere Geräte mit hohem Strombedarf

Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
1 von 3
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Beltrona Notleuchten-Akku 4.8 V 800 mAh MEXM72AKKU mit JST Stecker
BELTRONA Beltrona Notleuchten-Akku 4.8 V 800 mAh...
Artikel-Nr.: 16224
Inhalt 1 Stück
19,95 € *
10,8V/12V Li-Ion Ersatz-Akku-Pack Einsatz für Bosch, Einhell, Makita
BLACKFORT 10,8V/12V Li-Ion Ersatz-Akku-Pack Einsatz für...
Artikel-Nr.: 16210
Inhalt 1 Stück
ab 24,30 € *
Ersatzakku für Philips Rasierer mit Lithium-Ion Akku, Sony Li-Ion Zelle 3,6V 680mAh
BLACKFORT Ersatzakku für Philips Rasierer mit Lithium-Ion...
Artikel-Nr.: 15051
Inhalt 1 Stück
9,85 € *
Sanyo Racingpack 2000er RC-Pack 4,8V NiMH Mignon
PANASONIC Sanyo Racingpack 2000er RC-Pack 4,8V NiMH Mignon
Artikel-Nr.: 8110
Inhalt 1 Stück
26,80 € *
Akkupack für Dremel 1100 / 1120 - 7,2 Volt Li-Ion für Selbsteinbau
BLACKFORT Akkupack für Dremel 1100 / 1120 - 7,2 Volt...
Artikel-Nr.: 17247
Inhalt 1 Stück
ab 20,30 € *
Passend für CEAG Handlampen Akku W270 Handscheinwerfer 4,8V 7Ah
CP Passend für CEAG Handlampen Akku W270...
Artikel-Nr.: 12786
Inhalt 1 Stück
62,50 € *
3,6V Akku für Kenwood Käsereibe FG155 (BF11957) Blackfort-Akku (kein Original)
BLACKFORT 3,6V Akku für Kenwood Käsereibe FG155 (BF11957)...
Artikel-Nr.: 11957
Inhalt 1 Stück
15,25 € *
Eneloop Racingpack (Mignon) RC-Pack 6,0Volt 2000mAh NiMH in 5er Reihe passend für Graupner
PANASONIC Eneloop Racingpack (Mignon) RC-Pack 6,0Volt...
Artikel-Nr.: 13824
Inhalt 1 Stück
27,25 € *
3,6V Ersatz-Akku für Wella Haarschneidemaschine Xpert HS 50
BLACKFORT 3,6V Ersatz-Akku für Wella Haarschneidemaschine...
Artikel-Nr.: 10524
Inhalt 1 Stück
17,80 € *
3S1P Akku-Pack 10,8V/3.0Ah mit Sony/Murata VTC6
BLACKFORT 3S1P Akku-Pack 10,8V/3.0Ah mit Sony/Murata VTC6
Artikel-Nr.: 17005
Inhalt 1 Stück
35,30 € *
18V Li-Ion Ersatz-Akkupack für Akku-Werkzeuge
BLACKFORT 18V Li-Ion Ersatz-Akkupack für Akku-Werkzeuge
Artikel-Nr.: 17143.1
Inhalt 1 Stück
ab 33,30 € *
18V/24Ah/432Wh 5S8P Li-Ion Ersatz-Akku-Pack Einsatz ohne BMS
BLACKFORT 18V/24Ah/432Wh 5S8P Li-Ion Ersatz-Akku-Pack...
Artikel-Nr.: 16217
Inhalt 1 Stück
437,50 € *
Blackfox Racingpack 3600er RC-Pack 7,2V NiMH Akku-Pack
BLACKFOX Blackfox Racingpack 3600er RC-Pack 7,2V NiMH...
Artikel-Nr.: 16133
Inhalt 1 Stück
27,35 € *
Ersatz-Akku für Gardena Turbotrimmer AccuCut 2417 mit 18V Li-Ion 3.0Ah Zellenpaket
BLACKFORT Ersatz-Akku für Gardena Turbotrimmer AccuCut...
Artikel-Nr.: 16043
Inhalt 1 Stück
41,50 € *
Akkupack für Zeiss DiNi10, DiNi20 Vermessungsgeräte 6V 1,6Ah
BLACKFORT Akkupack für Zeiss DiNi10, DiNi20...
Artikel-Nr.: 15950
Inhalt 1 Stück
33,30 € *
Einbau Akkupack mit 12 Volt, 4500mAh NiMH mit Panasonic HHR450A
BLACKFORT Einbau Akkupack mit 12 Volt, 4500mAh NiMH mit...
Artikel-Nr.: 15947
Inhalt 1 Stück
94,25 € *
Einbau Akkupack mit 12 Volt, 9000 mAh NiMH, Mono Zellen
BLACKFOX Einbau Akkupack mit 12 Volt, 9000 mAh NiMH,...
Artikel-Nr.: 15945
Inhalt 1 Stück
133,88 € *
Einbau Akkupack GEB79 für Leica Vermessungsgeräte 12V 1,6Ah
BLACKFORT Einbau Akkupack GEB79 für Leica...
Artikel-Nr.: 15942
Inhalt 1 Stück
59,50 € *
Einschub/Seitendeckel-Akku 500/600/5600 12V 2,15Ah NiMH
BLACKFORT Einschub/Seitendeckel-Akku 500/600/5600 12V...
Artikel-Nr.: 15941
Inhalt 1 Stück
65,50 € *
Akkupack BT-50Q, 7,2V 2700mAh NiMH f. Topcon GTS 600 Vermessungsgerät
BLACKFORT Akkupack BT-50Q, 7,2V 2700mAh NiMH f. Topcon...
Artikel-Nr.: 15940
Inhalt 1 Stück
59,50 € *
Ersatz-Akku für Hetronic Nova 6830303000, FBH1200 9.6V 2200mAh
CP Ersatz-Akku für Hetronic Nova 6830303000,...
Artikel-Nr.: 15806
Inhalt 1 Stück
70,40 € *
Ersatz-Akku für Hetronic Mini 68300600, NM13HA 3.6V 2000mAh
CP Ersatz-Akku für Hetronic Mini 68300600, NM13HA...
Artikel-Nr.: 15805
Inhalt 1 Stück
40,25 € *
71193 Akkupack 8,4V 600mAh NiMH für Kyosho, Robbe
BLACKFORT 71193 Akkupack 8,4V 600mAh NiMH für Kyosho, Robbe
Artikel-Nr.: 15460
Inhalt 1 Stück
28,30 € *
Ersatzakku für Trimble 5700 GPS-Empfänger mit 7,4Volt 2200mAh Li-Ion (kein Original)
CP Ersatzakku für Trimble 5700 GPS-Empfänger mit...
Artikel-Nr.: 15373
Inhalt 1 Stück
20,95 € *
1 von 3

Akkupack kaufen: Die besten Akkus für den Modellbaubereich und weitere Geräte mit hohem Strombedarf

Akkupacks und Racingpacks werden in Modellbau-Autos, -Trucks, -Schiffen und -Flugzeugen eingesetzt. Zum Teil sind sie auch für den Selbsteinbau in akkubetriebene Elektrozahnbürsten, Digitalkameras, Elektrorasierer oder Gartengeräte geeignet. Sie haben ein Gerät, das auf ein neues Akkupack angewiesen ist? Dann heißen wir Sie als Kunde bei Akkuline herzlich willkommen!

 

Wir bieten Akkumulatoren mit den Technologien Nickel-Metallhydrid (NiMH), Nickel-Cadmium (NiCd), Lithium-Ionen (Li-Ion), Lithium-Polymer (Li-Poly) und Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4) in verschiedenen Konfigurationen mit Lötfahnen oder Kabel- bzw. Steck-Verbindungen an.

Einsatzbereiche für Akkus von Akkuline

Am bekanntesten ist der Einsatz von Akkupacks im Modellbaubereich und in Maschinen mit einem hohen Bedarf an Strom. Ein Beispiel für solche Akkumaschinen sind Gartengeräte wie Sägen und Rasenmäher, außerdem Baustrahler und Schleifgeräte.

Sie können sich merken, dass alle Geräte, die für einen optimalen Betrieb auf 7 Volt Spannung oder mehr angewiesen sind, mit Akkupacks ausgestattet werden. Durch die Reihenschaltung mehrerer Akkus wird es überhaupt erst möglich, derart hohe Spannungen und dadurch eine ausreichende Leistungsstärke für Geräte mit hohem Strombedarf zu erreichen.

 

Eine Ausnahme von dieser Regel bilden einige kleinere Geräte wie z. B. Digitalkameras, Handys, Tablets, Notebooks und Powerbanks. Diese sind meist nicht auf derart hohe Betriebsspannungen angewiesen, sondern brauchen lediglich auf eine hohe Kapazität, und liegen deswegen in Akkupacks vor.

Bei Akkuline: Das passende Akkupack für Digitalkamera, Handy und andere kleinere Geräte

Für Digitalkameras, Tablets, Handys und andere Geräte mit einem geringeren Strombedarf als im Modellbau und bei großen Akkumaschinen haben wir in unseren Kategorien für Digitalkameras und Notebooks ein umfassendes Sortiment an weiterer, passender Ladetechnik.

 

Merken Sie sich, dass Akkupacks für Digitalkameras, Tablets, Notebooks und Handys meist mit einer geringeren Spannung auskommen als für den Modellbau. Für Industriemaschinen eignet sich z.B. ein 12V Akkupack. Folglich sind Akkus für diese Anwendungen von kleinerer Größe und in der charakteristischen Flachbauweise produziert. Diese ist nur mit einem Lithium-Polymer-Akku zu erreichen.

Modellbau-Akkus müssen hohen Anforderungen genügen!

Jedes Produkt für den Modellbau aus dem Sortiment bei Akkuline genügt den hohen Anforderungen an Akkus, die in diesem Bereich bestehen. Die Akkus bei Akkuline bieten Ihnen somit folgende wichtige Vorteile:

  • Belastbarkeit mit hohen Strömen: Sowohl beim Entladen als auch beim Laden sollte eine Hochstromfähig- und Schnellladefähigkeit gegeben sein.
  • Robustheit und Unempfindlichkeit gegenüber Feuchtigkeit sowie Erschütterungen
  • Einsetzbarkeit in einem möglichst großen Temperaturbereich (ohne Leistungsverluste)
  • Lange Lebensdauer / Hohe Zyklenfestigkeit: Jedes Akku-Paket sollte sich möglichst 500 bis idealerweise 1.000 Mal laden lassen, ehe die Akkus im Paket das Zeitliche segnen.

Nähere Informationen und passende Ladegeräte für Modellbau-Akkupacks finden Sie hier.

Akku Block: 9V-Block als gängige Größe bei Akkupacks

Der 9V-Block ist eine genormte und viel genutzte Baugröße von Batterien. Die Größe beträgt laut IEC-Norm 26 mm in der Breite, 48 mm in der Höhe und 17 mm in der Tiefe. Damit kommen die Batterien auf ein Volumen von circa 21 Kubikzentimeter. In quaderförmiger Umhüllung, bestehen die Batterien aus sechs übereinander gestapelten 1,5V-Zellen und kommen insgesamt auf 9 Volt Spannung.

 

Dieses Akkupack ist in einigen Spielzeugen, aber vor allem in Rauchmeldern, Leuchtmitteln und in einigen älteren Geräten anzutreffen.

Besonderheiten einzelner Batterietypen: Li-Ion Akkupack & Co.

Sämtliche Akkutypen haben Ihre Vorteile und Nachteile. Wie bereits erwähnt, finden Sie bei uns Akkumulatoren mit den Technologien "Nickel-Metallhydrid (NiMH)", "Nickel-Cadmium (NiCd)", "Lithium-Ionen (Li-Ion Akkupack)", "Lithium-Polymer (Li-Poly)" und "Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4)".

 

Auf den einzelnen Unterseiten bei Akkuline lernen Sie die Merkmale dieser Technologien kennen. Die geringsten negativen Auswirkungen auf die Umwelt, die längste Lebensdauer, die höchsten Spannungen sowie die höchste Energiekapazität haben Li-Ion-Akkus. Ein Li-Ion Akkupack lässt sich bis zu 1.000 Mal laden und etabliert sich zunehmend als Akku-Standard.

 

Wenn Sie sich jedes Produkt oben in unserer Liste ansehen und die zugehörige Unterseite besuchen, erfahren Sie dort die wichtigsten Daten zum Produkt und der verwendeten Akku-Technologie. Wichtiges Kriterium beim Kauf ist für Sie die Spannung: Diese muss mit der Betriebsspannung Ihrer Modellautos, Gartengeräte und sonstigen Geräte übereinstimmen, damit Ihr Gerät bei der Nutzung nicht kaputt geht. So gelangen wir nun zu unserer Kaufberatung.

Ratgeber: Das richtige Akkupack kaufen

Bei Akkus, die Lithium enthalten, sind Produkte mit Schutzschaltung erhältlich, um eine Tiefenentladung zu vermeiden. Verfügt der Akku über eine eigene Schutzschaltung mit Überladeschutz und Einzelzellenüberwachung, kann er auch mit einem herkömmlichen Ladegerät geladen werden. Andernfalls ist es zwingend notwendig, ein geeignetes Ladegerät mit Balancer-Anschluss zu verwenden.

 

Schon bei der kleinsten Überladung können Lithium-Zellen irreparabel beschädigt werden. Das Balancer-Kabel dient der Überwachung der Spannungen der einzelnen Zellen eines Akkupacks. Der Balancer bringt alle Zellen auf die gleiche Ladeschlussspannung. Dadurch werden diese vor Überladen geschützt und der Akku kann trotzdem bis zu seiner maximalen Kapazität geladen werden.

 

Hinweis: Generell ist die Nutzung passender Ladegeräte ein wesentliches Thema: Merken Sie sich, dass Akkus immer nur mit den passenden Ladegeräten geladen werden dürfen, weil ansonsten das Laden gefährlich würde und der Akku zu Schaden kommen könnte. Die Spannungen von Ladegeräten variieren, sodass Sie vor allem einen NiMH-Akku mit einer Ladeschlussspannung von ca. 1,4 Volt pro Zelle nicht in den wesentlich stärkeren Ladegeräten für Li-Ion-Akkus mit bis zu ca. 4,2 Volt pro Zelle laden dürfen.

Die Spannung des Akkupacks

Die Nennspannung vom Akkupack ergibt sich aus der Summe der Nennspannungen der in Reihe geschalteten Elemente oder Zellenblöcke. Die Nennspannung vom Akkupack basiert auf den Standardspezifikationen des Herstellers und definiert auch das Design des Ladegeräts.

 

Die tatsächliche Spannung des Akkupacks hängt vom Ladezustand ab. Der höchste Wert wird durch die Entladeschlussspannung bestimmt. Der niedrigste Wert ist die vom Hersteller angegebene Endentladungsspannung des Akkupacks, bei der eine gefährliche Tiefenentladung einzelner Elemente eintreten würde und verhindert werden muss.

Kapazität eines Akkupacks

Die Nennkapazität wird in Amperestunden (Ah) angegeben. Bei einfachen seriellen Verbindungen entspricht die Nennkapazität des Akkupacks der Kapazität einer Zelle. Wenn es Zellenblöcke gibt, die aus parallel geschalteten Zellen bestehen, werden sie aus der Summe der Nennkapazitäten der einzelnen parallel geschalteten Zellen erhalten.

 

Die Nutzkapazität bei seriellen Verbindungen, beispielsweise im NiMH-Akkupack, wird durch das schwächste Glied in der Kette bestimmt. Dies entspricht der Zelle oder dem Block der Zelle mit der niedrigsten Kapazität.

Bezeichnung für die Zellkonfiguration

Sämtliche Produkte haben eine Zellkonfiguration. Das Abkürzungssystem enthält Informationen darüber, wie viele Zellen in einem Paket parallel und in Reihe geschaltet sind. In Kombination mit dem vorigen Abschnitt bezüglich der Kapazität der Produkte können Sie anhand der Zellkonfiguration den Kauf eines Akkus für Ihre Verwendung besser abstimmen.

  • Beispielsweise enthält eine 3S2P-Batterie 6 Zellen.
  • Davon sind 2 Zellen parallel installiert (2P).
  • Drei dieser Zellpaare sind sequenziell (3S), d. h. in Reihe geschaltet.

Bei einfachen seriellen Verbindungen werden nur eine Zahl und ein Buchstabe verwendet. 4S gibt eine Batterie mit 4 in Reihe geschalteten Zellen an. Diese Art der Bezeichnungen oder Informationen finden sich häufig an Ausgleichsanschlüssen.

Weitere Produkte, Powerbank und breites Sortiment zum Akkupack kaufen bei Akkuline!

Powerbanks sind im Prinzip nichts anderes als Akkupacks. Eine gute Powerbank besteht nie aus NiMH-Zellen, sondern aufgrund der höheren Energiekapazität und Leistungsstärke stets aus Lithium-Ionen-Zellen. Besonders empfehlenswert ist unser Produkt von Ansmann 20800mAh Powerbank schwarz externer Akku 77Wh, das mit einem Energiegehalt von nur 5.400 mAh ein Schnäppchen ist. Das Gehäuse der Powerbank ist modern gestaltet und fügt sich somit optimal in den Einsatzbereich neben Smartphones, Notebooks und Tablets ein.

 

Bei einem höheren Stromverbrauch ist die Powerbank von Hersteller VARTA, Varta Powerbank 16 Ah externer Akku mit Dual USB, sehr empfehlenswert. Durch die zahlreichen Zellblöcke liefert diese Powerbank mit ihren 16.000 (!) mAh Energiegehalt Top-Ergebnisse - sogar bei der Versorgung mehrere Geräte gleichzeitig über den Dual-USB-Anschluss, den dieser Powerbank-Typ enthält.

 

Schauen Sie sich in unserem Sortiment genauestens um und kaufen Sie Ihr Akkupack dort, wo die Möglichkeiten fast unbegrenzt sind: Bei Akkuline!

Akkupack kaufen: Die besten Akkus für den Modellbaubereich und weitere Geräte mit hohem Strombedarf Akkupacks und Racingpacks werden in Modellbau-Autos, -Trucks, -Schiffen und -Flugzeugen... mehr erfahren »
Fenster schließen
Akkupack kaufen: Die besten Akkus für den Modellbaubereich und weitere Geräte mit hohem Strombedarf

Akkupack kaufen: Die besten Akkus für den Modellbaubereich und weitere Geräte mit hohem Strombedarf

Akkupacks und Racingpacks werden in Modellbau-Autos, -Trucks, -Schiffen und -Flugzeugen eingesetzt. Zum Teil sind sie auch für den Selbsteinbau in akkubetriebene Elektrozahnbürsten, Digitalkameras, Elektrorasierer oder Gartengeräte geeignet. Sie haben ein Gerät, das auf ein neues Akkupack angewiesen ist? Dann heißen wir Sie als Kunde bei Akkuline herzlich willkommen!

 

Wir bieten Akkumulatoren mit den Technologien Nickel-Metallhydrid (NiMH), Nickel-Cadmium (NiCd), Lithium-Ionen (Li-Ion), Lithium-Polymer (Li-Poly) und Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4) in verschiedenen Konfigurationen mit Lötfahnen oder Kabel- bzw. Steck-Verbindungen an.

Einsatzbereiche für Akkus von Akkuline

Am bekanntesten ist der Einsatz von Akkupacks im Modellbaubereich und in Maschinen mit einem hohen Bedarf an Strom. Ein Beispiel für solche Akkumaschinen sind Gartengeräte wie Sägen und Rasenmäher, außerdem Baustrahler und Schleifgeräte.

Sie können sich merken, dass alle Geräte, die für einen optimalen Betrieb auf 7 Volt Spannung oder mehr angewiesen sind, mit Akkupacks ausgestattet werden. Durch die Reihenschaltung mehrerer Akkus wird es überhaupt erst möglich, derart hohe Spannungen und dadurch eine ausreichende Leistungsstärke für Geräte mit hohem Strombedarf zu erreichen.

 

Eine Ausnahme von dieser Regel bilden einige kleinere Geräte wie z. B. Digitalkameras, Handys, Tablets, Notebooks und Powerbanks. Diese sind meist nicht auf derart hohe Betriebsspannungen angewiesen, sondern brauchen lediglich auf eine hohe Kapazität, und liegen deswegen in Akkupacks vor.

Bei Akkuline: Das passende Akkupack für Digitalkamera, Handy und andere kleinere Geräte

Für Digitalkameras, Tablets, Handys und andere Geräte mit einem geringeren Strombedarf als im Modellbau und bei großen Akkumaschinen haben wir in unseren Kategorien für Digitalkameras und Notebooks ein umfassendes Sortiment an weiterer, passender Ladetechnik.

 

Merken Sie sich, dass Akkupacks für Digitalkameras, Tablets, Notebooks und Handys meist mit einer geringeren Spannung auskommen als für den Modellbau. Für Industriemaschinen eignet sich z.B. ein 12V Akkupack. Folglich sind Akkus für diese Anwendungen von kleinerer Größe und in der charakteristischen Flachbauweise produziert. Diese ist nur mit einem Lithium-Polymer-Akku zu erreichen.

Modellbau-Akkus müssen hohen Anforderungen genügen!

Jedes Produkt für den Modellbau aus dem Sortiment bei Akkuline genügt den hohen Anforderungen an Akkus, die in diesem Bereich bestehen. Die Akkus bei Akkuline bieten Ihnen somit folgende wichtige Vorteile:

  • Belastbarkeit mit hohen Strömen: Sowohl beim Entladen als auch beim Laden sollte eine Hochstromfähig- und Schnellladefähigkeit gegeben sein.
  • Robustheit und Unempfindlichkeit gegenüber Feuchtigkeit sowie Erschütterungen
  • Einsetzbarkeit in einem möglichst großen Temperaturbereich (ohne Leistungsverluste)
  • Lange Lebensdauer / Hohe Zyklenfestigkeit: Jedes Akku-Paket sollte sich möglichst 500 bis idealerweise 1.000 Mal laden lassen, ehe die Akkus im Paket das Zeitliche segnen.

Nähere Informationen und passende Ladegeräte für Modellbau-Akkupacks finden Sie hier.

Akku Block: 9V-Block als gängige Größe bei Akkupacks

Der 9V-Block ist eine genormte und viel genutzte Baugröße von Batterien. Die Größe beträgt laut IEC-Norm 26 mm in der Breite, 48 mm in der Höhe und 17 mm in der Tiefe. Damit kommen die Batterien auf ein Volumen von circa 21 Kubikzentimeter. In quaderförmiger Umhüllung, bestehen die Batterien aus sechs übereinander gestapelten 1,5V-Zellen und kommen insgesamt auf 9 Volt Spannung.

 

Dieses Akkupack ist in einigen Spielzeugen, aber vor allem in Rauchmeldern, Leuchtmitteln und in einigen älteren Geräten anzutreffen.

Besonderheiten einzelner Batterietypen: Li-Ion Akkupack & Co.

Sämtliche Akkutypen haben Ihre Vorteile und Nachteile. Wie bereits erwähnt, finden Sie bei uns Akkumulatoren mit den Technologien "Nickel-Metallhydrid (NiMH)", "Nickel-Cadmium (NiCd)", "Lithium-Ionen (Li-Ion Akkupack)", "Lithium-Polymer (Li-Poly)" und "Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4)".

 

Auf den einzelnen Unterseiten bei Akkuline lernen Sie die Merkmale dieser Technologien kennen. Die geringsten negativen Auswirkungen auf die Umwelt, die längste Lebensdauer, die höchsten Spannungen sowie die höchste Energiekapazität haben Li-Ion-Akkus. Ein Li-Ion Akkupack lässt sich bis zu 1.000 Mal laden und etabliert sich zunehmend als Akku-Standard.

 

Wenn Sie sich jedes Produkt oben in unserer Liste ansehen und die zugehörige Unterseite besuchen, erfahren Sie dort die wichtigsten Daten zum Produkt und der verwendeten Akku-Technologie. Wichtiges Kriterium beim Kauf ist für Sie die Spannung: Diese muss mit der Betriebsspannung Ihrer Modellautos, Gartengeräte und sonstigen Geräte übereinstimmen, damit Ihr Gerät bei der Nutzung nicht kaputt geht. So gelangen wir nun zu unserer Kaufberatung.

Ratgeber: Das richtige Akkupack kaufen

Bei Akkus, die Lithium enthalten, sind Produkte mit Schutzschaltung erhältlich, um eine Tiefenentladung zu vermeiden. Verfügt der Akku über eine eigene Schutzschaltung mit Überladeschutz und Einzelzellenüberwachung, kann er auch mit einem herkömmlichen Ladegerät geladen werden. Andernfalls ist es zwingend notwendig, ein geeignetes Ladegerät mit Balancer-Anschluss zu verwenden.

 

Schon bei der kleinsten Überladung können Lithium-Zellen irreparabel beschädigt werden. Das Balancer-Kabel dient der Überwachung der Spannungen der einzelnen Zellen eines Akkupacks. Der Balancer bringt alle Zellen auf die gleiche Ladeschlussspannung. Dadurch werden diese vor Überladen geschützt und der Akku kann trotzdem bis zu seiner maximalen Kapazität geladen werden.

 

Hinweis: Generell ist die Nutzung passender Ladegeräte ein wesentliches Thema: Merken Sie sich, dass Akkus immer nur mit den passenden Ladegeräten geladen werden dürfen, weil ansonsten das Laden gefährlich würde und der Akku zu Schaden kommen könnte. Die Spannungen von Ladegeräten variieren, sodass Sie vor allem einen NiMH-Akku mit einer Ladeschlussspannung von ca. 1,4 Volt pro Zelle nicht in den wesentlich stärkeren Ladegeräten für Li-Ion-Akkus mit bis zu ca. 4,2 Volt pro Zelle laden dürfen.

Die Spannung des Akkupacks

Die Nennspannung vom Akkupack ergibt sich aus der Summe der Nennspannungen der in Reihe geschalteten Elemente oder Zellenblöcke. Die Nennspannung vom Akkupack basiert auf den Standardspezifikationen des Herstellers und definiert auch das Design des Ladegeräts.

 

Die tatsächliche Spannung des Akkupacks hängt vom Ladezustand ab. Der höchste Wert wird durch die Entladeschlussspannung bestimmt. Der niedrigste Wert ist die vom Hersteller angegebene Endentladungsspannung des Akkupacks, bei der eine gefährliche Tiefenentladung einzelner Elemente eintreten würde und verhindert werden muss.

Kapazität eines Akkupacks

Die Nennkapazität wird in Amperestunden (Ah) angegeben. Bei einfachen seriellen Verbindungen entspricht die Nennkapazität des Akkupacks der Kapazität einer Zelle. Wenn es Zellenblöcke gibt, die aus parallel geschalteten Zellen bestehen, werden sie aus der Summe der Nennkapazitäten der einzelnen parallel geschalteten Zellen erhalten.

 

Die Nutzkapazität bei seriellen Verbindungen, beispielsweise im NiMH-Akkupack, wird durch das schwächste Glied in der Kette bestimmt. Dies entspricht der Zelle oder dem Block der Zelle mit der niedrigsten Kapazität.

Bezeichnung für die Zellkonfiguration

Sämtliche Produkte haben eine Zellkonfiguration. Das Abkürzungssystem enthält Informationen darüber, wie viele Zellen in einem Paket parallel und in Reihe geschaltet sind. In Kombination mit dem vorigen Abschnitt bezüglich der Kapazität der Produkte können Sie anhand der Zellkonfiguration den Kauf eines Akkus für Ihre Verwendung besser abstimmen.

  • Beispielsweise enthält eine 3S2P-Batterie 6 Zellen.
  • Davon sind 2 Zellen parallel installiert (2P).
  • Drei dieser Zellpaare sind sequenziell (3S), d. h. in Reihe geschaltet.

Bei einfachen seriellen Verbindungen werden nur eine Zahl und ein Buchstabe verwendet. 4S gibt eine Batterie mit 4 in Reihe geschalteten Zellen an. Diese Art der Bezeichnungen oder Informationen finden sich häufig an Ausgleichsanschlüssen.

Weitere Produkte, Powerbank und breites Sortiment zum Akkupack kaufen bei Akkuline!

Powerbanks sind im Prinzip nichts anderes als Akkupacks. Eine gute Powerbank besteht nie aus NiMH-Zellen, sondern aufgrund der höheren Energiekapazität und Leistungsstärke stets aus Lithium-Ionen-Zellen. Besonders empfehlenswert ist unser Produkt von Ansmann 20800mAh Powerbank schwarz externer Akku 77Wh, das mit einem Energiegehalt von nur 5.400 mAh ein Schnäppchen ist. Das Gehäuse der Powerbank ist modern gestaltet und fügt sich somit optimal in den Einsatzbereich neben Smartphones, Notebooks und Tablets ein.

 

Bei einem höheren Stromverbrauch ist die Powerbank von Hersteller VARTA, Varta Powerbank 16 Ah externer Akku mit Dual USB, sehr empfehlenswert. Durch die zahlreichen Zellblöcke liefert diese Powerbank mit ihren 16.000 (!) mAh Energiegehalt Top-Ergebnisse - sogar bei der Versorgung mehrere Geräte gleichzeitig über den Dual-USB-Anschluss, den dieser Powerbank-Typ enthält.

 

Schauen Sie sich in unserem Sortiment genauestens um und kaufen Sie Ihr Akkupack dort, wo die Möglichkeiten fast unbegrenzt sind: Bei Akkuline!

Zuletzt angesehen