Free delivery from € 50,- order value
Delivery within 24h*
geprüfte & getestete Produkte
Schneller eMail Support
 

Notebook-Akkus

Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
1 von 7
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Akku passend für Dell Inspiron 6000 11,1Volt 6600mAh-7800mAh Li-ion(kein Original)
CP Akku passend für Dell Inspiron 6000 11,1Volt...
Artikel-Nr.: 3543
Inhalt 1 Stück
55,50 € *
Akku für Fujitsu Siemens Amilo A1640 mit 10,8V 4.400mAh Li-Ion
CP Akku für Fujitsu Siemens Amilo A1640 mit 10,8V...
Artikel-Nr.: 2371
Inhalt 1 Stück
38,35 € *
Ersatzakku passend für Dell Latitude E6400 (kein Original)
OTB Ersatzakku passend für Dell Latitude E6400...
Artikel-Nr.: 16171
Inhalt 1 Stück
40,30 € *
Akku für Ideapad Y460N-IFI und Y460N-ITH
CP Akku für Ideapad Y460N-IFI und Y460N-ITH
Artikel-Nr.: 15902
Inhalt 1 Stück
34,84 € *
Akku für Lenovo Ideapad Y460 063334U
CP Akku für Lenovo Ideapad Y460 063334U
Artikel-Nr.: 15901
Inhalt 1 Stück
34,84 € *
Akku für Lenovo Ideapad Y460G mit 11,1V 4400mAh
CP Akku für Lenovo Ideapad Y460G mit 11,1V 4400mAh
Artikel-Nr.: 15899
Inhalt 1 Stück
34,84 € *
Akku für Lenovo Ideapad Y560 & Y560A 11,1 Volt
CONNECT Akku für Lenovo Ideapad Y560 & Y560A 11,1 Volt
Artikel-Nr.: 15898
Inhalt 1 Stück
34,84 € *
Akku für Ideapad Y460 Lenovo mit 11,1V 4400mAh
CONNECT 3000 Akku für Ideapad Y460 Lenovo mit 11,1V 4400mAh
Artikel-Nr.: 15897
Inhalt 1 Stück
34,84 € *
Akku für Lenovo ThinkPad 14 mit 11,1Volt 4400mAh Li-Ion
BLACKFORT Akku für Lenovo ThinkPad 14 mit 11,1Volt...
Artikel-Nr.: 15867
Inhalt 1 Stück
35,30 € *
Notebookakku passend für Dell XPS14,11,1Volt 4400mAh Li-Ion (kein Original)
CP Notebookakku passend für Dell XPS14,11,1Volt...
Artikel-Nr.: 15788
Inhalt 1 Stück
39,85 € *
Akku passend für Dell Latitude E6120 11,1 Volt 4400 mAh Li-Ion (kein Original)
OTB Akku passend für Dell Latitude E6120 11,1 Volt...
Artikel-Nr.: 15777
Inhalt 1 Stück
49,95 € *
Akku passend für Dell Latitude E5540 11,1 Volt 4400 mAh Li-Ion (kein Original)
CONNECT 3000 Akku passend für Dell Latitude E5540 11,1 Volt...
Artikel-Nr.: 15776
Inhalt 1 Stück
70,00 € *
Akku für Toshiba Satellite L310 mit 10,8V 4.400mAh Li-Ion
CONNECT 3000 Akku für Toshiba Satellite L310 mit 10,8V...
Artikel-Nr.: 15756
Inhalt 1 Stück
38,30 € *
14,4V Notebook-Akku für Acer Aspire 5230, 5710, 6920 4400mAh LiIon (kein Original)
CP 14,4V Notebook-Akku für Acer Aspire 5230, 5710,...
Artikel-Nr.: 15546
Inhalt 1 Stück
37,85 € *
Notebook-Akku für Acer Aspire 5230, 5520, 5920 Serien 10,8V 4400mAh Li-Ion (kein Original)
CP Notebook-Akku für Acer Aspire 5230, 5520, 5920...
Artikel-Nr.: 15457
Inhalt 1 Stück
36,85 € *
Laptop-Akku für Samsung AA-PB2NC3B / AA-PB2NC6B, M60, X60, R40, P50 Serie (kein original)
CP Laptop-Akku für Samsung AA-PB2NC3B /...
Artikel-Nr.: 15401
Inhalt 1 Stück
29,85 € *
Akku für DELL 7FJ92, 4JK6R, JK6R mit 73Wh 11,1 Volt 6600 mAh Li-Ion (kein Original)
CP Akku für DELL 7FJ92, 4JK6R, JK6R mit 73Wh 11,1...
Artikel-Nr.: 15398
Inhalt 1 Stück
48,35 € *
Akku passend für Samsung Notebooks AA-PB2NC6B mit 11,1V 4400mAh
CP Akku passend für Samsung Notebooks AA-PB2NC6B...
Artikel-Nr.: 15319
Inhalt 1 Stück
49,95 € *
Ersatzakku für Toshiba Tecra A11-125 mit 10,8Volt 5.200mAh Li-Ion Akku (kein Original)
CONNECT 3000 Ersatzakku für Toshiba Tecra A11-125 mit...
Artikel-Nr.: 15305
Inhalt 1 Stück
64,45 € *
Ersatzakku f. Notebooks von Compaq u. HP 10,8V 4400mAh - Nachbauakku (kein Original)
CP Ersatzakku f. Notebooks von Compaq u. HP 10,8V...
Artikel-Nr.: 15042
Inhalt 1 Stück
32,50 € *
Akku für Asus A32-K55, A33-K55, A41-K55 Akku-Modelle mit 10,8V 4400mAh Li-Ion (kein Original)
CP Akku für Asus A32-K55, A33-K55, A41-K55...
Artikel-Nr.: 14736
Inhalt 1 Stück
42,30 € *
Akku passend für Dell XPS M1730 11,1 Volt 6600 mAh Li-Ion (kein Original)
CP Akku passend für Dell XPS M1730 11,1 Volt 6600...
Artikel-Nr.: 14162
Inhalt 1 Stück
61,90 € *
Akku passend für Dell Studio 17 11,1 Volt 4400 mAh Li-Ion (kein Original)
CP Akku passend für Dell Studio 17 11,1 Volt 4400...
Artikel-Nr.: 14149
Inhalt 1 Stück
63,70 € *
Akku passend für Dell Studio 1535, Studio 1555 11,1 Volt 4400 mAh Li-Ion (kein Original)
CP Akku passend für Dell Studio 1535, Studio 1555...
Artikel-Nr.: 14148
Inhalt 1 Stück
44,85 € *
1 von 7

Was unsere Notebook-Akkus auszeichnet

Ein neuwertiger Notebook-Akku besitzt im der Regel eine Laufzeit von etwa 3 bis 8 Stunden. Meist kann der diese Laufzeit für 3 bis 5 Jahre aufrecht erhalten. Doch im Laufe der Jahre nimmt die Betriebszeit eines jeden Notebook-Akkus Stück für Stück ab. Am Ende lässt sich das Notebook im Akkubetrieb nicht einmal mehr hochfahren.

Es kommt aber auch bei neueren Notebooks zu Akku-Defekten. Erfahrungsgemäß ist der Akku eine jener Komponenten, bei denen die Computer-Hersteller häufig sparen. Dies geht dann zu Lasten der Qualität, Haltbarkeit und Langlebigkeit.

Wenn Sie einen Ersatzakku für Ihr Notebook benötigen, weil dieser defekt oder leistungsschwach ist, oder Sie sich für längere mobile Arbeitszeiten einen Zweitakku zulegen möchten, müssen Sie nicht zwingend einen teuren Original-Akku kaufen. Unsere Li-Ion Nachbauakkus sind mit den Original Akkus hundertprozentig baugleich. Sie können problemlos eingebaut werden. Außerdem verfügen sie über einen Überladeschutz sowie einen Schutz gegen hohe Ströme (zum Beispiel Kurzschluss). Das bedeutet, sie sind gegen Überhitzen, Verformen oder Entzünden wirksam geschützt.

So können Sie die Akku-Leistung eines Notebooks kontrollieren

Wir bieten nur Akkus an, auf deren Qualität, Sicherheit und Langlebigkeit Verlass ist. Die Leistung ihres Notebook-Akkus, sei es Ihr vorhandener Akku oder ein neu gekaufter, können Sie kostenlos, schnell und sicher mit unserem Notebook Test Tool überprüfen.

Bei modernen Notebooks ist der Akku meist so eingebaut, dass er schnell und einfach gewechselt werden kann. Somit bietet sich das Mitführen eines geladenen Wechselakkus geradezu an. Sobald der Akkutausch in Sekundenschnelle erfolgt ist, kann das Notebook rasch wieder eingesetzt werden. Es existieren nur wenige Notebooks bzw. Laptops mit fest eingebautem Akku, dazu gehören beispielsweise die Apple MacBooks.

Richtiger Umgang mit dem Akku

Falls Sie Ihr Notebook nur im Netzbetrieb nutzen, empfehlen wir Ihnen, den Akku bei ca. 40% Ladestand zu entfernen und zu lagern. So können Sie ihren Akku schonen und seine Lebenszeit verlängern. Etwa alle 6 Monate sollte ein Li-Ion Akku dann komplett geladen und wieder entladen werden, bevor er wieder bei etwa 40% Ladestand eingelagert werden kann. Ein Lithium-Ionen Akku verliert übrigens die geringste Kapazität durch Selbstentladung bei ca. 40-50% Ladezustand.

Kleine Randnotiz: Die Ladegeräte für Notebook-Akkus nennt man im übrigen Netzteile oder auch Netzgeräte.

Notebookakku

Der Notebookakku liefert die nötige Energie für den nicht stationären Einsatz eines Notebooks. Von entscheidender Bedeutung für die Dauer des mobilen Einsatzes ist die Kapazität des Notebookakkus. Die Laufzeit des Akkus hängt jedoch nicht nur der Kapazität ab, sondern auch davon, wie die einzelnen Komponenten des Notebooks mit der gespeicherten Energie des Notebook-Akkus umgehen. Neben der Kapazität ist das Gewicht eines Notebookakkus für den mobilen Einsatz eines Notebooks von Bedeutung. Soll durch eine Vergrößerung der Akkumaße die Kapazität erhöht werden, wird der Akku entsprechend schwerer. Dies kann Auswirkungen auf die Eignung des Notebooks für lange Transportwege haben, vor allem wenn es viel in einer Notebook-Schultertasche getragen werden soll. Es gibt Notebooks, die als Desktop-Ersatz dienen, und nur zum Transport mit Rucksack, Trolly, auf dem Fahrrad oder im Auto vorgesehen sind. Hier wird das höhere Akku-Gewicht bewusst in Kauf genommen.

Damit der Notebookakku lange hält, muss er entsprechend gepflegt werden. Es hängt in erster Linie von der Pflege des Akkus ab, wie lange das Notebook ohne Steckdose einsetzbar ist. Eine Verlängerung der Betriebsdauer des Notebookakkus kann durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden. Beim ersten Ladevorgang sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass der Akku komplett entladen wird, bevor er wieder aufgeladen wird.
Grundsätzlich spielt auch die Temperatur, bei der der Notebookakku aufbewahrt wird, eine große Rolle für den Leistungsverbrauch. Bei geringen Temperaturen bring der Akku weniger Leistung, bei hohen Temperaturen entlädt er sich sehr schnell.

Zunächst sollte man die Energieeinstellungen des Notebooks prüfen. Diese sollten so eingestellt sein, dass der Akku geschont und gleichzeitig die Leistung des Gerätes nicht übermäßig beeinträchtigt wird. Wenn das Notebook so wenig Strom wie möglich verbraucht, kann auch die Lebensdauer des Notebookakkus entsprechend verlängert werden. Einstellungen, die die Akku-Kapazität schonen, sind z.B. das frühzeitige Einschalten des Bildschirmschoners, das Abschalten der Festplatte nach 20 Minuten oder das Speichern der Daten beim Herunterfahren im RAM. Die LCD Beleuchtung ist ein weiterer Faktor, der den Notebookakku stark belasten kann. Eine geringere Bildschirm-Helligkeit verbraucht deutlich weniger Leistung.
Der Akku sollte grundsätzlich komplett aufgeladen sein, bevor das Notebook im mobilen Einsatz genutzt wird. Auch wenn unterwegs eine Lademöglichkeiten bestehen, sollte der Akku aufgeladen werden, schon eine kurze Ladezeit verlängert die Betriebsdauer erheblich.

Bei einigen Notebook-Modellen lässt sich der mitgelieferte Standardakku durch einen modernen Hochkapazitäts-Akku ersetzen. Auch durch Anschaffung eines Zweitakku, der ab und zu schon im Lieferumfang enthalten ist, lässt sich die Einsatzzeit eines Notebooks verlängern.

Was unsere Notebook-Akkus auszeichnet Ein neuwertiger Notebook-Akku besitzt im der Regel eine Laufzeit von etwa 3 bis 8 Stunden . Meist kann der diese Laufzeit für 3 bis 5 Jahre aufrecht... mehr erfahren »
Fenster schließen

Was unsere Notebook-Akkus auszeichnet

Ein neuwertiger Notebook-Akku besitzt im der Regel eine Laufzeit von etwa 3 bis 8 Stunden. Meist kann der diese Laufzeit für 3 bis 5 Jahre aufrecht erhalten. Doch im Laufe der Jahre nimmt die Betriebszeit eines jeden Notebook-Akkus Stück für Stück ab. Am Ende lässt sich das Notebook im Akkubetrieb nicht einmal mehr hochfahren.

Es kommt aber auch bei neueren Notebooks zu Akku-Defekten. Erfahrungsgemäß ist der Akku eine jener Komponenten, bei denen die Computer-Hersteller häufig sparen. Dies geht dann zu Lasten der Qualität, Haltbarkeit und Langlebigkeit.

Wenn Sie einen Ersatzakku für Ihr Notebook benötigen, weil dieser defekt oder leistungsschwach ist, oder Sie sich für längere mobile Arbeitszeiten einen Zweitakku zulegen möchten, müssen Sie nicht zwingend einen teuren Original-Akku kaufen. Unsere Li-Ion Nachbauakkus sind mit den Original Akkus hundertprozentig baugleich. Sie können problemlos eingebaut werden. Außerdem verfügen sie über einen Überladeschutz sowie einen Schutz gegen hohe Ströme (zum Beispiel Kurzschluss). Das bedeutet, sie sind gegen Überhitzen, Verformen oder Entzünden wirksam geschützt.

So können Sie die Akku-Leistung eines Notebooks kontrollieren

Wir bieten nur Akkus an, auf deren Qualität, Sicherheit und Langlebigkeit Verlass ist. Die Leistung ihres Notebook-Akkus, sei es Ihr vorhandener Akku oder ein neu gekaufter, können Sie kostenlos, schnell und sicher mit unserem Notebook Test Tool überprüfen.

Bei modernen Notebooks ist der Akku meist so eingebaut, dass er schnell und einfach gewechselt werden kann. Somit bietet sich das Mitführen eines geladenen Wechselakkus geradezu an. Sobald der Akkutausch in Sekundenschnelle erfolgt ist, kann das Notebook rasch wieder eingesetzt werden. Es existieren nur wenige Notebooks bzw. Laptops mit fest eingebautem Akku, dazu gehören beispielsweise die Apple MacBooks.

Richtiger Umgang mit dem Akku

Falls Sie Ihr Notebook nur im Netzbetrieb nutzen, empfehlen wir Ihnen, den Akku bei ca. 40% Ladestand zu entfernen und zu lagern. So können Sie ihren Akku schonen und seine Lebenszeit verlängern. Etwa alle 6 Monate sollte ein Li-Ion Akku dann komplett geladen und wieder entladen werden, bevor er wieder bei etwa 40% Ladestand eingelagert werden kann. Ein Lithium-Ionen Akku verliert übrigens die geringste Kapazität durch Selbstentladung bei ca. 40-50% Ladezustand.

Kleine Randnotiz: Die Ladegeräte für Notebook-Akkus nennt man im übrigen Netzteile oder auch Netzgeräte.

Notebookakku

Der Notebookakku liefert die nötige Energie für den nicht stationären Einsatz eines Notebooks. Von entscheidender Bedeutung für die Dauer des mobilen Einsatzes ist die Kapazität des Notebookakkus. Die Laufzeit des Akkus hängt jedoch nicht nur der Kapazität ab, sondern auch davon, wie die einzelnen Komponenten des Notebooks mit der gespeicherten Energie des Notebook-Akkus umgehen. Neben der Kapazität ist das Gewicht eines Notebookakkus für den mobilen Einsatz eines Notebooks von Bedeutung. Soll durch eine Vergrößerung der Akkumaße die Kapazität erhöht werden, wird der Akku entsprechend schwerer. Dies kann Auswirkungen auf die Eignung des Notebooks für lange Transportwege haben, vor allem wenn es viel in einer Notebook-Schultertasche getragen werden soll. Es gibt Notebooks, die als Desktop-Ersatz dienen, und nur zum Transport mit Rucksack, Trolly, auf dem Fahrrad oder im Auto vorgesehen sind. Hier wird das höhere Akku-Gewicht bewusst in Kauf genommen.

Damit der Notebookakku lange hält, muss er entsprechend gepflegt werden. Es hängt in erster Linie von der Pflege des Akkus ab, wie lange das Notebook ohne Steckdose einsetzbar ist. Eine Verlängerung der Betriebsdauer des Notebookakkus kann durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden. Beim ersten Ladevorgang sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass der Akku komplett entladen wird, bevor er wieder aufgeladen wird.
Grundsätzlich spielt auch die Temperatur, bei der der Notebookakku aufbewahrt wird, eine große Rolle für den Leistungsverbrauch. Bei geringen Temperaturen bring der Akku weniger Leistung, bei hohen Temperaturen entlädt er sich sehr schnell.

Zunächst sollte man die Energieeinstellungen des Notebooks prüfen. Diese sollten so eingestellt sein, dass der Akku geschont und gleichzeitig die Leistung des Gerätes nicht übermäßig beeinträchtigt wird. Wenn das Notebook so wenig Strom wie möglich verbraucht, kann auch die Lebensdauer des Notebookakkus entsprechend verlängert werden. Einstellungen, die die Akku-Kapazität schonen, sind z.B. das frühzeitige Einschalten des Bildschirmschoners, das Abschalten der Festplatte nach 20 Minuten oder das Speichern der Daten beim Herunterfahren im RAM. Die LCD Beleuchtung ist ein weiterer Faktor, der den Notebookakku stark belasten kann. Eine geringere Bildschirm-Helligkeit verbraucht deutlich weniger Leistung.
Der Akku sollte grundsätzlich komplett aufgeladen sein, bevor das Notebook im mobilen Einsatz genutzt wird. Auch wenn unterwegs eine Lademöglichkeiten bestehen, sollte der Akku aufgeladen werden, schon eine kurze Ladezeit verlängert die Betriebsdauer erheblich.

Bei einigen Notebook-Modellen lässt sich der mitgelieferte Standardakku durch einen modernen Hochkapazitäts-Akku ersetzen. Auch durch Anschaffung eines Zweitakku, der ab und zu schon im Lieferumfang enthalten ist, lässt sich die Einsatzzeit eines Notebooks verlängern.

Zuletzt angesehen