Meißelhammer werden genutzt für Aufbruch-, Abbruch- und Durchbrucharbeiten in Beton, Ziegel sowie vergleichbaren Materialien. Sie eignen sich zum Abschlagen von Putz, Estrich und Fliesen. Zudem können sie zum Schlitze stemmen eingesetzt werden. Auch überstehende Beton- und Mörtelreste lassen sich mit Hilfe eines Meißelhammers entfernen.
Um mit dem Meißelhammer arbeiten zu können, benötigt man spezielle Werkzeugaufsätze. Konkret bedeutet das, man benötigt einen Meißel mit Schaft, der im Meißelhammer befestigt werden kann. Wie bei den Bohrern für den Bohrhammer gibt es diese Meißel mit SDS-Plus und SDS-Max Aufnahme.
Die hier angebotenen Meißel von Hitachi stehen für lange Schärfe, speziell gehärteten Stahl in Industriequalität und Passgenauigkeit. Sie passen nicht nur für Hitachi Meißel-Abbruchhammer sondern auch für Maschinen anderer Fabrikate wie Bosch, Hilti, AEG, Metabo, Makita und weiteren Markenherstellern.
Die Meißel von Hitachi werden nach strengen Qualitätsrichtlinien gefertigt, um durch sauber gearbeitete Kanten, hochwertiges Material und optimiertes Design ein langlebiges, robustes und ergonomisches Werkzeug anbieten zu können. Darüber hinaus bietet Hitachi ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Meißeltypen und ihr Einsatzzweck
Spitzmeißel
Die Kraft konzentriert sich auf kleinster Fläche, dadurch sind Spitzmeißel prädestiniert für Auf- und Durchbrucharbeiten in Beton und Mauerwerk.
Flachmeißel
Neben Durch- und Abbrucharbeiten eignen sich Flachmeißel für das Entfernen von überstehendem Beton und Mörtelresten von Oberflächen. Durch die flächigere Klinge lassen sich größere Teile abbrechen als mit dem Sitzmeißel.
Spatmeißel
Hier wirkt die Kraft des Meißels sehr flächig. Er eignet sich zum Entfernen von Putz, Estrich und anderen Oberflächenbelägen.
Fliesenmeißel
Der Fliesenmeißel ist abgewinkelt, um Fliesen einfacher zu entfernen und auch an den unter den Fliesen befindlichen Fliesenkleber zu gelangen.
Hohlmeißel
Hohlmeißel werden eingesetzt, um Schlitze zu stemmen für die Verlegung von Kabeln und Rohrleitungen.
Meißelhammer werden genutzt für Aufbruch- , Abbruch- und Durchbrucharbeiten in Beton, Ziegel sowie vergleichbaren Materialien. Sie eignen sich zum Abschlagen...
mehr erfahren » Fenster schließen Meißelhammer werden genutzt für Aufbruch-, Abbruch- und Durchbrucharbeiten in Beton, Ziegel sowie vergleichbaren Materialien. Sie eignen sich zum Abschlagen von Putz, Estrich und Fliesen. Zudem können sie zum Schlitze stemmen eingesetzt werden. Auch überstehende Beton- und Mörtelreste lassen sich mit Hilfe eines Meißelhammers entfernen.
Um mit dem Meißelhammer arbeiten zu können, benötigt man spezielle Werkzeugaufsätze. Konkret bedeutet das, man benötigt einen Meißel mit Schaft, der im Meißelhammer befestigt werden kann. Wie bei den Bohrern für den Bohrhammer gibt es diese Meißel mit SDS-Plus und SDS-Max Aufnahme.
Die hier angebotenen Meißel von Hitachi stehen für lange Schärfe, speziell gehärteten Stahl in Industriequalität und Passgenauigkeit. Sie passen nicht nur für Hitachi Meißel-Abbruchhammer sondern auch für Maschinen anderer Fabrikate wie Bosch, Hilti, AEG, Metabo, Makita und weiteren Markenherstellern.
Die Meißel von Hitachi werden nach strengen Qualitätsrichtlinien gefertigt, um durch sauber gearbeitete Kanten, hochwertiges Material und optimiertes Design ein langlebiges, robustes und ergonomisches Werkzeug anbieten zu können. Darüber hinaus bietet Hitachi ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Meißeltypen und ihr Einsatzzweck
Spitzmeißel
Die Kraft konzentriert sich auf kleinster Fläche, dadurch sind Spitzmeißel prädestiniert für Auf- und Durchbrucharbeiten in Beton und Mauerwerk.
Flachmeißel
Neben Durch- und Abbrucharbeiten eignen sich Flachmeißel für das Entfernen von überstehendem Beton und Mörtelresten von Oberflächen. Durch die flächigere Klinge lassen sich größere Teile abbrechen als mit dem Sitzmeißel.
Spatmeißel
Hier wirkt die Kraft des Meißels sehr flächig. Er eignet sich zum Entfernen von Putz, Estrich und anderen Oberflächenbelägen.
Fliesenmeißel
Der Fliesenmeißel ist abgewinkelt, um Fliesen einfacher zu entfernen und auch an den unter den Fliesen befindlichen Fliesenkleber zu gelangen.
Hohlmeißel
Hohlmeißel werden eingesetzt, um Schlitze zu stemmen für die Verlegung von Kabeln und Rohrleitungen.