Kostenloser Versand ab € 70,- Bestellwert
Versand innerhalb von 24h*
geprüfte & getestete Produkte
Schneller eMail Support
 

Garten-Werkzeuge

Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
HiKoki Axt 90cm Spaltaxt 713973
HiKoki HiKoki Axt 90cm Spaltaxt 713973
Artikel-Nr.: 16052
Inhalt 1 Stück
70,00 € *
HiKoki Elektro-Kettensäge CS 35Y mit 2000 Watt Leistungseingang
HiKoki HiKoki Elektro-Kettensäge CS 35Y mit 2000 Watt...
Artikel-Nr.: 15487
Inhalt 1 Stück
246,34 € *
HiKoki Elektro-Kettensäge CS 30Y mit 2000 Watt Leistungseingang und 30 cm Schwertlänge
HiKoki HiKoki Elektro-Kettensäge CS 30Y mit 2000 Watt...
Artikel-Nr.: 15486
Inhalt 1 Stück
221,08 € *
RB 24 E Blasgerät (006.201.35) mit 2-Takt-Motor
HiKoki RB 24 E Blasgerät (006.201.35) mit 2-Takt-Motor
Artikel-Nr.: 13819
Inhalt 1 Stück
329,51 € *
HiKoki Gebläse RB 40VA Gebläse (93155076)
HiKoki HiKoki Gebläse RB 40VA Gebläse (93155076)
Artikel-Nr.: 8410
Inhalt 1 Stück
231,50 € *
Hikoki RB18DC Basic Akku Gebläse (RB18DCW4Z)
HiKoki Hikoki RB18DC Basic Akku Gebläse (RB18DCW4Z)
Artikel-Nr.: 17101
Inhalt 1 Stück
111,45 € *
Hikoki R18DSL Basic Akku Sauger (R18DSLW4Z)
HiKoki Hikoki R18DSL Basic Akku Sauger (R18DSLW4Z)
Artikel-Nr.: 17102
Inhalt 1 Stück
73,40 € *
Hikoki RB36DA Basic Akku Gebläse (RB36DAW4Z)
HiKoki Hikoki RB36DA Basic Akku Gebläse (RB36DAW4Z)
Artikel-Nr.: 17136
Inhalt 1 Stück
497,50 € *
Hikoki CH3656DA Basic Akku Heckenschere (CH3656DAW4Z)
HiKoki Hikoki CH3656DA Basic Akku Heckenschere...
Artikel-Nr.: 17137
Inhalt 1 Stück
277,50 € *
Hikoki CS3630DA Basic Akku Kettensäge (CS3630DAW4Z)
HiKoki Hikoki CS3630DA Basic Akku Kettensäge...
Artikel-Nr.: 17138
Inhalt 1 Stück
356,50 € *
Akku für Wolf-Garten GTB 815, HSA 45V 18V Li-Ion 2000mAh
CP Akku für Wolf-Garten GTB 815, HSA 45V 18V...
Artikel-Nr.: 17432
Inhalt 1 Stück
49,95 € *

Gerade auch für kleine Gärten ist das passende Garten-Werkzeug wichtig. Hier wird aufgrund der begrenzten Fläche meist öfters getrimmt und geschnitten, wie es in großen Gärten der Fall ist. Auf großen Gartengrundstücken haben die Pflanzen nicht selten jahrelang Zeit, um sich auszubreiten. Dort muss am Ende radikal gestutzt zu werden.

Akkubetriebene Garten-Geräte

Wer gerne in Handarbeit Rasenkanten, Buchsbäume und kleine Hecken schneidet, ist mit einer kombinierten Gras- und Heckenschere gut beraten. Mit Li-Ion Akku bei kompakter, leichter und handlicher Bauweise sind Sie mit diesen Geräten wesentlich schneller fertig, als mit dem klassischen Handwerkzeug. Und Sie bekommen auch keine Blasen an den Händen.

Freischneider für den Garten

Wer größere Flächen Gras freischneiden möchten und diese Stellen schwer zugänglich sind, für denjenigen ist ein Freischneider die beste Wahl. Der Freischneider, auch Rasentrimmer oder Sense genannt, ist speziell für das Freischneiden an Rasenkanten, Mauern oder Hecken entwickelt worden. Besonders geläufig ist die Motor-Sense, die in ihrer leichten Ausführung gerne als Rasentrimmer bezeichnet. In der stärkeren Ausführung wird sie meistens als Freischneider oder Motor-Sense betitelt. Wir bieten Motor-Sensen mit Nylonfaden oder Messern als Schneidwerkzeug an.

Rasenpflege mit Akku-, Elektro- oder Benzin-Rasenmäher?

Akku- und Elektro-Rasenmäher eignen sich eher für kleinere Rasenflächen (empfohlen für eine Fläche bis zu 300m2). Wer im Garten noch einige Steckdosen zur Verfügung hat wird vielleicht auch auf größeren Flächen noch mit dem Elektro-Rasenmäher zurecht kommen.

Wer keinen größeren Garten besitzt und ungern mit Kabeln hantiert (vielleicht auch schon drüber gefahren ist) oder sich häufig in den vielen Bäumen verheddert, dem empfehlen wir einen Akku-Rasenmäher. Sowohl Elektro- (etwa 13kg) als auch Akku-Rasenmäher (etwa 17kg) sind leicht, handlich und leise und dürfen daher zwischen 7 und 20 Uhr durchgehend in Wohngebieten eingesetzt werden.

Für größere Rasenflächen bis hin zu 1.800m2 sind Benzin-betriebene Rasenmäher besser geeignet. Diese sind deutlich leistungsstärker, dazu völlig ortsunabhängig und durch den zuschaltbaren Hinterradantrieb trotz ihres hohen Eigengewichts von 40 bis 50kg leicht zu bewegen. Dafür sind sie entsprechend laut und dürfen in Wohngebieten nur zwischen 9 und 13 Uhr sowie 15 und 17 Uhr eingesetzt werden. Da Sie beim Arbeiten mit dem Benzin-Rasenmäher ungeschützt ihrer eigenen Abgaswolke ausgesetzt sind sollten Sie statt billigem Tankstellenbenzin das teurere, aber dafür hochwertigere und reinere Alkylatbenzin (Grünes Benzin, Gerätebenzin) verwenden. Dieses enthält nicht nur 90% weniger Abgase und schont somit ihre Gesundheit und die Umwelt, es stinkt auch entsprechend weniger was nicht nur Sie sondern auch Ihre Familie und den Nachbar freuen wird. Darüber hinaus ist es länger lagerfähig (2 Jahre und mehr) und erleichtert so auch nach langen Standzeiten im Winter den Motorstart. Durch weniger Verunreinigungen im Alkylatbenzin verschmutzt der Motor kaum noch und wird dadurch geschont und gepflegt. Alkylatbenzin kann sogar alte Ablagerungen entfernen, daher sollten diese vor dem Umstieg weitest gehend entfernt werden.

Gartenpumpen und Wasserversorgung

  • Wer einen Gartenteich, einen Pool, die Baugrube, oder auch den vollgelaufenen Keller bei Hochwasser leeren möchte, dem empfehlen wir eine Schmutzwasserpumpe. Diese kommt auch mit gröberen Verschmutzungen zurecht (näheres siehe Artikel-Beschreibung).
  • Wer hingegen seinen Garten mithilfe von gesammeltem Regenwasser wässern möchte, der greift besser zur Gartenpumpe. Diese ist durch einen Vorfilter vor Schäden durch Sand oder andere Verunreinigungen im Regenwasser geschützt. Auch ein Hauswasserautomat kann genutzt werden, dieser muss nicht manuell eingeschaltet werden, der Durchflussschalter fördert automatisch sobald eine Entnahmestelle geöffnet wird.
  • Für die Versorgung von Garten- und Wochenendhäuschen, WC-Anlagen und Wasch-Geräten mit Wasser aus Brunnen oder Zisternen eignet sich am besten ein Hauswasserwerk. Ein Hauswasserwerk speichert Wasser in einem Druckbehälter und die Pumpe startet erst dann, wenn der Druck im Behälter auf ein Minimum sinkt. Hauswasserwerke werden auch zur Druckerhöhung eingesetzt.
Gerade auch für kleine Gärten ist das passende  Garten-Werkzeug  wichtig. Hier wird aufgrund der begrenzten Fläche meist öfters getrimmt und geschnitten, wie es in großen Gärten der Fall... mehr erfahren »
Fenster schließen

Gerade auch für kleine Gärten ist das passende Garten-Werkzeug wichtig. Hier wird aufgrund der begrenzten Fläche meist öfters getrimmt und geschnitten, wie es in großen Gärten der Fall ist. Auf großen Gartengrundstücken haben die Pflanzen nicht selten jahrelang Zeit, um sich auszubreiten. Dort muss am Ende radikal gestutzt zu werden.

Akkubetriebene Garten-Geräte

Wer gerne in Handarbeit Rasenkanten, Buchsbäume und kleine Hecken schneidet, ist mit einer kombinierten Gras- und Heckenschere gut beraten. Mit Li-Ion Akku bei kompakter, leichter und handlicher Bauweise sind Sie mit diesen Geräten wesentlich schneller fertig, als mit dem klassischen Handwerkzeug. Und Sie bekommen auch keine Blasen an den Händen.

Freischneider für den Garten

Wer größere Flächen Gras freischneiden möchten und diese Stellen schwer zugänglich sind, für denjenigen ist ein Freischneider die beste Wahl. Der Freischneider, auch Rasentrimmer oder Sense genannt, ist speziell für das Freischneiden an Rasenkanten, Mauern oder Hecken entwickelt worden. Besonders geläufig ist die Motor-Sense, die in ihrer leichten Ausführung gerne als Rasentrimmer bezeichnet. In der stärkeren Ausführung wird sie meistens als Freischneider oder Motor-Sense betitelt. Wir bieten Motor-Sensen mit Nylonfaden oder Messern als Schneidwerkzeug an.

Rasenpflege mit Akku-, Elektro- oder Benzin-Rasenmäher?

Akku- und Elektro-Rasenmäher eignen sich eher für kleinere Rasenflächen (empfohlen für eine Fläche bis zu 300m2). Wer im Garten noch einige Steckdosen zur Verfügung hat wird vielleicht auch auf größeren Flächen noch mit dem Elektro-Rasenmäher zurecht kommen.

Wer keinen größeren Garten besitzt und ungern mit Kabeln hantiert (vielleicht auch schon drüber gefahren ist) oder sich häufig in den vielen Bäumen verheddert, dem empfehlen wir einen Akku-Rasenmäher. Sowohl Elektro- (etwa 13kg) als auch Akku-Rasenmäher (etwa 17kg) sind leicht, handlich und leise und dürfen daher zwischen 7 und 20 Uhr durchgehend in Wohngebieten eingesetzt werden.

Für größere Rasenflächen bis hin zu 1.800m2 sind Benzin-betriebene Rasenmäher besser geeignet. Diese sind deutlich leistungsstärker, dazu völlig ortsunabhängig und durch den zuschaltbaren Hinterradantrieb trotz ihres hohen Eigengewichts von 40 bis 50kg leicht zu bewegen. Dafür sind sie entsprechend laut und dürfen in Wohngebieten nur zwischen 9 und 13 Uhr sowie 15 und 17 Uhr eingesetzt werden. Da Sie beim Arbeiten mit dem Benzin-Rasenmäher ungeschützt ihrer eigenen Abgaswolke ausgesetzt sind sollten Sie statt billigem Tankstellenbenzin das teurere, aber dafür hochwertigere und reinere Alkylatbenzin (Grünes Benzin, Gerätebenzin) verwenden. Dieses enthält nicht nur 90% weniger Abgase und schont somit ihre Gesundheit und die Umwelt, es stinkt auch entsprechend weniger was nicht nur Sie sondern auch Ihre Familie und den Nachbar freuen wird. Darüber hinaus ist es länger lagerfähig (2 Jahre und mehr) und erleichtert so auch nach langen Standzeiten im Winter den Motorstart. Durch weniger Verunreinigungen im Alkylatbenzin verschmutzt der Motor kaum noch und wird dadurch geschont und gepflegt. Alkylatbenzin kann sogar alte Ablagerungen entfernen, daher sollten diese vor dem Umstieg weitest gehend entfernt werden.

Gartenpumpen und Wasserversorgung

  • Wer einen Gartenteich, einen Pool, die Baugrube, oder auch den vollgelaufenen Keller bei Hochwasser leeren möchte, dem empfehlen wir eine Schmutzwasserpumpe. Diese kommt auch mit gröberen Verschmutzungen zurecht (näheres siehe Artikel-Beschreibung).
  • Wer hingegen seinen Garten mithilfe von gesammeltem Regenwasser wässern möchte, der greift besser zur Gartenpumpe. Diese ist durch einen Vorfilter vor Schäden durch Sand oder andere Verunreinigungen im Regenwasser geschützt. Auch ein Hauswasserautomat kann genutzt werden, dieser muss nicht manuell eingeschaltet werden, der Durchflussschalter fördert automatisch sobald eine Entnahmestelle geöffnet wird.
  • Für die Versorgung von Garten- und Wochenendhäuschen, WC-Anlagen und Wasch-Geräten mit Wasser aus Brunnen oder Zisternen eignet sich am besten ein Hauswasserwerk. Ein Hauswasserwerk speichert Wasser in einem Druckbehälter und die Pumpe startet erst dann, wenn der Druck im Behälter auf ein Minimum sinkt. Hauswasserwerke werden auch zur Druckerhöhung eingesetzt.
Zuletzt angesehen