Mignon HR6 Akku Test, Vergleich und Testsieger
Hier haben wir bekannte und auch weniger bekannte Akkus der Größe Mignon / AA / HR6 getestet. Die Kapazitätsmessungen geben Hinweise wie gut oder schlecht der Akku ist.Chem. System | NiMH |
Nennspannung | 1.2 Volt |
Nennkapazität | 2850 mAh |
Dauerbelastung max. | k.A. |
erreichte Kapazität | 2338 mAh |
Entladestrom | 2 A |
Entladezeit | 69 Min. |
Ø Spannung | 1,04 Volt |
Chem. System | NiMH |
Nennspannung | 1.2 Volt |
Nennkapazität | 2700 mAh |
Dauerbelastung max. | k.A. |
erreichte Kapazität | 2269 mAh |
Entladestrom | 2 A |
Entladezeit | 67 Min. |
Ø Spannung | 1,00 Volt |
Chem. System | NiMH |
Nennspannung | 1.2 Volt |
Nennkapazität | 2700 mAh |
Dauerbelastung max. | k.A. |
erreichte Kapazität | 2403 mAh |
Entladestrom | 500 mA |
Entladezeit | 286 Min. |
Ø Spannung | 1,22 Volt |
Chem. System | NiMH |
Nennspannung | 1.2 Volt |
Nennkapazität | 2450 mAh |
Dauerbelastung max. | k.A. |
erreichte Kapazität | 2121 mAh |
Entladestrom | 2 A |
Entladezeit | 63 Min. |
Ø Spannung | 1,05 Volt |
Chem. System | NiMH |
Nennspannung | 1.2 Volt |
Nennkapazität | 2450 mAh |
Dauerbelastung max. | 5 A |
erreichte Kapazität | 2355 mAh |
Entladestrom | 500 mA |
Entladezeit | 280 Min. |
Ø Spannung | 1,23 Volt |
Chem. System | NiMH |
Nennspannung | 1.2 Volt |
Nennkapazität | 2400 mAh |
Dauerbelastung max. | 7.2 A |
erreichte Kapazität | 2333 mAh |
Entladestrom | 500 mA |
Entladezeit | 278 Min. |
Ø Spannung | 1,22 Volt |
Chem. System | Li-Ion |
Nennspannung | 1.5 Volt |
Nennkapazität | 2500 mAh |
Dauerbelastung max. | 2 A |
erreichte Kapazität | 2276 mAh |
Entladestrom | 500 mA |
Entladezeit | 272 Min. |
Ø Spannung | 1,40 Volt |
Chem. System | NiMH |
Nennspannung | 1.2 Volt |
Nennkapazität | 2400 mAh |
Dauerbelastung max. | 4.8 A |
erreichte Kapazität | 2188 mAh |
Entladestrom | 2 A |
Entladezeit | 65 Min. |
Ø Spannung | 1,05 Volt |
Chem. System | Li-Ion |
Nennspannung | 1.5 Volt |
Nennkapazität | 2250 mAh |
Dauerbelastung max. | k.A. |
erreichte Kapazität | 2102 mAh |
Entladestrom | 500 mA |
Entladezeit | 250 Min. |
Ø Spannung | 1,35 Volt |
Chem. System | NiMH |
Nennspannung | 1.2 Volt |
Nennkapazität | 2300 mAh |
Dauerbelastung max. | 2 A |
erreichte Kapazität | 2055 mAh |
Entladestrom | 500 mA |
Entladezeit | 244 Min. |
Ø Spannung | 1,19 Volt |
Chem. System | NiMH |
Nennspannung | 1.2 Volt |
Nennkapazität | 2100 mAh |
Dauerbelastung max. | k.A. |
erreichte Kapazität | 2013 mAh |
Entladestrom | 500 mA |
Entladezeit | 239 Min. |
Ø Spannung | 1,20 Volt |
Chem. System | Li-Ion |
Nennspannung | 1.5 Volt |
Nennkapazität | 2000 mAh |
Dauerbelastung max. | 2 A |
erreichte Kapazität | 1909 mAh |
Entladestrom | 500 mA |
Entladezeit | 227 Min. |
Ø Spannung | 1,44 Volt |
Chem. System | Li-Ion |
Nennspannung | 1.5 Volt |
Nennkapazität | 2000 mAh |
Dauerbelastung max. | k.A. |
erreichte Kapazität | 1900 mAh |
Entladestrom | 500 mA |
Entladezeit | 225 Min. |
Ø Spannung | 1,46 Volt |
Chem. System | NiMH |
Nennspannung | 1.2 Volt |
Nennkapazität | 1900 mAh |
Dauerbelastung max. | 4 A |
erreichte Kapazität | 1733 mAh |
Entladestrom | 2 A |
Entladezeit | 51 Min. |
Ø Spannung | 1,00 Volt |
Chem. System | Li-Ion |
Nennspannung | 1.5 Volt |
Nennkapazität | 1950 mAh |
Dauerbelastung max. | k.A. |
erreichte Kapazität | 1739 mAh |
Entladestrom | 500 mA |
Entladezeit | 207 Min. |
Ø Spannung | 1,37 Volt |
Chem. System | Li-Ion |
Nennspannung | 1.5 Volt |
Nennkapazität | 1800 mAh |
Dauerbelastung max. | 2 A |
erreichte Kapazität | 1641 mAh |
Entladestrom | 500 mA |
Entladezeit | 195 Min. |
Ø Spannung | 1,47 Volt |
Chem. System | NiMH |
Nennspannung | 1.2 Volt |
Nennkapazität | 1600 mAh |
Dauerbelastung max. | k.A. |
erreichte Kapazität | 1634 mAh |
Entladestrom | 500 mA |
Entladezeit | 195 Min. |
Ø Spannung | 1,17 Volt |
Chem. System | NiMH |
Nennspannung | 1.2 Volt |
Nennkapazität | 1600 mAh |
Dauerbelastung max. | k.A. |
erreichte Kapazität | 1580 mAh |
Entladestrom | 500 mA |
Entladezeit | 188 Min. |
Ø Spannung | 1,19 Volt |
Chem. System | Li-Ion |
Nennspannung | 1.5 Volt |
Nennkapazität | 1600 mAh |
Dauerbelastung max. | k.A. |
erreichte Kapazität | 1515 mAh |
Entladestrom | 500 mA |
Entladezeit | 180 Min. |
Ø Spannung | 1,47 Volt |
Chem. System | NiMH |
Nennspannung | 1.2 Volt |
Nennkapazität | 1300 mAh |
Dauerbelastung max. | k.A. |
erreichte Kapazität | 703 mAh |
Entladestrom | 500 mA |
Entladezeit | 83 Min. |
Ø Spannung | 1,20 Volt |
Chem. System | NiMH |
Nennspannung | 1.2 Volt |
Nennkapazität | 950 mAh |
Dauerbelastung max. | 2 A |
erreichte Kapazität | 842 mAh |
Entladestrom | 1.5 A |
Entladezeit | 33 Min. |
Ø Spannung | 1,06 Volt |
Mignon HR6 Akku Test
Willkommen zu unserem umfassenden Mignon HR6 Akku Test, in dem wir verschiedene Akkus auf ihre Leistung hin untersucht haben. Wir haben die Akkus mit drei verschiedenen Entladeströmen (0,5A, 1A und 2A) getestet, wobei der Standardtest mit 0,5A durchgeführt wurde, da dies den durchschnittlichen Anforderungen der meisten Anwendungen entspricht. Beachten Sie, dass 2A die maximale Belastungsgrenze für Mignon AA Akkus darstellt.
Der Mignon AA Akku ist die perfekte Alternative zur Primärbatterie. Mit Hilfe unserer Test-Messungen wollen wir Ihnen zeigen, in welchen Bereichen ein Akku einer Standard Batterie sogar überlegen sein kann. Da ein Akku im Gegensatz zu einer Mignon Batterie stets mit einer Herstellerangabe bezüglich seiner jeweiligen Nennkapazität versehen wird, wollen wir diese Angaben zuallererst anhand einiger Messungen überprüfen.
Warum Wattstunden wichtiger sind als die Kapazität
In unseren Tests haben wir festgestellt, dass Wattstunden (Wh) entscheidender sind als die reine Kapazität (mAh), da Wattstunden die tatsächliche Energie darstellen, die ein Akku liefern kann. Ein Akku mit einer höheren Wattstundenzahl bietet eine längere Laufzeit, selbst wenn seine Kapazität geringer ist.
Testergebnisse im Überblick
- Bester Mignon Akku: Der leistungsstärkste Akku in unserem Test, der mit 0,5A entladen wurde, erreichte eine beeindruckende Laufzeit von knapp 300 Minuten.
- Schlechtester Mignon Akku: Der Akku mit der geringsten Leistung erreichte nur 83 Minuten, was jedoch auf seine geringere Kapazität zurückzuführen ist.
Konstante Spannung für spezielle Anwendungen
Für Anwendungen, die auf eine konstante Spannung angewiesen sind, empfehlen wir die Verwendung von 1,5V Li-Ion Akkus. Diese Akkus bieten dank ihrer speziellen Elektronik eine konstante Ausgangsspannung von 1,5V, obwohl sie chemisch eine Spannung von 3,6V haben. Dies wird durch eine integrierte Elektronik ermöglicht, die die Spannung stabil hält, selbst unter hoher Belastung. Ein Nachteil dieser Akkus ist jedoch, dass sie nur mit speziellen Ladegeräten aufgeladen werden können und nicht mit herkömmlichen 1,2V NiMH-Ladegeräten kompatibel sind. Einige 1,5V Li-Ion Akkus haben jedoch einen praktischen USB-Ladeanschluss, was besonders nützlich ist, wenn man nur ein oder zwei Akkus benötigt.
Zyklenanzahl und Langlebigkeit
Die Zyklenanzahl der getesteten Akkus variiert zwischen 100 und 500 Zyklen, abhängig von der Qualität und dem Typ des Akkus. Akkus mit einer hohen Zyklenanzahl bieten eine längere Lebensdauer und sind somit kosteneffizienter.
Unser Testsieger
Nach sorgfältiger Analyse und Vergleich der Testergebnisse können wir Ihnen den Testsieger unseres Mignon HR6 Akku Tests vorstellen. Dieser Akku überzeugte durch eine hervorragende Laufzeit, eine hohe Wattstundenzahl und eine konstante Leistung über mehrere Zyklen hinweg. Er ist die beste Wahl für alle, die einen zuverlässigen und leistungsstarken Akku suchen.
Fazit
Unser Mignon HR6 Akku Test zeigt deutlich, dass nicht alle Akkus gleich sind. Durch die Berücksichtigung von Wattstunden und die Durchführung von Tests unter verschiedenen Entladeströmen konnten wir die besten Akkus identifizieren, die sowohl in der Leistung als auch in der Langlebigkeit überzeugen. Für Anwendungen, die eine konstante Spannung erfordern, empfehlen wir die 1,5V Li-Ion Akkus. Vertrauen Sie auf unsere Testergebnisse und finden Sie den besten Akku für Ihre Bedürfnisse.