Kostenloser Versand ab € 70,- Bestellwert
Versand innerhalb von 24h*
geprüfte & getestete Produkte
Schneller eMail Support
 

Batterien für Rauchmelder, Feuermelder kaufen

Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Ultralife U9VL 9 Volt Lithium Block Batterie 6AM6 9,0 Volt 1200mAh - 1 Stück
ULTRALIFE Ultralife U9VL 9 Volt Lithium Block Batterie...
Artikel-Nr.: 2604
Inhalt 1 Stück
11,15 € *
TADIRAN Lithium Batterie SL-760PR Mignon 3,6V 2100mAh mit 2er Print
TADIRAN TADIRAN Lithium Batterie SL-760PR Mignon 3,6V...
Artikel-Nr.: 13384
Inhalt 1 Stück
9,60 € *
Ansmann Lithium 9V-Block Rauchmelder-Batterie
ANSMANN Ansmann Lithium 9V-Block Rauchmelder-Batterie
Artikel-Nr.: 15821
Inhalt 1 Stück
12,50 € *
Ansmann 9V Alkaline Rauchmelder-Batterie im 2er Blister
ANSMANN Ansmann 9V Alkaline Rauchmelder-Batterie im 2er...
Artikel-Nr.: 15823
Inhalt 1 Stück
5,15 € *
Kraftmax Batterietester XT1 mit Ri-Messung und Restkapazität
KRAFTMAX Kraftmax Batterietester XT1 mit Ri-Messung und...
Artikel-Nr.: 17074
Inhalt 1 Stück
42,30 € *
9V Batterie GP Alkaline Super 9V 8 Stück
GP BATTERIES 9V Batterie GP Alkaline Super 9V 8 Stück
Artikel-Nr.: 17421
Inhalt 8 Stück
16,30 € *

Rauchmelder Batterien und ihre Lebensdauer

Warum sollten Sie nicht jeden x-beliebigen 9V Block für Ihren Rauchmelder verwenden? Die meisten Batterien wurde für bestimmte Anwendungen entwickelt. Natürlich gibt es auch einige, die universell einsetztbar sein sollen. Bei den Rauchwarnmeldern kommt es auf eine extrem lange Lebensdauer an. Und da ein Feuermelder nur wenig Strom zieht, sind jene Batterien auf geringe Ströme optimiert. Gute Rauchmelder-Batterien haben beispielsweise eine Lagerfähigkeit von 10 Jahren.

Die Optimierung auf geringe Stromstärken bedeutet gleichzeitig, dass sich die Batterien nicht für alle Anwendungen eignen. Wir können die Nutzung in Geräten, die in kurzer Zeit viel Strom benötigen, keinesfalls empfehlen.

Das Akkuline Team hat übrigens 9V Batterien getestet, um die beste Batterie für Rauchmelder zu ermitteln. Unser Testsieger wurde die Ultralife 9V Lithium Batterie. Bei einen Entladestrom von 100 mA überzeugte sie durch ihre solide Spannungskurve.

Kann man auch einen Akku für den Rauchmelder verwenden?

Wir raten davon ab, einen Rauchmelder mittels eines Akkus zu betreiben. Denn Akkus haben eine relativ hohe Selbstentladung gegenüber den primären Batterien. Darüber hinaus liegt die Nenn-Spannung bei nur 8,4 Volt, dies kann bei einigen Warnmeldern zu Fehlstörungen und Warnmeldungen führen. Wir empfehlen für diesen Anwendungsbereich die 9V Lithium Batterien, da diese in der Regel um die 10 Jahre durchhalten.

Bitte denken Sie außerdem daran, ihren Rauchmelder mindestens einmal jährlich zu überprüfen bzw. zu testen.

Rauchmelder Batterien und ihre Lebensdauer Warum sollten Sie nicht jeden x-beliebigen 9V Block für Ihren Rauchmelder verwenden? Die meisten Batterien wurde für bestimmte Anwendungen... mehr erfahren »
Fenster schließen
Batterien für Rauchmelder, Feuermelder kaufen

Rauchmelder Batterien und ihre Lebensdauer

Warum sollten Sie nicht jeden x-beliebigen 9V Block für Ihren Rauchmelder verwenden? Die meisten Batterien wurde für bestimmte Anwendungen entwickelt. Natürlich gibt es auch einige, die universell einsetztbar sein sollen. Bei den Rauchwarnmeldern kommt es auf eine extrem lange Lebensdauer an. Und da ein Feuermelder nur wenig Strom zieht, sind jene Batterien auf geringe Ströme optimiert. Gute Rauchmelder-Batterien haben beispielsweise eine Lagerfähigkeit von 10 Jahren.

Die Optimierung auf geringe Stromstärken bedeutet gleichzeitig, dass sich die Batterien nicht für alle Anwendungen eignen. Wir können die Nutzung in Geräten, die in kurzer Zeit viel Strom benötigen, keinesfalls empfehlen.

Das Akkuline Team hat übrigens 9V Batterien getestet, um die beste Batterie für Rauchmelder zu ermitteln. Unser Testsieger wurde die Ultralife 9V Lithium Batterie. Bei einen Entladestrom von 100 mA überzeugte sie durch ihre solide Spannungskurve.

Kann man auch einen Akku für den Rauchmelder verwenden?

Wir raten davon ab, einen Rauchmelder mittels eines Akkus zu betreiben. Denn Akkus haben eine relativ hohe Selbstentladung gegenüber den primären Batterien. Darüber hinaus liegt die Nenn-Spannung bei nur 8,4 Volt, dies kann bei einigen Warnmeldern zu Fehlstörungen und Warnmeldungen führen. Wir empfehlen für diesen Anwendungsbereich die 9V Lithium Batterien, da diese in der Regel um die 10 Jahre durchhalten.

Bitte denken Sie außerdem daran, ihren Rauchmelder mindestens einmal jährlich zu überprüfen bzw. zu testen.

Zuletzt angesehen