Kostenloser Versand ab € 70,- Bestellwert
Versand innerhalb von 24h*
geprüfte & getestete Produkte
Schneller eMail Support
 

Akku-Werkzeuge

Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
1 von 4
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Hikoki G18DBBL Basic Akku Winkelschleifer mit Motorbremse
HiKoki Hikoki G18DBBL Basic Akku Winkelschleifer mit...
Artikel-Nr.: 17092
Inhalt 1 Stück
300,50 € *
HiKoki CR18DGL Akku-Tigersäge Basic ohne Zubehör
HiKoki HiKoki CR18DGL Akku-Tigersäge Basic ohne Zubehör
Artikel-Nr.: 16074
Inhalt 1 Stück
157,50 € *
HiKoki Akku-Kreissäge C 18DBAL(5.0L) mit 2 Akku, Ladegerät und HIT-System Case IV
HiKoki HiKoki Akku-Kreissäge C 18DBAL(5.0L) mit 2...
Artikel-Nr.: 15523
Inhalt 1 Stück
627,47 € *
HiKoki Akku-Kreissäge C 18DBAL Basic ohne Akku, Ladegerät und Koffer
HiKoki HiKoki Akku-Kreissäge C 18DBAL Basic ohne Akku,...
Artikel-Nr.: 15512
Inhalt 1 Stück
260,62 € *
HiKoki Akku-Stichsäge CJ 18DSL Basic (ohne Akku)
HiKoki HiKoki Akku-Stichsäge CJ 18DSL Basic (ohne Akku)
Artikel-Nr.: 14456
Inhalt 1 Stück
244,48 € *
HiKoki Akku-Schlagbohrschrauber DV 18DBL(4.0L) mit Brushless-Motor
HiKoki HiKoki Akku-Schlagbohrschrauber DV 18DBL(4.0L)...
Artikel-Nr.: 14455
Inhalt 1 Stück
495,67 € *
HiKoki DS 18DSL(3.0L) Akku-Bohrschrauber inkl. 2 Akkus, Ladegerät & Koffer
HiKoki HiKoki DS 18DSL(3.0L) Akku-Bohrschrauber inkl....
Artikel-Nr.: 14370
Inhalt 1 Stück
414,94 € *
HiKoki Akku-Schlagschrauber WH 18DBDL (3.0L) inkl. 2x BSL 1830 Akku, Ladegerät und Transportkoffer
HiKoki HiKoki Akku-Schlagschrauber WH 18DBDL (3.0L)...
Artikel-Nr.: 13297
Inhalt 1 Stück
484,68 € *
HiKoki Akku-Stichsäge CJ18DA Basic-Säge (HSC III) ohne 18V Akku
HiKoki HiKoki Akku-Stichsäge CJ18DA Basic-Säge (HSC...
Artikel-Nr.: 11518
Inhalt 1 Stück
275,90 € *
HiKoki Akku-Kreissäge C 18DSL (Slide) Basic ohne Akku, Ladegerät und Koffer
HiKoki HiKoki Akku-Kreissäge C 18DSL (Slide) Basic...
Artikel-Nr.: 11516
Inhalt 1 Stück
212,95 € *
HiKoki Akku-Winkelschleifer G 18DSL2 Basic ohne Akku.Ladegerät und Koffer
HiKoki HiKoki Akku-Winkelschleifer G 18DSL2 Basic ohne...
Artikel-Nr.: 11507
Inhalt 1 Stück
221,50 € *
Panasonic Akku-Bohrschrauber EY7460LZ2S 21,6Volt 3,1Ah Li-Ion
PANASONIC Panasonic Akku-Bohrschrauber EY7460LZ2S...
Artikel-Nr.: 9876
Inhalt 1 Stück
561,50 € *
HiKoki Akku-Tigersäge CR 10DL Basic
HiKoki HiKoki Akku-Tigersäge CR 10DL Basic
Artikel-Nr.: 9277
Inhalt 1 Stück
136,33 € *
HiKoki Akku-Bohr & Meisselhammer DH 25DAL(3.0L) Akku-Bohr & Meisselhammer
HiKoki HiKoki Akku-Bohr & Meisselhammer DH 25DAL(3.0L)...
Artikel-Nr.: 8393
Inhalt 1 Stück
722,33 € *
HiKoki Akku-Bohrhammer DH 25 DL(3.0L) Akku-Bohrhammer
HiKoki HiKoki Akku-Bohrhammer DH 25 DL(3.0L)...
Artikel-Nr.: 8319
Inhalt 1 Stück
605,51 € *
Peli™ 9430 LED Beleuchtungssystem für abgelegene Gebiete
PELI Peli™ 9430 LED Beleuchtungssystem für...
Artikel-Nr.: 14728
Inhalt 1 Stück
1.149,00 € *
LED Akku-Baustellen-Strahler UB 18DGL von HiKoki
HiKoki LED Akku-Baustellen-Strahler UB 18DGL von HiKoki
Artikel-Nr.: 14368
Inhalt 1 Stück
115,90 € *
Hikoki DS18DBSL (Basic) Akkubohrscharuber
HiKoki Hikoki DS18DBSL (Basic) Akkubohrscharuber
Artikel-Nr.: 17024
ab 241,50 € *
Hikoki G18DBBVL (Basic) Akku Winkelschleifer
HiKoki Hikoki G18DBBVL (Basic) Akku Winkelschleifer
Artikel-Nr.: 17025
317,50 € *
Hikoki DS18DBL2 (Basic) Akku Bohrschrauber
HiKoki Hikoki DS18DBL2 (Basic) Akku Bohrschrauber
Artikel-Nr.: 17070
Inhalt 1 Stück
ab 581,50 € *
Hikoki DS18DSDL (Basic) Akku Bohrschrauber
HiKoki Hikoki DS18DSDL (Basic) Akku Bohrschrauber
Artikel-Nr.: 17072
Inhalt 1 Stück
241,50 € *
Hikoki DS18DBSL (Basic) Akku Bohrschrauber
HiKoki Hikoki DS18DBSL (Basic) Akku Bohrschrauber
Artikel-Nr.: 17076
Inhalt 1 Stück
241,50 € *
Hikoki DV18DBL2 (Basic) Akku Schlagbohrschrauber
HiKoki Hikoki DV18DBL2 (Basic) Akku Schlagbohrschrauber
Artikel-Nr.: 17077
Inhalt 1 Stück
284,50 € *
Hikoki WH18DBDL2 (Basic) Akku Schlagschrauber (1/4")
HiKoki Hikoki WH18DBDL2 (Basic) Akku Schlagschrauber...
Artikel-Nr.: 17078
Inhalt 1 Stück
297,50 € *
1 von 4

Häufig finden sich beim Discounter oder im Baumarkt sehr günstige Angebote, beispielsweise für einen Akku-Bohrschrauber inklusive zwei Akkus, Ladegerät und Koffer. Auf den ersten Blick erscheinen diese „Noname“-Angebote als super günstig und für den gelegentlichen Gebrauch völlig ausreichend.

Oft kontaktieren uns die Kunden dann nach 2 bis 3 Jahren weil sie einen Ersatz-Akku oder ein neues Ladegerät für ihr Akku-Werkzeug suchen und nirgends fündig werden. Auch wir können bei solchen Noname-Geräten nicht weiter helfen, selbst wenn es Ersatzteile gibt sind diese häufig teurer als der Anschaffungspreis für das komplette Set. Der Anbieter kann für den billigen Preis weder eine Garantie, noch einen Reparatur-Service oder eine Ersatzteilverfügbarkeit liefern und setzt darauf, dass das alte Gerät entsorgt und durch ein neues billiges Gerät ersetzt wird.

Dieses System möchten wir, auch im Sinne der Müllvermeidung und des Umweltschutzes, nicht unterstützen!

Daher bieten wir Ihnen in unserem Shop nur Geräte von namhaften Herstellern wie HitachiBoschEinhell und Panasonic an. Diese Werkzeuge werden in geprüfter Qualität gefertigt. Sie verfügen über eine Hersteller-Garantie. Und auch noch Jahre später sind für diese Geräte entsprechende Ersatzteile und Zubehör lieferbar.

Welche Preisklasse für welchen Einsatzzweck?

Ganz einfach kann man davon ausgehen, dass ein Akku-Werkzeug umso hochwertiger sein darf, je häufiger es eingesetzt wird. Auch wenn das anstehende „Heimwerker-Projekt“ zeitlich begrenzt ist, zum Beispiel bei Renovierungsarbeiten im eigenen Haus, sollte man zum teureren Werkzeug greifen. Zumindest wenn man vorhat, täglich stundenlang über mehrere Wochen hinweg mit dem Gerät zu arbeiten. Dabei sollte man auch berücksichtigen, dass Marken-Werkzeuge einen deutlich höheren Wiederverkaufswert besitzen. Man gibt also unter Umständen weniger Geld aus, wenn man sich ein hochwertigeres Marken-Werkzeug anschafft und es wieder verkauft, sobald die Arbeiten fertig sind.

Unsere Erfahrung bezüglich des zu erwartenden Preis-Leistungs-Verhältnis von Akku-Werkzeug: Für den Dauereinsatz sollten Geräte für unter 250 Euro vermieden werden. Hier empfehlen sich professionelle Akku-Geräte für den Dauerbetrieb, die sich auch für Handwerker eignen. Für den Gelegenheitseinsatz sollten je nach Akkuspannung zwischen 80 und 180 Euro einkalkuliert werden. Diese Geräte empfehlen wir für Heimwerker.

Welches Gerät für welche Anwendung?

Akkuschrauber

Die Akkuschrauber eignen sich nur für das Ein- und Ausdrehen von Schrauben in weiches Material oder in vorgebohrte Löcher, beispielsweise bei Möbeln zum selber aufbauen. Vielleicht noch für Bohrungen in weiches Holz oder Gipskarton, aber dann reicht die Leistung schon nicht mehr aus. Wer aber zum Beispiel im Küchenbau arbeitet oder viel vorgefertigte Teile zusammenschrauben muss, der ist mit einem Akku-Schrauber mit einer Akku-Spannung von 3,6 Volt ausreichend versorgt. Der Vorteil dieser Geräte liegt im kompakten und leichten Aufbau. Oft sind die Schrauber mit LEDs versehen zur Ausleuchtung der Schraubstelle und durch die kleinen Maße kommt man damit fast überall hin. Wer viel an schwer zugänglichen Stellen schrauben muss, kommt mit einem Knickschrauber (auch Winkelschrauber genannt) noch besser klar.

Akku-Bohrschrauber

Die Akku-Bohrschrauber stellen einen Kompromiss zwischen reiner Schraubanwendung und Bohrungen in weiches bis mittelhartes Material dar. Die Akku-Spannungen liegen bei den von uns angebotenen Akku-Bohrschraubern zwischen 10,8 V und 21,6 V. Akku-Bohrschrauber eignen sich beispielsweise für Bohrungen in HolzMetall und Kunststoff.

Für Bohrungen in Beton, Stein, Ziegel und dergleichen reicht die Kraft eines Akku-Bohrschraubers in der Regel nicht aus.

Akku-Schlagbohrer

Die Akku-Schlagbohrer - auch Schlagbohrschrauber oder Schlagschrauber genannt - sind für Bohrungen in Wände, Decken und Böden aus Ziegel, Naturstein oder ähnlich hartem Material geeignet. Zusätzlich zur Drehbewegung führen diese Maschinen eine vibrierende Bewegung in Bohrrichtung aus, das harte Material wird durch die Erschütterungen zermürbt.

Ab und an ein Loch in Beton ist mit einer Schlagbohrmaschine auch zu schaffen, allerdings recht mühsam und mit viel Kraftaufwand verbunden. Die Wirksamkeit einer Schlagbohrmaschine ist vom Anpressdruck, also der Kraft desjenigen der die Maschine bedient, abhängig. Und sie arbeitet sehr laut. Zudem ist der Verschleiß bei Bohrungen in hartes Material deutlich höher. Wer häufig oder ausschließlich in Beton bohren will, sollte zum Bohrhammer greifen.

Akku-Bohrhammer

Die Akku-Bohrhammer arbeiten mit einer höheren Schlagkraft und einer niedrigeren Schlagzahl als Schlagschrauber. Sie bohren problemlos in Beton, sind aber unter Umständen etwas schwerer zu kontrollieren. Schnell wird ein Loch ein paar Millimeter größer als gewünscht. Vorteil vieler Bohrhammer ist, dass die Drehfunktion abgeschaltet werden kann. Ein Bohrhammer dient dann als Meißel zum Abtragen von Putz, Fliesen, Estrich und dergleichen.

Viele Bohrhammer haben heute ein Zwei-Gang-Getriebe und eine abschaltbare Hammer-Funktion und können ebenso für Bohrungen in weicheres Material verwendet werden.

Häufig finden sich beim  Discounter  oder im  Baumarkt   sehr günstige Angebote , beispielsweise für einen Akku-Bohrschrauber inklusive zwei Akkus, Ladegerät und Koffer. Auf... mehr erfahren »
Fenster schließen

Häufig finden sich beim Discounter oder im Baumarkt sehr günstige Angebote, beispielsweise für einen Akku-Bohrschrauber inklusive zwei Akkus, Ladegerät und Koffer. Auf den ersten Blick erscheinen diese „Noname“-Angebote als super günstig und für den gelegentlichen Gebrauch völlig ausreichend.

Oft kontaktieren uns die Kunden dann nach 2 bis 3 Jahren weil sie einen Ersatz-Akku oder ein neues Ladegerät für ihr Akku-Werkzeug suchen und nirgends fündig werden. Auch wir können bei solchen Noname-Geräten nicht weiter helfen, selbst wenn es Ersatzteile gibt sind diese häufig teurer als der Anschaffungspreis für das komplette Set. Der Anbieter kann für den billigen Preis weder eine Garantie, noch einen Reparatur-Service oder eine Ersatzteilverfügbarkeit liefern und setzt darauf, dass das alte Gerät entsorgt und durch ein neues billiges Gerät ersetzt wird.

Dieses System möchten wir, auch im Sinne der Müllvermeidung und des Umweltschutzes, nicht unterstützen!

Daher bieten wir Ihnen in unserem Shop nur Geräte von namhaften Herstellern wie HitachiBoschEinhell und Panasonic an. Diese Werkzeuge werden in geprüfter Qualität gefertigt. Sie verfügen über eine Hersteller-Garantie. Und auch noch Jahre später sind für diese Geräte entsprechende Ersatzteile und Zubehör lieferbar.

Welche Preisklasse für welchen Einsatzzweck?

Ganz einfach kann man davon ausgehen, dass ein Akku-Werkzeug umso hochwertiger sein darf, je häufiger es eingesetzt wird. Auch wenn das anstehende „Heimwerker-Projekt“ zeitlich begrenzt ist, zum Beispiel bei Renovierungsarbeiten im eigenen Haus, sollte man zum teureren Werkzeug greifen. Zumindest wenn man vorhat, täglich stundenlang über mehrere Wochen hinweg mit dem Gerät zu arbeiten. Dabei sollte man auch berücksichtigen, dass Marken-Werkzeuge einen deutlich höheren Wiederverkaufswert besitzen. Man gibt also unter Umständen weniger Geld aus, wenn man sich ein hochwertigeres Marken-Werkzeug anschafft und es wieder verkauft, sobald die Arbeiten fertig sind.

Unsere Erfahrung bezüglich des zu erwartenden Preis-Leistungs-Verhältnis von Akku-Werkzeug: Für den Dauereinsatz sollten Geräte für unter 250 Euro vermieden werden. Hier empfehlen sich professionelle Akku-Geräte für den Dauerbetrieb, die sich auch für Handwerker eignen. Für den Gelegenheitseinsatz sollten je nach Akkuspannung zwischen 80 und 180 Euro einkalkuliert werden. Diese Geräte empfehlen wir für Heimwerker.

Welches Gerät für welche Anwendung?

Akkuschrauber

Die Akkuschrauber eignen sich nur für das Ein- und Ausdrehen von Schrauben in weiches Material oder in vorgebohrte Löcher, beispielsweise bei Möbeln zum selber aufbauen. Vielleicht noch für Bohrungen in weiches Holz oder Gipskarton, aber dann reicht die Leistung schon nicht mehr aus. Wer aber zum Beispiel im Küchenbau arbeitet oder viel vorgefertigte Teile zusammenschrauben muss, der ist mit einem Akku-Schrauber mit einer Akku-Spannung von 3,6 Volt ausreichend versorgt. Der Vorteil dieser Geräte liegt im kompakten und leichten Aufbau. Oft sind die Schrauber mit LEDs versehen zur Ausleuchtung der Schraubstelle und durch die kleinen Maße kommt man damit fast überall hin. Wer viel an schwer zugänglichen Stellen schrauben muss, kommt mit einem Knickschrauber (auch Winkelschrauber genannt) noch besser klar.

Akku-Bohrschrauber

Die Akku-Bohrschrauber stellen einen Kompromiss zwischen reiner Schraubanwendung und Bohrungen in weiches bis mittelhartes Material dar. Die Akku-Spannungen liegen bei den von uns angebotenen Akku-Bohrschraubern zwischen 10,8 V und 21,6 V. Akku-Bohrschrauber eignen sich beispielsweise für Bohrungen in HolzMetall und Kunststoff.

Für Bohrungen in Beton, Stein, Ziegel und dergleichen reicht die Kraft eines Akku-Bohrschraubers in der Regel nicht aus.

Akku-Schlagbohrer

Die Akku-Schlagbohrer - auch Schlagbohrschrauber oder Schlagschrauber genannt - sind für Bohrungen in Wände, Decken und Böden aus Ziegel, Naturstein oder ähnlich hartem Material geeignet. Zusätzlich zur Drehbewegung führen diese Maschinen eine vibrierende Bewegung in Bohrrichtung aus, das harte Material wird durch die Erschütterungen zermürbt.

Ab und an ein Loch in Beton ist mit einer Schlagbohrmaschine auch zu schaffen, allerdings recht mühsam und mit viel Kraftaufwand verbunden. Die Wirksamkeit einer Schlagbohrmaschine ist vom Anpressdruck, also der Kraft desjenigen der die Maschine bedient, abhängig. Und sie arbeitet sehr laut. Zudem ist der Verschleiß bei Bohrungen in hartes Material deutlich höher. Wer häufig oder ausschließlich in Beton bohren will, sollte zum Bohrhammer greifen.

Akku-Bohrhammer

Die Akku-Bohrhammer arbeiten mit einer höheren Schlagkraft und einer niedrigeren Schlagzahl als Schlagschrauber. Sie bohren problemlos in Beton, sind aber unter Umständen etwas schwerer zu kontrollieren. Schnell wird ein Loch ein paar Millimeter größer als gewünscht. Vorteil vieler Bohrhammer ist, dass die Drehfunktion abgeschaltet werden kann. Ein Bohrhammer dient dann als Meißel zum Abtragen von Putz, Fliesen, Estrich und dergleichen.

Viele Bohrhammer haben heute ein Zwei-Gang-Getriebe und eine abschaltbare Hammer-Funktion und können ebenso für Bohrungen in weicheres Material verwendet werden.

Zuletzt angesehen