Ein gutes und zuverlässiges Ladegerät ist enorm wichtig, damit Sie auch Nachts ruhig schlafen können. Nichts wäre schlimmer, wenn ihr Ladegerät den Akku überladen würde und dadurch ein Brand ensteht. Die von uns angebotenen Ladegeräte für Standard Rundzellen wurden sorgfältig von uns ausgesucht.
Warum dieses einfaches Fenix ARE-D1 Ladegerät kaufen?
Ganz einfach, es ist sehr klein und kompakt und weil es zwei funktionen hat. Das Ladegerät kann jeden USB-Port als Stromquelle verwenden, dh. es kann am Computer oder Notebook angeschlossen werden oder auch als Powerbank (mit einen eingelegten Li-Ion Akku) verwendet werden.
Der Ladestrom beträgt bis zu 2 Ampere. Somit wäre ein 3000mAh starker Akku in etwa 100 Minuten vollgeladen. Der Ladezustand wird über eine LED signalisiert. Es lassen sich sowohl die geschützten und auch ungeschützten 18650 oder die dickeren 26650 Lithium Akkus sowie die RCR123A Akkus und alle 14500 & 10440, 21700 Lithium Akkus mit dem Fenix Ladegerät laden. Natürlich können auch die Standard 1,2V NiMH Micro AAA, Mignon AA und Baby Akkus damit geladen werden.
Der Mikroprozessor erkennt falsch herum eingelegte Akkus und steuert auserdem präzise den Ladevorgang. Das ARE-D1 Einzelschacht-Ladegerät ist nicht nur gegen Kurzschluss, sondern auch gegen Über und Unterspannung geschützt.
Lieferumfang: 1 Stück Fenix ARE-D1 Ladegerät mit einem Micro USB-Kabel. Akkus oder ein 220V Netzteil sind nicht mit im Lieferumfang enthalten. Wer das Ladegerät an einer Steckdose anschließen möchte, der benötigt noch ein 5 Volt-Netzgerät mit USB Anschluß. Was aber bei jeden normalen Handy standardmäßig dabei ist.
Nitecore Universal-Ladegerät mit 4 Ladeschächte
Lademodus vom NC-D4EU Nitcore Charger
Der schlaue Mikroprozessor erkennt automatisch den Akku-Typ und wählt dann die Beste Ladespannung und den optimalen Ladestrom aus. Das Nitecore Ladegerät steht im ständigen Kontakt mit dem Akku, je nach Status passt sich das Ladegerät an. Es erkennt welchen Lademodus er es beim jeweiligen Akku anwenden muß. Somit werden auch zum Beispiel Micro AAA Akkus mit einer geringen Kapazität erkannt und mit einem kleineren Ladestrom aufgeladen.
CC Modus
CV Modus
-dV/dt Modus
Das LCD Display vom NiteCore Digicharger D4EU - EU-Version
Am gut ablesbaren Display, kann der Ladefortschritt, die Ladezeit, die Akkuspannung und der Ladestrom abgelesen werden. Mit dem Mode Schalter können Sie zwischen den jeweiligen Anzeigen hin und her zappen. Der Vorteil ist, wenn man es einmal besonders eilig hat, sieht man wie voll der Akku schon tatsächlich ist. Ein Li-Ion Akku kann schon immer bei 4.15V entnommen werden, die restlichen 0,5V bringen nur unmerklich mehr Kapazität, dafür aber eine enorm höhere Lebensdauer. Das heißt, wer seine Akkus so lang wie möglich nutzen möchte, der entnimmt die Zellen schon immer bei 4,15 Volt.
Das LCD Display kann über der Slot-Taste seitlich am Ladegerät ein oder ausgeschalten werden. Somit können Akkus zB. im Hotelzimmer übernacht geladen werden ohne das dass Display Helligkeit abgibt.
Vor & Nachteile vom DigiCharger
Die Vorteile auf einen Blick:
Lädt Ni-MH, Ni-Cd, Li-Ion (3.6V/3.7V) und LiFePo4 (3.3V) Akkus
lädt sämtliche Akkugrößen: 26650, 22650, 20650, 18650, 17670, 18490, 17500, 18350, 16340(RCR123), 14500, AA, AAA, C Baby, Sub-C, 4/5, 4/3, A und viele weitere
Weltbereichseingang von 100 bis 240V und kann über Zigarettenanzünder im Auto mit 12V betrieben werden
automatsiche Erkennung des eingelegten Akkus, diese werden im Display durch "Err" angezeigt
Verpolschutz
Akkus werden beim Laden nicht heiß durch Temperaturüberwachung
Gehäuse aus schwer entflammbarem ABS Kunststoff
Weltweiter Versicherungsschutz
Qualitäts-Produkt
sehr gutes Preis-Leistungs Verhältnis
Zertifiziert durch RoHS, CE, FCC und CEC
Die Nachteile auf einen Blick:
bisher keine bekannt, eventuell ist es dem einen oder anderen zu teuer...
AccuPower IQ338XL Universal Ladegerät mit USB
AccuPower IQ338XL – Universal Ladegerät für Schnellladung
Das AccuPower IQ338XL Universal Ladegerät ist besonders leistungsstark, hat vielseitige Funktionen und ist speziell für die Anforderungen professioneller Akkuladung entwickelt worden, sodass fast alle Baugrößen von Micro bis Mono geladen werden können. Der wählbare Ladestrom zwischen 500 mA und 1500 mA erlaubt bei AA-Akkus eine relativ kurze Ladezeit von unter zwei Stunden.
Intelligentes Ladegerät mit einfacher Bedienung
Das AccuPower Universal Ladegerät IQ338XL überzeugt durch automatische Akkuerkennung und -optimierung. Dies bedeutet, dass das Ladegerät den eingelegten Akkutyp erkennt und die Lade- und Entladevorgänge entsprechend anpasst, um die Lebensdauer der Akkus zu verlängern. Dieser intelligente Ansatz sorgt dafür, dass die Akkus immer im bestmöglichen Zustand sind und ihre Kapazität maximal ausgeschöpft wird.
Ladestatus in Echtzeit verfolgen mit dem IQ338XL Universal Ladegerät
Über das große LCD-Display des AccuPower IQ338XL kann der Lade- und Entladestatus jedes einzelnen Akkus in Echtzeit verfolgt werden. Dies ermöglicht dem Nutzer, den Ladevorgang optimal zu überwachen und sicherzustellen, dass die Akkus einsatzbereit sind. Das Display hat einen großen Ablesewinkel und durch die Beleuchtung kann es auch im Dunkeln gut erkannt werden.
Folgende Werte können Sie während des Lade- und Entladevorgangs ablesen:
Programm (Charge, Charge Test, Discharge Test)
Zellenspannung (V)
Kapazität (mAh)
Zeit (hh:mm)
Innenwiderstand (mR)
Ladestrom (mA)
„End“ (Wird eingeblendet im Falle, dass der Ladevorgang abgeschlossen ist)
Kanalnummer
Universalladegerät von AccuPower für Privat und Gewerbe
Das AccuPower IQ338XL Universal Ladegerät eignet sich sowohl für den privaten als auch gewerblichen Gebrauch. Private Anwender können das Universal-Ladegerät für verschiedene Arten von wiederaufladbaren Akkus nutzen, die dann beispielsweise in Haushaltsgeräten zum Einsatz kommen. Auch in gewerblichen Umgebungen, wie in der Fotografie, der Elektronikindustrie und anderen Branchen, ist das Universal Ladegeräte für Batterien und Akkus nützlich. Es ermöglicht präzises Laden und Testen von Akkus, was für die Aufrechterhaltung eines reibungslosen Betriebs entscheidend sein kann.
Wie Sie das richtige Ladegerät für Ihre Akkus auswählen?
Das IQ338XL Ladegerät eignet sich für eine Vielzahl chemischer Systeme. Gleichen Sie hierzu die Angaben auf Ihrem Akku mit den technischen Angaben (chemische Systeme) weiter unten auf dieser Seite ab. Darüber hinaus können Sie auch unseren Fachbeitrag zur Ladegeräteauswahl lesen. Darin erfahren Sie mehr zu den Unterschieden und welche Ladegeräte zu welchen Akkus passen.
Lieferumfang
Ladegerät IQ338XL
Netzteil (AC Input: 100-240V; DC Output DC Output: 12V/3.5A)
Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung im PDF-Format
Funktionsweise und Bedienung
Die Bedienung des Geräts ist sehr einfach und aufgrund der intuitiven Handhabung auch für Anfänger leicht verständlich. Nachdem Sie die Akkus in die Ladeschächte gesetzt haben, erkennt und lädt das intelligente Ladegerät automatisch die Akkus mit dem passenden Ladestrom.
Über die unterschiedlichen Modi können Sie den Ladestrom auch manuell anpassen, Akkus testen oder auch entladen. Ebenso können Sie jeden Ladeschachte über die darunter liegenden Knöpfe einzeln ansteuern.
Lädt Akkugrößen: 9V Block, 10440, 13450, 14430, 14500, 14650, 16340, 16500, 16650, 17500, 17650, 18350, 18490, 18500, 18650, 20700, 21700, 25500, 26500, 26650, 32650, AAA Micro, AA Mignon, C Baby, D Mono
Chemische Systeme:
Lithium-Ionen (Li-Ion) 3.6V - 3.7V und NiCd, NiMH 1.2V Rundzellen - Akkus, 33700, 26650, 26700, 22650, 18700, 18650, 17670, 18490, 18500, 17500, 17355, 16340 (RCR123), 14500, 10440 / Achtung: keine Lithium 9 Volt Blöcke!
Nickelmetallhydrid (NiMH) AA/Micro, AA/Mignon, C/Baby, D/Mono, A, Sub-C, 9 V
Nickelcadmium (NiCd) AA / Micro, AA / Mignon, C / Baby, D/ Mono, A, Sub-C, 9 V
AccuPower IQ338XL Universal Ladegerät – unser Produkttest
Unser Team von akkuline.de testet regelmäßig selbst Produkte aus unserem Shop oder Vergleichsprodukte anderer Händler — schließlich wollen wir unseren Kunden nur die besten Produkte anbieten.
Das All-in-One Akku-Ladegerät IQ338XL punktet vor allem durch die unkomplizierte Bedienung und die hochwertige Verarbeitung. Das große Display und der intelligente Ladevorgang machen das Lade- und Entladegerät zu einem zuverlässigem Produkt mit sehr gutem Preis-Leistungsverhältnis.
Die Vorteile im Überblick:
Automatische Erkennung des chemischen Systems
Hochwertiger Federmechanismus beim Einlegen der Akkus
LCD-Display mit Messwerten und Einzelschachtüberwachung
Ladestrom einstellbar von 500 mA bis q500 mA
Überhitzungsschutz
FAQ
AccuPower IQ338XL - Nachteile
Das Gerät sollte abgedeckt gelagert werden, damit die Kontakte nicht durch Staub verschmutzen. Weiterhin kann das Dauerblinken nach Beendigung des Ladevorgangs als störend empfunden werden. Daher empfehlen wir nach dem Beenden des Ladevorgangs alle Akkus herauszunehmen und das Ladegerät vom Strom zu nehmen,
Preis-Leistungsverhältnis
Das AccuPower IQ338XL Universalladegerät besitzt ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Zwar befindet sich der Preis in der gehobenen Preisklasse, dafür erhalten Anwender ein Universalladegerät, das durch intelligente Ladetechnologie und Langlebigkeit überzeugt.
Wie erkenne ich schwache Akkus?
Mit der Charge-Test-Funktion können Sie die Akku-Kapazität Ihrer Akkus testen und so schwache Akkus ausfindig machen. Gern empfehlen wir Ihnen unsere Ratgeber zur richtigen Lagerung und umweltgerechten Entsorgung von Akkus.
Unsere Empfehlung zur Anschaffung des AccuPower IQ338XL Universalladegerät
Mit dem IQ338XL schaffen Sie sich ein leistungsstarkes, intelligentes und kompatibles Ladegerät an, das durch eine Vielzahl an Funktionen überzeugt. Der Hersteller AccuPower deckt mit den verschiedenen Modi die unterschiedlichen Bedürfnisse der Anwender ab und achtet dabei sehr auf eine einfache Handhabung. Ein solides und leistungsstarkes Gerät zum guten Preis-Leistungsverhältnis!
Fenix Universal-Ladegerät mit 4 Ladeschächte
Das ist das Nachfolgeladegerät des ARE-C2+, die Neuerungen sind das optisch neu gestaltete blaue LCD Display und die gelben Tasten. Mit den Tasten kann man zwischen Akkuspannung und der eingeladenen Kapazität (mAh) umschalten. Das kann durchaus ganz nützlich sein, hier könnte man alte verbrauchte Akkus erkennen. Grundsätzlich wird immer mehr reingeladen, als das was man entnehmen kann.
Wie kann ich damit einen verbrauchten Akku erkennen?
Hat ein Akku zum Beispiel einen Nennkapazität von 2000 mAh und dieser (leere Akkumulator) jetzt geladen wird, dann lässt sich am Display die eingeladene Kapazität ablesen. Wenn diese jetzt nur noch 1450 mAh anzeigt, sieht man das der Akku zu einem Viertel schon verbraucht ist.
Microcontrollergesteuertes Tischladegerät für bis zu 4 NiMH und LI-Ion Akkus der Größen 18650, Mignon, Micro und Baby. Sondergrößen passen natürlich auch rein, wie zum Beispiel die 4/3A, 4/5A, CR123A, Sub-C und viele weitere.
Jeder Li-Ion oder NiMH Akku darf bei diesem schicken Ladegerät eine Länge von bis zu 70 mm und einen Durchmesser von bis zu 26 mm haben. Solange diese Abmessungen nicht überschritten werden, passt der Akku auf jeden Fall rein und wird geladen. Gängige ladbare Akkugrößen bei den Lithium-Ionen Zellen sind: RCR123, 16340, 14500, 10440, 18650, 18490, 17500, 17670, 26650 und 22650.
Vorteile des Fenix ARE-A4 Ladegeräts
schönes Super-Schnell-Ladegerät
kinderleichte Bedienung, Akkus einlegen und los geht's
geeignet für bis zu 4 Stück NiMH- und Li-Ion -Akkus
Mikroprozessor gesteuertes Laden
jeder Ladeschacht wird seperat überwacht und geladen
Akku-Verpolschutz
LCD Anzeige für jeden Ladeschacht mit Ladezustand
vollautomatische Ladung der Akkus
12 Volt Kfz-Anschluß vorhanden (Lieferung ohne 12V Car-Adapter)
weltweit einsetzbar (100-240V)
Lieferumfang: Fenix ARE-A4 Ladegerät, 220V EU-Netzkabel, deutsche Bedienungsanleitung.
Unsere Meinung zu diesem Fenix Ladegerät
Es ist mit Sicherheit eines der universellsten Ladegeräte, die es zur Zeit zu kaufen gibt. Vieles spricht für den Lader. Beispielsweise kann er 3,6V / 3,7V Lithium-Ionen Akkus und gleichzeitig auch NiMH Akkus in den gängigsten Größen Laden. So deckt man mit nur einem Ladegerät sämtliche in Taschenlampen verbauten Akkus ab. Das große blau beleuchtete LCD-Display informiert über den aktuellen Ladezustand. Wer seine Li-Ion Akkus schonen möchte, kann diese bereits bei einer Spannung von 4,1 Volt aus dem Ladegerät entnehmen.
Ladezeiten des Fenix ARE-A4 Lader
Li-Ion Akkus mit einer Kapazität von vier Stück 2600 mAh Akkus in ca. 3,5 Stunden vier Stück 3400 mAh Akkus in ca. 4,5 Stunden
NiMH Akkus mit einer Kapazität von vier Stück 1000 mAh Akkus in ca. 2 Stunden vier Stück 2700 mAh Akkus in ca. 6 Stunden
Beschreibung zum Xtar VC4 Ladegerät
Zahlreiche Besonderheiten in der Handhabung machen das Xtar-VC4-Ladegerät zu einem der beliebtesten Ladegeräte. Bereits von der Optik her macht das Gerät mit seinen vier Ladeschächten und dem Display einiges her. Es ist für zahlreiche Bauformen von Lithium-Ion- und Nickel-Methallhydrid-Akkus zum Laden nutzbar. Die Aktivierungsfunktion bei Tiefentladung von Akkus, Schutzschaltung und weitere Funktionalität machen den VC4 zu einem begehrten Produkt. Lernen Sie das Gerät in unserem Artikel genauestens kennen - von der Eignung für verschiedene Akku-Typen über die zur Verfügung stehenden Ladeverfahren bis hin zu hilfreichem Knowhow für die Nutzung!
Eignung der Xtar Ladegeräte
Der Xtar VC4 ist eines mehrerer Produkte, die unter der Marke Xtar vom Hersteller vermarktet werden. Jedes der Ladegeräte variiert im Hinblick auf die Kompatibilität mit verschiedenen Batterien. Der Xtar VC4 ist speziell für Lithium-Ionen-Akkus (Li-Ion) und Nickel-Metallhydrid-Akkus (Ni-MH oder NiMH) ausgelegt. Da der Xtar VC4 4 Schächte hat, können mehrere Batterien geladen werden. Es ist möglich, Li-Ion Ni-MH gleichzeitig zu laden, denn jeder Schacht arbeitet für sich. Größenbedingt kann es dazu kommen, dass ein breiter Ni-MH-Akku zwei der vier Schächte besetzt, sodass nicht immer das Maximum an vier Batterien in einem Ladegerät geladen werden kann. Mit der Größe der Akkus und den beiden Typen Li-Ion- und Nickel-Metallhydridakkus sind wir direkt beim wichtigen Parameter zur Eignung des Ladegeräts angekommen: der Bauform.
Technische Daten: Eignung in Bezug auf die Bauform der Akkus
Sowohl Lithium-Ionen-Akkus als auch die NiMH-Akkus werden in verschiedene Kategorien eingeteilt. Nicht alle Akkutypen sind für das Xtar VC4 geeignet.
Eine Übersicht über die geeigneten Formen der Li-Ionen-Akkus: 10440, 14500, 14650, 16340, 17500, 17670, 18350, 18490, 18500, 18650, 18700, 22650, 25500, 26650, 20700, 21700, 32650. Die fünfstellige Zellbezeichnung gibt die Größen der zylinderförmigen Akkus an. Die ersten beiden Zahlen stehen für den Durchmesser in Millimetern, die letzten beiden Zahlen für die Länge des Akkus. Mit der letzten Zahl wird die Zylinderform angegeben, denn Lithium-Akkus sind auch ohne Zylinderform erhältlich. Bestes Beispiel sind die im Tablet, Handy, Smartphone, Laptop und anderen kleineren Geräten verbauten flachen Akkus von Samsung und weiteren Herstellern für Smartphones. Durch das Xtar VC4 sind Akkus mit den weit verbreiteten Formaten 18500, 18650 und 21700 aufladbar, wodurch Sie als Besitzer eines Li-Ionen-Akkus höchstwahrscheinlich im Xtar VC4 das passende Akku-Ladegerät gefunden haben. Diese Akkus kommen in der E-Zigarette, im E-Auto, in der Taschenlampe und in zahlreichen weiteren Geräten zum Einsatz.
Eine Übersicht über die geeigneten Baugrößen für die NiMH-Akkus: AAAA, AAA, AA, A, SC, C, D. Die Abmessungen dieser Akkus finden Sie auf Ihrer Batterie und auch im Internet. Batterien dieser Art sind weit verbreitet in Taschenlampen, in der Fernbedienung, in Softairwaffen und weiteren Einsatzgebieten. Die reichhaltige Abdeckung der NiMH-Batterieformate sowie der Lithium-Baugrößen macht das Gerät Xtar VC4 zu dem in Kundenrezensionen angepriesenen Alleskönner.
Im Zusammenhang mit dieser Vielzahl an Akkus und Akkugrößen, die sich allesamt in Eigenschaften wie der Akkuspannung (Ladeschlussspannung, Nennspannung) unterscheiden, ist einleuchtend, dass das Gerät im Ladevorgang verschiedene Spannungen bedienen können muss. Dies ist sichergestellt, sodass bei NiMH-Batterien die für alle Formate AAAA, AAA, AA, A, SC, C, D notwendige Spannung von 1 bzw. 1,2 Volt sichergestellt wird. Bei Lithium-Akkus werden die benötigten bis zu 3,85 bzw. 4,2 Volt sichergestellt. Informationen zur Spannung, unter der der Ladeprozess stattfindet, bietet Ihnen das LC-Display, mit dem das Ladegerät ausgestattet ist.
Stromversorgung über USB-Adapter möglich
Weil das Ladegerät auch mit einem USB-Kabel betrieben werden kann, eignet es sich als USB-Ladegerät für Akkus. Dadurch erlangen Sie die Möglichkeit, auch von Unterwegs Gebrauch vom Xtar-VC4-Modell zu machen. Damit dies zufriedenstellend funktioniert, sollten Sie sicherstellen, dass das Endgerät, an das Sie das Ladegerät anschließen, über reichlich Energie verfügt, um den Akkumulator mindestens auf den gewünschten Ladestatus aufzuladen.
TC, CC und CV als mögliche Ladeverfahren
Mit Hilfe des Produkts laden Sie Ihre Akkus anhand dreier verschiedener Verfahren. Ihnen steht frei, ob Sie sich für TC (CC-CV mit automatisierter Abschaltung), CC (konstanter Strom) oder CV (konstante Spannung) entscheiden. Eine Verbindung der Ladeverfahren in Form des CCCV ist als spezielle Variante im TC-Ladeverfahren inbegriffen. Ausführliche Erklärungen und Hinweise zur Umsetzung finden Sie in der Xtar-VC4-Bedienungsanleitung, die Sie dem Lieferumfang entnehmen. Alternativ finden Sie bei einer Websuche die Anleitung auf einer Seite im Internet vor. Die folgende Tabelle erklärt Ihnen die Grundsätze der Ladeverfahren und welches der Ladeverfahren bei welchem Akkumulatoren empfehlenswert bzw. ungeeignet ist:
Ladeverfahren
Eigenschaften
Geeignet für...
Ungeeignet für...
TC
Kombinieren CC und CV mit einer automatisierten Erhaltungsschaltung
Sämtliche Akku-Arten
Für handelsübliche Akku-Typen geeignet
CC
Über die Ladezeit wird ein konstanter Strom zugeführt
Generell selten in Verwendung, aber bei NiCD-Akkus und Li-Ion-Akkus möglich
NiMH-Akkus, weil diese empfindlich gegen Überladung sind
CV
Ladespannung wird über die Dauer des Aufladeprozesses konstant gehalten
Li-Ion-Akkus und Blei-Akkus
Für handelsübliche Akku-Typen geeignet
Nun ermöglicht das Xtar-Ladegerät aufgrund der eigenen spezifischen Funktionen nicht das Laden all dieser Batterietypen. Wie im vorigen Abschnitt gelernt, sind ausschließlich Li-Ion-Akkus und Ni-MH-Akkus aufladbar. Die Art und Weise, mit der die Ladeverfahren umgesetzt werden, machen das Ladegerät zu einem Allrounder...
Wertvolle Features im Ladeprozess
Die Features des Ladegerätes entnehmen Sie den Produktinformationen im Shop. Es liegt eine Vielzahl an Sicherheitsfeatures vor. Zudem tragen mehrere Funktionen zu Ihrem Komfort als Nutzer bei. Sicherheitsrelevante Features sind:
Schutz gegen Kurzschluss
Verpolungsschutz
Überwachung der Temperatur
Automatischer Stopp des Ladevorgangs bei vollem Akku
Soft-Start-Funktion zur Vermeidung von Schäden durch Stromstöße
Probleme, die beim Laden mit anderen Ladegeräten auftreten, sind beim Xtar-VC4-Ladegerät unwahrscheinlicher. Die durchdachte Zusammensetzung des Geräts entbindet Sie zwar nicht von der Beobachtung des Ladevorgangs, senkt aber die Risiken wirkungsvoll. Durch die Überwachung der Betriebstemperatur werden Risiken wie Überhitzung und Brandentwicklung vermieden. Der automatische Stopp des Ladevorgangs schützt vor Überladung, was beim Ni-MH-Akkutyp essenziell ist.
Im Gerät sind die Sicherheitsfeatures mit Komfortfeatures gepaart. Sobald Sie Ihre Akkus einlegen, erkennt das Ladegerät das passende Ladeverfahren. Weil die einzelnen Schächte unabhängig voneinander arbeiten, ist es sogar möglich, dass Sie Li-Ion-Akkus zusammen mit Ni-MH-Akkus laden. Das LCD-Display zeigt Ihnen die notwendigen Informationen zum Ladeprozess an. Dank der LCD-Anzeige erlangen Sie Kenntnisse bezüglich des Akku-Ladezustandes, der Kapazität und weiterer relevanter Aspekte.
Refresher ist integriert
Einen besonderen Mehrwert erhalten Sie durch den im Akkuladegerät integrierten Refresher. Dieser ist alternativ als Aktivierungsfunktion bekannt und dient der Rettung tiefentladener Akkus. Sollten Sie einen Akku ohne Tiefentladeschutz genutzt haben, der nun tiefentladen ist, dann können Sie durch das Aufladen bei null Volt den Akku wieder aktivieren bzw. wiederbeleben. Diese Funktion ist gleichermaßen vorteilhaft bei Li-Ion- und Ni-MH-Akkus.
Bewertung fällt ausgezeichnet aus
In den Bewertungen von Kunden schneidet das Xstar-Gerät ausgezeichnet ab. Es ist wenig Grund vorhanden, das Gerät zu kritisieren. Die Höhe des Preises fällt derart human aus, dass das Gerät sogar zur idealen Lösung für Personen wird, die nur eine oder zwei Batterien zum Laden daheim haben. Der Xstar wird als eine nachhaltige Investition gelobt; nachhaltig, weil die Personen, die in mehreren Jahren eventuell mehr Batterien zum Laden haben, nicht ein neues Gerät nachkaufen müssen, sondern mit dem Xstar langfristig optimal ausgerüstet sind.
Das überschaubare Gewicht von 210 Gramm und seine Maße von 149, 115 und 35 mm (L x B x H) machen ihn äußerst portabel. Einem Testbericht zufolge lässt er sich sogar problemlos in Jackentaschen transportieren, was es erspart, eine separate Tasche mitzunehmen. Das flexible Laden über einen USB-Power-Anschluss ist nach Ansicht der Kunden praktisch. Ferner loben Kunden, dass sich der Xstar vor allem für Akkus ohne PCB (Schutzelektronik) eignet. Durch die Anzeige von Ladestand, Temperatur und weiteren Parametern auf dem Display fällt der Ladevorgang von Akkumulatoren ohne PCB, wie z. B. dem Sony Konion VTC5A, sicher aus.
Hinweise zum sachgemäßen Umgang mit dem Ladegerät
Der sachgemäße Umgang mit dem Ladegerät nimmt Einfluss auf die Lebensdauer der Akkumulatoren und der Sicherheit. Je nach Akkumulator variieren die Empfehlungen zur Temperatur, unter der eine Batterie geladen werden sollte. Infos zur idealen Umgebungstemperatur beim Laden eines Lithium-Ionen Akkus erhalten Sie auf unserer Website im Artikel über den Lithium-Ionen-Akku.
Bezüglich der idealen Spannungswerte gibt Ihnen das Display nähere Infos. Sollten bei Li-Ionen-Akkumulatoren auf dem Display 3,6 oder 3,7 V bei der Ladespannung stehen und der 4,1 oder 4,2 V bei der Ladeschlussspannung, dann machen Sie alles richtig. Bei NiMH-Akkumulatoren sind Werte von 1,0 V Ladespannung und 1,2 V Ladeschlussspannung der Erfahrung nach angemessen. Sollten auf dem Display abweichende Zahlen stehen, was sehr unwahrscheinlich ist, dann sollten Sie die Batterien der Sicherheit wegen rausnehmen und später noch einmal zum Laden ansetzen. Sollte der Ladevorgang immer noch nicht wie geplant verlaufen, dann ist die Batterie auf eventuelle mechanische Schäden hin zu inspizieren.
Laden Sie keineswegs andere Batterien als Li-Ionen- und NiMH-Batterien. Entweder würde die Batterie-Zelle kaputtgehen oder es würde zu einer Schädigung des Geräts kommen. Achten Sie darauf, die Batterien mit den Polen immer richtig einzulegen. Zwar ist ein Verpolungsschutz Bestandteil des Ladegeräts, aber eigene Vorsicht ist eine essenzielle Komponente zum Gesamtschutz. Der Kontakt des Ladegeräts mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten ist zu unterlassen, denn abgesehen vom Gerät selbst ist das Lithium in Lithium-Akkus reaktionsfreudig mit Wasser, was bei Kontakt zu einem Problem wird - Brandgefahr! Weiterer Hinweis: Am gefährlichsten sind eigenhändige Modifikationen am Xstar-Gerät, weil sie zu unberechenbaren Fehlfunktionen führen können.
FAQ
Wodurch unterscheiden sich die Modelle VC4 und VP4?
Beim VP4 kommt AC-Power beim Laden zum Einsatz. Aufgrund des USB-Ladekabels macht der VC4 Gebrauch von USB-Power. Somit sind Veränderungen der Ladegeschwindigkeit beim VC4 ausgeschlossen.
Wie kann ich individuelle Einstellungen vornehmen?
Bei dem VC4 sind keine individuellen Einstellungen angedacht. Eine Empfehlung für Kunden, die individuelle Änderungen zur Einstellung der Spannung und Stromstärke vornehmen wollen, ist die Bestellung eines speziellen Netzteils. Durch ein einstellbares Netzteil - Labornetzteil genannt - lassen sich Spannung und Stärke des Ladestroms individualisieren. Dieses Vorgehen ist nur Fortgeschrittenen angeraten. Bei falschen Einstellungen kann es zu zunehmender Erwärmung und Akkuschäden kommen.
Wie hoch ist der Ladestrom?
Der während der Ladezeit abgegebene Ladestrom hängt von der Menge der gleichzeitig aufgeladenen Akkus ab. Bei zwei Akkus beträgt er 1.000 mAh (Milli-Ampere-Stunden), im Falle vierer Akkus liegt er bei 500 mAh.
Wie ist es möglich, Akkus verschiedener Größe im Gehäuse unterzubringen?
Für jede Batterie existiert ein Schacht. Von links nach rechts werden den Schächten die Bezeichnungen CH1, CH2, CH3 und CH4 zugeordnet. Unterhalb vom Display sind diese Kürzel aufgeführt. Jeder der Ladeschächte verfügt über dieselben Möglichkeiten, durch Klammern größentechnische Anpassungen vorzunehmen.
Entwickelt wurde das Xtar BC4 Ladegerät für wiederaufladbare Lithium-Ionen Akkus deren Ausgangsspannung auf 1,5 Volt geregelt ist, durch die neuste Elektronik, kann das Ladegerät neben 1,5V Li-Ionen Akkus auch die Standard NiMH Akkus in den Größen AA/Mignon und AAA/Micro aufladen.Das Ladegerät verfügt über 4 Ladeschächte für 1,5V Li-Ion und NiMH Akkus der Größe AA und AAA, die Akkus können gemischt eingelegt werden.Die Stromversorgung erfolgt durch USB-C Eingang ein Netzteil wird der Umwelt zuliebe und um Kosten zu sparen nicht mitgeliefert. Anschließbar ist der kleine Kompakte Lader an jeden beliebigen 5V USB-Anschluss (empfohlen 5V 2,1A). Fast jeder Haushalt verfügt über so ein USB-Netzteil, zum Beispiel Smartphone USB-Ladegeräte, PC, Powerbank, Notebook oder KFZ-USB-Adapter.Die 4 LEDs an jedem Ladeschacht, geben Auskunft über den Ladevorgang eines jeden Akkus der eingelegt ist.Xtar BC4 ist ein handliches und flexibles Ladegerät, ideal für Reisen (wenn möglich) und natürlich auch im Haushalt.Der Lader verfügt über eine Notfall Taschenlampe und einen USB Ausgang, mit dem sich das Ladegerät auch als Powerbank (bei eingesetzten Akkus) verwendet werde kann. Folgende Akkutypen können mit dem Xtar BC4 geladen werden: XTAR 1,5V Lithium Ionen Akkus in der Größe AAA oder AA und jeder normale 1,2 Volt NiMH Akku der Größe Micro und Mignon. Vorteile des Xtar BC4 Ladegeräts:vier separate Ladeschächtelädt 1 bis 4 Akkus gleichzeitigalle Ladeschächte funktionieren unabhängig von einanderintelligente Anpassung von Konstantstrom und KonstantspannungUSB-C 5V 2,1A EingangPowerbank Funktion über USB-A Ausgang 5V 1AIntegriertes LED Licht als NotfallbeleuchtungAutomatisches erkennen der Akkus (Li-Ion 1,5V und NiMH 1,2V Akkus)Ladestrom 4x 0,5AMehrfarbige Status LED`s geben Auskunft über den LadezustandKompaktes ansprechendes Gehäuse mit AbdeckungAutomatischer Ladestopp nach Abschluss des LadevorgangsMehrfachschutzfunktionen, VerpolungschutzFlammhemmendes ABS-Gehäuse.CE, RoHS & FCC zertifiziert Lieferumfang: Ladegerät, USB-C auf USB-A Kabel, Bedienungsanleitung in Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch, Russisch, Polnisch, TürkischTechnische Daten:Eingang: DC 5V 2,1A via MicroUSBAusgang: USB-A 5V 1A 10WLadestrom: 4 x 0,5A (mit >2,1A USB Netzteil) Betriebstemperatur: 0 °C – 40 °CMaterial: ABS KunstoffAbmessungen: 80 x 75 x 27,5 mmGewicht: 72 g ohne ZubehörPowerbank Funktion: über USB-A Ausgang 5V 1ALadbare Akkus: 1,2V NiMH / 1,5V Li-Ion / AAA, AADie abgebildeten Akkus sind nicht mit im Lieferumfang enthalten!
Nachfolger vom Fenix FEAREC1+ 2-Schacht Universal-Ladegerät
Das Fenix ARE-A2 ist ein Microcontroller-gesteuertes Tischladegerät für bis zu 2 NiMH und LI-Ion Akkus der Größen 21700, 20650, 18650, 26650, 16340, 14500, 10440, AA Mignon, AAA Micro, Lady N und Baby. Sondergrößen passen natürlich auch rein, wie zum Beispiel die 4/3A, 4/5A, RCR123A, Sub-C und viele weitere.
Dieser Lader eignet sich für jeden Haushalt, auf Grund der der breiten Palette an ladbaren Akkus ist er wirklich für jederman geeignet. Das beleuchtete LCD Display lässt sich sehr gut ablesen, es informiert einen über den Ladezustand der Akkus.
Der Ladestrom dieses Fenix Ladegeräts beträgt 1 A. Wer einen geringeren Ladestrom möchte, kann sich die Alternative von Nitecore mit 500mA ansehen.
Vorteile des Fenix ARE-A2 Ladegeräts
sehr einfache Bedienung, Akkus einlegen und los geht's
geeignet für bis zu zwei Stück NiMH- und Li-Ion -Akkus
Mikroprozessor gesteuertes Laden
Ladestrom: 1 A
jeder Ladeschacht wird seperat überwacht und geladen
Akku-Verpolschutz
LCD Anzeige für jeden Ladeschacht mit Ladezustand
vollautomatische Ladung der Akkus
Lieferumfang: Fenix ARE-A2 plus Ladegerät, 220V EU-Netzkabel, deutsche Bedienungsanleitung.
Tisch-Ladegerät POWERLINE 8
Das Ansmann Powerline 8 — ist verdientermaßen Testsieger Ladegerät (Ausgabe 08/2015 Vergleich.org. Note 1,3). Das perfekte intelligente Schnellladegerät für Akkunutzer, die einen großen Energiebedarf haben und diesen zügig nutzen müssen.
Das Schnellladegerät ist für bis zu acht Akkus der Größen Mignon AA und/oder Micro AAA geeignet und bietet dank einer zusätzlichen USB-Ladebuchse sogar die Möglichkeit, verschiedenste Applikationen wie Handy, Smartphone oder MP3-Player zu laden.
Die Entladefunktion für müde Rundzellen, die sich durch wiederholtes Entladen und Laden wieder auffrischen und Ihre Kapazität steigern lassen, ist ein weiteres praktisches Feature.
Durch die Akku-Defekterkennung können, defekte oder verkehrt herum eingelegte Akkus sowie Einwegbatterien automatisch erkannt und nicht geladen werden. Dank modernster mikroprozessorgesteuerter Ladetechnik mit mehrfachem Überladeschutz durch Spannungsüberwachung und Sicherheitstimer, erfolgt nach der vollständigen Aufladung der Akkus die automatische Umschaltung auf Impulserhaltungsladung. Diese Funktion garantiert eine optimale Performance und eine lange Akkulebensdauer. Mehrfarbige LEDs zeigen für jeden Schacht separat den Ladestatus an.
Die Akkus können gemischt in einen beliebigen Ladeschacht eingelegt werden. Es ist keine Rücksicht auf Baugröße oder Kapazität vonnöten. Jede Zelle wird während des Ladevorgangs einzeln überwacht, sodass die Akkus individuell und unabhängig voneinander mit einem Ladestrom von 500mA bis zur maximalen Kapazität geladen werden können. Das Netzteil des Powerline 8 wurde mit einem Weitbereichseingang von 100 bis 240 V für den weltweiten Einsatz konzipiert.
Lieferumfang: Ladegerät Powerline 8, Netzteil, Bedienungsanleitung
Nitecore Digicharger D2 EU - Ladegerät für Li-Ionen, Ni-MH, Ni-CD und LiFePo4 Akkus
Das neuste Ladegerät aus dem Hause Nitcore ist ein Automatik-Universal Ladegerät mit intelligenter Lade-Steuerung für fast alle Rundzellen. Mit dem Nitecore Digicharger D2 können diese verschiedenen Akkutypen gelden werden: Li-Ion, Ni-MH, Ni-Cd und LiFePO4, die Lithium-Ionen Akkus können sowohl geschützt oder ungeschützt (mit oder ohne PCB) sein. Der D2 Lader erkennt das Akkuystem vollautomatisch, Sie müssen nichts einstellen. Auch der Ladestrom wird an den jeweiligen eingelegten Akku angepasst. Die Akkus werden während des Ladevorgangs nicht überhitzt, da die Ladetemperatur / Innenwiderstand permanet durch den Mikroprozessor kontrolliert wird. Am Display können Sie die Ladezeit, Ladespannung und den Ladestrom je Ladeschacht ablesen. Die Hintergrundbeleuchtung vom LCD Display kann manuell ein oder ausgeschalten werden, das hat aber keinen Einfluß auf den Ladevorgang.
Neueste Version 2020 mit zwei Lüftern, verbesserter Bluetooth-Empfang und verbesserte Akkukontakte am Pluspol.SkyRC MC3000 professionelles Universal-Analyse-Ladegerät für RundzellenSoftware Version ≥1.15Hardware Version ≥2.2Die Erschaffung des MC 3000 Laders von SkyRC entstand aus dem Wunsch, endlich ein Ladegerät zu entwickeln das so vielseitig, präzise, robust und leistungsstark ist wie das SkyRC Hobby Ladegerät für Modellbauer, jedoch für zylindrische Einzelzellen.Kein Ärger mehr mit Batteriehalter, kniffligen Verdrahtungen, Klemmen oder ähnlichen Do-It-Yourself-Lösungen. Aufgrund der vielen Einstellmöglichkeiten ist der MC3000 nicht für unerfahrene Anwender geeignet.Produktmerkmale:Grafikfähiges Matrix-Display, Kurvenanzeige am Gerät & PCUSB-Ausgang (PC Schnittstelle)Smartphone-Steuerung4-Schächte 10330 bis 32700, bzw. AAAA bis D (32650 und D gehen nur 2 gleichzeitig außen)alle Schächte komplett einzeln steuerbarLadeschlussspannung Li-Ion (4,20V & 4,35V), LiFePO (3,6V), CC/CV (einstellbarer Terminierung)NiCd/NiMH/NiZn und Eneloop, dT/dV (inkl. Trickle Erhaltungsladung optional)0,05A bis 3A Laden mit wählbarem Ladeschluss, 4*2A0,01A bis 4x1A oder 1x2A Entladen mit wählbarem EntladeschlussspannungDiverse Cycle-/Refresh ModiStorage Programm zum Laden/Entladen auf wählbare LagerspannungInnenwiderstandsmessung, Kapazitätsmessung (mAh und Energie Wh) bei allen ProgrammenLade Entladekurven, Datenexport und Fernsteuerung am PC per MicroUSBSpeicherplätze für bevorzugte EinstellungenFernsteuerung per Bluetooth 4.0 mit iOS & Android AppTemperaturgesteuerter Lüfter, einstellbare Temperaturschwelle Firmware-Upgrade über PC-USB Powerpack Funktion 5V, 2.1AAkku-Typ Unterstützung:NiMH / NiCd / NiZn / Eneloop / Lithium-Ion / LiFEPo4.35 / LiFePO4Akku-Größen-Unterstützung:AAAA, AAA, AA, Sub-C, C, D **, 10340, 10350, 10440, 10500, 12340,12500, 12650, 13450, 13500, 13650, 14350, 14430, 14500, 14650, 16340,RCR123, 16500, 16650, 17350, 17500, 17650, 17670, 18350, 18490, 18500,18650, 18700, 20700*, 21700*, 22500, 22650, 25500, 26500, 26650, 32600 ** 32650 *** max. Länge 72mm - geschützte Variante mit 75mm passt nicht hinein** Nur 2-Zellen dieser größe können gleichzeitig geladen werden.Technische Daten:Eingangsleistung: DC 11-18V/4ALadestrom: 0,05A - 3,00AEntladestrom: 0,05A - 2,00ALadeleistung: 50WEntladeleistung: 15WMaße: 200 mm × 124 mm × 69 mmGewicht: 600 g (ohne Batterien u. Netzkabel)
Zweischacht Efest LUC Li-Ion Rundzellen Ladegerät mit USB Anschluß
Das Ladegerät ist sehr einfach zu bedienen, der Ladestrom kann mit einem einfachen Schalter von 0,5A auf 1A umgeschalten werden. Diese Funktion ist besonders nutzlich, wenn man die kleinen Li-Ion Akkus zB. CR123 und 14500 oder 10440 aufgeladen werden müssen. Im Display kann man die Akkuspannung und den Ladestrom ablesen. Über die kleinen Balken im Display, wird zusätzlich noch visuell über den Ladezustand informiert. Besonders hilfreich kann die integrierte Powerbank Funktion sein.
Der USB-Ausgang ist für Apple Geräte mit 1A codiert. Der USB-Ausgang ist deaktiviert, wenn das Ladegerät mit Strom versorgt wird. Während der USB-Ausgabe wird keine Spannung im Display angezeigt. Bei einer Akku-Spannung von unter 3,1 Volt, wird der USB-Ausgang deaktiviert.
Welche Akkugrößen kann das Efest LUC Ladegerät aufladen?
Im Prinzip jeden ICR (LiCoO2) und jeden IMR (LiMn) mit einer Nennspannung von 3,6V / 3,7V Li-Ion Akku der in das Ladegerät rein passt. Es dürfen aber keine 1,2V NiMH/NiCD und auch keine 3,3V LiFePo4 Akkus damit aufgeladen werden! Hier die Auflistung für die Akkugrößen die in den Lader passen und geladen werden können:
26650
26500
22650
18700
18650, die gängigste Li-Ion Akku-Größe
18500
18490
18350
17670
17500
16340 / RCR123A Akkus
14500 Mignon AA Lithium Akkus
14650
10440
Weitere Vor- & Nachteile vom Efest Zwei-Schacht Lithium-Ionen Ladegerät
Die Vorteile auf einen Blick:
Qualitäts-Produkt von Efest
gutes Preis-Leistungs Verhältnis
Kann als Powerbank verwendet werden und dadurch externe Geräte laden.
Der Ladestrom wird kann einfach per Schalter gewählt werden.
Gesichert gegen Überladung, Tiefentladung, Kurzschluß und Verpolschutz
Einzelschachtüberwachung für 1 oder 2 Li-Ion Akkus unterschiedlicher Größe und Ladezustand
Die Nachteile auf einen Blick:
Die Versorgungsspannung vom Ladegerät kann nicht über USB gespeist werden, sondern nur mit dem im Lieferumfang enthaltenen 12V Netzteil.
Was ist im Lieferumfang enthalten?
Sie erhalten ein Ladegerät LUC, ein 12 Volt Netzteil, sowie Bedienungsanleitung. Im Lieferumfang ist kein Akku enthalten!
Der USB vierfach Verteiler unterstützt viele mobile Geräte wie Akkus mit USB Eingang, Smartphones, Powerbank, Taschenlampen, E-Cig uvm. Angeschlossen an eine USB Typ-A Stromquelle wird der Strom auf 4 Geräte mit Micro-USB Eingang aufgeteilt.USB 4fach Verteiler Kabel von 0.2m Länge und Unterstützung bis 2,1ADieses Kabel kann zum Laden von Geräten mit Micro-USB- Anschluss verwendet werden. Der Strom wird ähnlich einen HUB aufgeteilt d.h. Wird der Kabel beispielsweise an ein 2,1A Ausgang angeschlossen verteilt dieser den Strom auf bis zu 4 Verbraucher dabei kann der Kabelverteiler nicht unterscheiden an welche Verbraucher wie viel Strom geliefert wird. Die Verteilung wird willkürlich nach bedarf des Verbrauchers verteilt. z.B. Angeschlossen an einen 5V 2A USB Netzteil verteilt der Kabel bei 4 Angeschlossene Verbraucher die 1A Ladeeingang haben wie folgt:
5V 2,0A
Verbraucher 1
Verbraucher 2
Verbraucher 3
Verbraucher 4
Bei 4 Verbraucher
5V 0,5A
5V 0,5A
5V 0,5A
5V 0,5A
Bei 3 Verbraucher
5V 0,66A
5V 0,66A
5V 0,66A
Bei 2 Verbraucher
5V 1A
5V 1A
Bei 1 Verbraucher
5V 1A
Passend für: Alle gängigen USB Netzteile 5V bis 2,1A, Smartphone, Ladegeräte, Tablets, Taschenlampen usw.Eigenschaften:Kabel: USB-Typ A auf 4x Micro USBKabel Länge 20 cmHersteller: KeeppowerGewicht 20 gLieferumfang:USB 4fach Kabel
Das Xtar X4 Ladegerät ist flexibel und gut ausgestattet und zum Laden von Li-Ionen und NI/MH Akkus geeignet.
Funktionen wie Automatisches abschalten bei vollem Akku, Optimierung der Akkulaufzeit TC-CC-CV Dreistufiges Laden, 0V - Aktivierung, Verpolungsschutz, Kurzschluss- und Überlast-/Überladeschutz sind Funktionen, die bereits standardmäßig bei XTAR verbaut werden.Integrierte Netzteil zwei Anschlussmöglichkeiten für Stromversorgung (Netzkabel und USB 5V 2,1A) und Powerbank Funktion über 5V 1A USB Ausgang, machen den XTAR X4 Ladegerät zu einen Optimalen flexiblen Reisebegleiter.
Folgende Lithium-Ionen Akkutypen können mit dem Xtar X4 geladen werden
Li-Ion IMR, INR, ICR (3,6/3,7V nominal) bis 4,2V in den Größen:
12650, 13450, 13500, 13650, 14350, 14430, 14500, 14650, 16500, 16340(RCR123), 16650, 17350, 17500, 17650, 17670, 18350, 18490, 18500, 18650, 20700, 21700, 22500, 22650.Folgende Akkus können nur im Schacht 1 und Schacht 4 geladen werden: 26650, 26700Auch für geschützte 20700/21700 Akkus geeignet. max. Länge 76mm
NIMH/NiCd:
AAA / AA / A / SC / C; Ni-MH / Ni-Cd
Xtar X4 Produktinformationen:
Vier separate Ladeschächte, lädt 1 - 4 Akkus gleichzeitig, jeder Ladeschacht lädt und überwacht individuell und eigenständig
Auch für 20700 / 21700 Akkus mit Schutzelektronik geeignet
LCD Anzeige mit Akku-Typ, Ladestrom, Spannung, und Ladekapazität der Akkus für beider Akkuschächte unabhängig voneinander.
Ladestrom ist von Innenwiderstand und Schachtbelegung abhängig (Ch1 bis Ch4 0,5A - 2A)
Automatische Auswahl des Ladeverfahrens. TC-CC-CV für Li-Ion und Impuls für NIMH Akkus
0V Aktivierungsfunktion, um zu tief entladene Akkus zu retten
Powerbank Funktion über einen 5V 1A(1000mA) USB Ausgang (nur mit eingelegten Akkus nutzbar)
Das Xtar X4 kann mit Netzkabel oder jeden beliebigen 5V USB Adapter betrieben werden, empfohlen 5V 2,1A.
Optimiertes Ladeprogramm nach TC/CV/CC Verfahren für IMR Akkus und Reaktivierung von Li-Ionen-Akkus
IC Temperaturüberwachung, um Überhitzung zu vermeiden
Automatischer Ladestopp nach Abschluss des Ladevorgangs
Verpolungsschutz, Überladeschutz, Überlastschutz und Temperaturüberwachung, flammhemmendes ABS-Gehäuse
CE, RoHS & FCC zertifiziert
Lieferumfang:Ladegerät X4, Netzkabel, Bedienungsanleitung im Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Polnisch, Russisch, Türkisch
Der UI1 von Nitecore ist ein gut ausgestattetes Ladegerät für Li-Ion-Akkus für fast alle Akkugrößen.Der Ladestrom kann maximal 800mA betragen, Reaktivierung von Tiefentladenen Akkus mit Schutzelektronik, 3 Status LED`s und Schachtlänge von 77mm ist der Nitecore UI1 Lader bestens für fast alle Umstände ausgestattet.Wichtige Produktmerkmale:Mikroprozessor-gesteuerter Ladeprozess, der die Akkus vor Überladung schützt und überwachtUSB-Eingang mit automatischer Wahl des optimalen LademodusAutomatische Auswahl des geeigneten Ladeverfahrens (CC oder CV)0 Volt Akkuaktivierung für PCB geschützte AkkusVerpolungs-, Überladungs- und Kurzschlussschutzstoppt automatisch nach vollständiger Ladungoptimierte WärmeableitungFeuerresistentes Material, schwer Entflambar Folgende Li-Ion Akkutypen können mit den UI1 Ladegerät aufgeladen werden:Li-Ion: IMR,10340, 10350, 10440, 10500, 12340, 12500, 12650, 13450, 13500, 13650, 14430, 14500, 14650, 16500, 16340 (RCR123), 16650, 17350, 17500,17650, 17670,18350, 18490, 18500, 18650, 20700, 21700, 22500,22650, 25500, 26500, 26650Lieferumfang:Nitecore UI1, USB Kabel , Bedienungsanleitung in mehreren Sprachen (abgebildete Akkus nicht im Lieferumfang)
Ansmann Schnell-Ladegerät für 1,6V Nickel-Zink Akkus - Ni-ZN AA & AAA
Dieses Ansmann Ladegerät ist speziell auf die neue Nickel-Zink Akkutechnologie mit 1,6 Volt abgestimmt. Hiermit laden Sie schnell bis zu vier Ni-ZN Micro (AAA) oder Mignon (AA) Akkus gleichzeitig. Den Ladevorgang jedes einzelnen Akkus überwacht dabei ein Microcontroller. Er sorgt unter anderem für eine automatische Erkennung von vollen oder defekten Akkus.
Schnell-Ladegerät für 1,6V Nickel-Zink Akkus
Lädt bis zu 4 Stück Ni-ZN Akkus, der Größen Micro und Mignon
Mit 500mA Ladestrom
Voll automatische Ladesteuerung
Mikrocontroller gesteuert
Einzelschacht Überwachung
Verpolschutz
Mehrfacher Überladeschutz durch Spannungsüberwachung & Sicherheitstimer
LED-Anzeige für jeden einzelnen Ladeschacht
Erkennt volle und auch defekte Akkus
Erkennt NiMH/NiCd Akkus und unterbricht den Ladevorgang
Weltweit einsetzbar (100V-240V AC / 50-60Hz)
Info zum Ni-Zn Akkusystem
Die neue Akkutechnologie vezichtet auf Cadmium und verwendet stattdessen Zink - dies ist umweltschonender. Die Ni-Zn Akkus von Ansmann verfügen über eine hohe Nennspannung von 1,6 Volt, sie eignen sich damit gut als Ersatz für herkömmliche Batterien. Viele Hersteller weisen darauf hin, dass ihre Geräte (z.B. Messgeräte, Fernsteuerungen, Uhren, Kameras) nur mit 1,5V Alkaline-Batterien bestückt werden sollten und warnen vor der Verwendung von NiMH Akkus, deren Spannung mit 1,2V zu gering für eine ordnungsgemäße Funktion sei. Mit den Ni-Zn Akkus, die eine Spannung von 1,6V pro Zelle aufweisen, können Sie solche Geräte jetzt bedenkenlos betreiben. Sie ersparen sich damit den Nachkauf von Batterien und entlasten gleichzeitig die Umwelt sowie ihren Geldbeutel.
Das Ladegerät für den vielseitigen Bedarf
Das Dragon VP4 Plus Vierschacht USB-Ladegerät ist für die meisten Haushalte bestens geeignet. Der Lader kann über einen herkömmlichen PC, Laptop oder Handynetzteil betrieben werden. Das VP4 Plus erkennt automatisch den eingelegten Akku und zeigt den aktuellen Ladestand auf dem LCD-Display an – dies gilt auch für extern angeschlossene tragbare Geräte, die über USB-Verbindung aufgeladen werden sollen. Wird ein Akku falschherum eingelegt, gibt das VP4 Plus einen Warnton ab und beginnt den Ladevorgang nicht. Es ist aber auch möglich, den Ton manuell auszustellen.
Das Ladegerät verfügt außerdem über über ein "Refresh-Programm", mit dem sich der gefürchtete Memoryeffekt bei Ni-MH- und NiCD-Akkus bekämpfen lässt. Mit den mitgelieferten Messfühlern können Sie direkt die genaue Akkuspannung und den Innenwiderstand ermitteln.
Folgende NiMH / NiCD Akkutypen sind ladbar:
AAAA / AAA / AA / A / SC / C / D und Li-Ion / LiPo Akkupacks 3S 11,1V
Folgende Li-Ionen Akkutypen sind ladbar:
10440 / 14500 / 14650 / 16340 / 17500 / 17670 / 18350 / 18490 / 18500 / 18650 / 18700 / 22650 / 25500 / 26650 / 32650 3.6V/3.7V Lithium Ionen Akkus IMR, INR, ICR
Produktinformationen:
Hochwertiges LCD-Display mit Anzeige von Akkutyp, Ladezustand, gewählter Ladestrom, Kapazität & Innenwiderstand
Einfache Bedienung, Fehlermeldungen und Hinweise als Sprachausgabe (abschaltbar)
Vier große Ladeschächte: der Xtar VP4 Plus Dragon lädt auch 4* 32650 / D Akkus gleichzeitig
Drei wählbare Ladeströme: 0,5A, 1A und 2A (2A nur in Schacht 1 & 4)
Einzigartige Ladefunktion von 3S 11.1V Li-Ion/LiPO Akkupacks inkl. Balancer Anschluss
Korrekte Kapazitätsmessung während des Entladens des Akkus (Laden > Entladen & Messen > Laden), bis zu 64 Ergebnisse können intern gespeichert und verglichen werden
Genaue Ermittlung der Akkuspannung und Innenwiderstand über mitgelieferte Messfühler
Refresh Programm zur Bekämpfung des Memory Effektes bei Ni-MH und NiCD Akkus
Reaktivierung tiefentladener Akkus durch 3-stufiges Reparaturprogramm
Laden von tragbaren Geräten über den USB Ausgang des XTAR VP4 Plus und auch Akkupack Funktion (in allen Schächten nutzbar)
Sicher dank Temperaturüberwachung, Verpolungsschutz und flammhemmenden Gehäuse
2 Jahre Hersteller Garantie
RoHS, CE und FCC zertifiziert
Was ist im Lieferumfang enthalten?
Sie erhalten ein XTAR Dragon VP4 Plus Ladegerät, Netzteil mit EU Stecker, ein Paar Messfühler, Schutzbeutel, Kfz-Ladekabel und Bedienungsanleitung. Im Lieferumfang ist kein Akku enthalten!
Panasonic Übernacht-Ladegerät inkl. 4 Stk. eneloop AA Mignon Akkus
Das MQN04 ist perfekt für den Gebrauch Zuhause, denn es kann 4 Akkus über Nacht wiederaufladen und ist besonders preiswert. Das langsame Laden mit Schwachstrom garantiert eine lange Lebensdauer der eneloop Akkus.
Austattung Ladegerät MQN04-E-4-3UTGB:
Europäisches und UK Netzteil
Timer- und Temperaturkontrolle
Trockenbatterie Ladeschutz
Inklusive 4 x Eneloop AA Mignon 1900mAh
Xtar VC2SL Ladegerät für Li-Ion und NIMH Akkus inkl. USB-Kabel
Das Nachfolgemodell des beliebten VC2 Modells mit zwei neuen Verbesserungen: das Gerät besitzt einen USB-C Eingang, der es Ihnen ermöglicht, zwei Akkus und das externe Gerät gleichzeitig aufzuladen, während die Stromversorgung angeschlossen ist!Außerdem besteht die Möglichkeit, zwei geschützte 21700 Li-Ionen Akkus aufzuladen.
Neben vielen verschiedenen Größen von Li-Ionen Akkus können Sie das VC2SL auch zum Aufladen von Ni-MH Akkus der verschiedensten Größen von AAAA bis D nutzen.Ein weiterer Vorteil ist, dass die Ladeschächte unabhängig voneienander funktionieren und das Laden von zwei unterschiedlichen Akkutypen ermöglichen.
Das LCD Display gibt Ihnen Auskunft über Akkutyp, Ladestrom und Spannung der Akkus.Eine erweiterte Anzeige ermöglicht es Ihnen, den Kapazitätsstatus über die aufgeladenen Akkus sowie Ladestrom und Innenwiderstand der Akkus zu erfahren.
Durch eine spezielle Ladetechnik werden die Akkus außerdem vor hohen Stromschwankungen während des Ladevorgangs geschützt.Das Xtar VC2SL verfügt über eine 0V Aktivierungsfunktion, um zu tief entladene Akkus zu retten.
Es kann mit jedem beliebigen 5V USB Adapter betrieben werden, empfohlen 5V 2,1A.Mit einer "Soft Start" Funktion wird eine Beschädigung der Akkus vermieden, die durch einen Stromstoß entstehen könnten.
Die IC Temperaturüberwachung vermeidet eine Überhitzung, zudem gibt es einen Verpolungs- und Kurzschlussschutz.Eine Lade-Stopp-Automatik sorgt dafür, dass der Ladevorgang bei vollem Akku stoppt.Die automatische Auswahl des Ladeverfahrens: TC-CC-CV für Li-Ion und Impuls für NiMH Akkus.
Insgesamt ist das VC2SL ein kompaktes Gerät, mit vielen Lademöglichkeiten und durch sein leichtes Gewicht auch für unterwegs bestens geeignet!
Das Ladegerät ist geeignet für folgende Akkus:
Li-Ion 3,6V/3,7V
IMR/INR/ICR
10440, 14500, 14650, 16340, 17335, 17500, 17670, 18350, 17490, 18500, 18650, 18700, 20700, 21700, 22650, 25500, 26650
1,2V Ni-MH
AAAA/ AAA/ AA/ A/ SC/ C/ D
Eine Auswahl an Akkus finden sie in unserem Shop bei akkuline.de
Wichtige Sicherheitshinweise:
1. Laden Sie nur die für das Gerät vorgesehene Li-Ionen-Akkus.2. Laden Sie nur Akkus mit geeigneter Ladespannung (Explosionsgefahr).3. Gerät ist für den Hausgebrauch, halten Sie Wasser und Feuchtigkeit fern!4. Demontage und Modifikation sind streng verboten!5. Bitte vermeiden Sie einen Kurzschluss.
Lieferumfang:
Xtar VC2SL Ladegerät, USB-Kabel, Anleitung
XCell Ladegerät BC-X500
Das Xcell BC-X500 ist ein intelligentes Schnellladegerät für mit mikrocontrollerüberwachter Ladesteuerung und Einzelschachtüberwachung zur sicheren und schonenden Aufladung.
Es verfügt über einen Reparaturmodus zur Erkennung tiefentladener Akkus und lädt diese wieder schonend auf.Durch den Auto- Ladestart beginnt das Gerät ohne Einstellungsmaßnahmen sofort mit der Ladung. Farbige LED Leuchten zeigen den Ladestatus eines jeden einzelnen Ladeschachtes an.
Durch die automatische Abschaltung und Spannungsüberwachung –dU wird ein Aufladen unter höchsten Sicherheitsstandards ermöglicht.
Dieses kompakte Stecker-Ladegerät kann weltweit eingesetzt werden und ermöglicht das gleichzeitige Laden von 1-4 AAA, 1-4 AA oder 1-2 9Volt NiMH Akkus.Das BC-X500 besitzt außerdem eine Akku-Voll-Erkennung und Impulserhaltungsladung ohne Überladung.
Varta LCD Charger, unbestückt
Ein Ladegerät der Extra-Klasse Das hochqalitative Varta LCD Ladegerät ist ein technisch hochwertiges High End Produkt. Es verfügt über ein modernes blue LCD Display und als eines von weiteren herausragenden Features u.a. auch die Fähigkeit Akkus über ein Laptop (USB-in) aufzuladen. LCD Display: Nur 10 Sekunden, nachdem die Akkus in das Ladegerät gelegt werden, wird der aktuelle Ladestatus der Akku Batterien angezeigt. Während des Ladevorgangs zeigen die 3 Segment Anzeigen der Akku-Symbole permanent das jeweilige Ladeniveau der Akkus an. Leistung und Features: - LCD Display mit 3 Segment Anzeige & Power Check Funktion - Lädt 2-4 Hochleistungsakkus (AA bis 2700mAh / AAA bis 1000mAh) in 2-4 Stunden - USB-in Funktion Autoadapter weltweite Einsatzmöglichkeit durch 100-240V Netzteil Erhaltungsladung Abschaltmechanismen: Sicherheitstimer, Minus Delta V und Temperaturüberwachung Erkennung fehlerhafter, ungeeigneter , falsch eingelegter Batterien
Panasonic Zwei-Stunden Ladegerät (BQ-CC55E )
Wer seine Akkus schnell und auch zuverlässig aufladen möchte, ist mit diesen Starterset bestens bedient. Der BQ-CC55E Lader ist ein mikroprozessorgesteuertes Ladegerät in einem eleganten und schlichten Design. Die Auto-off Funktion schaltet das Ladegerät automatisch aus, sobald alle eingelegten Akkus vollständig aufgeladen sind. Das spart Geld und entlastet die Umwelt. Die 4 mitgelieferten Eneloop Mignon AA Akkus wurden schon mit umweltfreundlichen Solarstrom zu 70% vorgeladen.
Austattung Ladegerät Panasonic BQ-CC55E:
Mikroprozessorgesteuertes Laden
Jeder Schacht wird einzeln überwacht und geladen
auch für Micro AAA Akus geeignet
Inklusive 4 x Eneloop AA Mignon 1900mAh
Ladezeiten für die NiMH Mignon AA Akkus
Die angegebenen Ladezeiten sind nur Richtwerte. Die Ladezeit wird stets bedingt durch die Temperatur und den Ladezustand eines Akkus.
1-2 eingelegte AA Akkus mit:
2400 bis 2500 mAh: ca. 2,5 Stunden
1900 bis 2000 mAh: ca. 2,0 Stunden
950 bis 1000 mAh: ca. 1,0 Stunde
3-4 eingelegte AA Akkus mit:
2400 bis 2500 mAh: ca. 5,0 Stunden
1900 bis 2000 mAh: ca. 4,0 Stunden
950 bis 1000 mAh: ca. 2,0 Stunden
Ladezeiten für die NiMH Micro AAA Akkus
1-2 eingelegte AAA Akkus mit:
900 bis 1000 mAh: ca. 2,0 Stunden
750 bis 800 mAh: ca. 1,5 Stunden
550 bis 650 mAh: ca. 1,25 Stunde
3-4 eingelegte AAA Akkus mit:
900 bis 1000 mAh: ca. 4,0 Stunden
750 bis 800 mAh: ca. 3,0 Stunden
550 bis 650 mAh: ca. 2,5 Stunden
Panasonic BQ-CC55E Schnell-Ladegerät inkl. 4 Eneloop Akkus
Als Online Fachhändler für Akkus, Batterien und Ladegerät können wir dieses Starterset nur empfehlen. Die Gründe liegen auf der Hand: Schonendes und trotzdem schnelles Laden von Akkus, eine direkte Einzelschachtüberwachung sowie die Auto-Off Funktion des Ladegeräts. Nicht zuletzt erhalten Sie mit diesem Starterset die top Eneloop Mignon Akkus von Panasonic.
Technische Daten zu den Akkus: Panasonic eneloop BK-3MCCE
Chemisches System: NiMH (ready2use)
Baugröße: AA / Mignon / HR6 / R6
Typ. Kapazität: 2000mAh
Min. Kapazität: 1900mAh
Nenn-Spannung / Volt: 1,2V
Ladezyklen: bis zu 2100 (abhängig vom Strom, Temperatur, Abschaltspannung)
Selbstentladung: ca. 10% pro Jahr
Der Weltweit-Lader (Akku Doktor für NiMH/NiCD Micro / Mignon Akkus) mit dem individuell wählbaren Ladeprogramm für jeden Akku: Lädt, entlädt, frischt ältere oder länger gelagerte Akkus wieder auf und testet die Kapazität Ihrer Akkus.
Für 1-4 Mignon/Micro-Akkus, NiMH/NiCD gemischt bestückbar, automatische Typerkennung
Akku-Defekt-Erkennung mit Ladeunterbrechung
Ladeströme: 200/500/700 mA, individuell für jeden Ladeschacht einstellbar
Einzelanzeige für jeden Ladeschacht: Lade-/Entladestatus, Kapazität, Ladestrom, Akkuspannung, Ladezeit
4 Ladeprogramme: Laden, Entladen/Laden, Auffrischen, Akku-Kapazitätstest, für jeden Ladeschacht einzeln wählbar
Parameter für jeden Ladeschacht einzeln einstellbar
Temperatur- und -Δ-Ladeend-Überwachung für jeden Ladeschacht
Weltweit nutzbares Netzteil
Lieferung mit 4 Stück Xcell Mignon AA Akkus mit 2700mAh
Ansmann Ladegerät Powerline 5 Pro mit LCD-Display & USB
Das Powerline 5 Pro - Die professionelle Allzweckwaffe unter den Ladegeräten. Das neue Ansmann Powerline 5 Pro ist die perfekte Kombination aus Ladegerät, Teststation und Akkupflegegerät. Das Schnellladegerät wurde für den professionellen Einsatz im gewerblichen und privaten Anwendungsbereich konzipiert, ist aber dennoch supereinfach zu bedienen. Mit dem intelligenten Powerline 5 Pro können NiMH/NiCd Akkus aller Hersteller der Größen Micro AAA, Mignon AA, Baby C, Mono D sowie ein 9V E-Block geladen werden (bitte verwenden sie schnellladefähige Akkus bei höheren Ladeströmen).
Akku-Ladegerät mit Pflegeprogrammen
Das Ladegerät Powerline 5 Pro hat für Rundzellen vier Ladeprogramme, mit denen Akkus geladen, vorentladen, aufgefrischt (refresh-Funktion durch mehrmaliges Laden und Entladen) oder auf Ihre Kapazität (in mAh) getestet werden können. Die Programme sind je Ladeschacht unabhängig einstellbar (Einzelschachtüberwachung und -steuerung). Vorgeschädigte Akkus werden regeneriert, unbrauchbare Akkus identifiziert und aussortiert.
Gut ablesbares LCD Display
Alle Funktionen (Kapazität, Spannung, Lade- und Entladestrom sowie Ladezeit) werden im Display des Akku-Ladegerätes je Ladeschacht separat angezeigt. Auf dem sehr übersichtlichen und blau beleuchteten Display lassen sich die angezeigten Werte bei allen Lichtbedingungen optimal ablesen.
Modernste und fortgeschrittene Ladetechnik
Modernste Mikroprozessor-Ladetechnik sorgt für Verpol- und Kurzschlussschutz sowie mehrfachen Überladeschutz. Bei 9V Akkus erfolgt die Abschaltung über einen Timer. Nach der Aufladung der Akkus schaltet das ANSMANN Powerline 5 Pro automatisch auf Impulserhaltungsladung um. Dies garantiert eine perfekte Performance, eine lange Akkulebensdauer und jederzeit einsatzbereite Akkus.
Funktionen des Ladegeräts
Für 1-4 NiMH/NiCd Akkus oder Akkubatterien (Micro AAA / Mignon AA / Baby C / Mono D) sowie 1x 9V NiMH/NiCd E-Block
Mikroprozessor-Steuerung zur Ladestandüberwachung der einzelnen Akkus (Einzelschachtüberwachung)
Microcontroller-Schnellladung mit bis zu 1800mA Ladestrom (bei Ladung von 1-2 Akkus)
Mehrfachüberladeschutz der Akkus und Akkupflegefunktion
Automatische Umschaltung auf Energieerhaltungsladung (jederzeit einsatzbereite Akkus)
Testfunktion zum Prüfen von Kapazität, Spannung und Lade- bzw. Entladestrom
Pflegefunktion zur Auffrischung alter Akkus
Einzelschachtüberwachung zur optimalen Ladung und Pflege
Weitbereichs-Netzteil (100-240V) für weltweiten Einsatz sowie 12V Kfz-Adapter für das Laden im Auto, LKW oder Wohnmobil
3 Jahre ANSMANN-Germany Herstellergarantie
Lieferumfang
Ladegerät Powerline 5 Pro von Ansmann (ohne Akkus). Die Akkus auf der Abbildung sind nicht im Lieferumfang enthalten. Sie stellen eine ANwendungsbeispiel dar.
AccuPower IQ-338 Schnell-Ladegerät
Das AccuPower IQ-338 Ladegerät eignet sich zum Laden von Li-Ionen, Ni-Cd oder Ni-MH Akkus unterschiedlichster Bauformen. Es handelt sich bei dem Gerät um ein intelligentes Schnell-Ladegerät mit insgesamt vier Ladeschächten. Es verfügt über einen Mikroprozessor, mit dessen Hilfe es das chemische System (Li-Ion oder NiCd / NiMH) eines Akkus erkennt und eine klare Differenzierung der Lade Algorithmen vornimmt.
Mit dem neuen intelligenten Ladegerät laden Sie nicht nur normale Mignon (AA) und Micro (AAA) Akkus, sondern auch die immer weiter verbreiteten Li-Ion Rundzellen-Akkus. Dazu zählen beispielsweise die gängigsten 18650er Akkus aber auch Größen wie 14500, RCR123A. Für das IQ-338 Ladegerät stellen sogar geschützte Zellen bis zu einer Länge von 70mm kein Problem dar.
Jeder Li-Ion oder NiMH Akku darf bei diesem schicken Ladegerät eine Länge von bis zu 70 mm und einen Durchmesser von bis zu 26 mm haben. Solange diese Abmessungen nicht überschritten werden, passt der Akku auf jeden Fall rein und wird geladen. Gängige ladbare Akkugrößen bei den Lithium-Ionen Zellen sind: RCR123, 16340, 14500, 10440, 18650, 18490, 17500, 17670, 26650 und 22650.
Das Schnell-Ladegerät verfügt über ein LCD-Display mit Echtzeit Anzeige und Hintergrundbeleuchtung. Es zeigt den Ladezustand, die Kapazität, die Spannung, den Ladestrom, die Betriebszeit sowie den Innenwiederstand an. Darüber hinaus besitzt dieses Ladegerät eine praktische USB-Ladebuchse. Die Handhabeung des Geräts ist super leicht. Die Tasten sind übersichtlich gestaltet. Einfach Akkus einlegen und das Gerät beginnt mit dem Ladevorgang. Des Weiterem sind Programme wie z.B. Entladen oder Testen wählbar. Auch den Ladestrom kann man, wenn man möchte, manuell verändern.
Vorteile des IQ-338 Ladegeräts
intelligentes-Schnell-Ladegerät
Easy to use! – Einfache Handhabung durch 6 Tasten.
lädt bis zu 4 Stück Akkus gleichzeitig
Mikroprozessor gesteuertes Laden
Einzelschachtüberwachung, jeder Ladekanal ist voneinander unabhängig bzw. separat geschalten..
Überhitzungsschutz, d.h. Temperatursensoren zum Schutz vor Überhitzung und Überladung sorgen für Sicherheit.
LCD Anzeige zeigt Ladezustand, Kapazität, Spannung, Ladestrom, Betriebszeit und Innenwiederstand.
vollautomatische Ladung der Akkus
Ladestrom einstellbar: 300, 500, 700, 1000mA bei 1-4 Akkus Akkus
USB Ladebuchse mit 5 Volt und 1000mA (1A)
Lieferumfang: AccuPower IQ-338 Ladegerät, Netzteil, Bedienungsanleitung.
Varta LCD Plug Charger für Mignon (AA), Micro (AAA) und 9V Blöcke
Multifunktionales Ladegerät mit LCD-Display: Flexibles und sicheres Laden von AA, AAA, 9V und USB-Geräten
Unser hochwertiges Ladegerät ist die ideale Lösung für schnelles und effizientes Laden verschiedenster Akkutypen. Es unterstützt AA, AAA, 9V Akkus sowie USB-Geräte gleichzeitig und bietet dank Einzelschachtladung maximale Flexibilität für optimale Ladeergebnisse.
Produkt-Highlights:
Große LCD-Anzeige: Überwachen Sie den Ladezustand bequem und präzise.
Einzelschachtüberwachung: Perfekte Anpassung für jeden Akku-Typ.
Umfassende Sicherheitsfeatures: -deltaU-Abschaltung, Kurzschlussschutz, Verpolungsschutz, Zeitabschaltung und Temperaturüberwachung sorgen für ein sorgenfreies Ladeerlebnis.
Defekterkennung: Erkennt alkalische und defekte Zellen automatisch.
Weltweit einsetzbar: Kompatibel mit 100-240V Stromversorgung.
Technische Details:
Ladbare Systeme: Ni-MH Akkus (1-4 x AA/AAA, 1 x 9V).
USB-Ausgang: Lädt zusätzliche Geräte wie Smartphones und Tablets.
Kompakt & leicht: Mit nur 156 g Nettogewicht ideal für unterwegs.
Sicherheitsfunktionen: Überladeschutz, Erhaltungsladung und Refresh-Funktion.
Lieferumfang:4 x AA Akkus (2100 mAh, Modell 56706) für sofortigen Einsatz.
Ihr Allround-Ladegerät für Zuhause und Reisen!Das Gerät kombiniert modernes Design mit umfassender Funktionalität und Sicherheit – ideal für Vielnutzer, die auf eine zuverlässige Ladeleistung angewiesen sind.
Jetzt bestellen und Energieeffizienz neu erleben!
Varta LCD Ultra Fast Charger für Mignon (AA), Micro (AAA)
Das Varta LCD Ultra Fast Ladegerät eignet sich zum Laden von Ni-NH / Ni-Cd Akkus der Größen Mignon (AA), Micro (AAA) . Ein LCD-Display informiert dabei ständig über den Ladezustand der eingelegten Akkus. Die Ladezeit beträgt ca. 15-30 Minuten und ist durch umfassende Sicherheitsfunktionen, wie beispielsweise eine Temperaturkontrolle, geschützt. Das Ladegerät verfügt zudem über eine Erkennung von ungeeigneten oder falsch eingelegten Akkus / Batterien und eignet sich auch zur Erhaltungsladung von selten benötigten Akkus.
BC700 Schnell-Ladegerät mit LCD-Display und Entladefunktion OHNE Akkus, BC700
Schnell-Ladegerät ALPHA700 BC-700 mit LCD-Display Anzeige. Das intelligente Schnellladegerät mit LCD Anzeige für Micro/AAA und Mignon/AA
einer unserer TOPSELLER, jetzt sogar mit 3 Jahren Garantie
lädt NiMH und NiCd Akkus ( die Lieferung erfolgt ohne Akkus )
Ladestrom wahlweise einstellbar: 200, 500 und 700mA
Ladekapazität max. 3000mAh, Einzelschachtüberwachung
Microprozessorgesteuert, Abschaltlogik -DeltaV (-dV)
Erhaltungsladung, automatisch nach dem Ladeende
Überhitzungsschutz, Sicherheit für den Akku
Entladefunktion zur Vermeidung des Memory-Effekts
Spezielles Pflegeprogramm für Akkus, zur Aktivierungvorgeschädigter Akkus (durch Lade- / Entladezyklen)
Akku-Test in nahezu effektiven Werten
Kapazitätsmessung für 1-4 Mignon/AA oder Micro/AA
Das ultimative LCD-Schnell-Ladegerät zum Laden, Pflegen und Entladen Ihrer NiCd und NiMH Akkus. Entladen auch Sie Ihre NiCD Akkus um einen eventuellen Memory-Effekt wieder zu reaktivieren, die meisten NiCd Akkus können dadurch wieder auf ihre Nennlleistung aktiviert werden. Das LCD-Display hat einen frei wählbaren Anzeigemodus: Volt, Ladestrom, geladene Kapazität, Ladezeit, Entladezeit und Kapazität in mAh. DasLadegerät kann durch den im Lieferumfang enthaltenen 100-240 Volt Netzadapter nahezu weltweit eingesetzt werden.
Xtar VC2 USB Ladegerät für 2 Lithium- Ionen Akkus
Das VC2 von Xtar gehört zu den kleinen und kompakten Akkuladern, die problemlos mit auf Ihre Reisen genommem werden können.
Es ist für das gleichzeitige und unabhängig voneinander funktionierende Laden zweier Li- Ion Akkus ausgerichtet und zeigt über ein LC- Display die verschiedenen Parameter wie Ladespannung, maximale Ladestromstärke sowie die eingespeicherte Kapazität im jeweiligen Akku an.
Durch die "Soft-Start" Funktion werden Akkuschäden, die durch einen Stromstoß entstehen können, vermieden.Das intelligenteTC,CC CV Ladeverfahren ist für Ihre Li-Ion Akkus optimal und sorgt für eine lange Lebensdauer Ihrer Akkus.
Das Gerät verfügt außerdem über einen Kurzschluss-, Verpolungs- und Überhitzungsschutz und besteht aus flammhemmenden Material.
Betrieben werden kann das VC2 an jedem USB Anschluss, wie z.B. an Ihrem Laptop/ Computer, dem USB Netzstecker Ihres Smartphones oder bei Ihren Outdoor Abenteuern über den USB-Ausgang eines Solarpanels.Die Ladestromstärke wird durch den intelligenten Ladeprozessor entsprechend der Ausgangsleistung Ihrer Energiequelle angepasst und beträgt dann pro Ladeschacht zwischen 150mA und 500mA.
Das Ladegerät ist geeignet für folgende Akkus:
Li-Ion 3,6V/3,7V
IMR/INR/ICR
10440 / 14500 / 14650 / 16340 / 17335/ 17500 / 17670 / 18350 / 18490 / 18500 / 18650 / 18700 / 20700/ 21700/ 22650 / 25500 / 26650
( ACHTUNG: 20700/21700 nur in ungeschützter Variante, bis max.71mm Länge)
Eine Auswahl an verschiedenen Akkus finden Sie hier.
Lieferumfang: Xtar VC2 Ladegerät, USB Kabel, Anleitung
Ladegerät Xtar BC8 und 8x 1,5 Volt AA Lithium- Ionen Akkus
Das Xtar BC8 ist ein Ladegerät mit 8 unabhängig voneinander funktionierenden Ladeschächten für 1,5V Li-Ionen und 1,2V NiMH Akkus in der Größe AA / AAA. Die Stromversorgung erfolgt durch USB-C Eingang. Allerdings ist ein Netzteil der Umwelt zuliebe nicht im Lieferumfang enthalten, da fast jeder zuhause schon ein Smartphone, usw. hat.
Anschließen lässt sich das Gerät an beliebigen 5V USB-Anschlüssen, z.B. bei Smartphones, USB-Ladegeräten, PC, Powerbank, Laptop und KFZ-USB-Adapter. Wenn Sie jedoch ein passendes Netzteil dazu brauchen, finden sie dieses in unserem Shop.
Jeder Ladeschacht hat ein LED, das über den Ladevorgang eines jeden eingelegten Akkus Auskunft gibt. Folgende Akkutypen können mit dem Xtar BC8 geladen werden: XTAR 1,5V Lithium Ionen Akkus in der Größe AAA oder AA und jeder normale 1,2 Volt NiMH Akku der Größe Micro und Mignon.
Das Gerät erkennt automatisch Li-Ion 1,5V und NiMH 1,2V Akkus. Außerdem verfügt es über einen automatischen Ladestopp nach Abschluss des Ladevorgangs und es besitzt einen Mehrfach- und Verpolungsschutz. Das BC8 ist CE, RoHS & FCC zertifiziert.
Arcas ARC-2009 Charger Deluxe Ladegerät für Mignon und Micro Akkus inkl. 4x AA Akkus
Standard Ladegerät für alle Mignon und Micro Akkus (1,2Volt), es können NiCD und NiMH Akkus geladen werden. Mit diesem Charger Deluxe können 4 Akkus gleichtzeitig geladen werden.
Die neue Oberklasse der Xtar Schnell- Ladegeräte der VC Serie.
Das bereits bestens ausgestattete VC4S wurde um eine manuelle Ladestrom- Einstellung und die Ladefunktion für elektronisch geschützte 20700/21700 Akkus ergänzt. Das Ladegerät ist sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Anwender geeignet.
Um Akkus bei längerem Aufbewahren zu schonen, wird die tatsächliche Kapazität ermittelt und der Akku entsprechend auf die Aufbewahrungsspannung ent- oder geladen. Die manuelle Ladestrom- Einstellung (optional) und der verbaute QC Prozessor, um eine volle Gesamtleistung von 4A zu erreichen (nur mit QC USB Netzteil), sind neben dem neu überarbeiteten Gehäuse ein Laden von 20700 und 21700 Akkus die wichtigsten Ergänzungen zu den bereits sehr erfolgreichen VC4 und VC4S Ladegeräten. Auch das Aufladen von den etwas längeren 18650 Li-Ion Akkus ist ohne Probleme möglich.
Test,- Lade- und Aufbewahrungsmodus wird im LCD-Bildschirm in Echtzeit angezeigt.
Kompatibel mit allen USB-Netz und KFZ- Adaptern. Kann auch mit vorhandenem Handy- USB-Netzteil oder am PC USB-Port angeschlossen und geladen werden, die Ladeströme sind daruch allerdings geringer als mit dem Quick Charge USB Netzteil.
Die Eingangsspannung und der Ladestrom werden intelligent identifiziert und angepasst.
Das XTAR VC4SL kann gleichzeitig Ni-MH- und Li-Ionen-Akkus erkennen, anzeigen und aufladen.
Auf dem übersichtlichen Display werden folgende Parameter angezeigt: Akku- Typ, Ladestrom, Akkuspannung, Innenwiderstand, aufgeladene bzw. nach eingestelltem Zyklus die entlade Kapazität in mAh aller Akkuschächte.
Folgende 3,6V / 3.7V Li-Ionen Akkutypen sind ladbar:
10440 / 14500 / 14650 / 16340 / 17335 / 17500 / 17670 / 18350 / 18490 / 18500 / 18650 / 18700 / 20700 / 21700
Hinweis: Diese Akkus können nur im Schacht 1 und Schacht 4 aufgeladen werden: 25500 / 26650 / 26700 / 32650 Auch für geschützte 20700 und 21700 Akkus geeignet mit max. Länge von 77,5 mm.
Folgende Ni-MH und Ni-CD Akkutypen sind ladbar:
AAA / AA / AFolgende Akkus können nur im Schacht 1 und Schacht 4 geladen werden: Sub-C (SC) / Baby (C) / Mono (D)
Produktinformationen zu dem Xtar VC4SL Ladegerät:
Xtar VC4SL Ladegerät verfügt über vier unabhängig voneinander funktionierende Ladeschächte
LCD-Anzeige in Echtzeit von: Ladespannung, Akkustatus, Akku-Typ Kapazität in mAh aller Akkuschächte.
Drei Betriebsmodi: Lade-, Bewertung und Lager- Modus
Kapazitätstest und dadurch Maximierung der Lebensdauer der Akkus
QC3.0-Schnellladung, max. 3A für einen einzelnen Steckplatz, gesamt max. 4A
Das Xtar VC4SL kann mit jedem beliebigen oder "Quick Charge" USB-Adapter betrieben werden.
Soft-Start-Funktion vermeidet Akkuschäden, die durch Stromstoß entstehen können
0V Aktivierungsfunktion, für tiefentladene Akkus
USB-C-Eingang
IC Temperaturüberwachung, um Überhitzung zu vermeiden
Verpolungs- und Kurzschlussschutz
Dreistufiger Lade-Algorithmus
Ladeverfahren TC, CC CV,
intelligentes Identifizieren der Eingangsleistung sowie automatische Auswahl des Ladeverfahrens und Ladestroms
Manuelle Ladestrom Einstellung für alle vier Ladeschächte 4x 0,5A / 4x 1A / 2 x 2A / 1 x 3A
Ladestopp-Automatik, Ladevorgang stoppt automatisch bei vollem Akku.
Lieferung: Xtar VC4SL Ladegerät, USB-C auf USB-A Kabel. Akkus und Netzteil sind in der Lieferung nicht enthalten.
31,90 €*
Ladegeräte für Rundzellen & Standard-Akkus kaufen
Worin unterschieden sich Akku-Ladegeräte?
Die Unterschiede ergeben sich aus den folgenden Merkmalen:
Der Anzahl der Akkus, die gleichzeitig geladen werden können.
Der Anzahl an Akku Baugrößen, die ein Ladegerät laden kann (AA, AAA, C, D usw.)
Den möglichen Akkutypen, die ein Ladegerät laden kann (NiMH, NiCD oder auch Li-Ion).
Der Ausstattung pro Ladeschacht (zum Beispiel Verpolschutz, automatische Ladestromerkennung, LED / LCD Anzeige etc.)
Den Funktionen, also Laden, Entladen, Auffrischen, Testen.
Der Nutzbarkeit unterwegs, zum Beispiel auf Reisen (nutzbar mit verschiedenen Steckern und unterschiedlichen Eingangsspannungen) oder im Auto (auch mit 12V Anschluss zu betreiben)
Der Erkennung des Lade-Endes (Timer oder DeltaV-Methode)
Manche Ladegeräte kommen schon in Kombination mit zwei oder mehr Akkus daher. Meist sind diese Kombipakete, bei denen sowohl Ladegerät als auch Akkus im Lieferumfang enthalten sind, ein gutes Sparangebot und eignen sich insbesondere für Einsteiger.
Welche Funktionen haben intelligente Akku Ladegeräte?
Moderne Ladegeräte werden häufig "intelligent" bezeichnet, da viele Funktionen automatisch erledigen. Zu jenen Funktionen zählen zum Beispiel die folgenden Vorgänge.
Intelligente Ladegeräte erkennen, welche Art von Akkumulator in das Gerät eingelegt wurde. Sie passen den Ladestrom automatisch dem chemischen System an.
Sie erkennen defekte Akkus oder irrtümlich eingelegte Alkaline-Batterien.
Sie können verschiedene Akkugrößen mit verschiedenen Lade-Zuständen gleichzeitig richtig laden, sowie deren Kapazität und Ladestatus individuell anzeigen.
Ladegeräte mit Refresh-Funktion erkennen leistungsschwache Akkus und frischen diese auf durch wiederholte Entlade-Lade-Zyklen.
Ist der Ladevorgang abgeschlossen schalten sie den Ladestrom ab bzw. automatisch auf Erhaltungsladung um. Eine automatische Netztrennung kann ebenfalls zur Ausstattung gehören.
Sie verfügen über einen Verpolschutz, eine Temperatur- und Überladeüberwachung.
Spezielle Ladegeräte-Typen
Steckerladegeräte – ohne Kabel und separates Netzteil, sie werden direkt in die Steckdose gesteckt.
Schnellladegeräte, arbeiten mit höheren Ladeströmen, eine Mikroprozessorsteuerung ist hier unverzichtbar.
Ladegeräte, die auch Akkus von Handys, Navis etc. laden können.
Ladegeräte mit Batterie-Reseter.
Pocket- oder Mini-Ladegeräte (besonders klein und handlich)
Begriffserklärung – DeltaV-Methode (auch dV, ?V oder deltaU)
Die DeltaV-Methode ist die Bezeichnung für die Art und Weise, wie moderne Ladegeräte erkennen, wann ein Akku vollständig geladen ist und der Ladestrom abgeschaltet werden muss.
Die Kunst beim Akkuladen besteht ja darin, den Akku zum richtigen Zeitpunkt aus dem Ladeverfahren zu nehmen, nämlich nicht bevor er vollständig geladen ist, und rechtzeitig vor Überladung. Bei den frühen, ganz einfachen Geräten musste man dies noch selber berechnen. Wenn aber der Akku nicht vollständig entladen war oder man ihn im Gerät vergessen hatte wurde er überladen und dadurch zerstört. Entfernte man ihn zu früh konnte man nicht die gesamte mögliche Kapazität des Akkus nutzen.
Auch heute noch gibt es preisgünstige Ladegeräte, die für einen bestimmten Akkutyp einen bestimmten Ladestrom für eine bestimmte Zeit bereitstellen. Da Akkukapazitäten aber schwanken können ist dies keine sichere Methode einen Akku vollständig zu laden ohne eine Überladung zu riskieren. Daher empfehlen wir die Nutzung von intelligenten Ladegeräten, die einen voll geladenen Akku anhand der DeltaV-Methode erkennen und automatisch den Ladestrom runter fahren.
Wie funktioniert dieses Verfahren genau?
Beim Laden eines Akkus mit einem Ladestrom steigt die Akkuspannung an bis dieser vollständig geladen ist. Ab diesem Zeitpunkt wird der Ladestrom nur noch „verheizt“, die Spannung bleibt gleich aber die Temperatur des Akkus steigt an. Mit steigender Temperatur fällt dann die Akkuspannung wieder minimal ab – und diesen Unterschied (Delta) der Spannung (V für Volt oder U für Spannung) erkennt das Ladegerät und schaltet daraufhin den Ladestrom ab, bzw. schaltet automatisch um in eine sogenannte Erhaltungsladung, die den Akku im voll geladenen Zustand erhält bis er aus dem Ladegerät entnommen wird.
Wenn von Impulserhaltungsladung die Rede ist, geht es um eine Erhaltungsladung in Form von Stromimpulsen (statt Dauerstrom), die von NiMH- und NiCD-Akkus besser vertragen wird.
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...