Kostenloser Versand ab € 70,- Bestellwert
Versand innerhalb von 24h*
geprüfte & getestete Produkte
Schneller eMail Support
 

Bits & Bitsets

Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
HiKoki Bitbox 60-teilig (400.199.94)
HiKoki HiKoki Bitbox 60-teilig (400.199.94)
Artikel-Nr.: 13845
Inhalt 1 Stück
26,05 € *
HiKoki Bit-Box 15-teilig mit Bits und Schnellwechsel-Kupplung (400.180.10)
HiKoki HiKoki Bit-Box 15-teilig mit Bits und...
Artikel-Nr.: 14482
Inhalt 1 Stück
10,30 € *
Bitset mit 32 Teilen in stapelbarer Box von HiKoki
HiKoki Bitset mit 32 Teilen in stapelbarer Box von HiKoki
Artikel-Nr.: 16037
Inhalt 1 Stück
14,80 € *
HiKoki Winkelschraubvorsatz bis 57Nm (40018011)
HiKoki HiKoki Winkelschraubvorsatz bis 57Nm (40018011)
Artikel-Nr.: 16051
Inhalt 1 Stück
49,50 € *
HiKoki 751970 Adapter Sechskant auf 1/4", /1/2", /3/8" Vierkant
HiKoki HiKoki 751970 Adapter Sechskant auf 1/4",...
Artikel-Nr.: 15338
Inhalt 1 Stück
7,25 € *
HiKoki 5/16 Zoll Steckschlüsseleinsatz, magnetisch
HiKoki HiKoki 5/16 Zoll Steckschlüsseleinsatz, magnetisch
Artikel-Nr.: 14772
Inhalt 1 Stück
6,85 € *
HiKoki 3/8 Zoll Steckschlüsseleinsatz, magnetisch
HiKoki HiKoki 3/8 Zoll Steckschlüsseleinsatz, magnetisch
Artikel-Nr.: 14771
Inhalt 1 Stück
6,25 € *
HiKoki 1/4 Zoll Steckschlüsseleinsatz, magnetisch
HiKoki HiKoki 1/4 Zoll Steckschlüsseleinsatz, magnetisch
Artikel-Nr.: 14770
Inhalt 1 Stück
5,65 € *
HiKoki 5,5x45mm Steckschlüsseleinsatz, magnetisch
HiKoki HiKoki 5,5x45mm Steckschlüsseleinsatz, magnetisch
Artikel-Nr.: 14769
Inhalt 1 Stück
5,55 € *
HiKoki 6x45mm Steckschlüsseleinsatz, magnetisch
HiKoki HiKoki 6x45mm Steckschlüsseleinsatz, magnetisch
Artikel-Nr.: 14768
Inhalt 1 Stück
5,65 € *
HiKoki 7x45mm Steckschlüsseleinsatz, magnetisch
HiKoki HiKoki 7x45mm Steckschlüsseleinsatz, magnetisch
Artikel-Nr.: 14767
Inhalt 1 Stück
4,55 € *
HiKoki 9x45mm Steckschlüsseleinsatz, magnetisch
HiKoki HiKoki 9x45mm Steckschlüsseleinsatz, magnetisch
Artikel-Nr.: 14766
Inhalt 1 Stück
5,85 € *
HiKoki 11x45mm Steckschlüsseleinsatz, magnetisch
HiKoki HiKoki 11x45mm Steckschlüsseleinsatz, magnetisch
Artikel-Nr.: 14765
Inhalt 1 Stück
6,85 € *
HiKoki 12x45mm Steckschlüsseleinsatz, magnetisch
HiKoki HiKoki 12x45mm Steckschlüsseleinsatz, magnetisch
Artikel-Nr.: 14764
Inhalt 1 Stück
6,85 € *
HiKoki 17x45mm Steckschlüsseleinsatz, magnetisch
HiKoki HiKoki 17x45mm Steckschlüsseleinsatz, magnetisch
Artikel-Nr.: 14763
Inhalt 1 Stück
4,55 € *
HiKoki 8x45mm Steckschlüsseleinsatz, magnetisch
HiKoki HiKoki 8x45mm Steckschlüsseleinsatz, magnetisch
Artikel-Nr.: 14762
Inhalt 1 Stück
3,18 € *
HiKoki 10x45mm Steckschlüsseleinsatz, magnetisch
HiKoki HiKoki 10x45mm Steckschlüsseleinsatz, magnetisch
Artikel-Nr.: 14761
Inhalt 1 Stück
4,85 € *
HiKoki 13x45mm Steckschlüsseleinsatz, magnetisch
HiKoki HiKoki 13x45mm Steckschlüsseleinsatz, magnetisch
Artikel-Nr.: 14760
Inhalt 1 Stück
4,55 € *
HiKoki Bitbox 18-teilig – Sonderlänge 75 mm (400.180.03)
HiKoki HiKoki Bitbox 18-teilig – Sonderlänge 75 mm...
Artikel-Nr.: 13847
Inhalt 1 Stück
20,30 € *
HiKoki Bits 50St. Bit Type: 40er Torx, 25mm
HiKoki HiKoki Bits 50St. Bit Type: 40er Torx, 25mm
Artikel-Nr.: 8822
Inhalt 1 Stück
21,83 € *
HiKoki Kreuzschlitz Bits 10St. Bit Type: Phillips, Größe 3
HiKoki HiKoki Kreuzschlitz Bits 10St. Bit Type:...
Artikel-Nr.: 8797
Inhalt 1 Stück
4,65 € *
HiKoki Bits 41-teiliges Bit-Set
HiKoki HiKoki Bits 41-teiliges Bit-Set
Artikel-Nr.: 8452
Inhalt 1 Stück
49,90 € *
HiKoki Bits 28-teiliges Bit-Set
HiKoki HiKoki Bits 28-teiliges Bit-Set
Artikel-Nr.: 8450
Inhalt 1 Stück
23,35 € *
Hikoki Torx T30 50mm (3 Stück) 752323 / Bit 1/4"
HiKoki Hikoki Torx T30 50mm (3 Stück) 752323 / Bit 1/4"
Artikel-Nr.: 17350
Inhalt 3 Stück
14,10 € * 11,30 € *

Das Ende eines Bits, die so genannte Aufnahme, ist in der Regel sechskantig und passt auf einen Bithalter oder einen Akkuschrauber. Meist ist die Aufnahme mit einer Kerbe oder Rille versehen, die den Bit im Bithalter fixiert. Es gibt auch magnetische Bithalter. Der Vorteil von Bits ist: Sie ermöglichen die Verarbeitung verschiedener Schraubenkopfprofile und Schraubengrößen mit dem gleichen Werkzeug. Je komfortabler der Bit-Halter, desto schneller und einfacher lassen sich die Bits wechseln und desto besser halten diese im Antriebswerkzeug.

Schrauben gibt es nicht nur in verschiedenen Materialien, Größen, Gewinden und Schraubenköpfen, sondern vor allem mit verschiedenen Schraubenkopfprofilen. Diese ermöglichen eine Kraftübertragung vom Werkzeug auf die Schraube. Ein Bit muss zum Profil des Schraubenkopfs passen, um eine Schraube durch eine Drehbewegung in Gewinderichtung ins gewünschte Material zu schrauben.

Je nach Schraubenkopfprofil ist die Kraftübertragung zwischen Schraube und Bit besser oder schlechter.

Unterschiede zwischen den Bit-Profilen:

 

Schlitz/Längsschlitz: Nur für das Schrauben per Hand geeignet, die auftretenden Axialkräfte heben das Bit aus der Schraube. Auch mit Schraubendreher sind diese Schrauben noch schwer zu bearbeiten, da die Schraubendreherklinge in Längsrichtung der Schraubennut aus der Schraube rutschen kann.
Kreuzschlitz/Phillips: Nicht zu verwechseln mit Pozidriv. Reine Kreuzschlitz-Schrauben dürfen nur mit Kreuzschlitz-Bit bearbeitet werden. Das Kreuzschlitz-Profil besteht aus zwei sich kreuzenden Klingen deren Flanken sich nach unten hin verjüngen. Dadurch entstehen Axialkräfte, die das Bit aus der Schraube heben können. Je stärker der Anpressdruck vom Werkzeug an die Schraube, desto besser die Kraftübertragung. Bei zu hohem Drehmoment sind Bit und Schraube schnell verschlissen. Allerdings hat diese Form auch eine selbstzentrierende Funktion, die zum Beispiel für selbstbohrende Schrauben benötigt wird.
Pozidriv: Pozidriv bezeichnet das weiterentwickelte Kreuzschlitz-Profil mit zusätzlichen 4 kleineren Kanten die zwischen dem Kreuz angeordnet sind. Beim Pozidriv sind die Flanken gerade, es entstehen weniger Axialkräfte, der erforderliche Anpressdruck ist geringer als beim Kreuzschlitz. Dadurch können diese Schrauben auch mit höherem Drehmoment bearbeitet werden. Pozidriv-Bits sollten auf keinen Fall verwendet werden um Kreuzschlitz-Schrauben zu bearbeiten.
Torx: Das Torx-Profil ähnelt einem sechszackigen Stern mit abgerundeten Spitzen. Mit Torx-Bits können auch hohe Drehmomente ohne Verschleiß an Schraube oder Bit übertragen werden. Da die Flanken beim Torx-Profil parallel verlaufen entstehen keine Axialkräfte, es ist kein hoher Anpressdruck erforderlich. Im Gegensatz zum Inbus wirkt die Kraftübertragung nicht nur an den Ecken, dadurch arbeiten Torx-Bits sehr verschleißarm. Einziger Nachteil für den Hobby-Heimwerker ist, dass man wirklich für jede Schraubengröße das passende Torx-Bit zur Hand haben muss, während man bei Kreuzschlitz und Pozidriv im Notfall auch ein zu großes Bit für kleinere Schrauben benutzen kann, wenn es nur spitz genug ist (dies sollte ohnehin nicht zur Routine werden sonst ist das Bit ganz schnell verschlissen). Torx-Bits mit Innenloch sind für Spezialschrauben gedacht, die im Inneren einen kleinen Stift haben.
Inbus: Inbus bezeichnet ein Innensechskant-Profil. Umgangssprachlich wird auch gerne Imbus dazu gesagt. Am bekanntesten dürfte dieses Profil aus Selbstbau-Möbelsätzen sein. Da Inbus-Schlüssel günstig herzustellen sind werden diese oft dem Bausatz mit beigelegt. Eine Inbus-Schraube kann ein etwa zehnmal so hohes Drehmoment wie eine Kreuzschlitz-Schraube aufnehmen. Inbus-Schrauben sind im Innenbereich beliebt weil sie dekorativ aussehen und sich durch die runde Form weniger Verletzungsgefahr ergibt. Im Außenbereich neigen diese Schrauben durch das tiefere Profil schneller zum Verschmutzen und Rosten. 

 

Die richtige Bit-Größe bei Kreuzschlitz- und Pozidriv-Schrauben ist dann gegeben, wenn die Schrägung der Bit-Klinge vollständig im Schraubenkopf verschwindet. Bei Torx- und Inbus-Schrauben passen zu große Bits gar nicht in den Schraubenkopf, und zu kleine Bits wackeln so deutlich hin und her dass hier die Wahl der richtigen Bit-Größe überhaupt kein Problem darstellt.

Das Ende eines  Bits , die so genannte  Aufnahme , ist in der Regel sechskantig und passt auf einen Bithalter oder einen Akkuschrauber. Meist ist die Aufnahme mit einer Kerbe oder Rille... mehr erfahren »
Fenster schließen

Das Ende eines Bits, die so genannte Aufnahme, ist in der Regel sechskantig und passt auf einen Bithalter oder einen Akkuschrauber. Meist ist die Aufnahme mit einer Kerbe oder Rille versehen, die den Bit im Bithalter fixiert. Es gibt auch magnetische Bithalter. Der Vorteil von Bits ist: Sie ermöglichen die Verarbeitung verschiedener Schraubenkopfprofile und Schraubengrößen mit dem gleichen Werkzeug. Je komfortabler der Bit-Halter, desto schneller und einfacher lassen sich die Bits wechseln und desto besser halten diese im Antriebswerkzeug.

Schrauben gibt es nicht nur in verschiedenen Materialien, Größen, Gewinden und Schraubenköpfen, sondern vor allem mit verschiedenen Schraubenkopfprofilen. Diese ermöglichen eine Kraftübertragung vom Werkzeug auf die Schraube. Ein Bit muss zum Profil des Schraubenkopfs passen, um eine Schraube durch eine Drehbewegung in Gewinderichtung ins gewünschte Material zu schrauben.

Je nach Schraubenkopfprofil ist die Kraftübertragung zwischen Schraube und Bit besser oder schlechter.

Unterschiede zwischen den Bit-Profilen:

 

Schlitz/Längsschlitz: Nur für das Schrauben per Hand geeignet, die auftretenden Axialkräfte heben das Bit aus der Schraube. Auch mit Schraubendreher sind diese Schrauben noch schwer zu bearbeiten, da die Schraubendreherklinge in Längsrichtung der Schraubennut aus der Schraube rutschen kann.
Kreuzschlitz/Phillips: Nicht zu verwechseln mit Pozidriv. Reine Kreuzschlitz-Schrauben dürfen nur mit Kreuzschlitz-Bit bearbeitet werden. Das Kreuzschlitz-Profil besteht aus zwei sich kreuzenden Klingen deren Flanken sich nach unten hin verjüngen. Dadurch entstehen Axialkräfte, die das Bit aus der Schraube heben können. Je stärker der Anpressdruck vom Werkzeug an die Schraube, desto besser die Kraftübertragung. Bei zu hohem Drehmoment sind Bit und Schraube schnell verschlissen. Allerdings hat diese Form auch eine selbstzentrierende Funktion, die zum Beispiel für selbstbohrende Schrauben benötigt wird.
Pozidriv: Pozidriv bezeichnet das weiterentwickelte Kreuzschlitz-Profil mit zusätzlichen 4 kleineren Kanten die zwischen dem Kreuz angeordnet sind. Beim Pozidriv sind die Flanken gerade, es entstehen weniger Axialkräfte, der erforderliche Anpressdruck ist geringer als beim Kreuzschlitz. Dadurch können diese Schrauben auch mit höherem Drehmoment bearbeitet werden. Pozidriv-Bits sollten auf keinen Fall verwendet werden um Kreuzschlitz-Schrauben zu bearbeiten.
Torx: Das Torx-Profil ähnelt einem sechszackigen Stern mit abgerundeten Spitzen. Mit Torx-Bits können auch hohe Drehmomente ohne Verschleiß an Schraube oder Bit übertragen werden. Da die Flanken beim Torx-Profil parallel verlaufen entstehen keine Axialkräfte, es ist kein hoher Anpressdruck erforderlich. Im Gegensatz zum Inbus wirkt die Kraftübertragung nicht nur an den Ecken, dadurch arbeiten Torx-Bits sehr verschleißarm. Einziger Nachteil für den Hobby-Heimwerker ist, dass man wirklich für jede Schraubengröße das passende Torx-Bit zur Hand haben muss, während man bei Kreuzschlitz und Pozidriv im Notfall auch ein zu großes Bit für kleinere Schrauben benutzen kann, wenn es nur spitz genug ist (dies sollte ohnehin nicht zur Routine werden sonst ist das Bit ganz schnell verschlissen). Torx-Bits mit Innenloch sind für Spezialschrauben gedacht, die im Inneren einen kleinen Stift haben.
Inbus: Inbus bezeichnet ein Innensechskant-Profil. Umgangssprachlich wird auch gerne Imbus dazu gesagt. Am bekanntesten dürfte dieses Profil aus Selbstbau-Möbelsätzen sein. Da Inbus-Schlüssel günstig herzustellen sind werden diese oft dem Bausatz mit beigelegt. Eine Inbus-Schraube kann ein etwa zehnmal so hohes Drehmoment wie eine Kreuzschlitz-Schraube aufnehmen. Inbus-Schrauben sind im Innenbereich beliebt weil sie dekorativ aussehen und sich durch die runde Form weniger Verletzungsgefahr ergibt. Im Außenbereich neigen diese Schrauben durch das tiefere Profil schneller zum Verschmutzen und Rosten. 

 

Die richtige Bit-Größe bei Kreuzschlitz- und Pozidriv-Schrauben ist dann gegeben, wenn die Schrägung der Bit-Klinge vollständig im Schraubenkopf verschwindet. Bei Torx- und Inbus-Schrauben passen zu große Bits gar nicht in den Schraubenkopf, und zu kleine Bits wackeln so deutlich hin und her dass hier die Wahl der richtigen Bit-Größe überhaupt kein Problem darstellt.

Zuletzt angesehen