Kostenloser Versand ab € 70,- Bestellwert
Versand innerhalb von 24h*
geprüfte & getestete Produkte
Schneller eMail Support
 

Handy & Smartphone

Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
1 von 9
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Akku passend für Siemens V30145-K1310-X250 3,6Volt 850mAh Li-Ion (kein Original)
CONNECT 3000 Akku passend für Siemens V30145-K1310-X250...
Artikel-Nr.: 1106
Inhalt 1 Stück
9,85 € *
Akku passend für Siemens V30145-K1310-X328 3,7Volt 700mAh Li-Ion (kein Original)
CONNECT 3000 Akku passend für Siemens V30145-K1310-X328...
Artikel-Nr.: 8305
Inhalt 1 Stück
14,25 € *
Akku passend für Motorola SNN5705B 3,6Volt 700-900mAh Li-Ion (kein Original)
CONNECT 3000 Akku passend für Motorola SNN5705B 3,6Volt...
Artikel-Nr.: 892
Inhalt 1 Stück
14,50 € *
Akku passend für Samsung Galaxy S5 Mini Akku
OTB Akku passend für Samsung Galaxy S5 Mini Akku
Artikel-Nr.: 17230
Inhalt 1 Stück
15,50 € *
Akku passend für Samsung Galaxy S III, GT-I9300, EB-L1G6LLUC
ACCUCELL Akku passend für Samsung Galaxy S III,...
Artikel-Nr.: 17231
Inhalt 1 Stück
11,85 € *
Ersatzakku für Apple iPhone 5S APN-616-0722 1560mAh inkl. Werkzeug
CP Ersatzakku für Apple iPhone 5S APN-616-0722...
Artikel-Nr.: 15366
Inhalt 1 Stück
13,17 € *
Akku passend für HTC BA-S780 3,8Volt 1700mAh Li-Ion (kein Original)
CP Akku passend für HTC BA-S780 3,8Volt 1700mAh...
Artikel-Nr.: 13904
Inhalt 1 Stück
17,30 € *
Akku passend für Samsung EB-L1G6LLU 3,6Volt 2100mAh (kein Original)
CP Akku passend für Samsung EB-L1G6LLU 3,6Volt...
Artikel-Nr.: 13887
Inhalt 1 Stück
11,95 € *
Akku passend für Siemens V30145-K1310-X250 3,7Volt 800mAh Li-Ion (kein Original)
CP Akku passend für Siemens V30145-K1310-X250...
Artikel-Nr.: 3582
Inhalt 1 Stück
11,30 € *
Akku passend für LG Optimus F7 / L90 3,7Volt 1800mAh Li-Ion (kein Original)
OTB Akku passend für LG Optimus F7 / L90 3,7Volt...
Artikel-Nr.: 15878
Inhalt 1 Stück
15,25 € *
Nachbau-Akku für Apple iPhone 5C mit 3,8V 1510mAh (kein Original)
OTB Nachbau-Akku für Apple iPhone 5C mit 3,8V...
Artikel-Nr.: 15791
Inhalt 1 Stück
12,41 € *
Akku passend für Samsung Galaxy S5 GT-i9600 / Galaxy S5 SM-G900 & EFOX Smart-E5S NFC
DIGIBUDDY Akku passend für Samsung Galaxy S5 GT-i9600 /...
Artikel-Nr.: 15789
Inhalt 1 Stück
21,00 € *
Akku passend für Samsung Galaxy Note 4 , EB-BN910B / EB-BN910BBEGWW Akku (kein Original) 3,7 Volt 2
OTB Akku passend für Samsung Galaxy Note 4 ,...
Artikel-Nr.: 15774
Inhalt 1 Stück
20,30 € *
Akku passend für Samsung Galaxy Xcover3 & SM-G388, EB-BG388BBE Akku (kein Original) 3,9 Volt 1800mAh
OTB Akku passend für Samsung Galaxy Xcover3 &...
Artikel-Nr.: 15773
Inhalt 1 Stück
15,30 € *
Akku passend für Samsung Galaxy XCover 2 GT-S7710 / Galaxy Reverb / M950 EB485159LA 3,7Volt 1700mAh
OTB Akku passend für Samsung Galaxy XCover 2...
Artikel-Nr.: 15767
Inhalt 1 Stück
22,30 € *
Ersatzakku für Apple iPhone 6S Plus mit 3,8 Volt 2750mAh (kein Original)
OTB Ersatzakku für Apple iPhone 6S Plus mit 3,8...
Artikel-Nr.: 15766
Inhalt 1 Stück
16,30 € *
Ersatzakku für Apple iPhone 6S mit 3,8 Volt 1715mAh (kein Original)
OTB Ersatzakku für Apple iPhone 6S mit 3,8 Volt...
Artikel-Nr.: 15765
Inhalt 1 Stück
18,50 € *
Akku passend für Samsung SM G800A 3,8Volt 1900mAh Li-Ion (kein Original)
CP Akku passend für Samsung SM G800A 3,8Volt...
Artikel-Nr.: 15755
Inhalt 1 Stück
17,25 € *
Nachbau-Akku für Apple iPhone 5S mit 3,8V 1560mAh (kein Original)
OTB Nachbau-Akku für Apple iPhone 5S mit 3,8V...
Artikel-Nr.: 15578
Inhalt 1 Stück
16,30 € *
Akku für Samsung Galaxy S4 mini GT-i9190/GT-i9195
CP Akku für Samsung Galaxy S4 mini GT-i9190/GT-i9195
Artikel-Nr.: 15552
Inhalt 1 Stück
14,90 € *
Ersatz-Akku zu Samsung Galaxy XCover 2 mit 3,7V 1700-1900mAh
CP Ersatz-Akku zu Samsung Galaxy XCover 2 mit 3,7V...
Artikel-Nr.: 15517
Inhalt 1 Stück
22,30 € *
Akku passend für Mobistel Cynus T7 mit 1800 mAh Li-Polymer (kein Original)
CP Akku passend für Mobistel Cynus T7 mit 1800 mAh...
Artikel-Nr.: 15421
Inhalt 1 Stück
16,85 € *
Akku passend für Mobistel Cynus F4 mit 1500 mAh Li-Ion (kein Original)
CP Akku passend für Mobistel Cynus F4 mit 1500 mAh...
Artikel-Nr.: 15420
Inhalt 1 Stück
15,25 € *
Akku passend für Mobistel Cynus F6 mit 2000 mAh Li-Ion (kein Original)
CP Akku passend für Mobistel Cynus F6 mit 2000 mAh...
Artikel-Nr.: 15419
Inhalt 1 Stück
23,85 € *
1 von 9

Warum Sie keinen billigen Akku für Ihr Handy oder Smartphone verwenden sollten

Leider sind Ersatzteile für Handys oder Smartphones heutzutage Massenartikel, bei denen zunehmend an der Wertigkeit der technischen Komponenten gespart wird. Das beste Beispiel für mangelnde Qualität in der Herstellung und die daraus resultierenden Folgen sind billige Lithium-Ionen und Lithium-Polymer Nachbauakkus für heutige Handy-Modelle.

Gerade wenn man sich für sein Handy einen billigen Ersatzakku besorgt kann man neben niedrigerer Gesprächs- und Standby-Zeit noch eine weitere böse Überraschung erleben. Eine Möglichkeit, Herstellkosten einzusparen, ist es nämlich, eine minderwertige – oder sogar überhaupt keine – Schutzelektronik bei Li-Ion oder Li-Polymer Akkus einzubauen. Dies führt dazu, dass die Akkus überladen werden und dadurch immer höhere Temperaturen entwickeln. Dies kann zur Folge haben, dass der Akku das Gehäuse eines Handys verformt, anfängt zu brennen oder sogar explodiert. Wie gefährlich es ist, wenn ein Smartphone-Akku plötzlich explodiert, haben wir am Beispiel des neuen Samsung Galaxy Note 7 gesehen.

Auch durch mechanische Einwirkungen wie Herunterfallen kann am Akku ein Kurzschluss auftreten. Dieser kann ohne Schutzelektronik ebenfalls zur Überhitzung eines Akkus führen.

Hier im Bild zu sehen: Ein durchgebrannter Lithium-Polymer Akku in einem HTC Smartphone.

Wie löscht man einen brennenden Smartphone-Akku?

Dabei ist zu beachten, dass das Material Lithium, sobald es einmal Feuer gefangen hat, nicht mit gängigen Löschmitteln wie Wasser oder Stickstoff gelöscht werden kann. Brennendes Lithium kann ausschließlich mit Sand, Salz oder speziellen Gasen gelöscht werden! Auch aus diesem Grund der Brand eines Lithium-Akkus so gefährlich und deshalb sollte die Brandgefahr schon im Vorfeld mit allen Mitteln eingedämmt werden.

Besonders gefährlich sind in diesem Fall die Lithium-Polymer Zellen. Denn bei diesen ist keine stabile und gleichzeitig schützende Außenhaut, wie bei einer Li-Ion Zelle, vorhanden. Eine leichte Beschädigung am Akku kann schon sehr rasch einen internen Kurzschluss verursachen. Auch der Versand per Post in einem Briefumschlag birgt gewisse Risiken. Trotzdem ist ein ungenügend geschützter Postversand bei vielen Online-Versendern leider Gang und Gebe. Bei akkuline.de können Sie hingegen sicher sein, dass unser Team im Umgang mit Akkus geschult ist und unsere Akkus allesamt in einer ordentlich gesicherten Verpackung versandt werden.

Wo finde ich qualitativ hochwertige Ersatzakkus für mein Handy oder Smartphone?

In unserem online Akkushop finden Sie ausschließlich hochwertige Nachbauakkus und zum Teil auch Original Akkus von Apple, Samsung oder Nokia. Sie können sich bei allen angebotenen Artikeln darauf verlassen, dass alle eine zu 100 Prozent funktionierende Schutzelektronik besitzen und hochwertige Lithium-Zellen verbaut wurden.

Für die meisten Smartphones, z.B. für Apple iPhoneSamsung GalaxyHTC One gibt es zahlreiche Apps mit denen die Akkukapazität ermittelt und angezeigt werden kann, diese finden Sie in den jeweiligen Download Centern wie Google Play oder Apples App Store. Wer so eine App nutzt kann mit dieser sehr schnell die Qualität und Nennkapazitäten seines Ersatzakkus überprüfen.

Ein gut funktionierendes Handy Ladegerät ist natürlich Voraussetzung für eine sichere Ladung des Handy Akkus. 
Denn ein falsches Ladegerät, das zum Beispiel den Akku mit einem zu hohen Strom lädt, beschädigt auf Dauer sehr schnell die Akkuzellen. Der Trend geht zum kabellosen Aufladen per Induktionsladung.

Ersatzakkus für Ihr Handy oder Smartphone

Handys und Smartphones beziehen ihre Energie für einen netzunabhängigen Betrieb über einen Akku. Die Akkus für Handys und Smartphones unterscheiden sich durch die Akku-Technologie, die Bauform, die Standby-Zeiten, die Ladezeiten und das Gewicht.

Die wichtigste Kennzahl für den Nutzer ist die Standbyzeit des Akkus. Obwohl die technische Entwicklung immer leistungsstärkere Akkus in immer kleinerer Bauform ermöglicht, sind der Akku-Kapazität Grenzen gesetzt, nicht zuletzt durch immer neue Smartphone-Entwicklungen die viel Energie benötigen, wie super helle Displays, Apps die sich automatisch updaten oder aufwändige Videos und Spiele.

So verlängern Sie die Lebensdauer und die Standbyzeit ihres Smartphone-Akkus

Um die Lebensdauer des Handy- oder Smartphoneakkus so weit wie möglich zu verlängern sind in der Handhabung einige Dinge zu beachten. Die Standbyzeit des Akkus kann durch verschiedenen Faktoren verlängert werden. So ist es zum Beispiel sinnvoll, den Handyakku beim Aufladen nicht direkt nach Anzeige der vollen Kapazität vom Netz zu nehmen. Der Akku ist jetzt zu ca. 80 Prozent geladen. Erst nach einer weiteren Stunde Ladezeit hat der Smartphoneakku annähernd 100 Prozent seiner Kapazität erreicht.

Am wirkungsvollsten lässt sich Energie einsparen, indem man die Display-Helligkeit reduziert. Vor allem wer sich tagsüber in Gebäuden aufhält, benötigt nicht die volle Helligkeit, die bei prallem Sonnenschein erforderlich wäre. Dienste, die regelmäßig Daten aktualisieren, wie E-Mail- und Kalender-Synchronisation, GPS-Dienste oder Instant Messaging sollten deaktiviert werden, wenn man sie nicht braucht. Das gleiche gilt für UMTS oder LTE. Wenn ein WLAN zur Verfügung steht, sollte man es nicht nur aus Kostengründen nutzen, sondern auch um Strom zu sparen.

Des Weiteren sollte der Handyakku nicht überhitzt werden. Bei Temperaturen über 50 Grad Celsius verringert sich die Kapazität des Akkus sehr schnell. Es sollte unbedingt vermieden werden, den Akku an einem heißen Sommertag im Auto liegen zu lassen oder der direkten Sonneneinstrahlung auszusetzen.

Wenn das Handy für längere Zeit ungenutzt bleibt, sollte der Akku unbedingt entnommen werden. Für die Lagerung des Smartphoneakkus empfiehlt sich eine Temperatur zwischen 15 und 18 Grad Celsius. Es ist ratsam, den Akku im halb geladenen Zustand aufzubewahren. So kann eine Tiefenentladung während der Lagerung vermieden werden. Bei Wiederinbetriebnahme des Handyakkus ist es wichtig, den Akku erst wieder auf volle Kapazität aufzuladen.

Warum Sie keinen billigen Akku für Ihr Handy oder Smartphone verwenden sollten Leider sind Ersatzteile für Handys oder Smartphones heutzutage Massenartikel, bei denen zunehmend an der Wertigkeit... mehr erfahren »
Fenster schließen

Warum Sie keinen billigen Akku für Ihr Handy oder Smartphone verwenden sollten

Leider sind Ersatzteile für Handys oder Smartphones heutzutage Massenartikel, bei denen zunehmend an der Wertigkeit der technischen Komponenten gespart wird. Das beste Beispiel für mangelnde Qualität in der Herstellung und die daraus resultierenden Folgen sind billige Lithium-Ionen und Lithium-Polymer Nachbauakkus für heutige Handy-Modelle.

Gerade wenn man sich für sein Handy einen billigen Ersatzakku besorgt kann man neben niedrigerer Gesprächs- und Standby-Zeit noch eine weitere böse Überraschung erleben. Eine Möglichkeit, Herstellkosten einzusparen, ist es nämlich, eine minderwertige – oder sogar überhaupt keine – Schutzelektronik bei Li-Ion oder Li-Polymer Akkus einzubauen. Dies führt dazu, dass die Akkus überladen werden und dadurch immer höhere Temperaturen entwickeln. Dies kann zur Folge haben, dass der Akku das Gehäuse eines Handys verformt, anfängt zu brennen oder sogar explodiert. Wie gefährlich es ist, wenn ein Smartphone-Akku plötzlich explodiert, haben wir am Beispiel des neuen Samsung Galaxy Note 7 gesehen.

Auch durch mechanische Einwirkungen wie Herunterfallen kann am Akku ein Kurzschluss auftreten. Dieser kann ohne Schutzelektronik ebenfalls zur Überhitzung eines Akkus führen.

Hier im Bild zu sehen: Ein durchgebrannter Lithium-Polymer Akku in einem HTC Smartphone.

Wie löscht man einen brennenden Smartphone-Akku?

Dabei ist zu beachten, dass das Material Lithium, sobald es einmal Feuer gefangen hat, nicht mit gängigen Löschmitteln wie Wasser oder Stickstoff gelöscht werden kann. Brennendes Lithium kann ausschließlich mit Sand, Salz oder speziellen Gasen gelöscht werden! Auch aus diesem Grund der Brand eines Lithium-Akkus so gefährlich und deshalb sollte die Brandgefahr schon im Vorfeld mit allen Mitteln eingedämmt werden.

Besonders gefährlich sind in diesem Fall die Lithium-Polymer Zellen. Denn bei diesen ist keine stabile und gleichzeitig schützende Außenhaut, wie bei einer Li-Ion Zelle, vorhanden. Eine leichte Beschädigung am Akku kann schon sehr rasch einen internen Kurzschluss verursachen. Auch der Versand per Post in einem Briefumschlag birgt gewisse Risiken. Trotzdem ist ein ungenügend geschützter Postversand bei vielen Online-Versendern leider Gang und Gebe. Bei akkuline.de können Sie hingegen sicher sein, dass unser Team im Umgang mit Akkus geschult ist und unsere Akkus allesamt in einer ordentlich gesicherten Verpackung versandt werden.

Wo finde ich qualitativ hochwertige Ersatzakkus für mein Handy oder Smartphone?

In unserem online Akkushop finden Sie ausschließlich hochwertige Nachbauakkus und zum Teil auch Original Akkus von Apple, Samsung oder Nokia. Sie können sich bei allen angebotenen Artikeln darauf verlassen, dass alle eine zu 100 Prozent funktionierende Schutzelektronik besitzen und hochwertige Lithium-Zellen verbaut wurden.

Für die meisten Smartphones, z.B. für Apple iPhoneSamsung GalaxyHTC One gibt es zahlreiche Apps mit denen die Akkukapazität ermittelt und angezeigt werden kann, diese finden Sie in den jeweiligen Download Centern wie Google Play oder Apples App Store. Wer so eine App nutzt kann mit dieser sehr schnell die Qualität und Nennkapazitäten seines Ersatzakkus überprüfen.

Ein gut funktionierendes Handy Ladegerät ist natürlich Voraussetzung für eine sichere Ladung des Handy Akkus. 
Denn ein falsches Ladegerät, das zum Beispiel den Akku mit einem zu hohen Strom lädt, beschädigt auf Dauer sehr schnell die Akkuzellen. Der Trend geht zum kabellosen Aufladen per Induktionsladung.

Ersatzakkus für Ihr Handy oder Smartphone

Handys und Smartphones beziehen ihre Energie für einen netzunabhängigen Betrieb über einen Akku. Die Akkus für Handys und Smartphones unterscheiden sich durch die Akku-Technologie, die Bauform, die Standby-Zeiten, die Ladezeiten und das Gewicht.

Die wichtigste Kennzahl für den Nutzer ist die Standbyzeit des Akkus. Obwohl die technische Entwicklung immer leistungsstärkere Akkus in immer kleinerer Bauform ermöglicht, sind der Akku-Kapazität Grenzen gesetzt, nicht zuletzt durch immer neue Smartphone-Entwicklungen die viel Energie benötigen, wie super helle Displays, Apps die sich automatisch updaten oder aufwändige Videos und Spiele.

So verlängern Sie die Lebensdauer und die Standbyzeit ihres Smartphone-Akkus

Um die Lebensdauer des Handy- oder Smartphoneakkus so weit wie möglich zu verlängern sind in der Handhabung einige Dinge zu beachten. Die Standbyzeit des Akkus kann durch verschiedenen Faktoren verlängert werden. So ist es zum Beispiel sinnvoll, den Handyakku beim Aufladen nicht direkt nach Anzeige der vollen Kapazität vom Netz zu nehmen. Der Akku ist jetzt zu ca. 80 Prozent geladen. Erst nach einer weiteren Stunde Ladezeit hat der Smartphoneakku annähernd 100 Prozent seiner Kapazität erreicht.

Am wirkungsvollsten lässt sich Energie einsparen, indem man die Display-Helligkeit reduziert. Vor allem wer sich tagsüber in Gebäuden aufhält, benötigt nicht die volle Helligkeit, die bei prallem Sonnenschein erforderlich wäre. Dienste, die regelmäßig Daten aktualisieren, wie E-Mail- und Kalender-Synchronisation, GPS-Dienste oder Instant Messaging sollten deaktiviert werden, wenn man sie nicht braucht. Das gleiche gilt für UMTS oder LTE. Wenn ein WLAN zur Verfügung steht, sollte man es nicht nur aus Kostengründen nutzen, sondern auch um Strom zu sparen.

Des Weiteren sollte der Handyakku nicht überhitzt werden. Bei Temperaturen über 50 Grad Celsius verringert sich die Kapazität des Akkus sehr schnell. Es sollte unbedingt vermieden werden, den Akku an einem heißen Sommertag im Auto liegen zu lassen oder der direkten Sonneneinstrahlung auszusetzen.

Wenn das Handy für längere Zeit ungenutzt bleibt, sollte der Akku unbedingt entnommen werden. Für die Lagerung des Smartphoneakkus empfiehlt sich eine Temperatur zwischen 15 und 18 Grad Celsius. Es ist ratsam, den Akku im halb geladenen Zustand aufzubewahren. So kann eine Tiefenentladung während der Lagerung vermieden werden. Bei Wiederinbetriebnahme des Handyakkus ist es wichtig, den Akku erst wieder auf volle Kapazität aufzuladen.

Zuletzt angesehen