Akku-Reparatur: Beim Akkuline-Service Zellen tauschen lassen und Geld sparen
Bei der Reparatur eines Akkus wird meist ein Zellentausch vorgenommen. Durch den Tausch einzelner Zellen bleibt es Ihnen erspart, einen komplett neuen Akku kaufen zu müssen. Dadurch sparen Sie Geld, schonen Ressourcen und können Ihr Gerät mit dem reparierten Akku wieder nutzen - unter Umständen sogar mit einer besseren Performance als zuvor, weil ein Upgrade der Akkukapazität möglich ist. Hier erfahren Sie, wieso wir von Akkuline als Fachmann für die Akkureparatur die richtige Anlaufstelle sind. Zudem teilen wir Ihnen mit, wie die Reparatur verläuft und bei welchen Akkus eine Reparatur am besten umsetzbar ist.
Akku-Reparatur by Akkuline: Die Gründe und Vorteile!
Auf keinen Fall sollten Sie oder eine andere Person ohne entsprechenden beruflichen Hintergrund eine Akkureparatur selbst durchführen! Wie Sie in unserem Blogbeitrag zur selbstständigen Akku-Reparatur erfahren, birgt die Anwendung eines selbst reparierten Akkus mehrere Gefahren: von kleineren Explosionen über die Brandentstehung bis hin zur Schädigung von Geräten, die den Akku in sich tragen.
Sie suchen am besten einen Fachmann oder eine spezialisierte Werkstatt für die Akkureparatur auf. Experten wie wir bei Akkuline haben die berufliche Qualifikation, die praktische Erfahrung und die entsprechenden Werkzeuge, um eine sichere und erfolgreiche Reparatur des Akkus zu einem fairen Preis durchzuführen. Bei Akkuline ergeben sich im Rahmen der Reparatur Ihres Akkus mehrere Möglichkeiten.
Mögliche Lösungen bei Akkuline
Zellentausch
Zahlreiche Akkumulatoren bestehen nicht nur aus einer Batterie, sondern aus mehreren. Das beste Beispiel hierfür sind Werkzeugakkus und Akkus von E-Bikes. Manchmal ist nur eine der Batterien/Zellen defekt, sodass der Ersatz einer einzelnen Zelle den kompletten Akku wieder funktionsfähig macht.
Austausch der Elektronik
In einigen Fällen sind nicht die Akkuzellen von Schäden betroffen, sondern die elektrischen Verbindungen zwischen den Zellen. Dank unserer Messinstrumente und der Kenntnisse im Aufbau von Akkumulatoren sind wir imstande, defekte Verbindungen festzustellen. Daraufhin schweißen wir die Verbindungen neu und der Akku wird ohne einen Zellentausch repariert.
Upgrade der Akkukapazität
Falls es Ihr Wunsch ist, prüfen wir die Option zu einem Upgrade der Akkukapazität. Durch den Einbau von Akkuzellen mit einer höheren Kapazität erreicht Ihr Akku nach der Reparatur eine längere Betriebsdauer und höhere Leistung. So können Sie z. B. mit Ihrem E-Bike längere Strecken als zuvor zurücklegen oder mit Ihrem Werkzeug über eine längere Dauer am Stück arbeiten.
Profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen
Verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Geräte und sparen Sie Geld mit unserer Akkureparatur!
- Kosteneffizienz: Für den Akku-Neukauf müssen Sie des Öfteren tief in den Geldbeutel greifen. Allem voran E-Bike-Akkus können mehrere Hundert Euro kosten. Sparen Sie Geld, indem Sie Ihren Fahrrad-Akku, Werkzeug-Akku oder den Akku für ein anderes Gerät reparieren lassen! Der Preis für unseren Service ist geringer als der Preis für einen Akku-Neukauf.
- Ressourcenschonung: Die Schonung von Ressourcen ist insbesondere im Zusammenhang mit Akkutechnologien ein wichtiger Aspekt. Rohstoffe zur Akku-Herstellung sind zunehmend rar gesät. Durch die Reparatur werden weniger Ressourcen verbraucht als beim Neukauf eines Akkus. Außerdem ist die Reparatur die nachhaltigere Lösung.
- Optimierung: Im Falle eines Upgrades der Akkukapazität erzielen Sie eine Optimierung. Bei Reparaturen von E-Bike-Akkus zeigten sich unsere Kunden von der Steigerung der Akkulaufzeit beeindruckt. Wir verbauen beim Zellentausch ausschließlich Markenzellen, die neben der hohen Kapazität außerdem eine hohe Qualität verzeichnen und daher langlebig sind.
- Sicherheit: Reparaturen beim Fachmann sind sicherer als eigenständige Reparaturen - treffender formuliert sind Reparaturen bei einem Spezialisten sogar der einzig sichere Weg! Verzichten Sie daher auf eine selbstständige Reparatur, bei der das Risiko besteht, dass der Fahrrad-Akku explodiert oder ausläuft und das teure Fahrrad schädigt.
- Expertise: Wir bei Akkuline sind nicht nur Spezialisten für die Reparatur von Akkumulatoren, sondern auch Hersteller und Verkäufer von Akkus der Top-Marken. Unser Service umfasst Verkauf, Herstellung, individuelle Konfektionierung und weitere Leistungen. Bei unserem Service achten wir auf die höchste Qualität zum besten Preis!
Beim Spezialisten sicher und kosteneffizient den Akku reparieren lassen!
Die selbst durchgeführte Reparatur eines Akkus ist strikt zu meiden! Daher bleibt für die Akku-Reparatur einzig der Spezialist als angemessene Anlaufstelle. Bei unseren Experten von Akkuline schicken Sie den defekten Akku ein und erhalten eine kosteneffiziente Reparatur. Nach dem Versand des reparierten Akkumulators können Sie sich einer sicheren Nutzung in Ihrem Gerät gewiss sein. Abgesehen von der finanziellen Ersparnis geht eine Akku-Reparatur durch unsere Experten mit einer qualitativen Aufwertung des Akkus einher.
Häufig gestellte Fragen
Was kostet eine Akku-Reparatur?
Der Preis für eine Akku-Reparatur hängt vom Akkupack ab. Bei E-Bike-Akkus ist eine Reparatur für beispielsweise 100 Euro realistisch, wohingegen die Reparatur eines Werkzeugakkus zwischen 20 und 50 Euro betragen kann. Im Vergleich zum Neukauf ist die Akkureparatur meist fünf bis acht Mal günstiger. Melden Sie sich gern bei uns, um ein maßgeschneidertes Angebot für Ihre Akku-Reparatur zu erhalten!
Wie kann man einen Akku reparieren?
Um einen Akku zu reparieren, ist zunächst dessen Untersuchung erforderlich. Hierbei wird das Akkupack ausgepackt und die einzelnen Zellen werden auf Defekte untersucht. Es kommen spezielle Messinstrumente zum Einsatz.
Wenn eine geringe Menge an Zellen defekt ist, lohnt sich die Akkureparatur in jedem Fall. Nach dem Tausch der defekten Zellen gegen neue Markenzellen werden die Zellen an den elektrischen Verbindungen miteinander verbunden und das Akkupack kriegt sein altes Gehäuse wieder.
Kann man einen Lithium-Ionen-Akku reparieren?
Grundsätzlich ist der Lithium-Ionen-Akku der am häufigsten reparierte Akkutyp. Das liegt zum einen daran, dass er so häufig verbaut wird, zum anderen an der weit verbreiteten Verwendung als Akkupack in Geräten: vom E-Bike bis zum Werkzeug sind Lithium-Ionen-Akkumulatoren die bevorzugten Akkutypen.
Kann man einen E-Bike Akku reparieren?
Ja, man kann einen E-Bike-Akku reparieren. Der E-Bike-Akku eignet sich sogar am besten für Reparaturen. Zudem lohnt sich aufgrund der meist hohen Anschaffungskosten für einen neuen E-Bike-Akku eine Reparatur auf ganzer Linie. Die Ersparnisse bei einer E-Bike-Akku-Reparatur können sich im Vergleich zum Neukauf auf mehrere Hunderte Euro belaufen.
Wie kann ich prüfen, ob ein Akku defekt ist?
Sie als Verbraucher können lediglich vermuten, dass der Akku defekt ist, wenn Ihnen beispielsweise auffällt, dass er beim Aufladen heiß wird, auffällig schnell entlädt oder mechanische Schäden an der Hülle aufweist. Es gibt zwar Messinstrumente zur Prüfung von Akku-Defekten, aber diese Instrumente sind zu teuer, als dass sich deren Kauf für eine seltene Nutzung lohnen würde. Außerdem wäre für die Prüfung eines Akkupacks notwendig, dieses komplett auseinanderzubauen - das sollte eine Person ohne Vorerfahrung auf keinen Fall machen.
Warum geht ein Akku kaputt?
Ein Akku geht durch mechanische Schäden infolge von Stürzen kaputt. Darüber hinaus schädigen unsachgemäße Ladeverfahren (z. B. Aufladen mit dem falschen Ladegerät) den Akku. Ferner ist eine Tiefentladung für den Akku schädlich, weswegen im Winter allgemein die Aufbewahrung von Akkus im Innenbereich empfohlen ist.