Gardena-Gartengeräte sind hochwertig und robust und können über viele Jahre hinweg genutzt werden. Daher bieten wir nicht nur Ersatzakkus für aktuelle Gardena Geräte an, sondern auch für ältere Modelle, für die es im Handel oft keine Ersatzteile mehr gibt. Aus Kostengründen wurden bei einigen Gardena Gras- und Heckenscheren Akkuzellen in minderwertiger Qualität verbaut. Mit unseren hochwertigen Blackfort-Akkus haben Sie die Möglichkeit, mehr Leistung aus Ihrem Gerät herauszuholen. Wir können Ihnen Akkukapazitäten bis 2,5Ah anbieten, das verlängert Ihre Arbeitszeit deutlich. Bitte beachten Sie dabei, dass eine höhere Kapazität auch eine längere Ladezeit bedeutet.
Selbstverständlich können Sie unsere Nachbauakkus mit dem Original Gardena Ladegerät laden.
Die Akkus für Gardena Gartengeräte sehen anders aus, als man das beispielsweise von Werkzeugakkus, Notebookakkus oder Handyakkus gewohnt ist. Die einzelnen Akkuzellen (das was aussieht wie eine Batterie in Papphülle wird Akkuzelle genannt) sind sichtbar und nicht von einem Plastikgehäuse umgeben. Lassen Sie sich von dem ungewohnten Anblick nicht beirren, es handelt sich bei diesen Akkuzellen um hochwertige Industriezellen von Sanyo oder Panasonic. Es ist Stand der Technik diese Zellen mit Pappe zu umhüllen, es ist derzeit die beste Isolierung für Akkuzellen, mit besseren thermischen Eigenschaften als Plastik, dazu leicht, preiswert und umweltfreundlicher. Einen hochwertigen Akku dieser Bauart erkennt man vor allem an der Ausführung der Schweißverbindungen. Bei den von uns angebotenen Blackfort-Akkus sind hochwertige Schweißverbinder verarbeitet, auch die Lötfahnen, die zum Anschluss an das Gerät dienen, sind in Industriequalität verschweißt. Achten Sie vor der Bestellung darauf, wo sich Plus- und Minuspol ihres vorhandenen Gardena Akkus befinden und bestellen Sie den Nachbauakku in der entsprechenden Ausführung.
Was ist beim Austausch der Gardena Li-Ion Akkus zu beachten?
Oft werden im Internet Lithium-Akkus für Gartengeräte mit hohen Kapazitäten angeboten. Doch die hohe Kapazität sagt noch nichts über die Qualität des Akkus aus. Leider sind diese Akkus oft nicht praxistauglich, weil die Li-Ion Akkus mit den hohen Nennkapazitäten leider nicht die höheren Ströme vertragen, die beim Einsatz von Gartengeräten erforderlich sind. Im derzeitigen Entwicklungsstand sind Lithium Zellen noch sehr empfindlich für zu hohe Ströme. Da die Heckenscheren und alle anderen motorbetriebenen Scheren einen viel höheren Anlaufstrom (Peakstrom) als Dauerstrom haben, beschädigen Sie die Akkuzellen innerhalb kurzer Zeit. Die hier von uns angebotenen Li-Ion Akkus haben wir für ihren Einsatz in Gartengeräten getestet, sowohl bei Dauerstrom als auch bei Anlaufstrom. Gardena-Gartengeräte sind hochwertig und robust und können über viele Jahre hinweg genutzt werden. Daher bieten wir nicht nur Ersatzakkus für aktuelle Gardena Geräte an, sondern auch für ältere...
mehr erfahren » Fenster schließen Gardena-Gartengeräte sind hochwertig und robust und können über viele Jahre hinweg genutzt werden. Daher bieten wir nicht nur Ersatzakkus für aktuelle Gardena Geräte an, sondern auch für ältere Modelle, für die es im Handel oft keine Ersatzteile mehr gibt. Aus Kostengründen wurden bei einigen Gardena Gras- und Heckenscheren Akkuzellen in minderwertiger Qualität verbaut. Mit unseren hochwertigen Blackfort-Akkus haben Sie die Möglichkeit, mehr Leistung aus Ihrem Gerät herauszuholen. Wir können Ihnen Akkukapazitäten bis 2,5Ah anbieten, das verlängert Ihre Arbeitszeit deutlich. Bitte beachten Sie dabei, dass eine höhere Kapazität auch eine längere Ladezeit bedeutet.
Selbstverständlich können Sie unsere Nachbauakkus mit dem Original Gardena Ladegerät laden.
Die Akkus für Gardena Gartengeräte sehen anders aus, als man das beispielsweise von Werkzeugakkus, Notebookakkus oder Handyakkus gewohnt ist. Die einzelnen Akkuzellen (das was aussieht wie eine Batterie in Papphülle wird Akkuzelle genannt) sind sichtbar und nicht von einem Plastikgehäuse umgeben. Lassen Sie sich von dem ungewohnten Anblick nicht beirren, es handelt sich bei diesen Akkuzellen um hochwertige Industriezellen von Sanyo oder Panasonic. Es ist Stand der Technik diese Zellen mit Pappe zu umhüllen, es ist derzeit die beste Isolierung für Akkuzellen, mit besseren thermischen Eigenschaften als Plastik, dazu leicht, preiswert und umweltfreundlicher. Einen hochwertigen Akku dieser Bauart erkennt man vor allem an der Ausführung der Schweißverbindungen. Bei den von uns angebotenen Blackfort-Akkus sind hochwertige Schweißverbinder verarbeitet, auch die Lötfahnen, die zum Anschluss an das Gerät dienen, sind in Industriequalität verschweißt. Achten Sie vor der Bestellung darauf, wo sich Plus- und Minuspol ihres vorhandenen Gardena Akkus befinden und bestellen Sie den Nachbauakku in der entsprechenden Ausführung.
Was ist beim Austausch der Gardena Li-Ion Akkus zu beachten?
Oft werden im Internet Lithium-Akkus für Gartengeräte mit hohen Kapazitäten angeboten. Doch die hohe Kapazität sagt noch nichts über die Qualität des Akkus aus. Leider sind diese Akkus oft nicht praxistauglich, weil die Li-Ion Akkus mit den hohen Nennkapazitäten leider nicht die höheren Ströme vertragen, die beim Einsatz von Gartengeräten erforderlich sind. Im derzeitigen Entwicklungsstand sind Lithium Zellen noch sehr empfindlich für zu hohe Ströme. Da die Heckenscheren und alle anderen motorbetriebenen Scheren einen viel höheren Anlaufstrom (Peakstrom) als Dauerstrom haben, beschädigen Sie die Akkuzellen innerhalb kurzer Zeit. Die hier von uns angebotenen Li-Ion Akkus haben wir für ihren Einsatz in Gartengeräten getestet, sowohl bei Dauerstrom als auch bei Anlaufstrom.