0,95 €*
Lieferzeit ca.: 2 Tage
- Akkubox aus Kunststoff
- Transportsicherung für Ihre Akkus
- für 2 Stück 18650-Akkus geeignet
- stabil und sicher
Technische Daten zum Produkt
Folgende Informationen stehen zu: " Aufbewahrungsbox für 2 Stück ungeschützte 18650 Akkus " zur Verfügung, falls Sie weitere Informationen oder Datenblätter zum Artikel erhalten möchten, dann senden Sie und bitte eine Email.
- Material: Kunststoff
- Länge: 77 mm
- Breite: 42 mm
- Höhe: 24 mm
- Gewicht: 14 Gramm
- geeignet für: 18650 Akkus
Diese durchsichtige Aufbewahrungsbox ist ein praktischer Alltagshelfer, der bis zu 2 ungeschützte 18650er Zellen verwahren kann. Ideal ist die Box für die Standard Baugröße 18650. Die Aufbewahrungsbox ist aus robustem, transparentem Kunstoff gefertigt und kann bei ungesicherten Akkus vor einem Kurzschluss schützen.
Aufbewahrungsbox für 2 Zellen
- Box für bis zu 2 Zellen
- Geeignet für #18650-Akkus
- Schutz vor Kurzschluss und mechanischer Belastung
- Ideal zum Mitführen von 18650-Ersatzakkus für eDampfer und Taschenlampen
Lieferumfang: 1 Akkubox OHNE Akkus
Bitte beachten Sie, das eventuell bei einigen geschützten Akkus, sich der Deckel der Box nicht vollständig schließen lässt. Das liegt daran, das sie geschützten Akkus etwas länger sind als die ungeschützten. Das sollte aber kein Problem sein, mit einem Cuttermesser, kann man in der Box einen kleinen Plastiksteg weg schneiden, dann passen auch die längeren ungeschützten 18650 Akkus rein.
EU-Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Derzeit sind keine direkten spezifischen Dokumente zur Produktsicherheit verfügbar. Hier finden Sie die allhemeinen Sicherheitshinweise für verschiedene Produktkategorien:
Zu den Herstellungsinformationen gehören die Adresse und zugehörige Informationen des Herstellers des Produkts.
Paul-Strähle-Str. 26
73614 Schorndorf
Email: info@akkuline.de
Telefon: +49 7181 9773516
In der EU ansässiger Wirtschaftsbeteiligter, der sicherstellt, dass das Produkt den erforderlichen Vorschriften entspricht.
Paul-Strähle-Str. 26
73614 Schorndorf
Email: info@akkuline.de
Telefon: +49 7181 9773516
Anmelden
13. Januar 2019 00:00
Unbedingt empfehlenswert
Diese Akkubox ist insbesondere für Anwender von Li-Ion-Wechselakkus fast ein absolutes Muss, denn diese Energieträger mit ihrer sehr hohen Energiedichte sind nicht nur wie jeder Akku oder jede Batterie empfindlich gegen Kurzschlüsse, sondern auch außerordentlich druckempfindlich. Wer also seine Wechselakkus transportieren will, dem ist diese handliche Zweierbox dringend zu empfehlen.
Bei 18650-Akkus gibt es unterschiedliche Chemien, die sich in ihren Eigenschaften wie Leistung, Sicherheit und Anwendung unterscheiden. Die Begriffe INR und ICR bezeichnen verschiedene Chemien innerhalb der 18650-Akkus:
INR (Lithium Nickel Manganese Cobalt Oxide):
- Chemie: Lithium-Nickel-Mangan-Kobalt-Oxid (LiNiMnCoO2)
- Eigenschaften: INR-Akkus bieten eine hohe Energiedichte und gleichzeitig eine gute Sicherheit. Dank der Verwendung von Mangan in der Chemie sind sie relativ stabil und können hohe Entladeströme liefern.
- Sicherheit: Sie gelten als sicherer als ICR-Akkus, da sie weniger anfällig für thermisches Durchgehen (Überhitzen oder explodieren) sind. Oft haben sie auch eingebaute Schutzschaltungen.
- Anwendung: Häufig in E-Zigaretten, Taschenlampen, Elektrowerkzeugen und anderen Geräten, die eine Kombination aus hoher Kapazität und Stromabgabe benötigen.
ICR (Lithium Cobalt Oxide):
- Chemie: Lithium-Kobalt-Oxid (LiCoO2)
- Eigenschaften: ICR-Akkus bieten eine sehr hohe Energiedichte und sind daher oft in Geräten zu finden, die eine lange Laufzeit erfordern. Sie können jedoch nicht so hohe Ströme wie INR-Akkus sicher liefern.
- Sicherheit: ICR-Akkus sind weniger stabil als INR und können unter extremen Bedingungen (z. B. bei Überhitzung) zu einem thermischen Durchgehen führen, wenn sie nicht richtig behandelt oder geladen werden. Sie benötigen oft zusätzliche Schutzschaltungen.
- Anwendung: Häufig in Laptops, mobilen Geräten und anderen Anwendungen, bei denen die Kapazität wichtiger ist als die Entladeleistung.
Zusammengefasst ist der Hauptunterschied zwischen INR und ICR:
- INR bietet einen guten Kompromiss zwischen hoher Kapazität, hoher Stromabgabe und Sicherheit.
- ICR bietet eine höhere Kapazität, ist aber in puncto Sicherheit und Stromabgabe limitiert.
Daher eignen sich INR-Akkus besser für Anwendungen, die hohe Entladeströme benötigen, während ICR-Akkus in Geräten eingesetzt werden, die eine längere Laufzeit bei moderaten Strömen benötigen.