19,90 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit ca.: 1-2 Tage
- bewährte GP Batterien
- im preiswerten Vorratspack
- ideal für Rauchmelder & Mikrophone
- bis zu 5 Jahre Lagerfähig
- Auslaufsichere Konstruktion
Technische Daten zum Produkt
Folgende Informationen stehen zu: " 9V Batterie GP Alkaline Super 9V 8 Stück " zur Verfügung, falls Sie weitere Informationen oder Datenblätter zum Artikel erhalten möchten, dann senden Sie und bitte eine Email.
- Nennspannung: 9 Volt
- Nennkapazität: ca. 550 mAh
- Chem. System: Alkaline
- Gewicht: 46 Gramm je Batterie
- Aufladbar: nein
Unsere Meinung: Wer Wert auf Qualität legt, entscheidet sich für eine GP 9-Volt-Block-Batterie aus der Serie „Super Alkaline“. Den Entwicklern ist eine besonders leistungsstarke Batterie mit langer Lebensdauer gelungen.
Dieser 9V Block ist perfekt für Geräte, bei denen Sie nicht schon nach kurzer Zeit wieder die 9 Volt Block Batterie wechseln wollen, wie zum Beispiel bei Rauchmelder. Auch Gamecontroller, Mikrofone und elektrisches Spielzeug benötigen oft einen 9-Volt-Block, ebenso wie drahtlose Kopfhörer, Feuermelder, Metallsuchgeräte und funkferngesteuertes Kinder-Spielzeug. Alle diese technischen Applikationen funktionieren perfekt mit einer GP Super Alkaline-Batterie.
Weitere Bezeichnungen der GP 1604A 9V Batterie
Die 9-Volt-Alkaline-Batterie von GP mit der Bezeichnung 1604A eignet sich als Ersatz für Batterien mit einer der folgenden Bezeichnungen: 9V, E-Block 6LR61, 522, 6LP3146 und MN1604. Unter folgenden Suchwörter wird diese Batterie auch gesucht: GP Batteries, 0301604AC1, GP1604A / 6LR61, 9V-Blockbatterien, 9V-Batterie, Blockbatterie
Bei diesen Angebot handelt es sich um eine Verpackung mit 8 Batterien.
EU-Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Derzeit sind keine direkten spezifischen Dokumente zur Produktsicherheit verfügbar. Hier finden Sie die allhemeinen Sicherheitshinweise für verschiedene Produktkategorien:
Zu den Herstellungsinformationen gehören die Adresse und zugehörige Informationen des Herstellers des Produkts.
7/F Building 16W
16 Science Park West Avenue
Hong-Kong, New Territories, HK
info@gpbatteries.com
In der EU ansässiger Wirtschaftsbeteiligter, der sicherstellt, dass das Produkt den erforderlichen Vorschriften entspricht.
Prinzenallee 7
D-40549 Düsseldorf
Germany
Phone: +49 (0) 211 / 522954-40
Anmelden
Die Lebensdauer einer 9V Block-Batterie hängt von mehreren Faktoren ab: darunter der E-Block-Typ der Batterie, die verwendeten Geräte und die Bedingungen, unter denen die Batterie verwendet wird.
Alkaline 9V-Batterie (z.B. 6LR61, AM 6, MN1604):
• Rauchmelder (6 Monate bis 1 Jahr)
• Multimeter und Fernbedienungen (1-2 Jahre (bei gelegentlicher Nutzung))
• Spielzeug (Einige Stunden bis einige Wochen, abhängig von der Nutzungsintensität)
Lithium 9V-Batterie (z. B. Li9V): Lithium-Batterien im 9V-Block können bis zu 10 Jahre Lebensdauer erreichen.
• Rauchmelder (5-10 Jahre)
• Multimeter und Fernbedienungen (Mehrere Jahre (bei gelegentlicher Nutzung))
• Spielzeug Länger als Alkaline-Batterien, einige Wochen bis Monate, abhängig von der Nutzungsintensität
Falls Sie die Lebensdauer einer 9V-Batterie für weitere Einsatzgebiete und Geräte berechnen möchten, nehmen Sie die Kapazität der 9V-Batterie und teilen Sie diese durch den stündlichen Stromverbrauch Ihres Geräts. Das Ergebnis gibt die Nutzungsdauer in Stunden an, bis Ihr E-Block entladen ist.
Bedenken Sie bitte, dass andere Faktoren wie Lagerzeiten, Umgebungstemperatur und Selbstentladung ebenfalls auf die Langlebigkeit Ihrer 9V-Batterie einwirken. Es handelt sich daher immer um eine ungefähre Rechnung.
Batterien können auslaufen, wenn sie alt sind, beschädigt wurden oder bei hohen Temperaturen gelagert werden. Ein Auslaufen tritt auf, wenn die chemischen Bestandteile der Batterie entweichen und austreten. Dies kann zu Schäden an den Geräten führen und sollte vermieden werden, indem Batterien regelmäßig überprüft und rechtzeitig ausgetauscht werden.
Diese auf den ersten Blick etwas ungewöhnliche Frage hat ihre Daseinsberechtigung, denn sie spielt auf einen Test an, der unter einigen Nutzern kursiert: den Zungentest. Über die Berührung der beiden nebeneinander befindlichen Pole mit der Zunge testen die Nutzer, ob die Batterie noch Saft hat.
Wir werden diesen Test nicht näher erklären und raten strengstens von dessen Durchführung ab! Die 9V-Batterie kann durch den Zungentest für Personen mit Herzschrittmachern tödlich sein. Ebenso ist es mit geringer Wahrscheinlichkeit möglich, dass gesunde Personen zu Schaden kommen.
Alkali-9V-Batterien sind:
- weit verbreitet und relativ kostengünstig, bieten aber eine geringere Lebensdauer und Leistung im Vergleich zu Lithium-9V-Batterien. Die durchschnittliche Lagerfähigkeit beträgt bei 9 Volt Block Alkaline Batterien ca. 5 Jahre.
Lithium-9V-Batterien haben:
- eine längere Haltbarkeit, eine bessere Leistung bei extremen Temperaturen und eine höhere Energiedichte, was sie ideal für kritische Anwendungen wie Rauchmelder und medizinische Geräte macht.
Die Bezeichnungen 6HR61, 6KR61, 6F22 und 6LR61 beziehen sich auf unterschiedliche Arten von 9V-Batterien und geben Informationen über die chemische Zusammensetzung und die Bauart der Batterie. Hier ist eine Erklärung der Unterschiede:
6HR61:
- Diese Bezeichnung steht für eine wiederaufladbare Nickel-Metallhydrid-Batterie (NiMH) im 9V-Format.
- "6HR" bedeutet, dass es sich um einen wiederaufladbaren Akkumulator handelt.
- NiMH-Batterien haben eine hohe Energiedichte und sind umweltfreundlicher als einige andere Batterietypen, da sie wiederaufladbar sind.
6KR61:
- Diese Bezeichnung steht für eine wiederaufladbare Nickel-Cadmium-Batterie (NiCd) im 9V-Format.
- "6KR" weist auf die Verwendung von Nickel-Cadmium hin.
- NiCd-Batterien sind ebenfalls wiederaufladbar, haben aber im Vergleich zu NiMH-Batterien eine geringere Energiedichte und enthalten Cadmium, ein giftiges Schwermetall.
6F22:
- Diese Bezeichnung steht für eine Zink-Kohle-Batterie im 9V-Format.
- "6F" zeigt an, dass es sich um eine Primärbatterie handelt, die nicht wiederaufladbar ist.
- Zink-Kohle-Batterien sind günstiger, haben aber eine geringere Kapazität und eine kürzere Lebensdauer im Vergleich zu Alkali- oder Lithium-Batterien.
6LR61:
- Diese Bezeichnung steht für eine Alkali-Mangan-Batterie im 9V-Format.
- "6LR" zeigt an, dass es sich um eine primär Alkali-Batterie handelt.
- Alkali-Batterien haben eine höhere Energiedichte und eine längere Lebensdauer als Zink-Kohle-Batterien und sind weit verbreitet für den allgemeinen Gebrauch.
6LP3146:
- Diese Bezeichnung steht für eine primär Lithium-Batterie im 9V-Format.
- Lithium-Batterien haben eine sehr hohe Energiedichte, eine lange Lagerfähigkeit und eine hervorragende Leistung bei extremen Temperaturen. Sie sind ideal für Anwendungen, bei denen eine lange Lebensdauer und Zuverlässigkeit erforderlich sind, wie z.B. Rauchmelder.
6LF22:
- Diese Bezeichnung wird manchmal ebenfalls für Alkali-Mangan-Batterien verwendet und ist synonym mit 6LR61.
- Es kann Unterschiede in der Kennzeichnung geben, je nach Hersteller und Region, aber die chemische Zusammensetzung und die Eigenschaften sind im Wesentlichen gleich.
PP3:
- Dies ist eine ältere Bezeichnung, die oft synonym mit 6F22 verwendet wird und eine ähnliche chemische Zusammensetzung (Zink-Kohle) hat.
- PP3 kann auch manchmal als allgemeiner Begriff für 9V-Batterien verwendet werden, unabhängig von der spezifischen chemischen Zusammensetzung.
1604D:
- Diese Bezeichnung steht für eine wiederaufladbarer Nickel-Metallhydrid-Akku (NiMH) im 9V-Format und ist ähnlich wie 6HR61.
- "1604D" ist eine alternative Kennzeichnung, die manchmal verwendet wird.
Zusammengefasst gibt es mehrere Bezeichnungen und Typen von 9V-Batterien, die je nach chemischer Zusammensetzung und spezifischen Eigenschaften variieren. Diese unterschiedlichen Typen bieten verschiedene Vor- und Nachteile, abhängig von der jeweiligen Anwendung und den Anforderungen an die Batterie. Sie unterscheiden sich hauptsächlich in Bezug auf die chemische Zusammensetzung und ob sie wiederaufladbar sind oder nicht:
- 6HR61 / 1604D: Nickel-Metallhydrid (NiMH), wiederaufladbar.
- 6KR61: Nickel-Cadmium (NiCd), wiederaufladbar.
- 6F22 / PP3: Zink-Kohle, nicht wiederaufladbar.
- 6LR61 / 6LF22: Alkali-Mangan, nicht wiederaufladbar.
- 6LP3146: Lithium, nicht wiederaufladbar.
- 6HR61: Nickel-Metallhydrid, wiederaufladbar.
- 6KR61: Nickel-Cadmium, wiederaufladbar.
- 6F22: Zink-Kohle, nicht wiederaufladbar.
- 6LR61: Alkali-Mangan, nicht wiederaufladbar.
Diese Unterschiede beeinflussen die Leistung, Lebensdauer und Umweltfreundlichkeit der Batterien.