Free delivery from € 50,- order value
Delivery within 24h*
geprüfte & getestete Produkte
Schneller eMail Support
 

9 Volt Block Akkus

Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
wiederaufladbarer 9V-Block Akku Digibuddy 220mAh
DIGIBUDDY wiederaufladbarer 9V-Block Akku Digibuddy 220mAh
Artikel-Nr.: 16094
Inhalt 1 Stück
8,80 € *
Ansmann NiMH 9 V E-Block 200mAh maxE
ANSMANN Ansmann NiMH 9 V E-Block 200mAh maxE
Artikel-Nr.: 15880
Inhalt 1 Stück
16,30 € *
Varta 56722 Power Akku Ready2Use 6AM6 (9Volt Block) 8,4Volt 200mAh im 1er Blister
VARTA Varta 56722 Power Akku Ready2Use 6AM6 (9Volt...
Artikel-Nr.: 12583
Inhalt 1 Stück
11,85 € *
Ansmann maxEplus 9V-Block Akku 300mAh NiMH, 6F22R, 6AM6
ANSMANN Ansmann maxEplus 9V-Block Akku 300mAh NiMH,...
Artikel-Nr.: 407
Inhalt 1 Stück
21,50 € *
Kraftmax Batterietester XT1 mit Ri-Messung und Restkapazität
KRAFTMAX Kraftmax Batterietester XT1 mit Ri-Messung und...
Artikel-Nr.: 17074
Inhalt 1 Stück
42,30 € *
Trustfire 9V-Block 6LR61 Li-Ion 6F22 500mAh BMS geschützt mit USB Ladefunktion
TRUSTFIRE Trustfire 9V-Block 6LR61 Li-Ion 6F22 500mAh BMS...
Artikel-Nr.: 17323
Inhalt 1 Stück
12,50 € *

Was unterscheidet die 9 V Block-Akkus von 9 V Block-Batterien?

Äußerlich sind sowohl Akkus als auch Batterien baugleich. Die Standard Maße betragen 48,5 × 26,2 × 17mm. Beide verfügen über Druckknopf-ähnliche Pole, der Minuspol ist dabei minimal größer als der Plus-Pol.

Im Gegensatz zur üblichen Bezeichnung verfügen 9V Block Akkus über eine Nennspannung von 8,4 Volt anstelle von exakt 9 V, wie es bei den Block-Batterien der Fall ist. Der Grund hierfür verbirgt sich in den NiMH-Zellen. Die einzelnen Zellen verfügen über eine Spannung von 1,2 Volt. Sieben Stück dieser Zellen kombiniert ergeben einen NiMH-Akku mit 8,4 Volt Nennspannung. Da der Akku jedoch seine Spannung über einen längeren Zeitraum konstant beibehält, während die Spannung der Batterie kontinuierlich abfällt, ist der Unterschied im Praxiseinsatz nahezu vernachlässigbar.

Die 9 Volt Block-Akkus verfügen gegenüber den 9 Volt Primärbatterien nur etwa über die Hälfte der Nennkapazität von ca. 250mAh bis 300mAh. Somit sind diese Akkus nicht gerade für leistungshungrige Anwendungen geeignet. In diesem Fall empfehlen wir den Einsatz einer 9 V Lithium Batterie.

Ein weiterer Nachteil bei den herkömmlichen NiMH-Akkus ist ihre relativ hohe Selbstentladung von knapp 25% im Monat. Wer dem entgegen wirken möchte, sollte auf NiMH-Akkus mit geringer Selbstentladung umsteigen – die sogenannten Eneloop oder Ready2Use Akkus. Weitere Bezeichnungen für diese Akkus sind LSD Akkus (low-self-discharge) oder Precharged Akkus. Dabei handelt es sich um eine im Jahr 2005 von Sanyo entwickelte Technik, bei der die neue Akku-Generation im Vergleich zu bisherigen NiMH-Akkus nur noch eine viel geringere Selbstentladung aufweist (ca. 15% im Jahr). Jene Akkus eignen sich besonders für Geräte, die nicht ständig im Einsatz sind. Diese Akkus werden im vorgeladenen Zustand ausgeliefert und sind sofort einsatzbereit.

Was unterscheidet die 9 V Block-Akkus von 9 V Block-Batterien? Äußerlich sind sowohl Akkus als auch Batterien baugleich. Die Standard Maße betragen 48,5 × 26,2 × 17mm. Beide verfügen über... mehr erfahren »
Fenster schließen
9 Volt Block Akkus

Was unterscheidet die 9 V Block-Akkus von 9 V Block-Batterien?

Äußerlich sind sowohl Akkus als auch Batterien baugleich. Die Standard Maße betragen 48,5 × 26,2 × 17mm. Beide verfügen über Druckknopf-ähnliche Pole, der Minuspol ist dabei minimal größer als der Plus-Pol.

Im Gegensatz zur üblichen Bezeichnung verfügen 9V Block Akkus über eine Nennspannung von 8,4 Volt anstelle von exakt 9 V, wie es bei den Block-Batterien der Fall ist. Der Grund hierfür verbirgt sich in den NiMH-Zellen. Die einzelnen Zellen verfügen über eine Spannung von 1,2 Volt. Sieben Stück dieser Zellen kombiniert ergeben einen NiMH-Akku mit 8,4 Volt Nennspannung. Da der Akku jedoch seine Spannung über einen längeren Zeitraum konstant beibehält, während die Spannung der Batterie kontinuierlich abfällt, ist der Unterschied im Praxiseinsatz nahezu vernachlässigbar.

Die 9 Volt Block-Akkus verfügen gegenüber den 9 Volt Primärbatterien nur etwa über die Hälfte der Nennkapazität von ca. 250mAh bis 300mAh. Somit sind diese Akkus nicht gerade für leistungshungrige Anwendungen geeignet. In diesem Fall empfehlen wir den Einsatz einer 9 V Lithium Batterie.

Ein weiterer Nachteil bei den herkömmlichen NiMH-Akkus ist ihre relativ hohe Selbstentladung von knapp 25% im Monat. Wer dem entgegen wirken möchte, sollte auf NiMH-Akkus mit geringer Selbstentladung umsteigen – die sogenannten Eneloop oder Ready2Use Akkus. Weitere Bezeichnungen für diese Akkus sind LSD Akkus (low-self-discharge) oder Precharged Akkus. Dabei handelt es sich um eine im Jahr 2005 von Sanyo entwickelte Technik, bei der die neue Akku-Generation im Vergleich zu bisherigen NiMH-Akkus nur noch eine viel geringere Selbstentladung aufweist (ca. 15% im Jahr). Jene Akkus eignen sich besonders für Geräte, die nicht ständig im Einsatz sind. Diese Akkus werden im vorgeladenen Zustand ausgeliefert und sind sofort einsatzbereit.

Zuletzt angesehen