Modellbauakku: Der richtige Energieträger für Ihr Schmuckstück!
Der Modellbau hat jahrzehntelange Tradition. Einen großen Anteil machen dabei die elektrisch betriebenen Modelle aus. Um ihnen Leben einzuhauchen, braucht es den passenden Akku. An dieser Stelle kommen wir von Akkuline mit unseren Modellbau-Akkus ins Spiel. Finden Sie bei uns den passenden Modellbau-Akku für Ihr Schmuckstück!
Neben den klassischen und im RC-Modellbau sehr gefragten Nickel-Metallhydrid-Akkus bieten wir auch Lithium-Ionen-Akkus für den Modellbau an.
Auswahl des richtigen Modellbau-Akkus: Worauf müssen Sie achten?
Wenn Sie auf der Suche nach einem geeigneten Akku für Modellbau sind, werden Sie bei uns auf Akkuline definitiv fündig. Mit den folgenden Kaufkriterien unterstützen wir Sie auf Ihrer Suche nach den richtigen Akkus für Modellbau.
#1 Das Stecksystem des Akkus muss zum Modell passen, damit er funktionieren kann!
Der Stecker des Modellbauakkus muss zum jeweiligen Gerät passen. Sie finden hierzu alle relevanten Angaben auf unseren Produktseiten, auf denen die Produkte näher beschrieben sind. Dort sind zum Stecksystem beispielsweise die folgenden Angaben aufgeführt:
- Graupner
- LF (Lötfahne)
- Tamiya
Beliebt sind die Stecker Graupner und Tamiya vor allem bei den Racingpacks. Sie dürften anhand der deutlichen optischen Unterschiede problemlos feststellen, welcher Modellbau-Akku einen Stecker hat, der zu Ihrem Modell passt.
#2 Ein Akku mit akkurater Spannung ist ein Muss, um zu geringe oder zu hohe Leistungen zu verhindern!
Abgesehen vom Stecker muss der Akku die richtige Spannung (Volt; V) für Ihr Modell haben. Ob der Modellbauakku 12 V, 24 V oder einen anderen Wert hat, beeinflusst maßgeblich die Leistungsfähigkeit. Die Wahl eines zu leistungsstarken Akkus könnte unmittelbar zu Schäden an Ihrem Modell führen. Ein Akku mit zu geringer Spannung würde die Leistung schlimmstenfalls so stark drosseln, dass Sie Ihr Modell nicht mehr betreiben können.
Kaufen Sie also immer Akkupacks bzw. eine Einzelzelle - je nachdem, was Ihr Gerät braucht - mit derselben Spannung wie zuvor, damit Ihr Gerät einwandfrei funktioniert.
#3 Je mehr Kapazität, desto besser!
Anders als bei der Spannung gilt bei der Kapazität: Je mehr, desto besser. Die Kapazität besagt, wie viel Energie ein Energieträger speichern kann. Falls Sie neue Akkupacks oder Einzelzellen kaufen, die eine höhere Kapazität als Ihre vorigen haben, werden Sie Ihr Modell länger nutzen können, ehe Sie es nachladen müssen.
#4 Entscheiden Sie sich für ein chemisches System des Akkus!
Am weitesten verbreitet sind im Modellbau die Nickel-Metallhydrid-Akkumulatoren (NiMH). In letzter Zeit machen die Lithium-Polymer-Akkumulatoren (LiPo) den NiMH-Akkus Konkurrenz. Wir haben uns in unserem Shop dafür entschieden, hauptsächlich NiMH-Akkus anzubieten.
Diese Entscheidung haben wir aus gutem Grund getroffen, denn es kommt bei der Nutzung von Akkus oftmals zu Vibrationen und Erschütterungen, wogegen die NiMH-Akkus eine höhere Belastbarkeit haben, als die LiPo-Akkus. Wenn Sie einen robusten und obendrein günstigen Modellbauakku suchen, ist der NiMH-Akku genau die richtige Wahl für Sie.
Ob Akkupack oder Einzelzelle: Der NiMH-Akku ist einfach in der Handhabung, weist eine hohe Belastbarkeit auf und lässt sich aufladen. Berücksichtigen Sie, dass Sie den Akku, wenn Sie ihn nicht verwenden, auf mindestens 50 % seiner Kapazität aufladen und bei Umgebungstemperaturen von ca. 20 °C trocken lagern.
Finden Sie Ihren Modellbauakku auf Akkuline!
Sie finden oberhalb des Textes zahlreiche Akkus, die sich für den Modellbau bestens eignen. Jedes Produkt verfügt auf der zugehörigen Unterseite über eine genaue Beschreibung und ist außerdem fotografiert, sodass Sie auf Anhieb erkennen, ob der jeweilige Akku der richtige für Ihr Modell ist.
Generell haben wir bei Akkuline eine große Auswahl an Akkumulatoren, Batterien und Zubehör auf Lager! Auch wenn Sie neben dem Modellbauakku einen Akkuschrauber, ein Ladegerät oder sonstige andere Produkte suchen, werden Sie auf Ihrer Suche bei uns fündig. Stöbern Sie in unserem Sortiment und melden Sie sich gern bei Fragen.
FAQ zur Suche nach dem passenden Akku für Ihr Modell
Welche Akkus für Modellbau?
Im Allgemeinen sind im Modellbau die Nickel-Metallhydrid-, Lithium-Polymer- und seltener die Nickel-Cadmium-Akkus gefragt.
Wir von Akkuline haben zahlreiche Marken im Angebot, darunter Panasonic, Sanyo und viele mehr.
Welche Akkus für Modellautos?
Bei Modellautos sind die sogenannten Racingpacks als eine spezielle Art von Akkupacks häufig gefragt. Meist handelt es sich bei diesen Akkupacks um Nickel-Metallhydrid-Akkumulatoren.