Kostenloser Versand ab € 70,- Bestellwert
Versand innerhalb von 24h*
geprüfte & getestete Produkte
Schneller eMail Support
 

Werkzeugakku für ABB Werkzeuge

Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Akku passend für Panasonic EY 9021B mit 2,4V 3,0Ah Ni-MH
AKKU POWER Akku passend für Panasonic EY 9021B mit 2,4V...
Artikel-Nr.: 364
Inhalt 1 Stück
25,25 € *
Akku passend für Panasonic EY 9201B mit 12V 3,0Ah Ni-MH
AKKU POWER Akku passend für Panasonic EY 9201B mit 12V...
Artikel-Nr.: 378
Inhalt 1 Stück
60,40 € *

Der Minifix 210 und der Superfix 320 sind mit Ni-Cd Akkus ausgestattet, der Minifix 1000 hat einen Li-Ion Akku. Der Superfix 350 und der Hammerfix 500 werden beide mit Ni-MH Akku ausgeliefert. Die Pressofix Pistole arbeitet ebenfalls mit dem 2,4V Ni-Cd Akku des Minifix 210.  

Die Akku-Werkzeuge von ABB sind kompakt und sehr leicht gebaut, der Minifix 210 wiegt inkl. Akku nur 390g, und selbst der Hammerfix kommt inkl. Akku nur auf 2,45kg – für einen Akku-Bohrhammer mit 24V Akkuspannung und 3,0Ah Kapazität ein absolutes Leichtgewicht! 
Akku-Werkzeuge von ABB sind bekannt für ihre Ausdauer, außerdem ermöglichen die schnellen Ladezeiten und die grundsätzliche Auslieferung von zwei Akkus pro Gerät ein unterbrechungsfreies Arbeiten.  Es lohnt sich grundsätzlich für die robusten und langlebigen Akkuwerkzeuge von ABB einen Ersatzakku anzuschaffen beziehungsweise die beiden mitgelieferten Akkus zu ersetzen.  
Unsere Akkus für Werkzeuge von ABB werden von der deutschen Firma Akku Power hergestellt und grundsätzlich mit Markenzellen von Sanyo oder Panasonic bestückt.  Die Akkus stehen den Originalen in Sachen Leistung, Ausdauer und schnellem Laden in nichts nach.

 

Selbstverständlich können Sie zum Laden der Akkus ihre Original-ABB-Ladegeräte verwenden.  
Die Akku-Werkzeuge der ABB werden über die ABB Stotz-Kontakt/Striebel&John Vertriebsgesellschaft mbH angeboten. Diese gehört mit der ABB Stotz-Kontakt GmbH zur ABB Ltd (Asea Brown Boveri), einem Großkonzern, zu dessen Hauptgeschäftsfeldern unter anderem Energietechnik, Transformatoren, Schaltanlagen und Sicherungsautomaten gehören. Vor 1988 war die Brown, Boveri & Cie eine eigenständige Firma und zum Teil werden die Akku-Werkzeuge von ABB immer noch unter dem Alternativkürzel BBC vertrieben.
Der  Minifix 210  und der  Superfix 320  sind mit  Ni-Cd Akkus  ausgestattet, der  Minifix 1000  hat einen  Li-Ion Akku . Der ... mehr erfahren »
Fenster schließen
Werkzeugakku für ABB Werkzeuge

Der Minifix 210 und der Superfix 320 sind mit Ni-Cd Akkus ausgestattet, der Minifix 1000 hat einen Li-Ion Akku. Der Superfix 350 und der Hammerfix 500 werden beide mit Ni-MH Akku ausgeliefert. Die Pressofix Pistole arbeitet ebenfalls mit dem 2,4V Ni-Cd Akku des Minifix 210.  

Die Akku-Werkzeuge von ABB sind kompakt und sehr leicht gebaut, der Minifix 210 wiegt inkl. Akku nur 390g, und selbst der Hammerfix kommt inkl. Akku nur auf 2,45kg – für einen Akku-Bohrhammer mit 24V Akkuspannung und 3,0Ah Kapazität ein absolutes Leichtgewicht! 
Akku-Werkzeuge von ABB sind bekannt für ihre Ausdauer, außerdem ermöglichen die schnellen Ladezeiten und die grundsätzliche Auslieferung von zwei Akkus pro Gerät ein unterbrechungsfreies Arbeiten.  Es lohnt sich grundsätzlich für die robusten und langlebigen Akkuwerkzeuge von ABB einen Ersatzakku anzuschaffen beziehungsweise die beiden mitgelieferten Akkus zu ersetzen.  
Unsere Akkus für Werkzeuge von ABB werden von der deutschen Firma Akku Power hergestellt und grundsätzlich mit Markenzellen von Sanyo oder Panasonic bestückt.  Die Akkus stehen den Originalen in Sachen Leistung, Ausdauer und schnellem Laden in nichts nach.

 

Selbstverständlich können Sie zum Laden der Akkus ihre Original-ABB-Ladegeräte verwenden.  
Die Akku-Werkzeuge der ABB werden über die ABB Stotz-Kontakt/Striebel&John Vertriebsgesellschaft mbH angeboten. Diese gehört mit der ABB Stotz-Kontakt GmbH zur ABB Ltd (Asea Brown Boveri), einem Großkonzern, zu dessen Hauptgeschäftsfeldern unter anderem Energietechnik, Transformatoren, Schaltanlagen und Sicherungsautomaten gehören. Vor 1988 war die Brown, Boveri & Cie eine eigenständige Firma und zum Teil werden die Akku-Werkzeuge von ABB immer noch unter dem Alternativkürzel BBC vertrieben.
Zuletzt angesehen