Kostenloser Versand ab € 70,- Bestellwert
Versand innerhalb von 24h*
geprüfte & getestete Produkte
Schneller eMail Support
 

Werkzeugakku für Hilti Akku-Werkzeuge

Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Akku passend für Hilti SFB150 / SFB155 mit 15,6V 3,0Ah Ni-MH
AKKU POWER Akku passend für Hilti SFB150 / SFB155 mit...
Artikel-Nr.: 2201
Inhalt 1 Stück
84,85 € *
Ersatzakku passend für Hilti SFH 22-A mit 21,6V 4Ah Li-Ion
SILA Ersatzakku passend für Hilti SFH 22-A mit 21,6V...
Artikel-Nr.: 15815
Inhalt 1 Stück
98,50 € *
Akku passend für Hilti SFB121 / SFB126 mit 12V 3,0Ah Ni-MH
AKKU POWER Akku passend für Hilti SFB121 / SFB126 mit 12V...
Artikel-Nr.: 2195
Inhalt 1 Stück
70,45 € *
Ersatzakku passend für Hilti SFC 14-A mit 14,4V 4Ah Li-Ion
AKKU POWER Ersatzakku passend für Hilti SFC 14-A mit 14,4V...
Artikel-Nr.: 15809
Inhalt 1 Stück
95,45 € *
Akku passend für Hilti SFB125 mit 12V 3,0Ah Ni-MH
BLACKFORT Akku passend für Hilti SFB125 mit 12V 3,0Ah Ni-MH
Artikel-Nr.: 14389
Inhalt 1 Stück
46,25 € *
Akku passend für Hilti SFB105 mit 9,6V 3,0Ah Ni-MH
BLACKFORT Akku passend für Hilti SFB105 mit 9,6V 3,0Ah Ni-MH
Artikel-Nr.: 14388
Inhalt 1 Stück
39,30 € *
Akku passend für Hilti B36V / TE6A Li-Ion 36V, 2600mAh
CP Akku passend für Hilti B36V / TE6A Li-Ion 36V,...
Artikel-Nr.: 17313
Inhalt 1 Stück
220,95 € *
Akkueinsatz für Hilti BP36 Werkzeug-Akku 36V 3.0Ah B36
BLACKFORT Akkueinsatz für Hilti BP36 Werkzeug-Akku 36V...
Artikel-Nr.: 17439
Inhalt 1 Stück
187,45 € *

Welche Besonderheiten haben die Hilti Akkus?

Die 12 Volt und 15,6 Volt Hilti Akkus haben einen Transponder verbaut. Dieser kann sich schon einmal durch den Baustellen-Stress innen vom Akkugehäuse lösen. Durch einen abgelösten Transponder (RFID Chip) kann es sein, dass sich der Hilti Akku nicht mehr laden lässt. Da der Chip an einer bestimmten Stelle des Akkus sitzen muss, damit er mit dem Ladegerät , wie vorgesehen, kommunizieren kann.

Der Transponder verrät dem Ladegerät, um welchen Akkutyp es sich handelt, welche Technologie, welche Spannung und welche Kapazität vorliegen - z.B. ein 14,4V Li-Ion Akku mit 2,6Ah. Aufgrund dieser Informationen wählt das Hilti Ladegerät das korrekte Ladeverfahren für den Akku und kann mittels Einzelzellenüberwachung sehr genau den Ladevorgang überwachen und den Akku zuverlässig vor Überladen oder Überhitzen schützen.

Sollten Sie also mit einem Hilti Akku Probleme beim Laden haben, prüfen Sie vor einem Akku-Neukauf zunächst durch leichtes Schütteln des Akkus, ob sich vielleicht dieser RFID Chip gelöst hat! In jenen Fällen genügt manchmal sogar eine Reparatur des Akkus und Sie können den Neukauf noch eine Weile verschieben.

Gibt es qualitative Unterschiede zum Nachbau-Akku?

Wir können nur für unsere angebotenen Akkus sprechen. Jene Nachbauakkus werden in Deutschland und in Tschechien hergestellt. Sie sind demgemäß alle "Made in Europe"! Die Zellen für die Akkupacks kommen natürlich von Panasonic und sind immer aus einer selektierten Charge.

Für die Nachbau-Akkus anderer Hersteller „made in China“ können und wollen wir keine Qualitäts-Prognosen abgeben.

Die bei akkuline.de erhältlichen Akkus sind den originalen auf jeden Fall ebenbürtig in Sachen Qualität und Haltbarkeit. Die passenden Ladegeräte für Hilti haben wir auch im Lieferprogramm.

Welche Besonderheiten haben die Hilti Akkus? Die  12 Volt und 15,6 Volt Hilti Akkus haben einen Transponder verbaut . Dieser kann sich schon einmal durch den Baustellen-Stress innen vom... mehr erfahren »
Fenster schließen
Werkzeugakku für Hilti Akku-Werkzeuge

Welche Besonderheiten haben die Hilti Akkus?

Die 12 Volt und 15,6 Volt Hilti Akkus haben einen Transponder verbaut. Dieser kann sich schon einmal durch den Baustellen-Stress innen vom Akkugehäuse lösen. Durch einen abgelösten Transponder (RFID Chip) kann es sein, dass sich der Hilti Akku nicht mehr laden lässt. Da der Chip an einer bestimmten Stelle des Akkus sitzen muss, damit er mit dem Ladegerät , wie vorgesehen, kommunizieren kann.

Der Transponder verrät dem Ladegerät, um welchen Akkutyp es sich handelt, welche Technologie, welche Spannung und welche Kapazität vorliegen - z.B. ein 14,4V Li-Ion Akku mit 2,6Ah. Aufgrund dieser Informationen wählt das Hilti Ladegerät das korrekte Ladeverfahren für den Akku und kann mittels Einzelzellenüberwachung sehr genau den Ladevorgang überwachen und den Akku zuverlässig vor Überladen oder Überhitzen schützen.

Sollten Sie also mit einem Hilti Akku Probleme beim Laden haben, prüfen Sie vor einem Akku-Neukauf zunächst durch leichtes Schütteln des Akkus, ob sich vielleicht dieser RFID Chip gelöst hat! In jenen Fällen genügt manchmal sogar eine Reparatur des Akkus und Sie können den Neukauf noch eine Weile verschieben.

Gibt es qualitative Unterschiede zum Nachbau-Akku?

Wir können nur für unsere angebotenen Akkus sprechen. Jene Nachbauakkus werden in Deutschland und in Tschechien hergestellt. Sie sind demgemäß alle "Made in Europe"! Die Zellen für die Akkupacks kommen natürlich von Panasonic und sind immer aus einer selektierten Charge.

Für die Nachbau-Akkus anderer Hersteller „made in China“ können und wollen wir keine Qualitäts-Prognosen abgeben.

Die bei akkuline.de erhältlichen Akkus sind den originalen auf jeden Fall ebenbürtig in Sachen Qualität und Haltbarkeit. Die passenden Ladegeräte für Hilti haben wir auch im Lieferprogramm.

Zuletzt angesehen