Käuferschutz

  Schneller Versand

  14 Tage kostenloser Umtausch

  Sicher Einkaufen dank SSL

Bitte beachten Sie: Eingeschränkter Telefon Support aufgrund von Wartungsarbeiten an der Telefonanlage.

Fenix 3500 Li-Ion 18650 Akku

Fenix 3500 Li-Ion 18650 Akku

Technische Daten zum Produkt


Folgende Informationen stehen zu: " Fenix ARB-L18 geschützter Li-Ion Zelle 18650 mit 3,5Ah " zur Verfügung, falls Sie weitere Informationen oder Datenblätter zum Artikel erhalten möchten, dann senden Sie und bitte eine Email.

  • Aufladbar: Ja
  • Bauform: 18650
  • Nenn-Kapazität: 3500 mAh
  • Nenn-Spannung: 3,6 Volt
  • Chem. System: LiNiMnCoO2
  • Ladestrom max.: 1675 mA
  • Entladestrom max.: 10 Ampere konstant
  • Höhe: 68,5 mm
  • Durchmesser: 18,50 mm
  • Gewicht: 50 Gramm
  • Schutzschaltung: ja
  • Farbe: schwarz
  • Entladeschlussspannung: 2,5 Volt
  • Ladeschlussspannung: 4,2 Volt
  • max. Temp. entladen: -20 bis 60°C
  • max. Temp. laden: 10 bis 45°C
  • Nenn-Energie: 12,6 Wh
Produktinformationen "Fenix ARB-L18 geschützter Li-Ion Zelle 18650 mit 3,5Ah"

Fenix High-Power-Zelle mit 3500 mAh

Die Zelle und die Schutzelektronik bestehen aus hochwertigen Komponenten. Vorwiegend ist dieser Akku für HighPower LED Lampen geeignet.

Diese Fenix Lithium-Zelle verfügt über eine eigene Schutzelektronik, welche die Zelle gegen eine Tiefentladung, Überladung oder einen Kurzschluss sichert.

EU-Produktsicherheitsverordnung (GPSR)

Bilder zur Produktsicherheit
Derzeit sind keine direkten spezifischen Dokumente zur Produktsicherheit verfügbar. Hier finden Sie die allhemeinen Sicherheitshinweise für verschiedene Produktkategorien:

Herstellerinformationen
Zu den Herstellungsinformationen gehören die Adresse und zugehörige Informationen des Herstellers des Produkts.
Fenix GmbH
Zechenring 6
41836 Hückelhoven
Deutschland

E-Mail:info@fenix.de
Telefon: +49 2433-442244
Verantwortliche Person für die EU
In der EU ansässiger Wirtschaftsbeteiligter, der sicherstellt, dass das Produkt den erforderlichen Vorschriften entspricht.
Fenix GmbH
Zechenring 6
41836 Hückelhoven
Deutschland

E-Mail:info@fenix.de
Telefon: +49 2433-442244

4 von 4 Bewertungen

3.25 von 5 Sternen


50%

0%

0%

25%

25%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


23. Dezember 2018 00:00

alles ok

Die Batterie hat den Durchmesser von 65mm, die Leistung ist wie von Fenix nicht anders gewohnt gut. Gerne wieder....

10. November 2021 17:20

Akku Batterien

Leider habe ich Zuviel Batterien bestellt. Aber es gab kein Problem konnte die wo ich Zuviel Bestellt habe zurück schicken. Und auch das Geld bekam ich schnell Zurück. Kann die Firma nur weiter empfehlen.

7. September 2018 00:00

Licht und Schatten

Die erste Lieferung war eine komplette Fehllieferung, ein falsches Produkt, Umtausch, Rückgabetrödel, na ja.<br/>Die zweite Lieferung stimmte, nur dass hier leider die Qualität nicht passt. Die Zellen wurden unter Vergleichsbedingungen getestet und nur 3 Zellen entsprechen der Spezifikation (3500mAh), eine Zelle hat leider nur 2000mAh. Umtausch wäre toll, mal sehen, die Sache geht weiter.

18. November 2023 15:56

Nicht zum Dampfen geeignet

Entgegen der Artikelbeschreibung ist ein geschützter Akku nicht zum Dampfen geeignet, weil da einfach nicht genug Leistung rauskommt. Für die E-Zigarette nimmt man die VTC 6 von Sony/Murata, welche auch hier angeboten werden.

Bei 18650-Akkus gibt es unterschiedliche Chemien, die sich in ihren Eigenschaften wie Leistung, Sicherheit und Anwendung unterscheiden. Die Begriffe INR und ICR bezeichnen verschiedene Chemien innerhalb der 18650-Akkus:

  1. INR (Lithium Nickel Manganese Cobalt Oxide):

    • Chemie: Lithium-Nickel-Mangan-Kobalt-Oxid (LiNiMnCoO2)
    • Eigenschaften: INR-Akkus bieten eine hohe Energiedichte und gleichzeitig eine gute Sicherheit. Dank der Verwendung von Mangan in der Chemie sind sie relativ stabil und können hohe Entladeströme liefern.
    • Sicherheit: Sie gelten als sicherer als ICR-Akkus, da sie weniger anfällig für thermisches Durchgehen (Überhitzen oder explodieren) sind. Oft haben sie auch eingebaute Schutzschaltungen.
    • Anwendung: Häufig in E-Zigaretten, Taschenlampen, Elektrowerkzeugen und anderen Geräten, die eine Kombination aus hoher Kapazität und Stromabgabe benötigen.
  2. ICR (Lithium Cobalt Oxide):

    • Chemie: Lithium-Kobalt-Oxid (LiCoO2)
    • Eigenschaften: ICR-Akkus bieten eine sehr hohe Energiedichte und sind daher oft in Geräten zu finden, die eine lange Laufzeit erfordern. Sie können jedoch nicht so hohe Ströme wie INR-Akkus sicher liefern.
    • Sicherheit: ICR-Akkus sind weniger stabil als INR und können unter extremen Bedingungen (z. B. bei Überhitzung) zu einem thermischen Durchgehen führen, wenn sie nicht richtig behandelt oder geladen werden. Sie benötigen oft zusätzliche Schutzschaltungen.
    • Anwendung: Häufig in Laptops, mobilen Geräten und anderen Anwendungen, bei denen die Kapazität wichtiger ist als die Entladeleistung.

Zusammengefasst ist der Hauptunterschied zwischen INR und ICR:

  • INR bietet einen guten Kompromiss zwischen hoher Kapazität, hoher Stromabgabe und Sicherheit.
  • ICR bietet eine höhere Kapazität, ist aber in puncto Sicherheit und Stromabgabe limitiert.

Daher eignen sich INR-Akkus besser für Anwendungen, die hohe Entladeströme benötigen, während ICR-Akkus in Geräten eingesetzt werden, die eine längere Laufzeit bei moderaten Strömen benötigen.