Käuferschutz

  Schneller Versand

  14 Tage kostenloser Umtausch

  Sicher Einkaufen dank SSL

Kraftmax 18650 Pro Li-Ion Akku 3400mAh mit USB-C Lade-/Entladebuchse

Kraftmax 18650 Pro Li-Ion Akku 3400mAh mit USB-C Lade-/Entladebuchse

Technische Daten zum Produkt


Folgende Informationen stehen zu: " Kraftmax Pro 18650 Akku 3400mAh mit USB-C Lade-/Entladebuchse " zur Verfügung, falls Sie weitere Informationen oder Datenblätter zum Artikel erhalten möchten, dann senden Sie und bitte eine Email.

  • Zellengröße: 18650
  • Basis Zelle von: LG
  • System: Li-Ion
  • Nenn-Spannung: 3,6V / 3,7V
  • Spannung Vollgeladen: 4,2 Volt
  • Spannung Entladen: 2,5 Volt
  • Nennkapazität: 3400 mAh / mind. 3250 mAh
  • Standard Laden: 975 mA
  • Schnell-Laden: 1,6A
  • Maximaler Entladestrom: 1.5C = 4,8A
  • Schutzfunktionen: PCB/IC-Protection
  • Nenn-Energie: 12,2 Wh
  • Höhe: 70 mm
  • Durchmesser: 18,45 mm
  • Gewicht: 50 g
Produktinformationen "Kraftmax Pro 18650 Akku 3400mAh mit USB-C Lade-/Entladebuchse"

Kraftmax 18650 Pro Hochleistungsakku Li-Ion 3,6 V / 3400 mAh für Taschenlampen inkl. mit USB-C Lade-/Entladebuchse.

Ab sofort bei uns erhältlich, der Kraftmax Li-Ion Akku mit 3,6 V und 3400 mAh mit USB-C Lade-/Entladebuchse Ladeanschluss für Taschen- und Kopflampen.

Die verbaute Elektronik schützt den Akku vor Tiefentladung und Überhitzung. Durch den Ladeanschluss kann der Akku mit jedem handelsüblichen USB-C Kabel geladen werden, ist jedoch auch mit separaten Ladegeräten ladbar.

Die verbaute LG Zelle mit 3400 mAh Kapazität liefert genug Energie um die Leuchtdauer Ihrer Lampe aufs äußerste auszureizen.

Technische Daten:
Zellengröße: 18650
System: Li-Ion
Spannung: 3,6 Volt
Nennkapazität: 3400 mAh / mind. 3200 mAh
Schutzfunktionen: PCB/IC-Protection
Energie: 12,2 Wh
Höhe: 70 mm
Durchmesser: 18,45 mm
Nettogewicht: 48 g
Bruttogewicht: 50 g

EU-Produktsicherheitsverordnung (GPSR)

Bilder zur Produktsicherheit
Derzeit sind keine direkten spezifischen Dokumente zur Produktsicherheit verfügbar. Hier finden Sie die allhemeinen Sicherheitshinweise für verschiedene Produktkategorien:

Herstellerinformationen
Zu den Herstellungsinformationen gehören die Adresse und zugehörige Informationen des Herstellers des Produkts.
ENERGY INSIDE GMBH
LUDWIG-ELSBETT-STR. 8
D-97616 SALZ

TELEFON: 09771/6288650
Verantwortliche Person für die EU
In der EU ansässiger Wirtschaftsbeteiligter, der sicherstellt, dass das Produkt den erforderlichen Vorschriften entspricht.
ENERGY INSIDE GMBH
LUDWIG-ELSBETT-STR. 8
D-97616 SALZ

TELEFON: 09771/6288650

3 von 3 Bewertungen

4.67 von 5 Sternen


67%

33%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


16. Februar 2023 11:37

zu empfehlen

prima Akku mit Schutzschalter und Anzeige über Akkustand

2. Februar 2023 19:13

Akku direkt ladbar mit Ladeanzeige

Der Kraftmax Pro USB-C kann direkt über USB geladen werden. Der Ladefortschritt wird über 4 Leuchtpunkte angezeigt. Die Taschenlampe, für die ich den Akku gekauft habe, erzeugt mit diesem Akku die volle Leuchtkraft.

23. Dezember 2022 17:22

Guter Akku - jedoch nicht für alle Lampen geeignet.

Der KRAFTMAX PRO ist einer der wenigen Akkus der Bauart 18650 mit integrierter USB-C Ladebuchse, noch dazu mit einer hohen Kapazität von 3400MAH. Leider ist er nicht für alle Taschenlampen geeignet, für meine Nightcore Stirnlampe ist er gute 3 Millimeter zu lang und passt daher nicht in das Gehäuse. Nightcore selber bietet ebenfalls Akkus mit integrierter Ladebuchse, allerdings bisher nur mit Micro-USB - deshalb suchte ich nach einem Ersatz. Positiv hervorzuheben ist, dass im Kraftmax Pro neben dem Pluspol ein kleiner Knopf verbaut ist, der mittels 4 kleinen LEDs den aktuellen Ladezustand der Zelle anzeigt. Für Geräte, in die er hineinpasst, eine tolle Sache, für meine Lampe leider nicht - deswegen geht er zurück.

Zuböhr zum USB-Akku

3-fach USB Multifunktions Schnellladekabel für Handy, Tablet, QC3.0 Kompatibel
Schluß mit dem Kabel Chaos! Jetzt können Sie mit nur einem schnellladefähigen Kabel gleich drei verschiedene Geräte laden, z. B. Muttis Apple iPhone, Papas Old School Handy mit Micro USB-Anschluß und natürlich das neue Samsung S23 der jungen Generation.USB 3-Fach Schnellladekabel zum gleichzeitigen Aufladen mehrerer Geräte. Das Kabel verfügt über einen Clip zur Befestigung des USB-Kabels. Wichtig: das Ladekabel funktioniert nicht bei den neuen USB- C Anschlüssen von iPhone und iPad!!

11,95 €*

Bei 18650-Akkus gibt es unterschiedliche Chemien, die sich in ihren Eigenschaften wie Leistung, Sicherheit und Anwendung unterscheiden. Die Begriffe INR und ICR bezeichnen verschiedene Chemien innerhalb der 18650-Akkus:

  1. INR (Lithium Nickel Manganese Cobalt Oxide):

    • Chemie: Lithium-Nickel-Mangan-Kobalt-Oxid (LiNiMnCoO2)
    • Eigenschaften: INR-Akkus bieten eine hohe Energiedichte und gleichzeitig eine gute Sicherheit. Dank der Verwendung von Mangan in der Chemie sind sie relativ stabil und können hohe Entladeströme liefern.
    • Sicherheit: Sie gelten als sicherer als ICR-Akkus, da sie weniger anfällig für thermisches Durchgehen (Überhitzen oder explodieren) sind. Oft haben sie auch eingebaute Schutzschaltungen.
    • Anwendung: Häufig in E-Zigaretten, Taschenlampen, Elektrowerkzeugen und anderen Geräten, die eine Kombination aus hoher Kapazität und Stromabgabe benötigen.
  2. ICR (Lithium Cobalt Oxide):

    • Chemie: Lithium-Kobalt-Oxid (LiCoO2)
    • Eigenschaften: ICR-Akkus bieten eine sehr hohe Energiedichte und sind daher oft in Geräten zu finden, die eine lange Laufzeit erfordern. Sie können jedoch nicht so hohe Ströme wie INR-Akkus sicher liefern.
    • Sicherheit: ICR-Akkus sind weniger stabil als INR und können unter extremen Bedingungen (z. B. bei Überhitzung) zu einem thermischen Durchgehen führen, wenn sie nicht richtig behandelt oder geladen werden. Sie benötigen oft zusätzliche Schutzschaltungen.
    • Anwendung: Häufig in Laptops, mobilen Geräten und anderen Anwendungen, bei denen die Kapazität wichtiger ist als die Entladeleistung.

Zusammengefasst ist der Hauptunterschied zwischen INR und ICR:

  • INR bietet einen guten Kompromiss zwischen hoher Kapazität, hoher Stromabgabe und Sicherheit.
  • ICR bietet eine höhere Kapazität, ist aber in puncto Sicherheit und Stromabgabe limitiert.

Daher eignen sich INR-Akkus besser für Anwendungen, die hohe Entladeströme benötigen, während ICR-Akkus in Geräten eingesetzt werden, die eine längere Laufzeit bei moderaten Strömen benötigen.