28,20 €*
Lieferzeit ca.: 10-15 Tage
- original Peli Produkt
- geschützter 18650 Li-Ion Akku
- für viele Peli Taschenlampen geeignet
- 3,6 Volt / 2600 mAh / 9,6 Wh
Technische Daten zum Produkt
Folgende Informationen stehen zu: " Peli™ 2389 Ersatz-Akku, 18650 Li-Ion 3,7V 2600mAh " zur Verfügung, falls Sie weitere Informationen oder Datenblätter zum Artikel erhalten möchten, dann senden Sie und bitte eine Email.
Teli Li-Ion Akku Passend für:
2380R Rechargeable LED Flashlight
2780R Rechargeable LED Headlight
3310R Rechargeable LED Torch
7000 LED Flashlight
7070R Rechargeable LED Flashlight
7600 3-Color LED Flashlight
Technische Daten:
Nenn-Spannung: 3.7 Volt
Nenn-Kapazität: 2.6 Ah
Nenn-Energie: 9,62 Wh
Chem. System: Li-Ion
Durchmesser: 18 mm
Höhe: 71 mm
Gewicht: 48 Gramm
Bauform: 18650
Wiederaufladbar: ja
Weitere Angaben:
Hersteller: Peli | Kategorie: Taschenlampen Zubehör
Herstellungsland: CN | Zolltarifnummer: 85131000
Herstellernr.: 02380R-3010-000E | EAN: 0019428125578
EU-Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Derzeit sind keine direkten spezifischen Dokumente zur Produktsicherheit verfügbar. Hier finden Sie die allhemeinen Sicherheitshinweise für verschiedene Produktkategorien:
Zu den Herstellungsinformationen gehören die Adresse und zugehörige Informationen des Herstellers des Produkts.
Neudorfer Strasse 285 C
09474 Crottendorf
Germany
Telefon: +49 (0)37344 313999
E-Mail: info@peli.com
In der EU ansässiger Wirtschaftsbeteiligter, der sicherstellt, dass das Produkt den erforderlichen Vorschriften entspricht.
Neudorfer Strasse 285 C
09474 Crottendorf
Germany
Telefon: +49 (0)37344 313999
E-Mail: info@peli.com
Anmelden
Bei 18650-Akkus gibt es unterschiedliche Chemien, die sich in ihren Eigenschaften wie Leistung, Sicherheit und Anwendung unterscheiden. Die Begriffe INR und ICR bezeichnen verschiedene Chemien innerhalb der 18650-Akkus:
INR (Lithium Nickel Manganese Cobalt Oxide):
- Chemie: Lithium-Nickel-Mangan-Kobalt-Oxid (LiNiMnCoO2)
- Eigenschaften: INR-Akkus bieten eine hohe Energiedichte und gleichzeitig eine gute Sicherheit. Dank der Verwendung von Mangan in der Chemie sind sie relativ stabil und können hohe Entladeströme liefern.
- Sicherheit: Sie gelten als sicherer als ICR-Akkus, da sie weniger anfällig für thermisches Durchgehen (Überhitzen oder explodieren) sind. Oft haben sie auch eingebaute Schutzschaltungen.
- Anwendung: Häufig in E-Zigaretten, Taschenlampen, Elektrowerkzeugen und anderen Geräten, die eine Kombination aus hoher Kapazität und Stromabgabe benötigen.
ICR (Lithium Cobalt Oxide):
- Chemie: Lithium-Kobalt-Oxid (LiCoO2)
- Eigenschaften: ICR-Akkus bieten eine sehr hohe Energiedichte und sind daher oft in Geräten zu finden, die eine lange Laufzeit erfordern. Sie können jedoch nicht so hohe Ströme wie INR-Akkus sicher liefern.
- Sicherheit: ICR-Akkus sind weniger stabil als INR und können unter extremen Bedingungen (z. B. bei Überhitzung) zu einem thermischen Durchgehen führen, wenn sie nicht richtig behandelt oder geladen werden. Sie benötigen oft zusätzliche Schutzschaltungen.
- Anwendung: Häufig in Laptops, mobilen Geräten und anderen Anwendungen, bei denen die Kapazität wichtiger ist als die Entladeleistung.
Zusammengefasst ist der Hauptunterschied zwischen INR und ICR:
- INR bietet einen guten Kompromiss zwischen hoher Kapazität, hoher Stromabgabe und Sicherheit.
- ICR bietet eine höhere Kapazität, ist aber in puncto Sicherheit und Stromabgabe limitiert.
Daher eignen sich INR-Akkus besser für Anwendungen, die hohe Entladeströme benötigen, während ICR-Akkus in Geräten eingesetzt werden, die eine längere Laufzeit bei moderaten Strömen benötigen.