Käuferschutz

  Schneller Versand

  14 Tage kostenloser Umtausch

  Sicher Einkaufen dank SSL

Akku-Ladegerät: Welche Ladegeräte für welchen Akku?

Autor: Twnty

Welches Ladegerät für welchen Akku?

Die Vielzahl an erhältlichen Akku-Ladegeräten kann für die Verbraucher schon mal verwirrend sein. Wir bringen Licht ins Dunkel, indem wir die Unterschiede zwischen den Akku-Ladegeräten erklären. In diesem Zuge geben wir Ihnen eine Anleitung, wie Sie die passenden Akku-Ladegeräte für Ihre Akkus finden. Sicherheitshinweise und Ratschläge zum Umgang mit den Ladegeräten erwarten Sie ebenfalls auf dieser Seite. Für die ganz Schnellen unter den Lesern halten wir direkt am Anfang des Beitrags unsere Akku-Ladegerät-Empfehlung bereit. Viel Spaß beim Lesen!

Unsere Akku-Ladegerät-Empfehlung: Universal-Adapter für NiCd-, Li-Ion- und NiMH-Akkus! 

Das Akku-Ladegerät universal AccuPower Universal IQ338XL Ladegerät mit USB eignet sich für drei der am weitesten verbreiteten Akkus
  • Nickel-Cadmium-Akkus (NiCd-Akkus), 
  • Lithium-Ionen-Akkus (Li-Ion-Akkus) und 
  • Nickel-Metallhydrid-Akkus (NiMH-Akkus). 

Die Anzahl der Ladeschächte erlaubt das gleichzeitige Laden von 1-4 Akkus. Aufgrund des vorhandenen USB-Anschlusses ersparen Sie sich die Anschaffung separater USB-Ladegeräte. Sie können demzufolge mit dem Universal-Adapter von AccuPower auch Smartphones, Laptops und andere Geräte mit USB-Anschluss ohne Probleme laden

Der innovative Alleskönner von AccuPower erkennt das jeweilige chemische System der eingesetzten Akkus eigenständig. Dank der Einzelschachtüberwachung können Sie Akkus verschiedener Systeme gleichzeitig laden, so z. B. einen NiMH-Akku in Schacht 1 sowie 2 Li-Ion-Akkus in den Schächten 2 und 3. 

Bei einem Akku-Ladegerät universal müssen Sie nicht selbst in den Kategorien unseres Shops nach dem passenden Ladegerät für Ihre Akkus suchen. Dies erspart Ihnen einen großen Aufwand und ggfs. die Wahl des falschen Ladegeräts. Entscheiden Sie sich daher gern für unseren Universal-Adapter! 

Hinweis: Weil auch Universal-Adapter nicht für das Laden sämtlicher Batterien geeignet sind, ist es sinnvoll, wenn Sie sich trotzdem die Informationen in diesem Ratgeber durchlesen.
Möchten Sie hingegen nach Akku-Ladegeräten suchen, indem Sie das von Ihnen genutzte Gerät angeben, dann gehen Sie in unsere Kategorie Ladegeräte und wählen oben über das Menü oder in der linken Seitenleiste die gewünschten Geräte an. Alternativ können Sie nach Artikel-Typen filtern. Vor allem bei Werkzeugakkus ergibt eine solche Suche Sinn, denn das für Werkzeugakkus meist erforderliche Akku-Ladegerät 12V finden Sie auf diesem Wege am schnellsten. 

Sobald Sie mehrere Akku-Ladegeräte gefunden haben, die zu dem chemischen System der Akkus oder zu den von Ihnen benutzten Geräten passen, ist unter Umständen die Baugröße der Akkus wichtig. Während Sie bei USB-Ladegeräten zum Laden das USB-Kabel ans jeweilige Gerät anschließen und es größentechnisch definitiv passt, müssen Sie in zahlreichen anderen Fällen (z. B. E-Bikes, E-Zigaretten, Werkzeuge) die Akkus aus dem jeweiligen Gerät entnehmen und in Akku-Ladegeräte mit Ladeschächten einlegen. Die Ladeschächte der Akku-Ladegeräte sind auf eine oder mehrere Baugrößen von Akkus begrenzt. Wenn Sie z. B. einen 18650-Akku (18 Millimeter Durchmesser; 65 Millimeter Länge; Zylinderbauform) in Ihrer E-Zigarette haben, benötigen Sie ein Akku-Ladegerät 18650. Dieses hat in den Bauschächten genug Platz, um entsprechende Akkus aufzunehmen. Um Akku-Ladegeräte mit der passenden Größe von Ladeschächten zu finden, können Sie beim Filtern einfach eine entsprechende Einstellung unter "lädt Akkugrößen" vornehmen und bekommen jedes Akku-Ladegerät 18650 angezeigt. Außerdem finden Sie auf den Unterseiten der Produkte Informationen dazu, welche Akku-Größen geladen werden können. 

Fazit: Mit den soeben genannten Hinweisen aus unserem Ratgeber finden Sie definitiv das passende Akku-Ladegerät. Was Sie bei den Produkten feststellen werden, ist, dass einige Sonderfunktionen haben. Sonderfunktionen sorgen in der Regel für einen höheren Preis, denn sie bieten Vorteile, die über die Funktionen gewöhnlicher Akku-Ladegeräte hinausgehen. So hat ein Akku-Ladegerät mit Entladefunktion den Vorzug, dass der bei Nickel-Cadmium-Akkus vorkommende Memory-Effekt umgangen wird - ein Effekt, der zum langfristigen Kapazitätsverlust wiederaufladbarer Nickel-Cadmium-Batterien führt. Es existieren z. B. folgende wesentliche Zusatzfunktionen für die Produkte: 
  • Akku-Ladegeräte mit Erhaltungsladung 
  • Akku-Ladegeräte mit Entladefunktion 
  • Akku-Ladegeräte mit Schnellladefunktion 
  • Batterie-Management- und -Prüf-Systeme 

Je nachdem, wie wichtig Ihnen diese Funktionen sind, können Sie sich für ein Ladegerät mit diesen Features entscheiden und nehmen im Gegenzug einen höheren Preis in Kauf oder Sie entscheiden sich stattdessen, zu sparen, indem Sie Ladegeräte ohne Zusatzfeatures kaufen und sich rein darauf konzentrieren, ein Akku-Ladegerät zu wählen, das den von Ihnen genutzten Akku bzw. das von Ihnen genutzte Gerät zuverlässig und zum Akku-System passend lädt.

Wieso ist es wichtig, das passende Akku-Ladegerät zu wählen? 

Die auf dem Markt erhältlichen Produkte unterscheiden sich hinsichtlich technischer Details. In Anpassung an die Akkus, die geladen werden sollen, verfügen die Ladegeräte über verschiedene Schaltungen und Spannungen. Ein weiterer, nur allzu offensichtlicher Unterschied: Einige Akku-Ladegeräte sind auf eine oder einige wenige Baugrößen von Akkus ausgelegt, sodass in den Ladeschächten nur die Akkus mit der richtigen Größe Platz finden. 
  • Nehmen wir an, Sie hätten 2 Akkus mit derselben Baugröße, jedoch verschiedenen chemischen Systemen. Während der eine Akku ein Lithium-Ionen-Akku ist, handelt es sich beim anderen um einen Nickel-Metallhydrid-Akku. 
  • Sie haben ein Ladegerät für Lithium-Ionen-Akkus und setzen dort den Nickel-Metallhydrid-Akku ein. Sie starten den Ladevorgang. Nach einigen Minuten geht es los: Der Elektrolyt im Inneren des Nickel-Metallhydrid-Akkus ist spürbar am Sieden, die Batterie erhitzt sich und es kommt zu einer kleinen Explosion. 
  • Was ist hier passiert?

Achtung: Ladespannungen der Akkus unterscheiden sich immens! 

Wenn Sie sich mit den einzelnen chemischen Systemen von Akkus vertraut machen, werden Sie schnell erkennen, dass die optimalen Ladespannungen bei nahezu allen Akku-Technologien unterschiedlich ausfallen. Wenn Sie nun einen Akku - wie in der obigen Aufzählung den Nickel-Metallhydrid-Akku - unter einer zu hohen Spannung laden, "pumpt" das Akku-Ladegerät den Strom gewissermaßen zu stark durch den Akku. Die Folge ist, dass die Technik innerhalb des Akkus überlastet wird und in den meisten Fällen am Ende der Reaktionskette 
  1. entweder der Elektrolyt durch Gasung in Brand versetzt wird; 
  2. oder die Elektroden durch den starken Stromfluss platzen und Chemikalien austreten. 

Es ist also unermesslich wichtig, dass Sie ein Akku-Ladegerät kaufen, das an die Ladespannung des jeweiligen Akkus angepasst ist. Die Daten in der folgenden Tabelle verschaffen Ihnen einen Eindruck von den Entladeschlussspannungen, Nennspannungen und Ladespannungen einiger ausgewählter Akku-Technologien; angegeben in Volt (V):

Akku-Typ
Entladeschlussspannung
Nennspannung
Ladespannung
Lithium-Ionen-Akku (kurz: Li-Ion-Akku)2,5 V3,6 - 3,7 V4,1 - 4,2 V
Lithium-Eisenphosphat-Akku (kurz: LiFePO4-Akku)2 V3,2 V3,5 - 3,65 V
Nickel-Metallhydrid-Akku (kurz: NiMH-Akku)1 V1,2 V1,4 - 1,45 V
Nickel-Cadmium-Akku (kurz: NiCd-Akku)0,85 - 1 V1,2 V1,4 - 1,65 V
Nickel-Zink-Akku (kurz: Ni-ZN-Akku)1,2 V1,6 V1,9 V

Relevant im Zusammenhang mit dem Ladeprozess ist lediglich die Ladespannung. Wie Sie sehen, weichen die einzuhaltenden Ladespannungen bei den meisten Akkus voneinander ab. Dabei sind bereits Unterschiede von 0,5 V als groß aufzufassen; Sie sollten daher unter keinen Umständen einen NiMH-Akku oder einen NiCd-Akku mit einem Ladegerät laden, das speziell auf einen NiZN-Akku ausgelegt ist. Somit ist bei den meisten Akku-Ladegeräten eine Nutzung für verschiedene Akkus bereits von vornherein ausgeschlossen, weil sie über eine zu hohe Ladespannung verfügen.

Wie aber verhält es sich mit der Variante, einen Akku mit höherer Spannung (z. B. Lithium-Ionen-Akku) mit einem Ladegerät für einen NiMH-Akku oder NiCd-Akku zu laden?

Auch wichtig: Akkus sind auf bestimmte Ladeverfahren angewiesen

Die Variante, einen Akku mit höherer Spannung (z. B. Lithium-Ionen-Akku) mit einem Ladegerät für einen NiMH-Akku oder NiCd-Akku zu laden, wäre - rein unter der Berücksichtigung des Spannungskriteriums - möglich. Es würde aufgrund der geringen Spannung allerdings sehr lange dauern, bis der Lithium-Ionen-Akku bei der Anwendung eines Ladegeräts für NiMH-Akkus und NiCd-Akkus aufgeladen wäre. 

Allerdings ist die Spannung nicht das einzige Kriterium dafür, ob Akku-Ladegeräte für die jeweilige Technologie von Akkus geeignet sind. Es existieren nämlich verschiedene Ladeverfahren, von denen man Gebrauch macht. Je nach Akku, ist das eine Verfahren mehr oder weniger möglich bzw. sinnvoll. Zum besseren Verständnis, im Folgenden eine Übersicht einiger Ladeverfahren und der Eignung für einzelne Akkus. 

  • Konstantspannungs-Ladeverfahren: Hier bleibt die Spannung während des gesamten Ladeprozesses gleich, was dazu führt, dass mit zunehmender Aufladung der Ladestrom sinkt. Zum Einsatz kommt dieses Verfahren bei RAM-, Blei- und Lithium-Ionen-Akkus. 
  • Konstantstrom-Ladeverfahren: Bis zur Vollladung wird mit einem konstanten Ladestrom geladen. Dieses Ladeverfahren ist nicht mehr zeitgemäß und birgt das Risiko einer Überladung. Vor allem bei NiMH-Akkus wird von dem Einsatz dieses Verfahrens abgeraten. 
  • IU-Ladeverfahren: Hier werden das Konstantspannungs- und Konstantstrom-Ladeverfahren miteinander kombiniert, was es ermöglicht, die Vorteile beider Ladeverfahren auszunutzen. Das IU-Ladeverfahren kommt bei zahlreichen Akkus zum Einsatz: Bleiakkumulatoren, Lithium-Ionen-Akkus, Nickel-Zink-Akkus und Weitere. 

Neben diesen Ladeverfahren gibt es noch andere Vorgehensweisen, mit denen Akkus mit Strom aufgeladen werden. Allerdings gibt es neben den Ladeverfahren auch noch weitere Aspekte der Batterien zu berücksichtigen. So sind die Lithium-Ionen-Akkus beim IU-Ladeverfahren auf eine bestimmte Schaltelektronik angewiesen, damit beim Laden der tiefe Entladezustand berücksichtigt wird.

Fazit zur Wahl der passenden Akku-Ladegeräte in unseren Kategorien

Es erweist sich als praktisch, dass Sie... 
  1. in unseren Kategorien die Ladegeräte nach chemischem System filtern können; 
  2. und in unserer Akku-Ladegerät-Empfehlung am Anfang des Blogbeitrags direkt ein Akku-Ladegerät universal für NiCd-, Li-Ion- und NiMH-Akkus vorfinden.

So bleibt Ihnen der mühsame Vergleich der erwähnten technischen Daten erspart. Bei Akkuline kommen Sie also ziemlich flott und mit Sicherheit an ein adäquates Akku-Ladegerät für Ihre Akkus - vom Universal-Adapter über spezifische Ladegeräte für einzelne Akku-Typen bis hin zu Ladekabeln für Laptops, Smartphones und mehr! 

FAQ: Grundlagen in Kürze 

Wozu wird ein Akku-Ladegerät benötigt? 

Ein Akku-Ladegerät dient dazu, eine wiederaufladbare Batterie (Akkumulator) aufzuladen, damit Geräte aus dem Energieträger wieder Strom beziehen können. Moderne Ladegeräte verfügen über weiterführende Funktionen, die auch dazu verhelfen, die Lebensdauer der Batterie zu verlängern. 

Welche Arten von Akku-Ladegeräten gibt es? 

Akku-Ladegeräte unterteilen sich in Universal-Ladegeräte und spezialisierte Ladegeräte. Letztere sind auf ein bestimmtes Akkusystem ausgelegt, wie beispielsweise die NiMH- oder Li-Ion-Akkus. Neben einfachen Ladekabeln gibt es Ladegeräte mit mehreren Schächten, in denen die aus einem Gerät entnommenen Akkus aufgeladen werden. Weitere Typen von Ladegeräten, wie beispielsweise Bleiakku-Ladegeräte für Fahrzeug-Batterien, setzen sich aus einem Stecker und Klemmen zusammen.

Zugehörige Produkte

Akku Power L2830MS Werkzeug-Ladegerät für Makita Makstar Akkus
Akku Power L2830MS Ladegerät – Kompatibel zu Makita DC18RA / DC18RC Mit dem Akku Power L2830MS Ladegerät erhalten Sie ein hochwertiges, microprozessorgesteuertes Schnellladegerät für alle Makita Makstar Akkus – von 9,6 V bis 28 V. Ob NiCd, NiMH oder Li-Ion Akku, dieses Gerät lädt Ihre Akkus schonend, sicher und effizient. Im Gegensatz zu Schnellladern mit sehr hohem Strom, die Ihre Akkus auf Dauer schädigen können, setzt das L2830MS auf intelligentes Ladeverhalten, um die Lebensdauer Ihrer Akkus nachhaltig zu verlängern. Universell einsetzbar für Makita Akkus – auch für Fernost-Ersatzmodelle Das Ladegerät ist zu 100 % kompatibel mit Makita Makstar Akkus, darunter beliebte Modelle wie BL1830, BL1840, BL1850, BL1860 und viele mehr. Es eignet sich außerdem hervorragend zum Laden von Fernost-Nachbauakkus, die von neueren Makita-Ladegeräten häufig nicht mehr erkannt oder nicht vollständig geladen werden. Damit ist das L2830MS eine besonders vielseitige und zukunftssichere Wahl. Technologische Highlights des L2830MS Schonladefunktion für längere Akku-Lebensdauer Impuls-Erhaltungsladung nach Ladeende Automatische Spannungserkennung für NiMH & Li-Ion Ladestrom: 3,0 A – optimal für schnelles, aber akkuschonendes Laden Ladezeiten: 20 bis 75 Minuten, abhängig von Akku-Typ & Kapazität Verpolschutz (mechanisch & elektronisch) Akku-Defekterkennung & Druckanstiegsschutz Made in Germany – Qualität von Akku Power Unterstützte Akku-Modelle (Auswahl): BL1830, BL1840, BL1850, BL1860 BH9624, BH1220, BH1220C, BH1233, BH1233C BH1433, BL1430 Das Ladegerät unterstützt alle Original-Makita Makstar Akkus sowie viele Nachbau-Modelle, die mit anderen Schnellladern nicht mehr kompatibel sind. Besonders Anwender von Fernost-Akkus profitieren hier von einer verlässlichen Ladeoption. Warum Akku Power statt Makita DC18RA? Während das Makita DC18RA Ladegerät mit einem hohen Ladestrom von 9 A arbeitet und Akkus dadurch schnell, aber oft auf Kosten der Lebensdauer lädt, setzt das L2830MS auf eine akkuschonende Ladecharakteristik. Der schützt Ihre Akkuzellen vor Überhitzung und Alterung. Besonders für Handwerker und Vielnutzer, die auf Langlebigkeit und Investitionsschutz setzen, ist das Akku Power Ladegerät die erste Wahl. Warum bei uns kaufen? Original Akku Power Produkt – Made in Germany Kompatibel mit allen Makita Makstar Akkus Perfekt auch für Ersatzakkus aus Fernost Sicherer Versand & persönliche Beratung Fachhändler mit Erfahrung im Werkzeugbereich Auch bekannt unter folgenden Suchbegriffen: Ladegerät Makita BL1830 Schnellladegerät Akku Power L2830MS Ladegerät für Makstar Akkus Makita 18V Ladegerät kompatibel Ladegerät für BL1850 BL1860 Jetzt bestellen und Ihre Makita Akkus sicher & schonend laden – mit dem hochwertigen Akku Power L2830MS Ladegerät für Heim- und Profianwender!

80,45 €*
Ansmann ACS 110 Ladegerät f. Akkupack inkl. Adapter
Ansmann ACS 110 Ladegerät Das ACS 110 von Ansmann ist ein intelligentes Ladegerät für Akkupacks von 1,2V bis 12V Spannung. Das Gerät läd 1-10-zellige NiMH/NiCd-Akkupacks. Der Ladevorgang wird mittels eines Microcontroller gesteuert. Das ACS 110 Ladegerät eignet sich besonders für den Modellbau. Vorteile des Ansmann ACS 110 auf einen Blick intelligentes Ladegerät für 1-10-zellige NiMH/NiCd Akkupacks für Spannungen von 1,2 Volt bis 12 Volt Automatische Erkennung der Zellenanzahl (1-10) und Einstellung der Ladespannung Adapterkabel mit Tamiya Buchse für Racing Packs inklusive Adapterkabel mit Krokodilklemmen inklusive Polaritätswechsler und 8 verschiedene Ausgangsstecker inklusive Akkupack-Ladegerät mit Entlademöglichkeit unabhängig von Ladezustand, Akku-Kapazität und Größe des Akkupacks wird die Ladung überwacht und ein überladen der Akkupacks verhindert; Impuls-Erhaltungsladung verhindert eine Entladung nach Ladeende; Akku-Defekterkennung selektiert defekte Akkupacks; über die Entladetaste können Akkupacks entladen werden, um bei einem NI-CD Pack den MEMORY-Effekt zu vermeiden; dank primärseitigem Wechselstecksystem (EU, UK, US, AUS) und elektronischem Schaltnetzteil ist dieses Gerät weltweit einsetzbar; inkl. Mehrfachsteckersystem und Umpolkupplung zur Kontaktierung des Akkupacks 3 Jahre Herstellergarantie

64,45 €*
Einhell Ladeadapter für Ladegerät 12 Li Mod. A72-3h
Bei diesen Produkt handelt es sich nur um die Einhell Ladeschale, das Stecker-Ladegerät ist nicht mit im Lieferumfang, das ist optional erhältlich. Wichtig ist hier, dass der Sicherheits-Steg für den Verpolschutz am Akku am Minus Pol sein mus, sonst passt der Akku nicht in das Ladegerät.   Ladeschale passt für folgende 10.8V / 12V Akkus und Geräte Einhell RT-TK 12 Li Einhell 45.113.56 Einhell TH-CD 12 Li Einhell 45.113.45 Profiline YPL 10.8 Li Profiline 45.113.58 Parkside PABSW 10.8 A1 Parkside 45.113.39 Weitere Geräte möglich, es muss nur die Form und Spannung mit 10.8V oder 12V passen und die Einkerbung am Minus-Pol.  

16,80 €*
Ersatz-Ladegerät für Gesipa 14,4V Li-Ion Werkzeug-Akkus (1457282)
Das Akku Power Gesipa Ladegerät 14,4 V 230 V kaufen Das Akku Power Ladegerät L1830GE für 14,4 V Lithium-Ionen Akkus von Gesipa Das Akku Power Ladegerät L1830GE ist ein Ersatzladegerät für Gesipa Lithium-Ion Akkus mit dem Sie alle passenden 14,4 Volt Lithium-Ionen Akkus von Gesipa oder andere kompatiblen Akkus zum Beispiel von Lematec, Würth oder auch Akku Power schnell und sicher aufladen können. Dank intelligenter Mikroprozessorsteuerung ist es mit Überladeschutz, Akku-Defekt-Erkennung und Akku-Druckanstieg-Schutz ausgestattet. Der mechanische und elektronische Verpolschutz sorgt außerdem für zusätzliche Sicherheit beim Ladevorgang, der dank der 3,0 Ah Ladestrom schnell vonstattengeht.   Die Gesipa Ladegerät-Alternative für Heimwerker und Profis Unser Ersatzladegerät für Gesipa Lithium-Ion Akkus ist sowohl für anspruchsvolle Heimwerker als auch Profis bestens geeignet.  Im Profibereich stellt das Ladegerät ein unverzichtbares Werkzeug für Handwerker und Monteure dar, die regelmäßig mit Gesipa Nietzangengeräten arbeiten. Die schnelle Ladezeit und die zuverlässige Ladetechnologie gewährleisten einen effizienten Arbeitsablauf, da die Akkus stets schnell wieder einsatzbereit sind. Gerade in professionellen Umgebungen, in denen Zeitersparnis und Produktivität entscheidend sind, ist dies besonders wichtig.   Im Heimwerkerbereich überzeugt das Gesipa Akku Nietzangen Ladegerät vor allem durch seine Benutzerfreundlichkeit und Langlebigkeit. Hobbyhandwerker, die ein Ladegerät für ihre Gesipa Nietzangen-Akkus suchen, profitieren von der einfachen Handhabung des L1830GE und der Gewissheit, dass ihre Akkus immer schnell und sicher geladen werden. So bleibt die Leistungsfähigkeit der Werkzeuge lange auf einem hohen Niveau. Funktionsweise und Bedienung Unsere Gesipa Ladegerät-Alternative L1830GE wurde entwickelt, um ein effizientes und benutzerfreundliches Aufladen von 14,4 V Akkus zu ermöglichen. Für Sie haben wir die Bedienung und Funktionsweise des Ersatzladegeräts für Gesipa Lithium-Ion Akkus in fünf einfachen Schritten zusammengefasst: 1. Einsetzen des Akkus: Um den Ladevorgang zu starten, wird der entladene Gesipa 14,4 V Li-Ion Akku einfach in die entsprechende Ladebuchse des L1830GE Ladegeräts eingeführt. 2. Ladeanzeige: Während des Ladevorgangs zeigt eine grüne LED deutlich an, dass der Akku erfolgreich geladen wird. So ermöglicht Ihnen das Ersatzladegerät Gesipa Lithium-Ion, den aktuellen Status des Ladevorgangs auf einen Blick zu erfassen. 3. Überhitzungsschutz: Ein besonders wichtiges Merkmal des Ladegeräts ist der integrierte Überhitzungsschutz. Sollte der eingesetzte Akku eine zu hohe Temperatur aufweisen, wird dies durch eine rot blinkende LED signalisiert. Diese Warnung informiert Sie darüber, dass der Akku noch zu heiß für einen sicheren Ladevorgang ist. 4. Automatischer Ladebeginn nach Abkühlung: Sobald der Akku ausreichend abgekühlt ist und eine sichere Betriebstemperatur erreicht ist, startet das Ladegerät automatisch den Ladevorgang. Hierzu müssen Sie keine manuellen Schritte unternehmen, da das Ladegerät diesen Prozess völlig eigenständig steuert. 5. Entnehmen des Akkus: Ist der Ladevorgang beendet, wird Ihnen dies durch eine grün blinkende LED signalisiert. Nun können Sie den Akku wieder aus der Ladebuchse entnehmen und in Ihr Werkzeug einsetzen.  Das Akku Power Ladegerät L1830GE im Test Unser Team von akkuline.de testet regelmäßig selbst Produkte aus unserem Shop oder Vergleichsprodukte anderer Händler — schließlich wollen wir unseren Kunden nur die besten Produkte anbieten. Vorteile  Im Test erweist sich das Gesipa Akku Nietzangen Ladegerät L1830GE von Akku Power als zuverlässiges und robustes Hilfsmittel für den professionellen Einsatz sowie den Heimwerkerbedarf. Begeistern kann das Ersatzladegerät für Gesipa Akkus insbesondere durch seine äußerst benutzerfreundliche Bedienung. Auch die stolzen 3,0 Ah Ladestrom für schnelle Ladevorgänge und die vielen intelligenten Extras wie etwa der Überhitzungsschutz oder der automatische Start des Ladevorgangs nach Abkühlen des Akkus sprechen für sich. Zudem sorgt die geschlossene Bauweise des Gehäuses für eine geringe Anfälligkeit für Staub oder Schmutz, was besonders beim Einsatz auf Baustellen von großer Bedeutung ist. Mit dem Kauf der Gesipa Ladegerät-Alternative von Akku Power machen Sie also alles richtig und können stets höchste Qualität erwarten.  Nachteile Nutzern, die sowohl 12 Volt als auch 14,4 Volt Akkus im Einsatz haben, empfehlen wir zusätzlich den Ersatz-Lader für Gesipa 12 V NiCd/NiMH Akkus, da das Gesipa Akku Nietzangen Ladegerät von Akku Power ausschließlich für moderne Lithium-Ion Akkus konzipiert ist. Zudem ist das L1830GE etwas weniger kompakt als das originale Gesipa Ladegerät 14,4 V Li-Ion, das ebenfalls in unserem Akku Shop erhältlich ist. Der Unterschied erweist sich hierbei jedoch als so geringfügig, dass dies wohl nur in sehr spezifischen Fällen zu einem tatsächlichen Nachteil werden könnte.  Preis-Leistungsverhältnis Bei einem Preis, der im Schnitt etwa bei der Hälfte des originalen Gesipa Ladegerät Lithium-Ion Akku liegt, kann die Gesipa Ladegerät-Alternative von Akku Power mit einem hervorragenden Preis-Leistungsverhältnis punkten. Insbesondere in Anbetracht der vielen extra Features und der Möglichkeit, nicht nur Gesipa-Akkus, sondern auch die kostengünstigen Ersatzakkus von BLACKFORT oder Akku Power damit zu laden.  FAQ Wie lange dauert ein Ladevorgang? Dank des 3,0 Ah Ladestroms geht ein Ladevorgang mit dem Ersatzladegerät für Gesipa Akkus schnell von statten. Je nach Kapazität des Akkus können Sie mit Ladezeiten von 30 Minuten bis 75 Minuten rechnen. Generell gilt, je höher die Akkukapazität, desto länger dauert der Ladevorgang.  Wie lade ich Lithium-Ionen Akkus richtig?  Das richtige Laden ist das A und O für eine lange Lebensdauer von Lithium-Ionen Akkus. Gerade deshalb sind moderne Ladegeräte, wie unser L1830GE Ersatzladegerät für Gesipa Lithium-Ionen Akkus, mit Mikroprozessoren ausgestattet, die einen schonenden  Ladeprozess für Nutzer erheblich erleichtern. Damit Sie in Zukunft keine Fehler mehr beim Laden Ihrer Akkus machen, haben wir für Sie in unserem Blog einen Ratgeber zum Laden von Lithium-Ionen Akkus zusammengestellt.  Wie werden Akkus am besten gelagert? Zum Erhalt der Leistungsfähigkeit von Lithium-Ionen Akkus ist nicht nur ein hochwertiges und akkuschonendes Ladegerät wichtig. Auch die richtige Lagerung ist hierfür essentiell. Damit Ihre Akkus ihre Leistung lange behalten und Sie Ihren Geldbeutel schonen können, verweisen wir Sie gerne auf unseren Ratgeber zur richtigen Batterie-Aufbewahrung. Unsere Empfehlung zur Anschaffung des Akku Power L1830GE Ladegeräts Mit dem Ladegerät für Gesipa 14,4 V Li-Ion Akkus L1830GE Li bietet Akku Power eine hervorragende Gesipa Ladegerät Alternative an. Mit seinen vielen intelligenten Features, die für eine sichere und vor allem benutzerfreundliche Bedienung sorgen, weiss das Ersatzladegerät für Gesipa Akkus zu begeistern. Anspruchsvollen Heimwerkern sowie Profis, die ein Gesipa Ladegerät 14,4 V 230 V kaufen wollen, können wir das günstige L1830GE daher wärmstens ans Herz legen.     

79,95 €*
Xtar BC4 Ladegerät für 1,5V Li-Ion und 1,2V Ni/MH Akkus AA/AAA
Entwickelt wurde das Xtar BC4 Ladegerät für wiederaufladbare Lithium-Ionen Akkus deren Ausgangsspannung auf 1,5 Volt geregelt ist, durch die neuste Elektronik, kann das Ladegerät neben 1,5V Li-Ionen Akkus auch die Standard NiMH Akkus in den Größen AA/Mignon und AAA/Micro aufladen.Das Ladegerät verfügt über 4 Ladeschächte für 1,5V Li-Ion und NiMH Akkus der Größe AA und AAA, die Akkus können gemischt eingelegt werden.Die Stromversorgung erfolgt durch USB-C Eingang ein Netzteil wird der Umwelt zuliebe und um Kosten zu sparen nicht mitgeliefert. Anschließbar ist der kleine Kompakte Lader an jeden beliebigen 5V USB-Anschluss (empfohlen 5V 2,1A). Fast jeder Haushalt verfügt über so ein USB-Netzteil, zum Beispiel Smartphone USB-Ladegeräte, PC, Powerbank, Notebook oder KFZ-USB-Adapter.Die 4 LEDs an jedem Ladeschacht, geben Auskunft über den Ladevorgang eines jeden Akkus der eingelegt ist.Xtar BC4 ist ein handliches und flexibles Ladegerät, ideal für Reisen (wenn möglich) und natürlich auch im Haushalt.Der Lader verfügt über eine Notfall Taschenlampe und einen USB Ausgang, mit dem sich das Ladegerät auch als Powerbank (bei eingesetzten Akkus) verwendet werde kann. Folgende Akkutypen können mit dem Xtar BC4 geladen werden: XTAR 1,5V Lithium Ionen Akkus in der Größe AAA oder AA und jeder normale 1,2 Volt NiMH Akku der Größe Micro und Mignon. Vorteile des Xtar BC4 Ladegeräts:vier separate Ladeschächtelädt 1 bis 4 Akkus gleichzeitigalle Ladeschächte funktionieren unabhängig von einanderintelligente Anpassung von Konstantstrom und KonstantspannungUSB-C 5V 2,1A EingangPowerbank Funktion über USB-A Ausgang 5V 1AIntegriertes LED Licht als NotfallbeleuchtungAutomatisches erkennen der Akkus (Li-Ion 1,5V und NiMH 1,2V Akkus)Ladestrom 4x 0,5AMehrfarbige Status LED`s geben Auskunft über den LadezustandKompaktes ansprechendes Gehäuse mit AbdeckungAutomatischer Ladestopp nach Abschluss des LadevorgangsMehrfachschutzfunktionen, VerpolungschutzFlammhemmendes ABS-Gehäuse.CE, RoHS & FCC zertifiziert Lieferumfang: Ladegerät, USB-C auf USB-A Kabel, Bedienungsanleitung in Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch, Russisch, Polnisch, TürkischTechnische Daten:Eingang: DC 5V 2,1A via MicroUSBAusgang: USB-A 5V 1A 10WLadestrom: 4 x 0,5A (mit >2,1A USB Netzteil) Betriebstemperatur: 0 °C – 40 °CMaterial: ABS KunstoffAbmessungen: 80 x 75 x 27,5 mmGewicht: 72 g ohne ZubehörPowerbank Funktion: über USB-A Ausgang 5V 1ALadbare Akkus: 1,2V NiMH / 1,5V Li-Ion / AAA, AADie abgebildeten Akkus sind nicht mit im Lieferumfang enthalten!

15,50 €*

Welshalb LiFePo4 Akkus trotz höheren Preis besser sind als Bleiakkus


Wieviel spart man mit einem LiFePo4 Akku gegenüber einen AGM Bleiakku und wieviel besser ist er?

Schnellladung von Handys bis zum E-Auto - Was diese Funktion bringt und wie Sie sie am besten nutzen


Die Schnellladung ist eine Funktion, mit der Sie die Akkus elektrischer Geräte schneller wiederaufladen. Anstatt beispielsweise ein Elektroauto mehrere Stunden aufladen zu müssen...

Parkside-Akku kompatibel: Fragen und Antworten zur Eignung verschiedener Akkus bei Parkside-Geräten


Oft werden die Akkus der Firma Parkside mit den Werkzeugakkus von Einhell verwechselt, wir klären auf!

Akku-Ladegerät: Welche Ladegeräte für welchen Akku?


Für die Wahl des passenden Ladegerätes kommt es auf das chemische System vom Akkumulator, die Baugröße, die Akku-Kapazität, die Spezifikation und ...

Handy-Akku schnell leer


Ein hoher Akkuverbrauch und häufige Ladezyklen sind für die Langlebigkeit Ihres Smartphone-Akkus unvorteilhaft. Vor allem bei neuen Handys sind ...

Blog Empfehlungen

Varta AA Batterien 4706 Max-Power Mignon LR6 - 4er Blister
Varta AA Batterien 4706 Max Power Mignon LR6 - 4er Blister Max Tech – Die Hightech VARTA ist die ideale Mignon Batterie für große Schwankungsbreiten mit extremen Energiespitzen. Die VARTA "Max Power" liefert eine flexible Energieabgabe, abgestimmt auf Hightech-Geräte, wie beispielsweise Digitalkameras, Minidisc-Player, elektronische Diktiergeräte oder Taschencomputer. Jetzt stecken sogar noch 10% mehr Leistung in der Fresh-Pack Verpackung, d.h. die Batterien sind einzeln entnehmbar. Eine neue Formel für 3-mal mehr Energie erhöht zudem die Produktleistung erheblich. Ein spezielles Zinkpulver liefert präzise Energie, welche besonders auf den Bedarf von anspruchsvollen Geräte abgestimmt wurde. So ist die High Tech VARTA für alle energieintensiven Anwendungen geeignet.

3,90 €*
Varta AA Mignon Lithium Batterie 1,5 Volt 4 Stück
Mignon AA Varta Lithium Batterie 4er Blister Die High-Power Lithium Batterie von Varta ist ideal für den Einsatz wo Zuverlässigkeit im Vordergrund steht. Die Batterie garantiert eine hohe und stabile Spannungslage bis zum Entladeschluß. Diese Batterie ist nicht nur leichter sondern auch langlebiger als zB. eine herkömmliche Varta Simply Alkaline Batterie. Diese Lithium Batterie ist ideal für Blitzgeräte geeignet, weil hier die durchschnittliche Spannung unter Last um etwa 0,5 Volt höher ist als bei normalen Batterien. Desweiteren ist die Erholungszeit nach dem blitzen sehr viel kürzer. Mit bis zu 38 % weniger Gewicht im Vergleich zu Alkalischen sind VARTA ULTRA Lithium-Batterien perfekt für den Sport- und Outdoor-Einsatz geeignet und funktionieren auch unter extremen Bedingungen hervorragend. Sie können sich auf unsere zuverlässige Qualität verlassen, unabhängig davon, ob Sie mit ihren Kindern Walkie-Talkie spielen, oder mit Ihrer Digitalkamera auf einem Abenteuertrip unter extremen Temperaturen fotografieren. Außerdem passen sie perfekt in Sicherheitsgeräte wie Rauchmelder. Höchste Qualität für höchsten Energiebedarf. Bleiben Sie in allen Bereichen des Lebens zu jeder Zeit unabhängig.  

10,95 €*
VARTA CR AA Spezial Lithium Batterie 3,0V
Lötfahnen / Kontakte: ohne Lötfahne
VARTA CR AA Spezial Batterie 3,0V  

8,80 €*
Varta Energy Mignon Batterie 4106 LR6 AA - 24er Vorratspackung
Varta Energy Batterie Alkaline 4106 Mignon, AA, LR6, 1.5V 24er Pack – Ihre zuverlässige Energiequelle Die Varta Energy Batterie Alkaline 4106 Mignon, AA, LR6, 1.5V im praktischen 24er Pack ist die perfekte Wahl für all Ihre Geräte mit konstant niedrigem Energieverbrauch. Diese Batterien bieten ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis und sind ideal für den täglichen Gebrauch in Haushaltsgeräten wie Fernbedienungen, Wanduhren, Radios und vielem mehr. Herausragende Leistung und Qualität Varta Energy AA Batterien sind bekannt für ihre hohe Qualität und Zuverlässigkeit. Hergestellt in Deutschland, gewährleisten sie eine gleichbleibende Energieversorgung für Ihre Geräte. Die Batterien haben eine Spannung von 1,5 Volt und eine Kapazität von 2,8 Ah, was sie besonders leistungsstark macht. Vielseitige Einsatzmöglichkeiten Diese Mignon AA Alkaline Batterien sind universell einsetzbar und eignen sich hervorragend für eine Vielzahl von Geräten: Fernbedienungen Wecker Taschenlampen Elektrische Zahnbürsten Spielzeug Dank ihrer robusten Bauweise sind die Varta AA Batterien LR6 sowohl hitze- als auch kältebeständig. Dies macht sie besonders langlebig und zuverlässig, unabhängig von den Umgebungsbedingungen. Langlebigkeit und Lagerfähigkeit Die Varta Energy Batterien bieten eine herausragende Lagerfähigkeit von bis zu 10 Jahren, ohne an Leistung zu verlieren. Dies bedeutet, dass Sie diese Batterien bedenkenlos lagern können und sie auch nach Jahren noch einsatzbereit sind. Unbenutzt und verpackt bleiben die Mignonzellen bis zu 10 Jahre lang im frischen, geladenen Zustand. Wichtige Technische Daten und Spezifikationen Spannung: 1,5 Volt Kapazität: 2,8 Ah Chemisches System: Alkaline Gewicht: 0,576 kg (24er Pack) Abmessung 24er Box: Länge 99 mm, Breite 73 mm, Höhe 53 mm Diese technischen Merkmale unterstreichen die hohe Qualität und Leistungsfähigkeit der Varta Energy Batterien. Sie sind ein verlässlicher Partner für all Ihre täglichen Energieanforderungen. Made in Germany Die Varta AA-Batterien sind ein Markenprodukt mit hoher Qualität Made in Germany. Dies garantiert Ihnen höchste Zuverlässigkeit und Sicherheit in der Nutzung. Die deutsche Fertigungsqualität stellt sicher, dass jede Batterie den höchsten Standards entspricht und Ihnen die beste Leistung bietet. Weshalb die Varta Energy AA Batterien kaufen? Konstante 1,5V für zuverlässige Energie. Hochwertige Alkaline-Technologie. Lagerfähigkeit bis zu 10 Jahre. Ideal für Haushaltsgeräte. Hergestellt in Deutschland. Erleben Sie die Qualität und Zuverlässigkeit der Varta Energy Batterie Alkaline 4106 Mignon, AA, LR6, 1.5V. Bestellen Sie noch heute und sichern Sie sich eine konstante und langlebige Energiequelle für all Ihre Geräte!

9,75 €*
Varta Longlife AA Alkaline Batterien 4906, 24er Pack 1,5V
Entdecken Sie die Varta Longlife 4906 Mignon AA Batterien, ideal für all Ihre alltäglichen elektronischen Geräte. Diese Batterien sind bekannt für ihre zuverlässige Leistung und lange Lebensdauer, die sie zur perfekten Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen machen. Ob in Spielzeugen, Fernbedienungen, Wanduhren oder Taschenlampen – mit den Varta Longlife Batterien sind Sie immer bestens ausgestattet. Leistungsstarke Batterien für Ihren Bedarf Die Varta Longlife AA Batterien zeichnen sich durch ihre hohe Nennspannung von 1,5V aus, was eine konstante und verlässliche Energieversorgung sicherstellt. Diese Batterien nutzen die Primär Alkali Mangan (ZN/MNO2) Chemie, die für ihre stabile und langanhaltende Leistung bekannt ist. Mit einem Durchmesser von 14,5 mm ± 0,1 mm und einer Höhe von 50,5 mm ± 0,15 mm passen sie perfekt in alle standardmäßigen AA-Batteriefächer. Großpackung für maximalen Vorrat Die Big Box mit 24 Stück bietet Ihnen einen großzügigen Vorrat an Batterien, sodass Sie stets eine Reserve zur Hand haben. Jede Batterie wiegt nur 24 g ± 2 g, was sie leicht und einfach zu handhaben macht. Diese Batterien sind nicht wiederaufladbar, was bedeutet, dass sie sofort einsatzbereit sind und nach Gebrauch sicher entsorgt werden können. Längere Laufzeit für Ihre Geräte Dank der Varta Longlife Technologie bieten diese Batterien eine längere Laufzeit als herkömmliche Batterien. Dies ist besonders vorteilhaft für Geräte, die über einen längeren Zeitraum kontinuierlich Strom benötigen. Die Langlebigkeit dieser Batterien reduziert die Häufigkeit des Batteriewechsels und spart Ihnen Zeit und Geld. Ideal für Vielnutzer Wenn Sie regelmäßig Geräte betreiben, die AA-Batterien benötigen, ist die Varta Longlife 4906 Mignon AA Batterie die optimale Wahl. Sie sind ideal für Vielnutzer, die sich auf konstante und zuverlässige Energie verlassen müssen. Ihre hohe Qualität und Leistung machen sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil Ihres Haushalts oder Büros. Umweltfreundliche Entsorgung Die umweltfreundliche Entsorgung dieser Batterien ist ein weiterer Pluspunkt. Obwohl sie nicht wiederaufladbar sind, können sie nach Gebrauch in den entsprechenden Recyclingstellen entsorgt werden, was zur Reduzierung von Umweltbelastungen beiträgt. Zusammenfassung Mit den Varta Longlife 4906 Mignon AA Batterien erhalten Sie eine zuverlässige Energiequelle, die Ihre Geräte mit konstanter Leistung versorgt. Die Big Box mit 24 Batterien stellt sicher, dass Sie immer ausreichend Vorrat haben. Vertrauen Sie auf Varta, einen führenden Hersteller in der Batterieindustrie, und erleben Sie die Vorteile langlebiger und leistungsstarker Batterien.

11,55 €*
VARTA Mignon Batterie 4906 LR06 Longlife Power - 1 Stück
VARTA Mignon Batterie 4906 AA Longlife Power Neu: bis zu 16% mehr Leistung! Die neue Longlife Power von VARTA eignet sich perfekt für tragbare Radiorekorder, Walkmen (TM) und Gameboys (TM) und alle Geräte mit hohen Strombedarf.

0,85 €*
Varta Mignon Batterie Alkaline 4006 LR6 AA Industrial Pro
Verpackungsgrößen: 40er Pack
Alkalische einmal Batterie mit 1,5 Volt und 2,6Ah von Varta in der Industrie-Ausführung. Die auslaufsichere Varta Batterie ist in Preis-Leistung unschlagbar, siehe unsere Test-Messungen verschiedener Batterien in unseren Blog.Technische Angaben:Gewicht: 23 gr. Durchmesser: 14,5 mm Zellengröße: AA (Mignon) System: AlMn Spannung: 1,5 Volt Höhe: 50,50 mm

Varianten ab 0,70 €*
21,95 €*