Im Test: Panasonic eneloop lite AA Akku BK-3LCCE
Der eneloop lite AA Akku bietet eine optimale Lösung für alle Anwendungen, welche über einen mittleren Strombedarf besitzen und häufig aufgeladen werden. Mit ihrer verringerten Kapazität unterstützt die Panasonic-Zelle insbesondere Alltagsgeräte wie zum Beispiel schnurlose Telefone oder Computer-Mäuse.
Die Panasonic eneloop lite ist super leicht und hat mit ihrem minimalistischen Design schon mehrere Awards gewonnen. Ob die Akku-Zelle auch technisch überzeugen kann, haben wir hier getestet. Zu Beginn haben wir einmal nachgesehen, zu wie viel Prozent der "ready-to-use" Akku geladen ist, wenn er den Endverbraucher erreicht.
Nenn & Messwerte zum Test von 2015
Nennspannung: | 1.2 Volt |
Max. Spannung: | 1.453 Volt |
Ø Durchschnitt: | 1.213 Volt |
Entladestrom: | 500 mA = (0.53C) |
Nennkapazität: | 950 mA |
erreichte Kapazität: | 880 mAh = (92.6%) |
Nennenergie: | 1.14 Wh |
erreichte Energie: | 1.07 Wh = (93.61%) |
Max. Temperatur: | 29 °C |
Ø Durchschnitt | 27.54 °C |
erreichte Zeit: | 104 Minuten bei 0.5A |
Gewicht: | 18.3 Gramm |
Leistungs-Gewicht: | 0.06 Wh pro Gramm |
Der hier angezeigte Test wurde mit folgenden Parametern durchgeführt:
Was wurde getestet: DischargingWann haben wir die Messung durchgeführt: 09.03.2015
Wir haben die Panasonic eneloop lite AA mit einem konstanten Strom belastet von: 0.5 A
Der tatsächlich gemessene durchschnittliche Strom betrug: 0.5 A
Bis zur Entladeschluß-Spannung von: 0.9 Volt
Verwendetes Ladegerät: iPowerUS GC-60
Verwendetes Entladegerät: Junsi iCharger 1010B+
Info :Ein guter Wert schon nach der zweiten Entladung.
Weitere Test-Messungen mit verschiedenen Stromstärken die wir mit diesen Produkt "Panasonic eneloop lite AA Akku" durchgeführt haben, können Sie sich hier ansehen.